Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leavyax
Wohnort: 
Koblenz

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
78910
Bewertung vom 08.10.2020
Skurrilchaotische Existenz ohne Effizienz
Nyland, Aimo

Skurrilchaotische Existenz ohne Effizienz


ausgezeichnet

In diesem autobiografischen Buch erzählt der Autor Aimo Nyland über sein Leben mit ADHS. Zu Beginn geht er kurz auf seine eigene Biografie ein und berichtet, wie es zu seiner Diagnose kam. Danach folgen Kurzgeschichten, welche nicht unbedingt in Zusammenhang zueinander stehen. In diesem Kapitel fiel es mir teilweise schwer, dem Autor zu folgen und den Inhalt der Geschichten zu verstehen. Hier musste ich diese noch einmal lesen. Der Autor merkt am Anfang des Buches an, dass er es so aufgeschrieben hat, wie es ihm in den Sinn gekommen ist und manche Stellen daher zu Verwirrung führen können. Im dritten Kapitel geht er auf ADHS- spezifische Themen ein, wie die Findung und Ausführung eines Berufes, das erhalten von Freund- und Partnerschaften sowie Medikamente oder Sucht. In Kapitel vier und fünf werden Ratschläge und Berichte von betroffenen aufgeführt, um das Verständnis für ADHS zu schärfen. Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Bisher habe ich noch nicht so viel von ADHS gehört und wenn waren es Klischees, wie zum Beispiel, dass Betroffene Unruhestifter oder faul seien. Der Autor räumt diese Klischees beiseite und erzählt anhand unterschiedlicher Situationen, wie ADHS betroffene Menschen wirklich sind. Nun habe ich definitiv ein breiteres Verständnis über diese Thematik!

Bewertung vom 31.08.2020
Kinder ihrer Zeit
Winter, Claire

Kinder ihrer Zeit


ausgezeichnet

Ich habe den historischen Roman „Kinder ihrer Zeit“ einfach verschlungen. Claire Winter entführt die Leser*innen regelrecht in die Berliner Vergangenheit.
Bereits die ersten Kapitel hatten mich gefesselt. Die Zwillingsschwestern Alice und Emma wurden bei ihrer Flucht 1945 aus Ostpreußen nach Berlin während des zweiten Weltkrieges voneinander getrennt. Die beiden wuchsen, ohne es zu wissen, ganz in der Nähe voneinander auf. Emma lebt mit ihrer Mutter im Westen Berlins und Alice im Berliner Osten. Letztere wurde von einem russischen Offizier gerettet und nach dem Vorbild des sozialistischen Systems erzogen, weshalb die Schwestern zwei völlig unterschiedliche Weltbilder vertraten.
Innerhalb des Romans wechselt die Erzählung flüssig zwischen den verschieden Protagonisten und zeigt die Sicht der Dinge aus ihrer Sicht, was mir besonders gut gefiel, da so ein Einblick in jede Figur gewährt wurde. Es wurde schnell klar, dass die Figuren nicht nur gut oder böse waren, sondern aus bestimmten Motiven handelten. Der Spannungsbogen der Geschichte zieht sich bis zum Schluss und reißt nicht ab. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lebendig, weshalb es nicht schwer fällt, der Geschichte zu folgen. Die Figuren wirken sehr realistisch und durchleben im Laufe des Romans eine spannende Entwicklung.
Es wird deutlich, wie detailliert Claire Winter für den Roman recherchiert hat, ich konnte mich sofort in der Zeit einfinden, in der die Figuren lebten. Es werden Einblicke in das damalige gesellschaftliche Leben, die politischen Systeme, die Spionagearbeit der verschiedenen Regime und die getrennten Familien gegeben. Ich selbst konnte viel über die DDR und den Berliner Westen lernen.
Ich kann diesen Roman definitiv weiter empfehlen; es ist eine unglaublich packende Geschichte. Ich wurde nicht nur in die damalige Zeit versetzt, sondern konnte auch die einzelnen Figuren gut nachempfinden.

Zuvor habe ich noch keine Werke von Claire Winter gelesen, aber dieses Buch und ihr authentischer Schreibstil haben mich überzeugt. Ich werde mit Freude weitere ihrer Romane lesen!

Bewertung vom 31.08.2020
Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können
Omphalius, Ruth;Azakli, Monika

Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können


ausgezeichnet

„Klima im Wandel“ ist ein großartiges Buch. Die beiden Autorinnen erklären zu Beginn es Buches anhand von super verständlichen Definitionen die Unterschiede zwischen Witterung, Wetter und Klima. Danach wird gibt es einen kleinen Rückblick in die Vergangenheit und die Geschichte der Erde in besonderem Hinblick auf die Entstehung und Entwicklung des Klimas. Obwohl ich durch die Schule und mein Studium schon einiges über dieses Thema gelernt habe, gab es einige Aspekte, die ich noch nicht kannte. Anschließend werden verschiedene Wetterphänomene und Kreisläufe, wie den der Strömung erklärt und es gibt einen Ausblick wie die Zukunft aussehen könnte. Die Autorinnen stellen deutlich dar, wie empfindlich das Klima ist und wie leichte Veränderungen dieses empfindliche System stören können. Aber sie zeigen auch einfache Lösungswege auf, die jeder Einzelne für sich umsetzen kann.
Für das Buch braucht man sich nicht unbedingt mit dem Thema des Klimawandels auseinander gesetzt zu haben, da die Autorinnen alles von Grund auf ausführlich und doch ganz einfach und verständlich erklären. Daher empfehle ich das Buch für alle Altersgruppen, ob Kinder oder Erwachsene.

78910