Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherbaby

Bewertungen

Insgesamt 113 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2020
Sam Wu - Hat KEINE Angst vor Geistern / Sam Wu Bd.1
Tsang, Katie;Tsang, Kevin

Sam Wu - Hat KEINE Angst vor Geistern / Sam Wu Bd.1


sehr gut

Auf einem Schulausflug, unterläuft Sam ein Patzer, der ihn vor der Klasse zum Angsthasen abstempeln. Das kann Sam natürlich nicht auf sich sitzen lassen und gemeinsam mit seinen Freunden versucht er sich und dem Rest der Welt zu beweisen, dass er alles ist nur kein Angsthase.

Meine Meinung:

Momentan scheint es sehr beliebt zu sein, sie Cover in der Comicvariante zu illustrieren. Als Erwachsene tue ich mich damit ein wenig schwer, den Geschmack der Zielgruppe trifft es vermutlich ganz gut. Gut gefallen hat mir die relativ große Schriftgröße, die es auch jungen Lesern einfach macht, das Buch kennen zu lernen. Ich mag die unterschiedlichen Schrifttypen und die Erklärungen zu einzelnen Texten brachten mich des öfteren zum Schmunzeln. Für mich eine gelungene Aufmachung.

Was die Charaktere angeht, so lernt man hauptsächlich Sam und seine beiden Freunde kennen. Für Familie und selbst seinen Wiedersacher bleibt einfach nicht viel Raum. Das finde ich ein wenig schade, vermutlich überfordert es die Kinder aber nicht mit Inhalt. An Sam mag ich, dass er für mich sehr nahbar dargestellt ist und man sich gut in ihn hineinversetzen kann. Das Buch liest sich sehr einfach und ich hätte Spaß Sam bei seinem Abenteuer zu begleiten.

Ich vergebe tolle vier Sterne.

Bewertung vom 04.09.2020
Einstein / Mäuseabenteuer Bd.4
Kuhlmann, Torben

Einstein / Mäuseabenteuer Bd.4


ausgezeichnet

Unsere kleine Maus, wartet sehnsüchtig auf das Käsefestival in der Schweiz, um dann enttäuscht festzustellen, dass sie eine. Tag zu spät gekommen ist. Diese Tatsache lässt sie nicht los und sie beginnt sich mit der Frage zu beschäftigen, was Zeit eigentlich wirklich ist und ob man diese nicht doch irgendwie zurückdrehen kann.

Meine Meinung:
Ich finde das Buch wundervoll gestaltet. Die Illustrationen sind auf ihre eigene Art besonders und auch für junge Leser ansprechend. Ich finde sie einfach zuckersüß und konnte mich kaum satt sehen.
Die Geschichte hat einen interessanten Twist und mit gefällt wie aus allem um Einstein herum ein Schuh wird. Dabei wird jnungen Lesern der Gedanke der Zeit näher gebracht.
Am Ende des Buches finden sich noch weitere Informationen zu Albert Einstein und verschiedenen seiner Theorien.

Ich habe das Buch gerne gelesen und mich am den Zeichnungen satt gesehen. Für das Buch vergebe ich fünf Sterne und werde auch einmal nach weiteren Büchern des Autors Ausschau halten.

Bewertung vom 02.09.2020
Arthurs wildes Hundeleben
Abidi, Heike

Arthurs wildes Hundeleben


ausgezeichnet

Arthur wünscht sich sehnlichst einen Hund als Haustier, doch seine Eltern trauen ihm dieses nicht zu. Als sich die Gelegenheit bietet eine Woche auf Lucky aufzupassen, während seine Besitzer verreist sind, geht für Arthur ein Traum in Erfüllung, während Lucky eher in einem Albtraum steckt. Als dann beide auch noch die Körper tauschen, geht es erst so richtig rund.

Meine Meinung:
Mir hat die Geschichte um Arthur und Lucky überraschend gut gefallen. Die Autorin hat für mich auf eine sehr gute Art und Weise die Bedürfnisse und auch die artgerechte Haltung von Hunden herausgebracht, ohne dabei zu lehrhaft zu werden. Ganz im Gegenteil, das Thema ist kindgerecht aufgearbeitet und dazu noch humorvoll umgesetzt.

Die Kapitel werden dabei nicht zu lang und das Ganze wird durch die Illustrationen sowie die unterschiedlichen Sichtweisen von Arthur und Lucky gut aufgelockert.

Durch den Körpertausch entstehen einige witzige Situationen, die einem Lucky als auch Arthur sympathisch machen und mitfiebern lassen, ob es ein Happy End gibt.

Für mich ein tolles Buch, was fünf Sterne bekommt und eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 31.08.2020
Hilfe, mein Kater kann sprechen! / Mirella Manusch Bd.1
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Hilfe, mein Kater kann sprechen! / Mirella Manusch Bd.1


ausgezeichnet

Mirella kämpft seit ein paar Tagen mit einem spitzen Eckzahn der sehr viel Ähnlichkeit mit einem Vampirzahn aufweist und als dieser endlich durchbricht, passieren einige ungewöhnliche Dinge. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber Mirella entstammt doch tatsächlich einer Vampirfamilie. Schnell findet sich Mirella mit den neuen Gegebenheiten zurecht und entdeckt fortan die Vorzüge von nächtlichen Streifzügen im Zoo.

Meine Meinung:
Das Cover vom Buch gefällt mir auch in echt genauso gut wie auf dem Bildschirm. Das Buch liegt gut in der Hand und es macht Spaß darin zu lesen, aber auch sich einfach nur die Zeichnungen anzusehen. Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die von der Länge gut bemessen sind und nicht überfordern. Die Kapitelnamen pasen zum jeweiligen Inhalt und geben einen ersten Eindruck der Thematik.

Mir gefällt die Geschichte um Mirella sehr gut. Sie ist frisch und spritzig geschrieben und dabei entsprechend kindgerecht. Es macht Spaß in die Welt einzutauchen und Mirella ist ein mitfühlender und sympathischer Charakter. Aber auch die Nebencharaktere bezaubern wie zu Beispiel ihre Katze Lancelot, die mich gleich für sich gewonnen hat.

Das Buch scheint so angelegt zu sein, dass wahrscheinlich noch nachfolge Bände angedacht sind, denn es bleibt noch einiges offen und gibt reichlich Raum mehr von Mirella, ihren Freunden und ihrer Familie zu erfahren.

Am Ende wird mit dem Leser noch ein Himbeermarmeladen Rezept geteilt, was ich persönlich gerne ausprobieren werde.

Ich vergebe der Geschichte tolle fünf Sterne.

Bewertung vom 23.08.2020
Super reich
Horvath, Polly

Super reich


ausgezeichnet

In Ruperts Großfamilie läuft vieles nicht ganz optimal. Während es eigentlich immer eine Nahrungsmittelknappheit, keinen Platz zum Schlafen, kein Geld und eben auch nicht ausreichend Kleidung gibt, ergeht es der Familie Rivers komplett anders. Diese ist Stadtbekannt und schwimmt in Geld. Entbehrungen sind ihnen zumindest in finanzieller Hinsicht fremd. Als Rupert durch einen Zufall an der Weihnachtsfeier der Familie Rivers teilnimmt, eröffnet ihm dieser Vorfall einen komplett neun Zugang auf die Sicht des Lebens. Denn Träume, Sehnsüchte und Wünsche lassen sich nicht an dem Geldbeutel messen.

Meine Meinung:

Das Cover gefällt mir Gut und das Buch hat eine schöne Haptik und wirkt sehr wertig. Für ein Kinderbuch wirkt der Einband schon fast zu gehoben. Mit der extra Schutzschicht, kann ich mir gerade bei meinem Sohn vorstellen, dass diese es nicht lange heile überleben wird.

Der Einstieg in die Geschichte war einfach und der Text durchweg gut und verständlich geschrieben. Manchmal hätten die Kapitel etwas kürzer eingeteilt sein können, aber letztendlich ist diese Bemerkung meiner knappen Zeit geschuldet.

Mit Rupert konnte ich total mitfühlen. Er ist mir sehr sympathisch gewesen und oft habe ich ihm einfach nur gewünscht, dass es endlich mit einer Mahlzeit endet und er vielleicht etwas warmes zum Anziehen bekommt. Gefallen hat mir, dass er trotz der Verhältnisse deren er entstammt, seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht aufgegeben hat und sich zum Betteln zu schade gewesen ist.

Bei der länge des Buches gehen die anderen Charaktere ein wenig unter, denn man kann eben nicht jeden ausreichend Zeit einräumen. Dennoch finde ich nicht, dass diese Tatsache der Geschichte geschadet hat. Viel mehr konnte man sich eben auch auf das Wesentliche konzentrieren und den Raum nutzen, um sich über das Leben, Wünsche, Sehnsüchte und die Bedeutung für einen Gedanken zu machen. Ein Buch das Kindern die Möglichkeit gibt, Dinge wie Armut und Reichtum zu hinterfragen und dennoch einen positiven Anteil an magischen Momenten birgt.

Wenn ich mir bei dem Buch etwas hätte wünschen können, so hätte ich gerne auch mehr von Ruperts Familie erfahren. Bis auf seine jüngere Schwester und die beiden Katzenstehlenden Brüder, habe ich kaum das Gefühl gehabt, in die Familie einen Einblick gewonnen zu haben. Der Vater ist mir kaum präsent und die Mutter wird zumindest auf den ersten Blick als sehr streng interpretiert, was zumindest zum Ende hin für mich relativiert wird.

Ich vergebe für die Geschichte volle fünf Sterne, weil sie für mich einfach eine schöne und einfühlsame Geschichte gewesen ist, die ich sicherlich auch noch einmal lesen würde.

Bewertung vom 17.08.2020
Tiger im Gepäck
Allert, Judith

Tiger im Gepäck


ausgezeichnet

Seit das neue Kaufhaus in der Stadt eröffnet hat ist nichts mehr wie vorher. Da beschließt Mika wegzulaufen und bekommt dabei unerwartet Begleitung von dem Tiger Tucker, der zurück nach Indien möchte. Leichter gesagt als getan, wenn man den Weg nicht kennt. Doch mit guten und verlässlichen Freunden an der Seite wird alles möglich, oder nicht?



Meine Meinung:

Beginnen wir mit dem Cover, das finde ich total ansprechend gestaltet und allein es anzusehen zaubert mir ein Lächeln auf die Lippen. Irgendwie macht es einfach fröhlich. Das Buch liegt gut in der Hand und der Einband hinterlässt einen wertigen Eindruck. Schön finde ich es, dass sich die Illustrationen durch das ganze Buch in Farbe wiederfinden und dadurch auch für kleinere Leser nicht langweilig werden. Die Kapiteleinteilung finde ich gut gewählt und sie eignen sich meiner Meinung nach auch fürs Vorlesen.

Mit Mika hat Judith Allert einem sympathischen Charakter Leben eingehaucht, bei dem nicht alles perfekt ist. Mika ist mir im Buch ans Herz gewachsen, denn sie denkt an andere und lässt niemanden zurück. Trotz ihrer Sehnsucht nach den Eltern bleibt sie ihrem Wort gegenüber Tucker treu und ihre einfühlsame Art hilft dem Tiger mit der Vergangenheit seinen Frieden zu finden.

Tucker ist durch seine langjährige Gefangenschaft sehr mürrisch und trotzdem findet sich unter der rauen Schale ein guter Kern. Er fürchtet sie Menschen, schafft es aber trotzdem auf Mika zuzugehen.

Die Geschichte hat mir alles in allem gut gefallen. Lediglich das Ende empfand ich als etwas zu abrupt heraufbeschwören. In einem Moment sind sie noch unterwegs im anderen sind auch schon die Eltern wieder da. Das war mir dann doch ein wenig zu konstruiert, obwohl mit die Auflösung um Indien gefallen hat.

Ich vergebe dennoch fünf Sterne, denn das Buch lädt zum träumen ein und macht aus einsamen Charakteren Freunde die zusammen halten. Was kann es schöneres geben.

Bewertung vom 10.08.2020
Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1
Sabbag, Britta

Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1


ausgezeichnet

Klara ist eine junge Fee, die sich unter ihresgleichen noch beweisen muss. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als die Beschützerin des Kornblumenfeldes zu werden. Doch leider entwickeln sich die Dinge nicht wie geplant und eher sie sich versieht gerät sie in ein ganz neues Abenteuer, in dem für sie viel auf dem Spiel steht.



Meine Meinung:

Ich möchte hier einmal mit dem Cover anfangen, was einfach einladend, kindgerecht und einfach zauberhaft daherkommt. Man lernt Klara gleich auf dem Cover kennen und kann sich vermutlich schon denken, dass sie nicht so eine typische Fee ist.

Im Verlauf der Geschichte, lernt man Klara besser kennen und auch ihre Wünsche und Ängste werden einem näher gebracht. Das macht Klara zu einer sehr nahen, sympathischen und liebenswerten Heldin, die ich einfach ins Herz schließen musste. Klara ist aber nicht allein, so bekommt sie Unterstützung von ihrem neuen Freund Oskar. Dieser kommt etwas schüchtern und einsam rüber und scheint nur auf jemanden gewartet zu haben, der ihn aus seiner Deckung heraus lockt. Für mich bilden die beiden ein tolles Team und funktionieren gut zusammen.

Ein weiterer Aspekt der in dem Buch aufgegriffen wird, ist der Naturschutz und vermittelt bereits jungen Lesern erste Ansätze, um behutsamer mit der Natur umzugehen.

Zum Schluss möchte ich noch die schönen Illustrationen hervorheben, die sich mit ihrer bunten und fröhlichen Art durch das Buch ziehen. Diese lockern den Textfluss auf und helfen auch jüngeren Lesern das Interesse an der Geschichte aufrechtzuhalten. Der Text ist kindgerecht geschrieben, und macht es einfach diesem zu folgen und ist meiner Meinung nach auch für Leseanfänger geeignet.

Mir hat die Geschichte um die Kleine Fee Klara sehr gut gefallen und bekommt daher Volke fünf Sterne. Ich würde mich auch sehr freuen weitere Abenteuer gemeinsam mit Klara erleben zu dürfen, denn schließlich ist im Wald und auf den Feldern ja immer etwas los.

Bewertung vom 05.08.2020
Mein Puste-Licht-Buch: Die kleine Tröste-Fee
Tress, Sylvia

Mein Puste-Licht-Buch: Die kleine Tröste-Fee


ausgezeichnet

Die Kleine Tröstefee fliegt zu verschiedenen Tieren, denen es aus unterschiedlichen Gründen nicht gut geht und versucht diese zu trösten.

Uns hat das Cover schon richtig gut gefallen und nun da wir das Buch in den Händen halten können, gefällt es uns gleich noch ein Stück besser. Das Buch hat eine angenehme seidige Haptik und kann von hinten entsprechend an und ausgeschaltet werden, um die Batterie zu sparen.

Meinem Sohn musste ich das Buch gleich fünf Mal am Stück vorlesen, weil ihm nicht nur die Texte und Bilder gefallen haben, sondern auch das Pusten zum Trösten. Eine schöne Idee zum animieren und meinen vierjährigen hat es absolut begeistern können. Je öfter wir den Text gelesen haben, desto mehr Einzelheiten hat er am Buch entdeckt. Selbst nach Tagen war es immer noch ein Highlight. Bleibt noch aus, es zu testen, wenn bei uns wirklich einmal das Trösten angesagt ist.

Für mich als Mutter ist es toll zu sehen, wenn ein Buch gut ankommt. Ich hätte mir einfach noch mehr Inhalt gewünscht, denn die vier Seiten sind schnell gelesen.

Von uns gibt es für das schöne Buch trotzdem volle fünf Sterne.

Bewertung vom 10.07.2020
Wieso? Weshalb? Warum?: Mein erster Europa-Atlas
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?: Mein erster Europa-Atlas


sehr gut

In dem neuen Sonderbuch widmet sich Wieso, Weshalb, Warum Europa und stellt dort die neben der EU und der europäischen Münzen auch die dazugehörigen Länder vor.

Meine Meinung:

Der Band ist wie die anderen Bücher aus re Wieso, Weshalb, Warum Reihe in der bekannten Optik und den kindgerechten Illustrationen gestaltet. Neben der EU gibt es auch kleine Informationen zu den einzelnen Ländern und die bewerten Aufklapkarten. Ich habe mir das Buch zusammen mit meinem vierjährigen Sohn angesehen und fand es eher schwierig immer das Interesse hoch zu halten. Er hat zwar gerne mit reingeschaut, aber mehr als ein zwei Seiten auf einmal war für ihn einfach zu viel an Input. Daher denke ich, dass Kinder ab fünf vermutlich mehr Spaß daran finden.

Mir persönlich hat das Buch für einen ersten Eindruck gut gefallen. Es versteht sich von selbst, dass einfach nicht genug Seiten da sind, um jedem Land komplett gerecht zu werden. Das Poster war für meinen Jungen auch noch einmal ein schönes Highlight.

Ich vergebe dem Buch tolle vier Punkte.

Bewertung vom 17.04.2020
Elfen verboten / Lilly und die Zwölfen Bd.1
Wenzel, Sibylle

Elfen verboten / Lilly und die Zwölfen Bd.1


ausgezeichnet

illy zieht mit ihrer Mutter zu ihrem Opa aufs Land. Dieser betreibt dort ein Ausflugslokal, was nach dem Tod seiner Frau leider nicht mehr so gut läuft. Durch einen Zufall lernt Lilly die Zwölfen kennen und findet auf magische neue Freunde und die Kraft an sich selbst zu glauben und vielleicht auch einen Weg das Lokal zu retten...



Meine Meinung:

Mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen und ich habe es total gerne gelesen. Angefangen vom Buchcover, der Gestaltung, dem Gefühl sobald man es in der Hand hält und natürlich die Geschichte.

Die Illustrationen sind süß gestaltet und man bekommt einen wunderschönen Einblick in die Geschichte. Die Charaktere werden zu Beginn gleich mit Bildern vorgestellt und man weiß gleich wer einen erwartet. Für Kinder eine sehr schöne bildliche Veranschaulichung zu dem Text.

Lilly finde ich als Charakter sehr sympathisch und es ist schön zu sehen wie sie über sich hinauswächst und mit der neuen Situation umgeht. Die Zwölfen sind eine lustige Runde und erweisen sich als echte Freunde. Mir hat sie phantasievolle Umsetzung gut gefallen und ich bin schon sehr neugierig auf den Folgeband, um zu sehen ob Lilly hinter das Geheimnis der Elfen kommt.

Schade fand ich, dass Lilly's Mama meiner Meinung nach hätte etwas mehr auf Lilly eingehen können. Ja sie ist vielleicht etwas pummelig aber das ist ja sicherlich nicht von allein passiert.

Für mich ist die Geschichte von Lilly und den Zwölfen sehr lesenswert und ich vergebe für die Geschichte zauberhafte 5 Sterne.