Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Puschel1304
Wohnort: 
Vaale

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
78910
Bewertung vom 05.05.2016
Kein Sommer ohne Liebe
Andrews, Mary Kay

Kein Sommer ohne Liebe


sehr gut

"Kein Sommer ohne Liebe" von Mary Kay Andrews

Titel:
Der Titel "Kein Sommer ohne Liebe" lädt in einen idyllischen Sommerroman ein. Wir haben Sommer, jede Menge Hitze, eine Liebe und jede Menge Menschen. Ein sehr gut gewählter Titel und dazu noch typisch für Mary Kay Andrews.

Cover:
Das Cover ist sommerlich frisch. Zu sehen ist eine Hängematte in einer Idylle.
Die Farben sind angenehm bunt und doch nicht zu aufdringlich.
Der Titel ist klar erkennbar und sticht durch seine Farbe in den Vordergrund. Die Autorin hält sich bedeckt durch den Farbton und ist doch gut leserlich.

Schreibstil:
Mary Kay Andrews schreibt ihren Sommerroman auf 525 Seiten in insgesamt 66 Kapiteln. Die einzelnen Kapitel sind durch Palmen getrennt, sodass wir in mehrere Situationen springen können.
Erzählt wird die Geschichte in der Form des überidischen Erzählers.
Zusammenfassend kann man hier von einem angenehmen Lesefluss sprechen, der den Leser die ein oder andere humorvolle Stelle bietet. Doch auch ernste Themen kommen hier zur Sprache. Sehr gut.

Klappentext:
Der Klappentext dieses Buches beschreibt weißen Sand und blaues Meer in einem verschlafenen Städtchen und einen Auftrag von Greer, der Protagonistin, die Location-Scout ist.
Während sie auf der Suche nach dem perfekten Ort für ihren neuen Film ist, findet sie nicht nur das Fischerdörfchen Cypress Key, sondern auch den Bürgermeister Eb. Dieser scheint auf seine eigene Art etwas ungewöhnlich zu sein. Doch während Greer sich noch mit ihm streitet, merkt sie, wie sie ihr Herz zu verlieren scheint...
Der Klappentext ist außergewöhnlich gewählt und für mich sogar ein wenig zu oberflächlich. Denn in diesem Buch steckt viel mehr als nur das Beschriebene. Hier hätte ein wenig mehr Inhalt sicher auch mehr Leser eingeladen.

Inhalt:
Greer, unsere Protagonistin, hat ihren letzten Film so richtig versaut. Um wieder auf die Beine zu kommen startet sie ein großes Projekt und leiert einen Film in Cypress Key, einem idyllischen Fischerdorf an. In diesem Film soll der große Teenie-Star Kregg mitspielen, hinter dem alle heiß her sind.
Doch Greer werden bei ihrer Arbeit sehr viele Steine in den Weg gelegt. Allen voran ist hier der Bürgermeister Eb. Dieser will in seinem Dorf nicht allzu viel Trubel, besonderns möchte er aber nicht, dass für diesen Film auch Gebäude gesprengt werden.
Die Geschichte führt uns in einen sommerlichen Roman, in dem nicht alle Dinge gerade laufen und viele Geschichten ineinander verlaufen.
Nicht nur Greer spielt hier die Hauptrolle, die neben den Film auch noch ihren 30 Jahre verlorenen Vater wiedertrifft und mit dem sie jede Menge Trubel erlebt.
Auch Allie, die Nicht vom Bürgermeister, die ihren Vater im Gefägnis hat, hat ein großes Päckchen zu tragen, denn als dieser frei kommt, scheint sich einiges zu ändern.
Der Star Kregg scheint zu allem Übel auch noch jede Menge Ärger zu machen...
Doch am Ende bekommt der Leser eine interessante Geschichte geboten. Lest selbst.

Fazit:
Dieses Buch ist auf alle Fälle ein Buch für die Frühlings- und Sommermonate.
Die Autorin schreibt in einer vertrauten und träumerischen Art und Weise, die den Leser mitnimmt in eine Welt der Filmgeschichte.
Wir erfahren jede Menge vom Set und wie alles abläuft.
Innerhalb der Geschichte finden sich beinahe zu viele Erzählstränge wieder, die zwar auf gewisse Art zusammenlaufen, dennoch bleiben leider zu viele Fragen offen.
Dieses Buch ist für jedermann geeignet, besonders aber wohl für Frauen, die sich in eine Liebesgeschichte reinträumen dürfen und zeitgleich den Alltag am Set verfolgen dürfen.
Alles in allem kann man sagen, dass dieses Buch seinen eigenen Charme hat. Es lohnt sich auf alle Fälle in die Handlung einzutauchen.

Bewertung vom 30.03.2016
Nur ein Tag / Allyson & Willem Bd.1
Forman, Gayle

Nur ein Tag / Allyson & Willem Bd.1


gut

" Nur ein Tag" von Gayle Forman

Inhalt:
Allyson, ein junges Mädchen, dass sich unmittelbar vor dem College befindet, bekommt eine Städtereise durch Europa von ihren Eltern geschenkt. Das Ganze ist natürlich streng überwacht durch eine Reiseführerin und auch Melanies Freundin, die sie aus kindheitstagen kennt, ist mit dabei.
Allyson verbringt eine angenehme Zeit mit der Gruppe, sie ist stets am rechten Fleck, macht alles wie es die Eltern wünschen, schreibt Tagebuch und schaut sich nach Souvenirs um.
Am letzten Abend soll es zu einer Aufführung ins Theater gehen. Shakespeare steht auf dem Zettel. Doch noch in der wartenden Schlange werden Melanie und Allyson von einer Gruppe junger Menschen angesprochen, die Shakespeare an einem anderen Ort ganz anders aufführen werden in ihrer eigenen Interpretation.
Allyson, die von ihrer Freundin als abenteuerunlustig bezeichnet wird, lässt sich auf ein Abenteuer ein und folgt der Gruppe. Die Aufführung scheint ihr den Atem zu rauben, doch nicht nur die, auch die des Schauspielers Willem.
Diesen trifft sich durch Zufall einen Tag später in einem Zug wieder der sie nach London bringen soll und als er sie kurzerhand fragt, ob sie mit ihm für einen Tag nach Paris kommen will, willigt sie ein. Zwar scheint ihr diese Zusage als sehr untypisch für sie und schnell kommen ihr Zweifel, doch Allyson verbringt einen wunderschönen Tag mit Willem in Paris.
Doch nachdem sie einige gemeinsame Erlebnisse hinter sich haben und auch eine schöne Nacht miteinander verbracht haben ist Willem am Morgen nicht mehr da.
Allyson fühlt sich zurückgelassen, betrogen und hintergangen und so reist sie kurzerhand, ohne ihren Koffer und durch die Hilfe ihrer ehemaligen Reiseführerin, zurück nach London.
Der zweite Teil dieses Buches beginnt und wir lernen eine Allyson kennen, die sich am College nicht eingewöhnen kann. Eine Person, die sich immernoch im Käfig ihrer Eltern zu befinden scheint.... doch aus diesem wird sie Ausbrechen. Allysons Leben verläuft anders als ihre Eltern sich das für sie vorgestellt haben, doch aus dem Kokon kommt ein schöner Schmetterling der sich entfaltet. Sie belegt andere Kurse als geplant, lernt Menschen kennen, die zu ihren Freunden werden. Und eben diese Freunde sind es, die Allyson dazu animieren, Willem wiederfinden zu wollen. Sie arbeitet hart und begiebt sich ein Jahr nach "Nur einen Tag" auf eine Reise um Willem wiederzufinden. Ob ihr das gelingen wird?

Fazit:
Dieses Buch ist sehr angenehm zu lesen und hat einen guten Spannungsbogen.
Dennoch kann ich ihm leider nicht mehr als 3 Sterne geben. Versprochen wird eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen und zu finden ist in den meisten Teilen nur eine Geschichte von Allyson. Das Jahr in dem Allyson alleine ist und bevor sie sich auf die Suche begiebt ist zu lang gestaltet. Hier könnte durchaus gerafft werden. Und auch wenn natürlich ein zweiter Teil folgt, bleiben zu viele Fragen offen. Dinge geschehen, die nicht unbedingt authentisch rüber kommen. Alles in allem ist dieses Buch in meinen Augen im Genre Jugendbuch sehr gut aufgehoben. Die Handlung könnte durchaus einen Roman bieten, leider fehlt es ihm an Tiefgründigkeit. Schade.

Bewertung vom 05.03.2016
Mein Herz wird dich finden
Kirby, Jessi

Mein Herz wird dich finden


ausgezeichnet

Titel:
"Mein Herz wird dich finden" ist ein ansprechender Titel, der dieses Buch zu etwas magischem macht. Auch wenn dieser Titel innerhalb des Buches nicht wortwörtlich wiedergegeben wird, so findet sich doch die ganze Geschichte in diesem Titel wieder. Sehr gut gewählt!

Cover:
Das Cover dieses Buches ist liebevoll gestaltet und präzise ausgewählt. Das Buch lädt richtig zum Lesen ein und der Leser wird nicht enttäuscht werden.
Zu sehen ist auf dem Cover ein Herz, rundherum um den Titel, doch nicht so, wie ein Betrachter sich ein Herz vorstellt, sondern in einer ganz besonderem Form illustriert. Hinzu kommt, dass wundervolle orange- töne gewählt worden sind und lediglich das Wort "Herz" im Titel rot hervorgehoben wird.
Doch damit nicht genug. Wenn der Leser den Einband entfernt, wird er auch da drunter ein liebevoll hergestelltes Buch entdecken, denn auch hier hat der Verlag nicht gespart und etwas besonderes aus dem Titel gemacht. Wunderschön!

Schreibstil:
Jessi Kirby verwendet in ihrem 365 Seiten langen und auf 34 Kapitel unterteilten Jugendroman die Erzählperspektive des Ich-Erzählers der Protagonistin. Die Autorin schreibt ihre Geschichte in der Gegenwart und jedes Kapitel bekommt ein Zitat, eine Anekdote oder einen wissenschaftlichen Beweis, rund um das Herz, vorangesetzt.
Der Schreibstil dieses Buches ist einfach zu lesen, der Leser wird unmittelbar in die Geschichte geschmissen und wenn es nicht den Alltag geben würde, so würde er es auch sicherlich nicht mehr weglegen...

Klappentext:
Der Klappentext beginnt mit dem Satz: "Dein Herz kannst du nicht betrügen".
Es ist eine Liebe auf den ersten Blick als Noah und Mia sich begegenen und endlich scheint ihr Leben wieder einen Sinn zu machen, nachdem sie ihre große Liebe Jakob bei einem Autounfall verloren hat. Doch diese Begegnung ist kein Zufall, denn Noah ist der einzige Mensch auf der Welt, in den sich Mia nicht verlieben darf, dass ist sie Jakob schuldig. Und Noah schuldet sie die Wahrheit, doch dafür ist es schon länst zu spät.
Der Klappentext ist sehr gut zusammengefasst, lädt zum Lesen ein und verrät vorab nicht zu viel. Eine sehr gute Wahl.

Inhalt:
Die Protagonistin verliert bei einem Autounfall ihre große Liebe Jakob. Dieses wird in einem bewegenden Prolog beschrieben. Doch selbst 400 Tage später, bekommt Mia ihr Leben einfach nicht in den Griff. Zu groß sind die Wunden, zu groß ihr Verlust. Mia begiebt sich schon seit Wochen auf die Suche nach dem Empfängers des Organs, was ihr am meisten bedeutet: Jakobs Herz. Als sie endlich gefunden hat, was sie sucht, will sie eigentlich nur einen Blick auf den Menschen bekommen, der sein Herz nun trägt und für Jakob weiter lebt, doch auf einmal kommt alles anders als erwartet.
Mia durchlebt eine Zeit, die sie sich selbst nicht vorstellen hätte können und begiebt sich dabei nicht nur in eine Traumwelt sondern vergisst dabei, nach so langer Zeit, auch endlich die Trauer um Jakob.
Doch wie erklärt man seiner Liebe die Wahrheit, wo man schon viel zu lange geschwiegen hat? In diesem Buch werdet ihr es erfahren!

Fazit:
Dieses Buch ist zwar als Jugendbuch deklariert, doch es ist definitv für jede Altersklasse geeignet. Eine Geschichte über den Tod und das Leben, über die Schuld und Vergebung und allem bei die große Liebe.
Die Anekdoten am Beginn jedes Kapitels lassen den Leser einen tieferen Einblick in die Geschichte des Herzens und der Organspende bekommen. Klasse gemacht!

78910