Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lianne

Bewertungen

Insgesamt 227 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2024
Warum wir sterben
Ramakrishnan, Venki

Warum wir sterben


ausgezeichnet

Lange jung bleiben, lange leben. Wissenschaftler sind schon lange auf der Suche nach den Gründen eines langen Lebens. Dank Pharmaindustrie und medizinischen Wissens ist die Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen und sie steigt weiter. Und doch gibt es Lebewesen, die und Menschen da einiges voraus haben. Und mit diesen beschäftigt sich das Buch, aber eben auch mit den Menschen, die besonders lange leben/gelebt haben. Dem Geheimnis des ewigen Leben auf der Spur. Für mich waren es enorm spannende Einblicke in Biologie und Genetik. Zudem fand ich die Gedanken zur Reproduktion und der Menopause bei Frauen interessant.
mein wirklich tolles Sachbuch mit genau dem richtigen Maß an wissenschaftlich Fundierten Aussagen und eigenen Gedanken des Autors bei angenehmen Schreibstil. Ganz toll und eine klare Empfehlung für alle, die sich für den Grund der Sterblichkeit und den Besonderheiten eines langen und gesunden Lebens interessieren.

Bewertung vom 03.12.2024
Weibliche AD(H)S
Neuy-Lobkowicz, Astrid

Weibliche AD(H)S


ausgezeichnet

Okay wow! Denn dieses Buch hat mir so einige Aha-Momente beschert. Wenn ich AD(H)S höre hätte ich nie gedacht, dass ich betroffen sein könnte. Dich gleich zu Beginn werden einige Dinge des unaufmerksamen ADS Typen angesprochen und ich fühlte mich ertappt. Es passt so vieles und endlich habe ich eine Erklärung, warum ich mich so oft so anders fühle. Der Test wird nun bald gemacht, dann weiß ich mehr. Aber auch wenn es zu keiner Diagnose kommt, so hat mir dieses Buch viele Impulse gegeben. Die Interviews mit betroffenen Personen zeigen, dass man nicht alleine mit den Gefühlen und Unzulänglichkeiten ist. Selten habe ich beibringen Ratgeber/Sachbuch so viele neue Erkenntnisse. Ein tolles Buch für alle, die den Verdacht haben betroffen zu sein, Betroffene im näheren Umfeld haben oder sich aus Interesse mit dem Thema beschäftigen möchten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.12.2024
Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes
Becker, Giulia

Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes


ausgezeichnet

Selten habe ich so sehr beim Lesen eines Buches gelacht. Und das wirklich laut. Nicht nur ein leichtes schmunzeln, sondern herzhaft. Denn die Autorin schafft es Lebenssituationen hautnah und urkomisch zu beschreiben. Natürlich überspitzt, aber dennoch fühlt man sich hin und wieder ertappt, weil einem das auch hätte passieren können. Wie zum Beispiel auf einem Flohmarkt einen wertvollen Gegenstand für ein paar Euro rauszugeben.
Ein Mix aus mehreren Anekdoten, witzigen und ironischen „Selbsttests“ und einem humorvollen Blick auf die Welt. Mein absolutes Highlight ist die Kastanien sammel Aktion einer nach Haribo süchtigen Bodybuilderin. Was habe ich gelacht …

Ganz klare Empfehlung, wenn man mal lachen will und die Welt nicht zu ernst nehmen möchte.

Bewertung vom 24.11.2024
Das kleine Café der zweiten Chancen (MP3-Download)
Ota, Shiori

Das kleine Café der zweiten Chancen (MP3-Download)


sehr gut

Welchen Tag würdest du noch einmal sehen wollen und was würdest du verändern, wenn du die Chance dazu bekommst?


Für die Protagonistin des Buches ist es klar, dass sie den Unfall verändern würde, der ihre Hand verletzt hat und dafür sorgte, dass sie kein Klavier mehr spielen kann. Doch ausgerechnet sie wird ihre eigene Vergangenheit nicht verändern können und hat somit auch keinen Einfluss auf ihre Zukunft. Den sie ist eine der wenigen Zeitwächter, die sich nach einer Veränderung auch an die alternative Vergangenheit erinnern kann.

Was mich irritiert hat, ist die Tatsache, dass die Protagonistin Himari deutlich jünger zu sein scheint, als angenommen. In einer Beschreibung stand Studentin, doch sie geht in die Mittelstufe der Schule, womit sie vermutlich (spielt in Japan) zwischen 12-14 Jahre sein wird. Das passt auch zu ihrem Verhalten, denn oft hatte ich das Gefühl, eher einen Jugendroman zu lesen. Meiner Meinung wurde das Buch falsch angekündigt, beschrieben. Zwar ist der erwartete phantastische Anteil mit den kleinen Zeitreisen durch das Café vorhanden, aber es geht auch um erste echte Freundschaften, erste Liebe, Ehrgeiz und Druck der Eltern und den eigenen Weg finden. Zudem spricht mich der Erzählstil nicht an, was aber auch daran liegen kann, dass ich einfach etwas anderes erwartet habe. Schade, so wurden es nur 3,5 Sterne von mir, aber das Buch hat durchaus schöne Gedanken und wird bei anderen sicher besser ankommen. Die Liebe zu Kaffee wird schön zelebriert, das hat mir imponiert. Vielleicht hilft meine Rezi ja, dass eine andere Erwartungshaltung erzeugt wird, denn ich bin überzeugt, hätte ich ein Jugendbuch erwartet, hätte es mir ganz anders gefallen.

Bewertung vom 20.11.2024
Mein Sachen suchen Lieblingsbuch
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Lieblingsbuch


ausgezeichnet

Dieses Sachen-Suchen Jubiläums Buch ist eine ganz besondere Zusammenstellung der schönsten Suchbilder. Wer schön Bücher der Art kennt, weiß, dass die Kinder da wirklich viel Freude haben, Tiere oder Gegenstände in den detailreichen Illustrationen zu suchen. So trainieren sie auch nebenbei Ihren Wortschatz. An diesem Buch hier hat uns das Bild zum Wald gefallen, denn Eichhörnchen und Fuchs finden wir alle supersüss und so wird diese Seite wirklich ausgiebig „studiert“. Kleiner Nebeneffekt, die Kinder beginnen Geschichten zu dem gesehenen zu erzählen oder berichten, wann sie in echt so etwas gesehen haben oder Aber wollen, dass man als Erwachsener etwas darüber berichtet. Ich bin ganz begeistert, was die hübschen Bilder bei unseren Kleinen auslösen und wie munter wir beim durchstöbern des Buches darüber sprechen. Klare Empfehlung für Kinder ab zwei Jahren.

Bewertung vom 19.11.2024
Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
Rotaru, Lana

Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


sehr gut

Eine schöne und berührende Geschichte übers zu sich stehen und „Nein“ sagen lernen. Grenzen zu setzen und ins Innere zu lauschen.

Aber beginnen wir mit der schönen Gestaltung de Buches. Das Cover mit den Rosé und Goldtönen passt sehr zum aktuellen Trend der New Adult Bücher und reiht sich somit perfekt in dieses Genre ein. Der Farbschnitt der Erstauflage passt perfekt dazu. Die Liebe zum Detail zeigt sich auch bei der Charakterkarte.

Zum Inhalt: Kiara will es allen recht machen, sagt immer ja, auch wenn es eine echte Herausforderung zwischen Studium, Nebenjob und Ehrenamt ist. Somit sagt sie auch ja, als ihr Bruder sie bittet, Cooper bei sich wohnen zu lassen. Der hingegen lebt von einem Tag zum anderen. Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an, doch hier ist es eine Slow burn Geschichte, die etwas Zeit braucht, um wirklich Fahrt aufzunehmen. Eine Challenge bringt den Stein ins Rollen.

Eine gute Story auch mit dem einfühlsamen Blick auf mental Health. Ein paar Nebenfiguren und deren Eigenschaften waren mir zu viel des Guten, aber an sich besonders vom Schreibstil gut zu lesen.

Bewertung vom 19.11.2024
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe


sehr gut

Was mich bei der Lektüre sehr begeistert hat, ist die Tatsache, dass sofort in das Geschehen gesprungen wird, keine großen Vorworte, sofort sind wir bei Naomi im Job und erleben live, wie sie nach zwei Jahren Funktstille wieder den ersten Brief einer langjährigen Brieffeindschaft bekommt. Erst dann gibt es Rückblenden. Die einen aber ebenfalls direkt abholen. Beide Figuren, deren Geschichte wir im abwechselnden PoV lesen, sind wortgewandt, schlagfertig und sehr witzig. Zwar ist alles ein wenig vorhersehbar und manchmal merkt man, dass es einfach „nur“ übersetzt wurde und nicht noch zusätzlich mit den Feinheiten der deutschen Sprache gespielt wurde. Dennoch hat mich dieses Buch unterhalten und genau darauf kommt es schließlich an. Und trotz einer Feindschaft, die besteht, obwohl man sich noch nie gesehen hat, merkt man, dass es da einige „Reibungspunkte“ für die beiden gibt.

Bewertung vom 18.11.2024
Die Goldene Schreibmaschine
Henn, Carsten Sebastian

Die Goldene Schreibmaschine


sehr gut

Was würdest du ändern, wenn du die Macht dazu hättest. Emily lebt bei ihren Großeltern, weil ihr Eltern beruflich viel unterwegs sind, sie hat nur wenige Freunde und einen gesprächigen Vogel namens Wolke. In einem geheimen und magischen Bibliothekszimmer findet sie nicht nur Bücher, die mit allen Ausgaben von ihnen dieser Welt verbunden sind, sondern auch noch eine Schreibmaschine mit deren Hilfe sie Passagen in diesen Büchern ändern kann. Eine Macht, die sie durch einen Tippfehler erkannte. Doch eine kleine Änderung in einem Buch hat viele und weitreichende Folgen. Nicht nur für die Geschichten an sich (und deren Verfilmung) sondern auch im echten Leben. So versucht sie, die Veränderung, die ihre Eltern zum vielen Umziehen zwingt, wieder rückgängig zu machen - ein schöneres Leben für sich zu schreiben. Dich zu welchem Preis? Denn alles hat Konsequenzen.


Eine schöne Geschichte über die Macht des geschriebenen Wortes, wie uns Geschichten auch im Leben beeinflussen und aber auch den kritischen Blick, dass man vorsichtig mit seinen Wünschen sein sollte. Allerdings war mir der Antagonist zu plakativ und übertrieben dargestellt, da hätte ich einen weniger gehässigen und gemeinen Lehrer gewünscht, damit es nicht zu klar ist und nicht zu überspitzt, wer der Böse der Geschichte ist. Ihre Freunde hingegen sind schön ausgearbeitet. Und auch der Nebenerzählstrang mit dem Großvater und der Demenz ist schön erzählt.

Bewertung vom 12.11.2024
Dem Sturm entgegen (MP3-Download)
Ahern, Cecelia

Dem Sturm entgegen (MP3-Download)


sehr gut

Ich habe mich sehr gefreut, als ich sah, dass es ein neues Bich von Cecilia Ahern gibt. Denn vor einigen Jahren war sie meine absolute Lieblingsautorin.
Scheinbar hat sich inzwischen aber mein Lesegeschmack sehr verändert. Denn obwohl es einen Wiedererkennungswert des Schreibstils hat, konnte mich diese Geschichte nicht ganz so sehr packen, wie die früheren. Vielleicht liegt es aber auch am Alter der Hauptfigur.

Eines regnerischen Abends rettet die Ärztin Enya einen Rennfahrer, auf offener Straße. Dabei schiebt es ihr in den Kopf, dass es ihr Sohn sein könnte, der an dem Abend ebenfalls unterwegs ist und auch in dem Alter des Jungen vor ihr. Der Autofahrer, der ebenfalls vor Ort ist und immer wieder beteuert, dass er es nicht war. Doch er wird regelrecht zum Stalker und drängt Enya immer wieder den Verlauf des Abneds auf. Sie, die das ganze nicht so gut verkraftet und auch schon vor dem Vorfall, in dessen Folge der Junge im Koma liegt, in einer Sinnkriese.
Sie verlässt ihren Mann, den Sohn und versucht in einer Kleinstadt, in der eh ein Arzt händeringend gesucht wird, sich wieder zu sortieren. Doch dabei erfährt man nach und nach Dinge, die alles in einem ganz anderen Licht zeigen.
Ein spannendes Buch, anders als erwartet, aber nicht zu 100 Prozent nach meinem Geschmack.

Bewertung vom 04.11.2024
Wohnverwandtschaften
Bogdan, Isabel

Wohnverwandtschaften


ausgezeichnet

Wow, was für ein tolles Hörbuch. Mein bisheriges Jahreshighlight und ich bin überzeugt, dass es das auch bleiben wird. Denn das hier ist etwas ganz besonderes. Ein Buch über eine WG, die aber eher eine kleine Wahlfamilie geworden ist. Und eine für die man in schweren Zeiten da ist.
Constanze zieht in eine WG- doch anders, als man vielleicht erwarten würde, leben hier nicht Studeierende in ihren 20er, sondern eine bunt gemichsge Gruppe an wirklich tollen Charakteren. Murrat, der das Leben genießen kann, der das Essen und Lachen liebt. Sich aber sehr schwer mit Veränderungen tut.
Anke, die Schauspielerin, die mit ihrem Alter und den ausbleibenden Aufträgen zu kämpfen hat, während ihr noch Freund erfolgreich durchstartet.
Und Jörg, der Witwer, dem das Haus gehört, Mitbewohner und Vermieter zugleich. Da sein Sohn erwachsen ist und eine eigene Familie hat, holt Jörg sich seine Wohnfamilie. Doch er wird immer vergesslicher, was alle im Haus unruhig werden lässt.
Wichtge Themen und so wunderbar erzählt. Das Konzept für mich völlig neu und dadurch genial. Jede Figur von jemand anderem gelesen. Besonders bei Jörg würde toll ausgearbeitet, wie er langsam sich selbst verliert während sich für die anderen neue Möglichkeiten auftun. Aber sie halten zusammen, rücken zusammen, um die schwere Phase zu überstehen: das macht sie aus, die Wohnverwandschaft.