Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2024
A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1 (MP3-Download)
Faizal, Hafsah

A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1 (MP3-Download)


gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ja, ich habe mich davon locken lassen, dass dieser Auftakt der Dilogie der Krähen-Dilogie ähnelt, aber hat sich dies bewahrheitet? Okay, ich spoiler mal sofort: Nein. An „Six of crows“ reicht „A tempest of tea“ nicht heran. Warum?
Aber mal der Reihe nach. Als ich das Hörbuch begann, war ich begeistert und neugierig, auf das, was da kommt. Doch leider wurde ich flott desillusioniert.
Die von Arthie zusammengewürfelte Truppe war mir schlicht und einfach nicht sympathisch und jede Figur blieb flach. Ja, es gibt viele Informationen, aber wirkliche Gefühle kamen nicht auf. Obwohl die Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wurden.
Auch die Interaktionen nervten mich. Da scharwenzelt Jin um Flick herum und Arthie flirtet mit Laith und Matteo. Echt jetzt? Die sollen ein Team bilden und nicht noch durch Liebeleien abgelenkt werden. Vor allem Arthies Unentschlossenheit war enervierend. Wie oft dachte ich: Mädel, nimm beide und schau, was daraus wird.
So oft, wie Pläne schief gingen, wunderte ich mich, dass Arthie als kriminelles Superhirn dargestellt wird. Die Pläne boten auch selten Überraschungen, weil ich als Leser bei der Planung dabei war.
Im letzten Drittel steigerte sich dann die Spannung endlich und ich verrate euch schon mal, dass das Buch mit einem fiesen Cliffhanger endet.
All das wurde in einem seltsamen Schreibstil präsentiert, eine Mischung aus hochgestochen und geschwollen, dass ich mich schon in einem literarischen Meisterwerk wähnte. Und dann folgten Seiten, die normal locker-leicht daher kamen. Da fragte ich mich, ob es an der Übersetzung oder dem Buch an sich liegt.
Aber Robert Frank hat auf jeden Fall super gelesen. Er gab jeder Figur eine eigene Stimmfarbe und belebte selbst langatmige Passagen.
Ich habe jetzt lange hin und her überlegt, wie viele Sterne ich vergeben soll, und mich final dazu entschieden, knappe 3 Sterne zu vergeben. Denn das Buch ist gutes Mittelfeld und wäre nicht mit „der Krähen-Dilogie ähnlich“ geworben worden, wäre mein Anspruch auch geringer gewesen.

Bewertung vom 09.05.2024
Urban Fantasy Going Mental (eBook, ePUB)
(Hrsg., Askin-Hayat Dogan

Urban Fantasy Going Mental (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Hmmmm, der Titel verwirrt mich, denn „to go mental“ bedeutet „überschnappen, verrückt werden“. Und irgendwie passt dies für mich nicht, vor allem nach der Lektüre. Aaaaaber dann hat mich die Verlegerin auf „Reclaiming“ gebracht. Um es einfach auszudrücken: Beleidigungen werden von der beschimpften Personengruppe positiv zu einer positiv konnotierten Bezeichnung umgedeutet. „Queer“ ist ein gutes Beispiel dafür. Aber jetzt zum Buch.
Jede Kurzgeschichte beginnt mit einer kurzen Vita der Autorin und des Autors, wobei natürlich der Fokus auf die wichtigen Themen „mental health“ und „Neurodivergenz“ gelegt wurde. Immerhin handelt es sich um Own-Voices. Weiter wurden die Themen der Geschichte und Hinweise zum Inhalt (wie beispielsweise Bodyhorror, gewaltsamer Tod, Queerfeindlichkeit) jeder Geschichte vorangestellt. So kann sich der Lesende überlegen, ob die Geschichte gelesen wird oder eventuell triggert.
Die Geschichten besitzen unterschiedliche Settings und jede für sich war ein rundes Gesamtkunstwerk. So stromerte ich durch Leipzig und Berlin, erlebte Angst und Panikattacken, las unterschiedlichste Pronomen und Varianten des Genderns. Aber eins haben sie alle gemeinsam, sie sind eine laute Stimme gegen Stigmatisierung und beleben das Feld abseits des Neurotypischen hervorragend.
Klar, nicht jede Kurzgeschichte hat mir gleich gut gefallen, aber alle geben gemeinsam ein rundes Bild zum Thema ab und genau das ist ja das Ziel einer Anthologie.
Bis auf eine Geschichte konnte ich alle und die im Vorfeld genannten Problematiken nachvollziehen. Es war auf jeden Fall interessant, die unterschiedlichen Themen und Facetten der Neurodivergenz in dieser Art und Weise näher gebracht zu bekommen. Da ist wirklich so viel dabei, dass ich diese Anthologie jedem empfehle, der auf leichte Art mehr über das Thema erfahren möchte. Ich vergebe 5 neurodivergente Sterne.

Bewertung vom 08.05.2024
Wer zuerst lügt – Thriller (MP3-Download)
Elston, Ashley

Wer zuerst lügt – Thriller (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Das Hörbuch fängt easy-peasy an und ich fürchtete schon, dass der Klappentext zu viel verrät. Doch ich wurde eines besseren belehrt. Der Klappentext verrät viel, aber was alles ans Licht kommt habe ich so nicht erwartet.
Jetzt habe ich das Problem, in der Rezension nicht zu spoilern, obwohl ich so viel erzählen möchte. Die Spannung steigerte sich subtil und vor allem sukzessive. Hier ein neuer Blickwinkel, da ein Geheimnis gelüftet und das Ganze garniert mit Enthüllungen über Vergangenheiten und Zusammenhänge.
Die unterschiedlichen Handlungsstränge wurden geschickt miteinander verwoben und gaben immer wieder unerwartete Einblicke, so dass sich am Ende ein komplettes, stimmiges Bild ergab,
Nach der Hälfte des Hörbuchs war mir klar, dass ich nicht ansatzweise erahne, was da noch auf mich zukommt und vor allem, wie alles endet.
Die Charaktere sind äußerst facettenreich und viele Facetten wurden erst nach und nach offengelegt. Es gab Überraschungen und Twists, die mich immer wieder erstaunten und fassungslos über so viel Perfidie und Ideenreichtum der Autorin nach Atem schnappen ließen.
Der locker-leichte Schreibstil und die grandiose Lesart von Michaela Gaertner rundeten diesen verschlagenen Thriller ab und ich vergebe ungelogene 5 Sterne.

Bewertung vom 02.05.2024
Schnitzel Surprise (MP3-Download)
Heitz, Markus

Schnitzel Surprise (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Normalerweise meckere ich, wenn der Klappentext alles verrät, aber hier ist es völlig egal. Denn es geht nicht wirklich um die Handlung, sondern WIE alles von Heitz in Szene gesetzt wurde.
Mir hat damals die erste Kochshow „Kochduell“ gefallen, wohl auch, weil ich einmal als Zuschauerin dabei war, als ein Freund dort kochte. Aber danach haben mich diese Shows nicht mehr interessiert. Und warum auch? Jetzt bin ich wieder voll auf dem Laufenden. Dank Heitz weiß ich wieder, was in der TV-Show Szene abgeht. Es war göttlich, wie Protagonist Thom von einer Show-Idee zur nächsten getrieben wurde und das Ganze satirisch serviert, mit einer gehörigen Portion Sarkasmus garniert, wurde. Ich hatte fast bei dem kompletten Hörbuch mindestens ein breites Grinsen im Gesicht, weil alles so absurd genial auf die Spitze getrieben wurde.
Und es werden nicht nur diese kniggelosen Kochshows, sondern auch die hohlen Essens-Kuppel-Shows auf die Schippe genommen und mit schwarzem Humor getränkt.
Es war nicht mir nicht klar, wie fantastisch diese Volksverblödung als Persiflage funktioniert und wenn es jemals eins von Heitz-Formaten ins TV schaffen sollte, dann werde ich ganz sicher keine Folge verpassen. Mal abgesehen davon, dass das Buch sich als Comedy hervorragend fürs TV eignen würde.
Das Buch wird zum Schluss durch Rezepte abgerundet und ich überlege noch, ob ich das eine oder andere nachkochen werde.
Hoppla, jetzt hätte ich fast Thomas Nicolai vergessen. Er war die Kirsche auf dem Sahnhäubchen. Er hat in unzähligen Dialekten gelesen, dass ich teilweise glaubte, es gibt mehr als einen Sprecher, und schaffte Kopfkino vom Feinsten. Vor allem Max, der „findige TV-Produzent“, war immer so richtig schön hektisch und übermotiviert, dass ich manchmal Atemnot hatte. Fantastisch in Szene gesetzt.
Ich kann zwar keine Guide Michelin Sterne vergeben, aber dafür 5 Schnitzel-Sterne und flehe trotzdem Markus an, die Klappentexte kürzer zu fassen und weniger zu verraten.

Bewertung vom 01.05.2024
Drei Magier und eine Margarita (MP3-Download)
Marie, Annette

Drei Magier und eine Margarita (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Kaum begann das Hörbuch, war ich auch schon mittendrin. Tory hat mir sehr gut gefallen. Sie lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen und ich kann es so gut nachvollziehen, wenn der Geduldsfaden eine Zündschnur ist. Nicht zu vergessen, dass ich auch 10 Jahre nebenbei in der Gastro gearbeitet habe, da hätte ich gern Torys direkte Ansage von mir gegeben.
Dank des Klappentextes war mir klar, wohin es Tory verschlagen hat und ich zog umgehend richtige Schlüsse und Vermutungen.
Es hat mich allerdings genervt, dass Tory fast jeden Typen optisch sexy und heiß fand. Oberflächlicher ging es echt nicht mehr. Sie ist eine taffe Frau, aber dieses innerliche Geschmachte passte überhaupt nicht. Innovativ wäre es gewesen, wenn sie sich mit allen drei Magiern eingelassen hätte. Aber ich spoiler nicht, wenn ich schreibe, dass sie sich für einen entschieden hat.
Da die Autorin erst einmal das Setting ausführlich vorstellen wollte, dauerte es bis zum letzten Drittel, bis die Spannung endlich aufkam. Da kam dann Tempo auf und ich war gefesselt. Es war recht neu, dass eine nicht magische Figur etwas gegen Magier ausrichten kann und das hat mir gut gefallen.
Yeşim Meisheit hat einen guten Job gemacht und vor allem Torys Schmachterei lebendig in mein Ohr gelesen.
Der Schreibstil ist locker-flockig. Hey, es ist ein Cosy Crime und genau das wird auch geliefert, egal wie vorhersehbar und Klischee-beladen es ist. Ich vergebe 5 Margarita-Sterne, Cheers!

Bewertung vom 22.04.2024
Ghostnet – Die Letzte Stadt ZUSTAND SEHR GUT
Roth Fabian

Ghostnet – Die Letzte Stadt ZUSTAND SEHR GUT


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Kaum ist die Lektüre gestartet, schon war ich mittendrin. Ich ritt mit Glitch und Nikka auf Roboterpferden durch die dystopischen Weiten der Prärie und suchte Gesetzlose, um ihnen die elektronischen Körperimplantate zu entfernen. Was sich dann aber entwickelte, hatte ich nicht erwartet.
Während unseres Ritts lernte ich nach und nach durch fantastisches „Show, don’t tell“ die Welt und das Setting kennen. Die letzte Stadt hat es auch in sich und ich hatte dank des mitreißenden Schreibstils Kopfkino pur.
Irgendwie wurde ich an Blade Runner und Mad Max erinnert und es war genau so krass und düster. Vom Film und der dazugehörigen Serie Serenity kam der schwarze Humor, der auf den Punkt zubereitet wurde. Den Zynismus hat der Autor als Sahnehäubchen gut in Szene gesetzt.
Ach ja, bist du zartbesaitet? Dann ist es kein Buch für dich. Magst du klare Worte und Taten, die genau so klar beschrieben werden? Dann bist du genau richtig.
Hier geht es beim Finden der Gesetzlosen zur Sache und trotzdem habe ich Glitch und Nikka und sogar den Kampfroboter Zhu ins Herz geschlossen. Sie haben ihre Ecken und Kanten und das macht sie so lebendig und realistisch.
Die Spannung baute sich langsam und subtil auf und als es dann richtig spannend wurde ... Zack ... Cliffhanger. Schalten Sie wieder ein, wenn Glitch, Nikka und Zhu dem großen Ganzen auf die Spur kommen. Da hätte ich Nikkas Hackerqualitäten gebrauchen können, um dem Autor ein „Schreib sofort weiter“ auf den Rechner zu schicken.
Wo ich gerade bei Nikka und ihren Hackerqualitäten bin. Manchmal gingen mir die Gespräche über Computer- und Softwarezeug auf den Senkel, da habe ich abgeschaltet. Ich bin froh, dass ich für meinen Blog ein bisschen HTML kann, aber mehr weiß ich nicht. Da hätte ich mir etwas weniger Fachsimpelei gewünscht, aber das ist jetzt wirklich Meckern auf hohem Niveau.
Ganz faszinierend fand ich die Parallelen, die zur Realität und aktuellen Welt existieren. Zum Beispiel permanentes Online-Sein ist mittlerweile für die meisten Menschen normal und sie können sich nicht vorstellen, für einen Tag mal nicht das Mobile zur Hand zu nehmen. Noch nicht mal im Urlaub.
Aber genug geschwafelt: mir hat diese Sci-Fi-Dystopie total gefallen und ich vergebe 5 Ghost-Stars.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.04.2024
Der Grauzorn / Minen der Macht Bd.3
Hennen, Bernhard;Valentin, Mira;Feuerbach, Sam

Der Grauzorn / Minen der Macht Bd.3


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Hmmmm, was soll ich von diesem Band halten? Es wird viel Zeit darauf verwendet, die Rahmenbedingungen für das eigentliche Thema des Bandes dem Hörer zu präsentieren. Jeder der fünf Gefährten wird auf seine Art und Weise in das Geschehen verflochten und ich fragte mich sehr lange „Wann geht es endlich los?“.
Ja, die bunt zusammen gewürfelte Truppe kommt einem Wucherer, seinen Machenschaften und den damit verbundenen Verstrickungen auf die Spur. Nicht zu vergessen, dass es bei den Aschlingen unter der zarten, fügsamen Oberfläche brodelt. Aber ich merkte schon in der ersten Hälfte, dass hier viele Vorbereitungen für den vierten Band getroffen wurden. Wenn es sich um eine Trilogie handeln würde, wäre es der typischen Mittelband, in dem der dritte Band vorbereitet wird und der selber kaum Gravierendes beisteuert.
Als es dann auf den Show Down zu ging, fragte ich mich immer wieder: What the hell? Da geht es um Leben und Tod, und die Handlung weist kaum Action, Tempo und Spannung auf. Es wurde sich langwierig an Mauern hoch gehangelt und ich war versucht, den einen oder anderen Track zu überspringen.
Es hat mir sehr gefallen, dass auch im dritten Band noch neue Facetten an den Charakteren zum Vorschein kommen und meine Favoriten Kröte mit Hund Töle und Nasiima haben ihre Plätze verteidigt. Die beiden sind einfach klasse. Als Quintett sind die Protagonisten göttlich - sie ergänzen sich und sorgen aufgrund ihrer unterschiedlichen Charaktere immer wieder für Spannungen. Doch im Endeffekt wollen sie alle nur das Eine: die Minenstadt retten und überleben.
Robert Frank hat in diesem Band einen großen Anteil daran, dass ich keinen Track geskippt habe, sondern brav alles durchgehört habe. Es gab für mich einfach zu viele Längen und Vorbereitungen für den nächsten Band, als dass ich kontinuierlich in der Handlung gewesen wäre. Doch Frank hat wieder so akzentuiert gelesen und jeder Figur ihre Stimmfarbe verliehen, dass ich bei der Stange blieb. Der Schreibstil der Autoren ergibt ein rundes Ganzes und es ist nicht zu spüren, wo die Schreibenden wechseln.
Wegen meiner Meckerpunkte gibt es dieses Mal nur 4 Minen-Sterne.

Bewertung vom 14.04.2024
Die Auszeit (MP3-Download)
Rudolf, Emily

Die Auszeit (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Jedem, mit einem Funken Verstand, dürfte klar sein, dass das glamouröse Leben von Influecern anders aussieht, wenn die Kameras keine Fotos schießen. Dies hat die Autorin sehr hübsch in Szene gesetzt und mit toxischen Beziehungen en masse garniert. Na ja, immerhin verdienen alle an Viktorias Influencer-Leben und damit lässt sich viel ertragen. Okay, bei einer Person war das Maß voll und diese hat Viktoria ermordet. Aber wer?
Bei der Suche hüpften wir zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her. Klingt verwirrend, ist es aber nicht. Es wurde 37 Stunden vor der Tat begonnen und jedes Kapitel wurde mit der Person und der Zeitangabe begonnen. Die Story wurde also aus unterschiedlichen Perspektiven zu unterschiedlichen Zeiten stückchenweise erzählt. So fielen nach und nach die Puzzleteile an ihren Platz und das Gesamtbild trat langsam zutage. Die toxischen Beziehungen und die mangelnde Impulskontrolle der Charaktere ließen mich keine sympathische Figur finden. Sie waren alle nervig, oberflächlich und egoistisch.
Nach der Hälfte des Hörbuches hatte ich einen Verdacht, wer Viktoria umgebracht hat und er wurde bestätigt. Die Autorin versuchte mich immer mal wieder auf eine andere Fährte zu locken, doch bei mir funktionierte es nicht. Ich überlegte zwar ein paar Mal, ob ich wirklich auf der richtigen Fährte bin, aber fand immer wieder Argumente für meinen Verdacht.
An Leonie Landa musste ich mich erst einmal gewöhnen. Allerdings ist sie die perfekte Besetzung für Menschen, die gern überagieren und diese exaltierte, überakzentuierte Sprache sprechen. Das passte für die weiblichen Figuren der Clique prima, aber bei den Männern musste sie sich erst einmal „einsprechen“. Das wurde im Laufe des Hörbuchs angenehmer.
Der Schreibstil ist locker-leicht und flüssig. So entstand auch in meinem Kopf ein wundervolles Retreat in traumhafter Umgebung.
Alles in allem wurde ich bei diesem Locked-Room-Szenarion gut unter halten und vergebe 4 Influencer-Sterne.

Bewertung vom 10.04.2024
Mutproben (MP3-Download)
Hitzlsperger, Thomas; Gertz, Holger

Mutproben (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Hatte ich falsche Erwartungen an das Hörbuch? Ich vermute ja. Ich hatte eine Autobiographie erwartet und erhielt einen umfassenden Einblick in die Fußballwelt, aber nicht wirklich in Hitzlspergers Leben.
Irgendwie fehlen mir die Worte für diese Rezension. Es ist erschreckend, wie homophob der Fußball und die meisten Menschen, die auf die eine oder andere Weise damit zu haben, immer noch sind. Auch wenn betont wird, dass sich einiges geändert hat. Aber, Leute, wir leben im 21. Jahrhundert.
Auch wurde bewiesen, dass gute Absichten immer nur so lange verfolgt und verteidigt werden, bis sie ans eigene Portemonnaie gehen oder es unbequem wird. Da verweise ich auf die WM in Qatar.
Hitzlsperger hat sich erst nach dem Ende seiner Spielerkarriere geoutet, weil er zum Beispiel das Zusammenspiel des Teams nicht stören wollte. So kann man es auch verkaufen. Überhaupt kam er bei mir recht konfliktscheu an. Da wird er bei Lazio Rom nicht eingesetzt und nimmt es einfach hin, weil es Sprachprobleme gibt. Kleiner Tipp, es gibt Übersetzer.
Solange er mittendrin in der Situation war, hat er häufig nicht reagiert und alles einfach hingenommen. Aber es anderen Menschen ankreiden, dass sie die WM in Qatar trotzdem feiern. Look who’s talking. Der Weg des geringsten Widerstandes ist immer einfach, aber selten reflektiert und verantwortungsvoll.
Wer einen Einblick hinter die Kulissen des Fußballs werfen will, ist hier gut bedient. Auch wenn ich mehr über den Mensch Hitzlsperger und sein Leben erfahren wollte, vergebe ich gern 4 bunt-vielfältige Sterne.

Bewertung vom 04.04.2024
Die Abenteuer von Pina Parasol (eBook, ePUB)
Falke, Tino

Die Abenteuer von Pina Parasol (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Wer Steampunk mag sollte Pinas Abenteuer lesen. Der Autor entführte mich in vierzehn Kurzgeschichten rund um Pina und ihre Reisen rund um den Globus. So lernte ich im Urwald ein mechanisches Krokodil kennen und entkam mit ihr in der fliegenden Lokomotive der Wüste. Ja, du liest richtig. Pina ist Kapitänin einer fliegenden Lokomotive. Wie sie zu dieser kam erfährst du natürlich auch in diesem Buch, deshalb kann ich dazu jetzt keine Aussage treffen.
Es war interessant, dass Pina teilweise als neunmalkluge Figur daherkam, die aber durchaus lernfähig ist und versteht, dass auch ihre Freunde ihren Anteil an den Abenteuern und deren Erfolg haben. Und sie sind nicht nur Pinas Freunde, sie sind auch ihre WG-Bewohner. So lernte ich MassiMo und Sabine kennen, die auch lebendig, mit Ecken und Kanten, geschaffen wurden und sich so eine bunte Mischung an sich ergänzenden Charaktereigenschaften ergab. Nicht zu vergessen die zahlreichen Figuren, denen Pina auf ihren Abenteuern begegnete. Sie alle sind lebendig von Falke erschaffen worden und sorgten dabei für die eine oder andere Überraschung. Hinzu kommt eine gute Portion Humor, die mich grinsen ließ.
Fast hätte ich vergessen, euch zu erzählen, dass ich die Idee, Pina zu einer professionellen Verliererin zu machen, grandios finde. Wer also etwas verschwinden lassen will, gibt es Pina und ... schwupps ... hat sie es verloren. Also nicht jeder „Fehler“ ist von jedem Standpunkt aus gesehen ein solcher.
Die Geschichten bauen nicht chronologisch aufeinander auf, sondern ich fühlte mich wirklich wie am Lagerfeuer, an dem ich Geschichten erzählt bekomme, die dem Erzähler in den Kopf kommen. Ich erfuhr auch viel über Pina und ihre Vergangenheit und dies machte sie umso realistischer und liebenswerter. Eine mutige Person, die das Herz auf dem rechten Fleck hat.
All das hat der Autor in einem locker-flockigen Schreibstil präsentiert und ich flog nur so durch die Seiten. Da die Geschichten zwischen 12 und 20 Seiten umfassen, waren sie als Lektüre vor dem Einschlafen oder in den Öffis sehr gut geeignet. Jede der vierzehn Storys kann für sich stehen, jedoch ergeben sie ein rundes Bild in ihrer Gesamtheit. Ich wurde super unterhalten und jeder, der Steampunk mag, sollte bei dieser Anthologie, die anders als andere ist, zugreifen. Ich vergebe 5 Abenteuer-Sterne.