Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
nbalh

Bewertungen

Insgesamt 234 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2023
Der achte Kreis / Ishikli Caner Bd.1
Gravenbach, Philipp

Der achte Kreis / Ishikli Caner Bd.1


sehr gut

Spannend aber recht konstruiert

Peter Roth ehemaliger Scharfschütze und jetzt Journalist wird zu einem Fall des MAD hinzugezogen. In diesen Fall ist auch Ishikli Caner verwickelt. Denn sie nennt einem Türken, der für den Mord an seiner schwangeren Schwester verdächtigt wird, seinen Namen. Dieser ist in Besitz sehr brisanter Informationen.

Dieser Türke taucht leider im restlichen Verlauf des Buches gar nicht mehr auf.
Der Fall an sich ist recht spannend und ich konnte zum Ende hin das Buch kaum mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es ausgeht. Aber zwischendurch hatte es ab und zu ein paar Längen. Dazu war es mir etwas zu konstruiert und ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas wie in dem Buch beschrieben wirklich passiert. Aber das ist vielleicht auch gut so!

Es war mir auch etwas viel Geheimdienst und der Leiter des MAD war mir extrem unsympathisch. Und was hat es mit dem Blut husten auf sich? Das kommt zwar ein paar mal vor aber es wird nie näher darauf eingegangen.

Da der Thriller aber spannend war und mich wirklich gut unterhalten hat, sehe ich über diese Punkte hinweg und vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 21.09.2023
KRYO - Die Verheißung
Ivanov, Petra

KRYO - Die Verheißung


sehr gut

Ewiges „Leben“

Es gibt einige Thriller, bei denen ewiges Leben eine Rolle spielt. So auch hier. Julia und ihr Sohn Michael haben keinen richtigen Kontakt mehr, seit er herausgefunden hat, dass Henry nicht sein leiblicher Vater ist. Dann verschwindet Michael und Julia begibt sich auf die Suche nach ihrem Sohn. Dieser hat im Bereich Kyronik recherchiert. Hängt sein Verschwinden damit zusammen?

Das Thema des Thrillers ist wirklich interessant und gut recherchiert. Man bekommt Einblicke in die unterschiedlichen Theorien, um das Leben möglicherweise zu verlängern. Diese sind auch wirklich verständlich aufbereitet. Aber ob das so erstrebenswert ist, muss jeder für sich entscheiden. Die Charaktere werden zu Beginn in einem Personenverzeichnis aufgeführt, welches stellenweise doch hilfreich ist. Denn die Handlungen wechseln immer wieder zwischen unterschiedlichen Personen hin und her. Das hat aus meiner Sicht ein bisschen die Spannung genommen.

Auch konnte ich gewisse Handlungen nicht ganz nachvollziehen. Julia hat lange unter dem Radar gelebt, da sie davon ausgegangen ist, von der Polizei gesucht zu werden. Daher war es für mich nicht ganz nachvollziehbar, dass sie während der Suche nach Michael ständig ihren richtigen Namen nennt.

Aber nichtsdestotrotz hat mir der Thriller gefallen und ich bin gespannt auf den nächsten Teil. Denn wie zu erwarten war, sind einige Fragen offen geblieben.

Bewertung vom 30.08.2023
Das Versprechen der Oktoberfrauen
Santana, Lea

Das Versprechen der Oktoberfrauen


gut

Eine ungewöhnliche Freundschaft

Hanna leidet an Hyperakusis, das bedeutet sie nimmt Geräusche viel intensiver wahr als andere. Dies führt dazu, dass sie sich immer mehr abkapselt. Nachdem ihr Plan ihrem Leben ein Ende zu setzen scheitert, landet sie in dem kleinen Dorf Plessin, wo sie Frieda kennenlernt. Frieda ist Musikerin und arbeitet im Hotel, in dem Hanna absteigt.

Die beiden Frauen sind eigentlich sehr unterschiedlich und trotzdem finden sie irgendwie zueinander und helfen sich damit in gewisser Weise gegenseitig. Auch wenn die Freundschaft der beiden vielleicht etwas ungewöhnlich ist, ist es doch schön zu sehen, dass eine schlimme Situation wie die von Hanna am Ende etwas Gutes hat.

Mir hat vor allem Frieda als Charakter sehr gut gefallen und sie war mir sehr sympathisch. Durch den Tod ihrer Mutter hat auch sie ihr Päckchen zu tragen aber sie lässt sich nicht unterkriegen. Zu Hanna hingegen konnte ich leider keine richtige Bindung aufbauen. Aber nichtsdestotrotz hat das Buch für mich einen Wohlfühl-Charakter. Es lässt sich wirklich gut lesen und es ist einfach schön zu sehen, dass sich vieles auch zum Positiven wenden kann, wenn man es nur versucht.

Nur der Titel hat sich mir auch nach Abschluss des Buches nicht ganz erschlossen. Auch wenn er super zum schönen Cover passt!

Bewertung vom 15.08.2023
A Place to Shine
Lucas, Lilly

A Place to Shine


sehr gut

Schönes Wohlfühlbuch

Der letzte Teil der Cherry-Hill-Reihe dreht sich um die jüngste der drei Schwestern, Poppy, die mir in den anderen Büchern schon sehr gefallen hat. Daher habe ich mich auf die Geschichte von Poppy und Trace sehr gefreut.
Das Setting war wie erwartet wieder traumhaft. Die Obstplantage und die Familie McCarthy sind mir in den letzten Büchern schon sehr ans Herz gewachsen und es ist schade, dass die Reihe nun zu Ende ist. Aber es war sehr schön nun noch einmal nach Cherry Hill reisen zu dürfen.

Ich hatte daher auch hohe Erwartungen an den letzten Teil, die leider nicht ganz erfüllt werden konnten. Denn ich habe diesmal nicht die Bindung zu den Charakteren aufbauen können, wie bei den anderen Büchern der Reihe. Vor allem Trace ist für mich immer noch etwas unnahbar. Dazu kam, dass ich Poppys Verhalten teilweise nicht nachvollziehen konnte, vor allem zum Ende hin.

Die Charaktere an sich gefallen mir aber trotz allem gut und mit dem Setting ist und bleibt es einfach ein Wohlfühlroman, den ich gerne gelesen habe. Leider wurden meine Erwartungen nicht komplett erfüllt, aber die Reihe ist uns bleibt eine wirklich wundervolle Reihe mit tollen Charakteren, die ich sehr gerne gelesen habe und auch weiterempfehlen kann!

Bewertung vom 09.08.2023
Die Akte Madrid / Lennard Lomberg Bd.2
Storm, Andreas

Die Akte Madrid / Lennard Lomberg Bd.2


sehr gut

Anspruchsvoller und gut recherchierter Krimi

In Granada, Spanien wird im Sommer 2016 ein bisher verschollenes Gemälde gestohlen. Das Desposito, in dem es hing, gehörte der Familie des deutschen Verteidigungsministers, bevor dieser es an das Hotel, auf dessen Gelände es steht, verkauft hat. Lennart Lomberg wird gebeten, diesen Fall zu untersuchen und das Gemälde wiederzubeschaffen, bei dem es sich um Beutekunst handelt.

Auch in dem zweiten Kriminalroman um Lennart Lomberg erfahren wir wieder sehr viele historische Informationen. Die Kapitel sind auch hier wieder recht lang, aber sie unterteilen sich in Handlungsstränge in der Gegenwart und Handlungsstränge in der Vergangenheit. So erfährt man auch viele Informationen über die Künstlerin und die damalige Zeit. Die Handlungen sind hier immer mit Datum und Ort versehen, sodass man sie leicht einordnen kann.

Der Schreibstil von Andreas Storm ist anspruchsvoll und es handelt sich um keinen Krimi, den man mal so schnell nebenbei lesen kann. Aber es wirkt alles sehr gut recherchiert und historische Ereignisse sind geschickt in die Geschichte eingeflochten.

Wie auch bereits beim ersten Teil war es kein Roman, den ich auf Grund der unendlichen Spannung nicht aus der Hand legen konnte, aber ich fand ihn trotz allem wirklich gut und der Fall war interessant und gut aufgearbeitet.

Bewertung vom 03.08.2023
Ingenium / Mike Brink Bd.1
Trussoni, Danielle

Ingenium / Mike Brink Bd.1


gut

Tolle Idee aber leider unausgereift

Das Buch sieht vor allem mit dem zum Cover passenden Farbschnitt einfach mega aus und auch der Klappentext klingt super. Seit er als Jugendlicher beim Football ein Schädelhirntrauma erlitten hat, hat sich seine Welt komplett verändert. Denn er sieht überall Rätsel und kann diese auch sehr schnell lösen. Aus diesem Grund wird er hinzugezogen, eine Zeichnung der im Gefängnis sitzenden Jess Price zu entschlüsseln. Doch hinter dieser Zeichnung steckt mehr, als Mike zu Beginn vermutet hat.

Der erste Eindruck beim Lesen hat mich an Dan Brown denken lassen und die Grundidee passt auch wirklich sehr. Nur leider konnte mich das Buch am Ende nicht komplett überzeugen. Das liegt nicht am Schreibstil, denn es hat sich wirklich gut lesen lassen, sondern eher daran, dass die erhoffte Spannung nicht aufkam. Natürlich wollte ich an vielen Stellen wissen, wie es weitergeht, aber durch die immer wieder dazwischengeschobenen Erklärungen und Tagebucheinträge, kam für mich keine richtige Spannung auf. Schade, denn ich hatte den Eindruck, dass sich die Autorin sehr viel Mühe mit dem Buch gemacht hat. Die vorhandenen Themen scheinen gut recherchiert zu sein, wie zum Beispiel die Infos rund um Porzellan und sind auch gut miteinander verwoben. Aber stellenweise war es mir leider etwas zu langatmig. Dazu kam, dass ich keine richtige Bindung zu Mike aufbauen konnte. Die Charaktere sind für mich am Ende alle leider etwas oberflächlich geblieben.

Alles in allem ist es eine wirklich tolle Idee, die für mich aber bei der Umsetzung nicht ihr volles Potential ausschöpfen konnte. Dem zweiten Teil der Reihe werde ich aber noch mal eine Chance geben.

Bewertung vom 01.08.2023
Leichenblass im Fass / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.2
Jensen, Joost

Leichenblass im Fass / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.2


gut

Tüddelbüddel unter Mordverdacht

Im zweiten Sünnum-Krimi um die Friesenbrauerin Gesine Felber, auch Tüddelbüddel genannt, steht diese selbst unter Mordverdacht.

Tüddelbüddel wird von den Sünnumern zum Watthumpen Festival angemeldet, welches die vergangenen Jahre immer von Ulrich Neubauer gewonnen hat. Gesine und er können sich von Anfang an nicht leiden und das wird auch nicht besser, nachdem Gesine knapp gewinnt. Was im ersten Moment ein Triumph für die Sünnumer ist, wird ganz schnell zu einem Albtraum, denn nach dem Gewinn fallen immer mehr Touristen in das kleine beschauliche Örtchen ein. Als dann Ulrich Neubauer auch noch tot in einem Fass vor dem Kroog gefunden wird und ein belastendes Foto auftaucht, steht Tüddelbüddel unter Mordverdacht und verschwindet plötzlich.

Auch diesmal wieder besticht das Buch mit authentischen Beschreibungen der einzelnen Personen. Die Charaktere sind natürlich alle etwas überspitzt gezeichnet und das macht auch ihre Charme aus, zusammen mit etwas Lokalkolorit, aber Wiebkes Verhalten war mir teilweise dann doch etwas zu viel. Natürlich möchte sie ihrer Mutter helfen, aber sie ist auch immer noch Polizistin. Das schien sie stellenweise aber vollkommen zu ignorieren.

Alles in allem aber war es ein seichter und unterhaltsamer Krimi, der die Gefahr durch soziale Medien thematisiert und sich gut lesen lässt. Als Urlaubslektüre für zwischendurch gut geeignet.

Bewertung vom 01.08.2023
April & May. Der Skandal / Secrets of the Campbell Sisters Bd.1
Payne, Lyla

April & May. Der Skandal / Secrets of the Campbell Sisters Bd.1


sehr gut

Schöne Regency Lovestory

Die vier Schwestern April, May, June und July müssen der Mitgift wegen nach der Geburtsreihenfolge heiraten. Somit ist es an April, der Ältesten, diesen Schritt als erste zu gehen, doch leidet sie an einem gebrochenen Herzen. Sie reist zusammen mit ihrer Schwester May nach London, um ihre Pflicht den Schwestern gegenüber zu erfüllen und einen Ehemann zu finden. Dabei läuft sie dem Mann über den Weg, der ihr das Herz gebrochen hat.

Ich liebe Regency-Romane und hatte mich daher sehr auf das Buch gefreut. Der Schreibstil ist locker und leicht und man kam gut in die Geschichte rein. Nach und nach werden die Ereignisse, die April vor einem Jahr das Herz gebrochen haben, aufgeklärt und mit den aktuellen Ereignissen verwoben. Das Buch hat sich wirklich gut lesen lassen, war aber aus meiner Sicht an machen Stellen sehr vorhersehbar und hatte ein paar Längen. Nichtsdestotrotz hat mich die Geschichte der beiden Schwestern gut unterhalten.
Dazu kommt noch ein weiterer Kritikpunkt von meiner Seite, denn es war mir nicht ganz klar, in welchem Jahr wir uns befinden. Denn wer Stolz und Vorurteil kennt weiß wieviel Wert darauf gelegt wird, dass Frauen nicht mit Männern allein sind, was hier teilweise sehr lax umgesetzt wurde, was mich doch sehr erstaunt hat. Denn dadurch erweckte es den Anschein, dass das Buch erst später spielen würde, was aber nicht ganz zu dem Thema der Abschaffung der Sklaverei passt.

Alles in allem habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt und freue mich auch auf den zweiten Teil mit June und July und gebe diesem Buch 3,5 Sterne.

Bewertung vom 01.08.2023
Toto und der Mann im Mond Bd.1
Sasha;Röntgen, Julia

Toto und der Mann im Mond Bd.1


ausgezeichnet

Schöne Gute-Nacht-Geschichten

Jeden Abend reist Toto mit deiner Cousine Mimi zum Mann im Mond und erlebt spannende Abenteuer.

Ein wirklich schönes Vorlesebuch mit zehn Gute-Nacht-Geschichten. Die Geschichten passen aus meiner Sicht von der Länge her super, um sie vor dem zu Bett gehen noch gemeinsam angekuschelt zu lesen. Auch den Kids gefallen die Geschichten sehr und wir lesen gerne aus dem Buch. Uns hat vor allem gefallen, dass man die Charaktere zu Beginn alle vorgestellt bekommt.
Die Geschichten kann man in beliebiger Reihenfolge lesen und sie enden immer damit, dass der Mann im Mond uns gute Nacht wünscht, was ich wirklich sehr schön finde. So kommen auch keine Diskussionen auf, ob man vielleicht noch eine Geschichte lesen könnte. Die Geschichten selbst gefallen uns ebenfalls sehr gut, denn sie gehen auch auf die Gefühle und Ängste der Kinder ein. So gibt es zum Beispiel eine Geschichte in der Toto Angst vor Donner hat oder eine in der er enttäuscht ist, nicht zu einer Party eingeladen worden zu sein. Und dazu sind die Geschichten sehr liebevoll illustriert.

Ein wirklich schönes Vorlesebuch, das bei uns noch oft zum Einsatz kommen wird!

Bewertung vom 27.07.2023
Anders super
Wessel, Kathrin

Anders super


sehr gut

Wichtige Message

Die Message "Jeder ist toll, so wie er ist!" finde ich sehr wichtig und auch es schon den Kleinen zu vermitteln und ich finde es toll, dass es immer mehr Kinderbücher mit so wichtigen Themen gibt neben der reinen Unterhaltung.

Die Illustrationen im Buch sind ganz witzig gestaltet aber haben mich leider nicht vom Hocker gehauen. Dem Zwerg gefällt das Buch aber, was schon mal wichtig ist!
Der Text zu den Illustrationen konnte mich leider auch nicht hundertprozentig überzeugen. Ich fand ihn stellenweise etwas zu schwierig für Kinder ab 2 Jahren. Zwar werden bei uns durch das ältere Geschwisterkind auch schon anspruchsvollere Bücher gelesen und der Zwerg ist dabei, aber es waren ein paar Wörter dabei, die man vielleicht besser noch erklären muss. Und auch die Sprechblasen passen aus meiner Sicht nicht ganz so gut für Kids ab 2.

Ich selbst würde dem Buch 3 bis maximal 3,5 Sterne geben. Da es dem Zwerg aber gut gefällt und ich es schon mehrfach vorlesen sollte, vergebe ich in Summe 4 Sterne, denn ich bin ja nicht die eigentliche Zielgruppe!