BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 93 BewertungenBewertung vom 08.10.2020 | ||
![]() |
Skurrilchaotische Existenz ohne Effizienz In diesem autobiografischen Buch erzählt der Autor Aimo Nyland über sein Leben mit ADHS. Zu Beginn geht er kurz auf seine eigene Biografie ein und berichtet, wie es zu seiner Diagnose kam. Danach folgen Kurzgeschichten, welche nicht unbedingt in Zusammenhang zueinander stehen. In diesem Kapitel fiel es mir teilweise schwer, dem Autor zu folgen und den Inhalt der Geschichten zu verstehen. Hier musste ich diese noch einmal lesen. Der Autor merkt am Anfang des Buches an, dass er es so aufgeschrieben hat, wie es ihm in den Sinn gekommen ist und manche Stellen daher zu Verwirrung führen können. Im dritten Kapitel geht er auf ADHS- spezifische Themen ein, wie die Findung und Ausführung eines Berufes, das erhalten von Freund- und Partnerschaften sowie Medikamente oder Sucht. In Kapitel vier und fünf werden Ratschläge und Berichte von betroffenen aufgeführt, um das Verständnis für ADHS zu schärfen. Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Bisher habe ich noch nicht so viel von ADHS gehört und wenn waren es Klischees, wie zum Beispiel, dass Betroffene Unruhestifter oder faul seien. Der Autor räumt diese Klischees beiseite und erzählt anhand unterschiedlicher Situationen, wie ADHS betroffene Menschen wirklich sind. Nun habe ich definitiv ein breiteres Verständnis über diese Thematik! |
|
Bewertung vom 31.08.2020 | ||
![]() |
Ich habe den historischen Roman „Kinder ihrer Zeit“ einfach verschlungen. Claire Winter entführt die Leser*innen regelrecht in die Berliner Vergangenheit. |
|
Bewertung vom 31.08.2020 | ||
![]() |
Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können „Klima im Wandel“ ist ein großartiges Buch. Die beiden Autorinnen erklären zu Beginn es Buches anhand von super verständlichen Definitionen die Unterschiede zwischen Witterung, Wetter und Klima. Danach wird gibt es einen kleinen Rückblick in die Vergangenheit und die Geschichte der Erde in besonderem Hinblick auf die Entstehung und Entwicklung des Klimas. Obwohl ich durch die Schule und mein Studium schon einiges über dieses Thema gelernt habe, gab es einige Aspekte, die ich noch nicht kannte. Anschließend werden verschiedene Wetterphänomene und Kreisläufe, wie den der Strömung erklärt und es gibt einen Ausblick wie die Zukunft aussehen könnte. Die Autorinnen stellen deutlich dar, wie empfindlich das Klima ist und wie leichte Veränderungen dieses empfindliche System stören können. Aber sie zeigen auch einfache Lösungswege auf, die jeder Einzelne für sich umsetzen kann. |
|