Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
brauneye29
Über mich: 
Immer auf der Suche nach dem nächsten Buch :-D

Bewertungen

Insgesamt 2532 Bewertungen
Bewertung vom 17.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser. Mein Körper
Noa, Sandra

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser. Mein Körper


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Diesmal geht es um den Körper. Es werden viele Funktionen des Körpers erklärt wie zum Beispiel wieso wir Knochen und Muskel haben und wie diese zusammen spielen Oder wie funktioniert eigentlich die Verdauung. Oder warum wir bei Anstrengung schwitzen oder aus der Puste sind.
Meine Meinung:
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie diese Buch- bzw. Hörbuchreihe in einfachen Worten Dinge erklärt ohne dass man das Gefühl hat mit erhobenen Finger belehrt zu werden. Zudem werden mit kleinen Rätsel und Spielen die gehörten Sachen verfestigt und das durch auf der anderen Seite auch die Gefahr von Langeweile ausgeschlossen, da ja immer wieder etwas anderes passiert. In der Buchvariante gibt es dann auch noch Zusatzmaterial, dass man bei der digitalen Hörbuchversion natürlich nicht hat. Für Kinder halte ich einen Mix aus Buch und Hörbuch für eine gute Kombination.
Fazit:
Lehrreich

Bewertung vom 17.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten. Was passiert in Wald und Wiese?
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten. Was passiert in Wald und Wiese?


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Es passiert soviel in der Natur und das muss man erstmal verstehen lernen und genau das erleben die vier Kinder in diesem Buch. Luca zum Beispiel entlarvt einen Dieb im Garten. Mara findet im Moor heraus, ob es wirklich Geister gibt.
Meine Meinung:
Das Schöne an den Büchern von Wieso? Weshalb? Warum? bestechen immer durch verschiedene Elemente. Da sind einerseits immer sehr schöne Illustrationen, die gut zur Geschichte passen. Es wird eingebettet in eine oder wie in diesem Fall mehrere Geschichten Wissen vermittelt und das ohne erhobenen Zeigefinger. Hier geht es um die Natur und was in Wald und Wiese alles zu entdecken ist. Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar und dadurch auch sehr gut geeignet zum Vorlesen auch schon für kleinere Kinder, die nicht selbst lesen können. Aber auch Erstleser werden durch die kurzen Geschichten sicherlich ihre Freude an dem Buch haben.
Fazit:
Lehrreich ohne zu belehren

Bewertung vom 16.01.2025
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


weniger gut

Zum Inhalt:
Der bekannte Snæberg-Clan trifft sich zu einem Familienfest in Westisland. Alle Familienmitglieder haben irgendwelche Sorgen oder Probleme im Gepäck obwohl nach aussen hin alles in Ordnung scheint. So macht sich zum Beispiel Petra Sorgen um ihre Tochter, die die falschen Follwer anspricht oder Tryggvi, der versucht ohne Alkohol klar zu kommen. Angestellte Irma ist aufgeregt, dass sie die berühmte Familie betreuen darf. Dann verschwindet einer der Gäste.
Meine Meinung:
Ich habe bisher alle Bände der Serie gelesen und fand diese mal gut, mal schlecht. Dieser Band gehört für mich zu den schwächeren Bänden. Es geht im Grunde viel mehr um die persönlichen Probleme und Geheimnisse der Familienmitglieder als um das Verschwinden des Gastes und der aufgefundenen Leiche, deren Identität lange im Verborgenen bleibt. Dazu fand ich die Ermittlungen wenig spannend und die Ermittler eher blass. Es gab viele Wiederholungen und insgesamt fand ich vieles arg konstruiert und gewollt erzählt, so dass für mich das Buch eher anstrengend zu lesen war. Zudem hatte ich nicht damit gerechnet, dass dieser Band zeitlich noch vor den anderen Bänden lag. Hatte eher damit gerechnet, dass wir wieder mehr über Elma erfahren.
Fazit:
Ein eher schwacher Teil

Bewertung vom 14.01.2025
Für immer
Lunde, Maja

Für immer


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
An Einem Tag im Juni beleibt die Zeit stehen. Keiner stirbt mehr, keiner wird mehr geboren, keiner wächst mehr. Nur die Natur existiert weiter wie zu vor. Die Menschen rätseln, was passiert ist, ein Virus, ein Fluch aus aus alten Zeiten, eine Verschwörung? Manche Menschen genießen, dass sie nun mehr Zeit haben, manche plagen aber auch Sorgen deswegen.
Meine Meinung:
Was für eine interessante Idee dieses Buch doch hat. Die Geschichte wird aus Sicht von verschiedenen Personen geschrieben, die auch unterschiedliche Wahrnehmungen zum Geschehen haben. Fotografin Jenny zum Beispiel findet es toll mehr Zeit für die Familie zu haben. Krankenschwester Eva macht sich eher Sorgen um die Schwangeren, die nicht mehr wissen, wann ihre Kinder denn geboren werden. Natürlich fragt man sich immer wieder im Buch wohin die Reise einen denn wohl führen wird und am Ende bekommt man schon so eine Art Aha-Moment, den ich aber nicht schreiben werden, weil es doch ein jeder selbst herausfinden soll. Ich fand das Buch besonders und es hat mir gut gefallen.
Fazit:
Ungewöhnliche Story

Bewertung vom 09.01.2025
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben (eBook, ePUB)
Decker, Anika

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Inhalt:
Nina wird bald fünfzig, ist geschieden und Mutter von zwei Kindern, Ihr derzeitiger Zustand ist eher so semi mit leichter Aggression, mehr und mehr zynisch und mit spannender Brust. Zudem ist ihr Ex auch noch mit einer jungen Influencerin verheiratet mit Zwillingen. Als sie sich selbst in den zwanzig Jahre jüngeren David verliebt, bringt das ihr Lebensbild noch mehr ins Wanken.
Meine Meinung:
Was mir besonders an dem Buch gefallen hat, ist das eben nichts so sein muss, wie man im "Normalfall" erwartet. In Ninas Fall die Liebe zu dem zwanzig Jahren jüngeren Mann. Zunächst fällt es ihr schwer damit umzugehen, aber wer sagt denn eigentlich das man sich immer an Konventionen halten muss? Der Schreibstil war sehr angenehm und das Buch liest sich einfach flott weg. Den Titel des Buches findet ich im Nachhinein betrachtet sehr gut gewählt.
Fazit:
Aufbruch ins Ungewisse

Bewertung vom 09.01.2025
Wackelkontakt (eBook, ePUB)
Haas, Wolf

Wackelkontakt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Die Steckdose von Franz Escher hat einen Wackelkontakt und er wartet darauf, dass der Elektriker endlich auftaucht. Damit das Warten nicht so lange dauert liest er ein Buch über den Elio Russo, der ein Mafia-Kronzeuge ist und Angst um sein Leben hat. Und nachts liegt er wach und liest ein Buch und das handelt von Franz Escher, der auf den Elektriker wartet.
Meine Meinung:
Was für ein schräges Buch! Aber schräg ist in dem Fall gut, denn obwohl man immer mal wieder die Übersicht zu verlieren droht, hat das Buch einen enorm hohen Unterhaltungsfaktor. Diese Geschichte, eigentlichen Geschichten, in der Geschichte sind eine Herausforderung beim Lesen und immer wieder wird man aufs Neue überrascht und das machte es umso spannender, weil man nie wusste, was denn als nächstes passiert. Ein ungewöhnliches Buch mit einer ungewöhnlichen Erzählung, die mich mehr als überrascht und gut unterhalten hat.
Fazit:
Überraschend

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2025
Die blaue Stunde
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


sehr gut

Zum Inhalt:
Seit die Künstlerin Vanessa Chapman tot ist, sind ihre Werke begehrter denn je. Als in einer ausgestellten Skulptur ein menschlicher Knochen gefunden wird, stellt sich natürlich die Frage wie dieser dahin kam und wem er gehört. Zudem gibt es schon lange Streit mit der Nachlasspflegerin um weitere, wahrscheinlich unterschlagene Kunstwerke. Der Kurator des Museums mach sich auf den Weg zur Nachlasspflegerin.
Meine Meinung:
In dem Buch erleben wir einen bunten Mix aus der Gegenwart, Vergangenheit, Tagebucheinträgen und Briefen, die nach und nach ein Bild der verstorbenen Künstlerin zeichnen, aber auch von ihrem Verhältnis zu der Nachlasspflegerin oder auch ihrem Mann. Vanessa ist eine schwer zu greifende Persönlichkeit, die schwer zu durchschauen ist in dem was sie tut besser tat, aber auch Grace, die den Nachlass verwaltet ist schwer zu durchschauen und ihr Verhältnis zu Vanessa ist schwierig. All das mit den anderen Aufzeichnungen zusammen zieht einen in den Bann, so dass man immer weiter lesen möchte. Die Spannung baut sich langsam auf, was mir gefallen hat. Das Ende war mir vielleicht ein bisschen zu überstürzt, aber insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
Fazit:
Eher Roman als Krimi

Bewertung vom 08.01.2025
Die Villa
Ryder, Jess

Die Villa


sehr gut

Zum Inhalt:
Dani kann nicht vergessen oder verstehen, was vor drei Jahren in der Villa in der Nähe von Marbella geschah, in der die Freundinnen eigentlich nur den Junggesellinnenabschied von Aoife feiern wollte, doch am Ende ist die Braut tot. Jetzt hat Dani die Freundinnen wieder in die Villa gelotst um endlich abschließen und verstehen zu können, was damals geschah.
Meine Meinung:
Mit wechselnden Sichtweisen und Sprüngen in die Vergangenheit eben wir was damals geschah. Nur sehr langsam lüftet sich der Schleier um die Ereignisse und was damals geschehen ist, habe ich so nicht kommen sehen. Ob ich das Buch als Thriller bezeichnen würde? Eher nicht, eher als ein Spannungsroman, der immer mehr an Spannung gewinnt bis zur Lösung. Diese hat was, denn man könnte sich vorstellen, dass durch die Verstrickungen und Ungerechtigkeiten gepaart mit nicht komplett klarem Bewusstsein so etwas passieren kann. Mir hat das Buch gut gefallen, der Schreibstil war gut und durch die vielen Perspektiv- und Zeitwechsel nie langweilig.
Fazit:
Spannend

Bewertung vom 03.01.2025
Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2
Åslund, Sandra

Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2


sehr gut

Zum Inhalt:
Eigentlich will Maya nur eine Auszeit mit einem Yoga-Retreat auf einer abgelegenen Schäreninsel machen, doch es soll anders kommen. Schon am ersten Abend auf dem Mittsommerfest gibt es Streit und am nächsten Tag wird ein Toter gefunden. Die Insel wird abgeriegelt und Maya ermittelt verdeckt. Als es einen zweiten Mordfall gibt, kippt due Stimmung auf der Insel endgültig.
Meine Meinung:
Diesmal ist Maya zunächst nicht offiziell tätig, steht aber mit ihrem Kollegen in Kontakt und das ist auch gut so, denn so hat sie die Chance unauffällig zu ermitteln und dem Kollegen damit zu unterstützen. Und mehr als einmal begibt sie sich auch damit auf dünnes Eis, doch sie geht geschickt vor und nach und nach lüftet sich das Dunkel um die Todesfälle. Mir hat der zweite Teil wieder gut gefallen, gerade auch das schwedische Setting mag ich sehr. Die Auflösung fand ich schlüssig. Der Schreibstil war wieder gut und das Buch liest sich flott weg.
Fazit:
Hat mir gefallen

Bewertung vom 02.01.2025
Barfuß in Tetas Garten
Abboud, Aline;Heymann, Nana

Barfuß in Tetas Garten


sehr gut

Zum Inhalt:
Aline Abboud ist Halblibanesin und hat den größten Teil ihres Lebens in Deutschland oder besser in der DDR verbracht. Doch die Sommerferien hat sie im Land ihres Vaters verbracht und ist durch diese Besuche trotzdem sehr mit dem Land verhaftet. So bringt sie uns in diesem Buch das Land näher, dass die meisten nur durch schlechte Nachrichten kennen.
Meine Meinung:
Eigentlich kann man sich den Libanon nicht wirklich vorstellen, denn eigentlich kennt man das Land meist nur aus den Nachrichten und dann sind es eher schlechte Nachrichten. Durch die Autorin erfahren wir mehr über ein Land, dass ihr wichtig ist und ihr Leben auch durchaus geprägt hat, auch wenn sie nicht dort groß geworden ist. Besonders die Beschreibung der Großeltern und der vielen Cousins und Cousinen hat mir gut gefallen und man kann sich vorstellen, dass es ihr dort sehr gefallen hat. Aber auch wie viel Angst sie jeweils hatte, wenn Schreckensnachrichten aus dem Libanon kamen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und einen neuen Blick auf den Libanon eröffnet.
Fazit:
Einblick in eine anderes Land