BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 313 Bewertungen| Bewertung vom 05.01.2025 | ||
|
Unter Wasser ist es still von Julia Dibbern ist ein atmosphärischer Roman über Vergangenheits- und Traumabewältigung. |
|
| Bewertung vom 02.01.2025 | ||
|
„Not your Darling“ hat mich an „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ erinnert, da es in beiden Büchern um das Leben einer jungen Frau in Hollywood in den 1950er Jahren geht. |
|
| Bewertung vom 30.12.2024 | ||
|
Von Maja Lunde habe ich mit großer Begeisterung „Die Geschichte der Bienen“ gelesen. Das Cover von „Für immer“ mit der Farbkombination dunkelrot mit dunkelgrün finde ich wunderschön. |
|
| Bewertung vom 28.12.2024 | ||
|
„Prost, auf die Gaukler“ ist der 6. Band der Brunngries-Reihe um Kommissar Tischler und die Dackeldame Resi. Ich habe mich köstlich amüsiert und würde am liebsten alle zehn Bände der Reihe durchsuchten. Das Buch habe ich teilweise gelesen und teilweise gehört, herrlich eingelesen von Helmfried von Lüttichau. |
|
| Bewertung vom 28.12.2024 | ||
|
Es ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Es hat mich nach Hamburg in die Achtziger und in das heutige Venedig entführt. |
|
| Bewertung vom 18.12.2024 | ||
|
Ich habe alle Bücher von Jojo Moyes gelesen und liebe sie. Auch „Zwischen Ende und Anfang“ konnte mich begeistern. |
|
| Bewertung vom 16.12.2024 | ||
|
Der Thriller „Die Frau des Serienkillers“ ist der Auftakt einer neuen Reihe, in der es um die Familie eines mehrfachen Frauenmörders geht. |
|
| Bewertung vom 10.12.2024 | ||
|
The Killer Profile ist das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe. Der Thriller hat mich absolut überzeugt, ich konnte ihn kaum aus der Hand legen und möchte unbedingt auch „The Institution“ lesen. |
|
| Bewertung vom 06.12.2024 | ||
|
Neun Tage Wunder von Kristina Moninger ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die zum Nachdenken anregt, und die mir wundervolle Lesestunden beschert hat. |
|
| Bewertung vom 02.12.2024 | ||
|
Das Haus der Bücher und Schatten Das Haus der Bücher und Schatten von Kai Meyer ist der dritte Band einer Reihe auf mehreren Zeitebenen, ein Handlungsstrang spielt sich stets im Graphischen Viertel in Leipzig ab. Auch dieser Band, der mich ins historische Leipzig und ins verschneite Baltikum entführt hatte, konnte mich begeistern. |
|









