Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherwurm_01
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 285 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2024
Mörderisches La Rochelle / La Rochelle Bd.2 (eBook, ePUB)
Vinet, Jean-Claude

Mörderisches La Rochelle / La Rochelle Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mord vor traumhafter Kulisse

Im touristischen La Rochelle finden unerklärliche Morde statt, die das Team vor viele Rätsel stellen.

La Rochelle, am Golf von Biscaya im Westen Frankreichs gelegen, ist eine traumhafte Kulisse für diesen Frankreich-Krimi. Die Orts- und Landschaftsbeschreibungen an der sommerlichen Atlantikküste machen einen nicht unerheblichen Teil meiner Faszination für diesen Krimi aus. Im Vordergrund stehen aber natürlich der Fall und das Ermittlerteam. Beides hat mich vollkommen überzeugt. Der Fall ist hervorragend konstruiert und mündet mit vielen Wendungen und Verwirrungen in einem unerwarteten Finale. Das Team harmoniert, alle Einzelpersonen haben aber ihre Geschichte mit Ecken und Kanten. Mir gefällt, dass man sie kennenlernt, aber ihr Privatleben keinen allzu großen Part einnimmt. Die Details passen einfach gut in den Fall und sorgen für Erklärungen anstatt einem eigenen Strang zu folgen.

Ich habe den ersten Band noch nicht gelesen, konnte aber problemlos in diesen Fall hineinfinden. Mir haben auch zum Ermittlerteam keine Informationen gefehlt, um ihnen zu folgen. Der Spannungsbogen ist exzellent gezogen, hat mich am Anfang abgeholt und über viele Umwege zum Abschluss gebracht. Besser geht es für mich nicht. Daraus ergibt sich meine uneingeschränkte Empfehlung für Freunde guter Krimis.

Bewertung vom 03.03.2024
Die Königin
Conrad, Sebastian

Die Königin


ausgezeichnet

Nofretetes Weg

Die Geschichte der Nofretete, interessant erzählt mit vielen detaillierten Informationen

Die Büste der Nofretete ist weltbekannt und ihre Geschichte sehr interessant, ebenso wie das Leben der Hauptfrau von König Echnaton, die im 14. Jahrhundert vor Christus gelebt haben. Von ihrer Ausgrabung bis in die heutige Zeit schafft es der Autor mit seinem Schreibstil, diese Geschichte auf anschauliche Art verständlich zu erzählen, ohne dabei oberlehrerhaft oder langweilig zu sein. Viele Abbildungen und Tafeln lockern das Ganze ungemein auf, sind treffend ausgewählt und unterstreichen das im Text Gesagte.

Das Cover ist stark. Die Karten auf den Innenseiten des Umschlags zeigen Ägypten zur Zeit von Echnaton und Nofretete (ca. 1350 v. Chr.) sowie zur heutigen Zeit, sie untermalen das Gelesene. Einen guten Überblick gibt auch das Personenverzeichnis am Ende des Buches; die Amerkungen sowie die Übersicht der Quellen und Literatur geben hinreichend Gelegenheit, sich noch tiefer mit dem Thema zu beschäftigen, falls gewünscht. Der Bezug zur Gegenwart und ein Blick in die Zukunft zeigen, dass die sagenhafte Königin auch heute noch populär ist und viele Besucher nur wegen der Büste der Nofretete ihren Berlinaufenthalt mit einem Museumsbesuch verbinden. Dieses Buch wäre eine tolle Vorbereitung dazu, da es sehr informativ ist.

Bewertung vom 03.02.2024
Waiseninsel / Jessica Niemi Bd.4
Seeck, Max

Waiseninsel / Jessica Niemi Bd.4


sehr gut

Abgelegener Tatort

Beurlaubte Ermittlerin aus Helsinki wird auf einer kleinen Insel in einen Mordfall verwickelt.

Die Protagonistin wird nach persönlichen Problemen und einem Ausraster beurlaubt. Sie zieht sich auf eine kleine Insel in den Schären zurück. Dort gibt es nur eine Pension, geführt von Mutter und Sohn, und ein verlassenes Gebäude, in dem in den Zeiten nach Ende des zweiten Weltkriegs ein Waisenhaus untergebracht war. Die Legende vom Mädchen mit dem blauen Mantel gewinnt an Bedeutung als jemand aus der Gruppe Ehemaliger aus dem Waisenhaus, die als Zugvögel bezeichnet werden und sich dort jedes Jahr versammeln, einem Mord zum Opfer fällt. Die nicht aktive Kommissarin kann es sich nicht verkneifen, auf eigene Faust zu ermitteln.

Das Szenario ist recht düster, im Fall wie auch im Privatleben der Protagonistin. Mitunter wird es recht brutal. Der Schreibstil ist nicht zurückhaltend und passt ins Geschehen. Es war mein erstes Buch des Autors und somit auch mein erstes Buch dieser bisher vierteiligen Serie. Rasante Szenenwechsel, dunkle Szenarien, eine zeitweise doch nervige Kommissarin und viele Wendungen in der Geschichte machen diesen Thriller lesenswert. An einigen Stellen hätte ich mir gewünscht, die ersten drei Bände gelesen zu haben, um die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Bewertung vom 31.01.2024
Schatten über der Alhambra (eBook, ePUB)
Beck, Susanne

Schatten über der Alhambra (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Geheimnisvolle Alhambra

Mysteriöser Todesfall in Granada, Mutter und Tochter ermitteln.

Als Clara und ihre Mutter Anneliese in Granada eintreffen, planen sie einen sechsmonatigen Aufenthalt und haben dafür eine Wohnung angemietet. Diese wurde jedoch doppelt vergeben und so stehen sie auf der Straße. Einem glücklichen Zufall verdanken sie eine andere Wohnung, Anneliese und ihr Vermieter kommen sich näher und als dieser tot aufgefunden wird, starten die beiden Frauen ihre Ermittlungen, da sein Tod als natürlich eingestuft wird, was sie nicht glauben. Die Alhambra steht oft im Mittelpunkt, was Cover und Inhaltsbeschreibung versprechen.

Die beiden Protagonistinnen und alle Nebendarsteller sind authentisch aufgebaut, der Fall ist logisch entwickelt, spannend und interessant. Mit gefällt der Schreibstil sehr gut, da er angenehm zu lesen ist. Mir haben insbesondere die Beschreibungen rund um die Alhambra sehr gut gefallen. Auch die Ortskenntnisse in Granada wirken gut recherchiert. Viel gelernt habe ich zu digitalen Nomaden, sie sind mir bisher noch nicht begegnet. Gerne empfehle ich die Lektüre Lesern von Krimis oder interessanten Erzählungen.

Bewertung vom 03.01.2024
Eismusik (eBook, ePUB)
Lund, Angela

Eismusik (eBook, ePUB)


sehr gut

Expedition ins Eis

Fridtjof Nansen, seine Leidenschaft für die Wissenschaft, das Eis und seine Frau

Sie lernen sich beim Wintersport in ihrem Heimatland Norwegen kennen, der Zoologe Fridtjof Nansen und die Sängerin Eva Sars. Er forscht hauptsächlich und interessiert sich insbesondere für die Polarregion. Sie ist eine ausgebildete Mezzosopranistin. Die beiden heiraten und kurz nach der Geburt der ersten Tochter geht er auf große Fahrt mit der Fram. Seine Nordpolarexpedition dauert mehrere Jahre und wird recht ausführlich beschrieben; ein anderer Strang erzählt diese Zeit aus der Sicht seiner Frau.

Das Buch ist sehr gut recherchiert, jedoch haben mich die Abschnitte mit den vielen Details zur Expedition und die Zeit im Eis nicht so richtig faszinieren können. Dies liegt nicht an der Autorin und ihrer Schreibweise, sondern wahrscheinlich an meinem fehlenden Faible für die Wissenschaft rund um die Polarforschung. Die Kombination aus seiner und ihrer Sichtweise ist gut gelungen. Wer sich für Romanbiographien interessiert, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 26.12.2023
Wohin das Schicksal führt
Fischer, Claudia

Wohin das Schicksal führt


sehr gut

Eine Frau geht ihren Weg

Als Frau ist es im Wilden Westen nicht leicht, seinen Weg zu finden.

Ende des 19. Jahrhundert hat es die alleinstehende Melanie nicht leicht. Um in den Westen Amerikas zu gelangen, verkleidet sie sich als Junge und begleitet einen Treck, um ihr Ziel zu erreichen. Letztendlich enttarnt, legt sie mit dem Mann, der ihr die Ehe verspricht, ein weiteres Stück des Weges zurück. Verraten, allein gelassen, enttäuscht und schwanger findet sie endlich ihren Platz als Lehrerin in einer kleinen Gemeinde. Wieder muss sie flüchten und wir folgen ihr bis zum Ende ihres Lebens.

Mit den teilweise unerwarteten Wendungen kommt Spannung auf, man fiebert und leidet mit der Protagonistin, was dem Schreibstil der Autorin geschuldet ist. Der Roman zeigt eine willensstarke Frau, die ihrer Zeit voraus ist und sich durchzusetzen weiß. Die eher ungewöhnliche Herangehensweise an einen historischen Roman ist gelungen. Gefreut haben mich die Begegnungen mit bekannten Charakteren wie Sundance Kit und Butch Cassidy. Gerne empfehle ich dieses Buch Lesern historischer Romane, die sich auch mal in die Welt eines Western entführen lassen möchten.

Bewertung vom 22.12.2023
Das Geheimnis der Mona Lisa
Rygiert, Beate

Das Geheimnis der Mona Lisa


ausgezeichnet

Die Entstehung eines Bildes

Die Frau hinter dem Bild und Hintergründe zum Maler.

Wer ist die Frau, die Leonardo da Vinci auf seinem Bild Mona Lisa verewigt hat? Der Antwort auf diese Frage nähert sich dieser Roman, denn die Geschichte hinter dem weltberühmten Bild ist die Basis für diesen historischen Roman. Wir lernen zum einen Lisa und ihre Lebensgeschichte kennen, auf der anderen Seite wird das Wirken des Künstlers thematisiert. Dazu kommt in einer Nebenrolle die für Florenz wichtige Familie Medici zu Wort. Außerdem wird das Leben der Frauen gegen Ende des 14. Jahrhunderts hervorragend in die Geschichte eingebunden.

Die Erzählweise aus zwei Perspektiven – Lisa und Leonardo – hat mir sehr gut gefallen. Während Lisas Part den emotionalen Anteil repräsentiert, wird bei Leonardo sein Zwiespalt zwischen der Malerei und der Wissenschaft verdeutlicht. Fasziniert hat mich die akribische Recherche der Autorin, insbesondere bei den Erfindungen von Leonardo kommen viele Details zur Sprache. Das mag dem ein oder anderen vielleicht als etwas zu viel erscheinen. Ich hingegen habe es genossen, seinen Gedankengängen zu folgen. Lisas Schicksal lässt an Dramatik nichts vermissen, ich habe es jedoch als total authentisch empfunden. Auch die Darstellung der damaligen Zeit ist gelungen. Insgesamt finde ich die Geschichte sehr realistisch, genau so könnte es tatsächlich gewesen sein. Schlussendlich möchte ich noch die Gestaltung des Covers besonders hervorheben, total passend und stimmig. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.12.2023
Die Bibliothek im Nebel
Meyer, Kai

Die Bibliothek im Nebel


ausgezeichnet

Die Liebe zu Büchern

Drei Zeitebenen, die viele Parallelen aufweisen und gekonnt zueinander geführt werden.

Ein interessantes Buch, in dem der Nebel nicht nur wörtlich zu nehmen ist, sondern auch im übertragenen Sinn.Dies schafft eine besondere Atmosphäre und hat mir gut gefallen. Nicht oft ist ein Buchtitel so treffend gewählt. Und die Zeitsprünge reizen mich total, zumal jedes Kapitel mit einem Cliffhanger endet und neugierig auf den weiteren Verlauf macht. Außerdem bringt das meines Erachtens Schwung in die Ereignisse und macht das Zusammenführen der einzelnen Stränge interessant.

Der gesamte Aufbau des Buches ist gut gewählt, denn dadurch sind die Charaktere in unterschiedlichen Lebensphasen anzutreffen. Überzeugen konnten mich auch die überraschenden und rasanten Wendungen sowie der bis zur letzten Seite gezogene Spannungsbogen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und kommt dem Buch zugute. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und daher gibt es von mir klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.11.2023
Tod zur Mittagsstunde / Kloster, Mord und Dolce Vita Bd.1 (eBook, ePUB)
Morelli, Valentina

Tod zur Mittagsstunde / Kloster, Mord und Dolce Vita Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Unterhaltsam

Auftakt zu einer Cosy Crime Reihe, die in einem Kloster im idyllischen und sommerlichen Italien spielt.

Ein Mord im Kloster bietet eine gute Basis für einen spannenden Kriminalfall, in diesem Fall ist er allerdings nicht allzu verzweigt. Eine tote Schwester sorgt im Kloster für Unruhe, da sie von einem Turm gestürzt ist (oder wurde?). Die ermittelnde Nonne hat meines Erachtens Potenzial und wird sich in den folgenden Bänden bestimmt noch weiterentwickeln. Die Zusammenarbeit mit dem Carabiniere war erwartungsgemäß nicht so ganz einvernehmlich. Beide Protagonisten sind mir sympathisch.

Der Krimi ist leicht zu lesen und als Cosy Crime sorgt er für Unterhaltung. Die humorvollen Formulierungen und die bildhaften Beschreibungen der Umgebung sorgen schon fast für ein Urlaubsfeeling, man möchte sofort hinreisen. Das Buch ist angenehm für Zwischendurch und zum Abschalten gut geeignet.

Bewertung vom 29.11.2023
König der Turniere (eBook, ePUB)
Stadler, Juliane

König der Turniere (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Turniersport im Mittelalter

Viel Lesenswertes über das Mittelalter und die Turniere seiner Zeit.

Im Mittelpunkt steht ein Ritter, der sich dem Turniersport verschrieben hat, was nicht ungewöhnlich ist zu einer Zeit, da Kämpfe als Vorbereitung auf einen Krieg durchaus Alltag waren. Weiterhin wird die Problematik des Jungen Königs Henri deutlich, der von seinem Vater zwar gekrönt, aber nicht mit Land oder irgendwelchen Rechten ausgestattet wurde. Beide finden zueinander und das Leben am Hof und bei den Turnieren wird erzählt. Eine Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen; hier werden verbotene, eine heimliche und auch eine homosexuelle, Beziehungen einbezogen.

Eine Fülle an Ereignissen sorgt für Spannung und viele, interessante Wendungen. Das Mittelalter gegen Ende des 12. Jahrhunderts bietet hier viel Potential. Insbesondere die Heimtücke auf allen Seiten ist eine gute Basis für Turbulenzen. Gut gefallen hat mir, dass der Turnieralltag mit seinen Details wiedergegeben wird. Das Namensregister zum Ende des Buches war hilfreich, um den Überblick über die große Anzahl an Charakteren zu behalten, Gerne empfehle ich das Buch Lesern historischer Romane.