Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
WriteReadPassion

Bewertungen

Insgesamt 156 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2020
Die kleine Hummel Bommel schützt die Umwelt
Sabbag, Britta;Kelly, Maite;Tourlonias, Joëlle

Die kleine Hummel Bommel schützt die Umwelt


ausgezeichnet

♥Wunderschön illustriert und toll erklärt!♥

Bewertung:
Das Cover ist ganz typisch für die Reihe erstellt. Mich hat es wie auch der Titel direkt angezogen. Ich liebe solche Kinderbücher, bei denen Kinder auch etwas lernen können. Auch für Erwachsene sind solche Bücher immer lesenswert.

Das Buch fängt mit einem kleinen Vorwort an Hummel-Eltern und Hummel-Freunde an. Dann folgt ein Vorwort von Hummel Bommel persönlich. Das ist schon echt süß. Ich finde es einfach toll, dass nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe mit Kindern, gesprochen/erzählt wird.

Das Buch enthält alles, was Kinder ab 4 Jahren zum Thema Klima und Umwelt wissen müssen; von "Hummeltipp für dich", "Hummelbeschützertipp" wie auch "Hummelwissen", "Hummeltipp" und "Gut zu wissen". Auch für die Hummeleltern gibt es viele Tipps, wie man umweltbewusst leben kann, ohne mit erhobenen Zeigefinger oder bevormundet zu wirken. Den Kindern werden viele Bereiche in unserem Leben aufgeführt; verschiedene Lebensräume, woher das Essen kommt, menschengemachter Müll, über Strom, Wasser und Luft, Wald und Wiese, Aufzucht im eigenen Garten, Tiere aller Art und auch der Klimawandel wird angeschnitten. Das Buch zeigt in ganz kurzen und verständlich geschriebenen Texten, wie Kinder mit kleinen Schritten etwas bewirken können. Spiel und Spaß kommt hier nicht zu kurz und so können Kinder ein paar Experimente durchführen, die ihr Bewusstsein für die Natur und Umwelt verständlicher werden lassen.

Unterstützt werden die Erläuterungen mit passenden Fotos und sehr schönen Illustrationen. Hummel Bommel begleitet die Kinder dabei bis zum Ende des Buches. Es gibt am Ende auch ein kleines Nachwort, die Autorenbiografien und weitere Bücher der Autoren werden angezeigt.


Fazit:
Ein wunderschönes Kinderbuch, dass nicht nur Kinder mit seinen kurzen und verständlichen Wissenstexten, sowie den Fotos und Illustrationen begeistert. Wunderbar ist die schöne Botschaft an Kinder, dass man nie zu klein ist, um etwas zu bewirken. Hier gibt es einfach nichts auszusetzen, lest es!

Bewertung vom 03.06.2020
In Gedanken ganz nah bei dir

In Gedanken ganz nah bei dir


sehr gut

Süßes für mehr Nähe zwischen den Zeilen und für's ♥!

Bewertung:
Das Cover ist echt süß illustriert und hat mich mit dem Titel augenblicklich angezogen. Der Klappentext hat mich sehr neugierig auf den Innenteil gemacht. Typisch nach arsEdition-Art ist dieses Geschenkbuch mit kurzen Sätzen und tollen Illustrationen gestaltet.

Das Buch lässt sich an eine bestimmte Person schenken, der Name kann zu Beginn eingetragen werden. Alle paar Seiten gibt es Platz für eigene Gedanken und Gefühle zu der besonderen Person, an die das Büchlein geht. Die Sätze sind auf zwei Seiten aufgeteilt, auf der linken Seite befinden sich immer die Illustrationen, die zu den jeweiligen Sätzen passend gesetzt sind.

Um welche Sätze genau handelt es sich denn? Das ganze Thema ist dem aktuellen Gesellschaftsstaus gewidmet; das Corona-Virus zwingt uns zum Abstand zu unseren Liebsten, was nicht so einfach ist. Da hilft dieses Büchlein als kleines Geschenk, um dem anderen vor Augen zu halten, dass sich unsere Gefühle trotz der Ferne nicht ändern. So erwärmen Sätze wie "In Gedanken Wärme ich dein Herz … und knuddle dich von allen Seiten!" oder "Mein schönster Gedanke bist du." das ♥ aller Parteien.


Fazit:
Ein tolles Geschenkbuch mit schönen Illustrationen und ein paar Seiten für eigene Eintragungen an einen besonderen Menschen! Ich hätte mir aber mehr Seiten davon gewünscht. Ich finde es zu kurz geraten.

Bewertung vom 03.06.2020
Das Flüstern der Magie (eBook, ePUB)
Kneidl, Laura

Das Flüstern der Magie (eBook, ePUB)


gut

Charaktere und Geschichte nur Durchschnitt!

Bewertung:
Das Cover ist sehr passend zur Geschichte und dem Titel gemacht. Es wirkt magisch, wie auch die Geschichte sein soll. Der Schreibstil ist typisch Laura sehr flüssig und die Geschichte dadurch leicht und schnell zu lesen. Damit endet aber auch meine Begeisterung.

Die Charaktere sind recht durchschnittlich erschaffen, sehr sympathisch fand ich Fallon nicht besonders, sie hat mich mit ihrem Eigensinn, Arroganz und Aufmerksamkeitsdrang zu ihren Eltern genervt. Sie hat es sich selbst unnötig schwerer gemacht und damit war es auch unnötig überdramatisiert. Reed fand ich da sympathischer, er war einfach er selbst und insgeheim offen und ehrlich. Fallons Eltern fand ich ganz typisch Egomanie-Eltern, die es zu Haufen in unserer Welt gibt. Trotz der realistischen Darstellung dieser fand ich sie ermüdend in der Geschichte zu lesen. Die anderen Nebencharaktere waren zu flach ausgearbeitet.

Die Handlungen waren leider überdurchschnittlich lahm und teilweise langweilig. Es war nichts besonderes dabei, kein Highlight oder atemberaubende Wendung. Die Magie kam erst ab der Mitte richtig zum Vorschein, wenn auch nicht so extrem, wie ich das erwartet habe. Auch hier würde ich es als Durchschnitt bezeichnen - weder gar keine Magie/Fantasy, noch sehr viel Magie/Fantasy ... Die romantische Beziehung zwischen Fallon und Reed ist leider auch - ihr ahnt es schon ... - durchschnittlich und was oberflächlich. Hier hätte die Autorin mehr Tiefe reingeben können.

Das Setting passt wunderbar zur Geschichte und gibt der Geschichte etwas magisches und ruchloses. Das Ende ist - im Gegensatz zu allem anderen - ein Knaller! Sehr unvorhersehbar und nachvollziehbar! Ein richtiges Wow!

Das ideale Wort für das gesamte Buch ist wohl "lahm". Das ist das erste und letzte, das mir hierzu einfällt, leider. Irgendwie schafft die Autorin es seit "Herz aus Schatten" nicht mehr, mich mit ihren Fantasiegeschichten zu begeistern. Enttäuschend!


Fazit:
Leider eine zu lahme Geschichte, die sich aber sehr schnell lesen lässt. Nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt lesenswert. So ganz konnte ich mich nicht mit den Charakteren und der Story anfreunden. Mehr als 3 Sterne kann ich daher hier nicht vergeben.

Auch das Hörbuch konnte mich nicht überzeugen. Schade!

Bewertung vom 30.05.2020
Mein weit gereister Erdbeerjoghurt
Maas, Annette

Mein weit gereister Erdbeerjoghurt


sehr gut

Kurz und informativ rund um unsere Lebensmittel und deren Reise zu uns


Bewertung:
Das Cover finde ich sehr ansprechend und kindgerecht gestaltet. es ist ein Eyecatcher und hat mich neugierig gemacht. Der Titel lässt vermuten, dass es sich um Joghurts geht und wie sie hergestellt und transportiert werden. Doch der Joghurt ist nur ein Synonym für alle Lebensmittel, die umweltbelastend hergestellt werden und rund um die Welt reisen, damit wir sie verzehren können.

Der Inhalt ist chronologisch und nicht durcheinander erstellt. Was meine ich damit? Es wird Stück für Stück Wissen vermittelt und mit dem einfachsten angefangen. Erst lesen wir ein Vorwort, dann folgt zu Beginn erst mal unsere generellen Grundnahrungsmittel zum Einstieg. Wir können verschiedene Bereiche lesen; Werbestrategien, einzelne Lebensmittel, Verpackungswahnsinn und auch was gesund ist und was nicht.

Die Texte sind kurz und einfach gehalten, damit auch Kinder dem folgen können. Unterstützt werden diese mit zahlreichen, ja schon überflutetet Illustrationen, die das angegebene Wissen verdeutlichen sollen. Einige Texte sind auf den Illustrationen nicht lesbar, da entweder sie oder die Bilder zu dunkel gedruckt sind.



Fazit:
Es ist ein guter Einstieg in unsere Lebensmittelgesellschaft und den Lebensmittelunternehmen, die alles daran setzen, uns an ihre Produkte zu binden. Ich selbst habe fast nichts neues erfahren können, aber mir gefällt die Gestaltung des Buches sehr gut.

Hier fehlt eine Altersangabe, aber ich würde das Wissensbuch für Kinder ab 9 Jahren empfehlen. Sehr gut und unterstützend ist es, zusammen mit einem Erwachsenen zu lesen und die Inhalte zu besprechen. Es gibt vieles, dass für Kinder nicht so verständlich sind, mögen die Texte und Bilder auch noch so einfach gehalten sein.

Bewertung vom 28.05.2020
Young Rebels
Knödler, Benjamin;Knödler, Christine

Young Rebels


ausgezeichnet

Tu etwas. Irgendwas. Egal wie jung Du bist. Du hast Macht.

Bewertung:
Cover und Inhalt sind genauso toll gestaltet wie die anderen Reihenbücher. Das hier ist mein erstes aus der Reihe. Die Illustratorin hat tolle Arbeit geleistet, sowie beim Cover als auch im Innenteil. Auch einen Farbcode mit Helltürkis und Gelborange zieht sich durch das gesamte Buch. Es ist jugendlich modern und cool gestaltet und spricht diese Altersgruppe toll an.

Schon das Inhaltsverzeichnis ist toll gestaltet und macht Lust auf mehr. Neben den Jugendhelden gibt es zuvor ein Vorwort der Autoren, am Ende des Buches folgt ein Glossar mit wichtigen Schlüsselwörtern und ein Quellenverzeichnis zu den Zitaten der Jugendlichen. Die Berichte sind generell in der Vergangenheitsform gehalten - bis auf den Bericht über Malala Yousafzai. Zu jedem Bericht hat die Illustratorin ein Portrait als Deckblatt und am Ende des Berichts eine passende Seite für jeden Jugendlichen illustriert. Jemand, der sich für ein verschärftes Waffengesetz einsetzt, hat die Seite mit gebrochenen Waffen illustriert bekommen. Ein anderer, der sich für die Umwelt einsetzt, hat die Seite mit Plastiksachen illustriert bekommen. Und so geht es für jeden Jugendlichen individuell weiter. Auch zwischen den Berichten sind jeweils passende kleine Bildchen illustriert worden. Bei einigen fehlt mir das aktuelle Ende bzw. wie es heute nach den vergangenen Handlungen aktuelle aussieht.

Und diese Individualität spiegelt sich im ganzen Buch wieder. Es sind 25 ganz unterschiedliche Geschichten zusammengetragen worden, sei es Umwelt-Aktivisten, Geschlechtskämpfer, Erfindergeister oder Kulturkämpfer ... alle von ihnen leisten einen Beitrag, um die Welt ein bisschen lebenswerter zu machen. Die Berichte sind von vier bis sechs Seiten lang. Die Texte sind in kurzen Absatzblöcken verständlich wiedergegeben. Zu jedem Bericht gibt es auch eine kleine Übersicht über die Person und ihre Taten in wenigen Sätzen formuliert. Die Zitate sind farblich geschrieben, um sie bei der Quellenangabe schnell wiederzufinden. Ebenso sind die in dem Glossar aufgeführten Schlüsselwörter in den Berichten farblich geschrieben.


Fazit:
Bisher habe ich mich meistens nur geschämt für meine Generation, die so rüpelhaft und respektlos erzogen wird. Aber hier gibt es diese engagierte Seite, auf die ich sehr stolz bin. Unsere Generation hebt sich von der älteren Generation ab: Wir handeln, statt nur zu reden oder Probleme zu ignorieren. Eine wirklich toll gestaltete und übersichtliche Inspiration für Jugendliche UND Erwachsene!

Ich habe auch die anderen Bücher genauer angeschaut und die Leseproben gelesen. Ich finde es schade, dass hier diesmal nur 25 Jugendliche genommen wurden, wo die Autoren doch in der Ausgangssituation 30 Jugendliche vorliegen hatten. Diese fünf mehr hätten sie schon mit reinbringen können. Auch vom Preis her ist es sehr teuer, im Vergleich mit den anderen Büchern. Aber ich kann dieses Werk wirklich nur empfehlen, es sollte eine Schullektüre werden. Das Buch macht deutlich, dass es für Veränderungen nie zu spät ist, man nie klein genug sein kann, um etwas zu bewegen und weckt Hoffnungen, dass wir doch nicht so unwichtig sind, wie wir uns selbst und andere uns einreden.


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
(Willy Meurer)

Bewertung vom 26.05.2020
Nix für die Tonne!
Balzeau, Karine

Nix für die Tonne!


ausgezeichnet

Eine lehrreiche Lektüre für die ganze Familie!

Bewertung:
Das Cover ist kindergerecht gestaltet und macht auch mich als Erwachsene neugierig auf die Tipps zur Umweltschonung. Der Inhalt ist wie folgt unterteilt:

Vorwort
Einleitung
Im Haus und Garten
Im Bad
Mit Freunden
In der Küche
Draussen
Glossar
Register

Zu jedem Tipp gibt es erst mal eine Erläuterung dazu, mit Illustrationen und kindgerechten Texten als Dialog gestaltet. Dann folgt das "Los geht's!", bei dem der Tipp genau zum Nachmachen aufgezeigt. Hier werden auch Illustrationen und kurze Texte genutzt. Das Buch führt nicht bloß die typischen Tipps auf, sondern wirklich ungewöhnliche, die man sonst nicht so liest.

Nach den Tipps gibt es ein kleines Glossar, dass wichtige Schlüsselwörter verständlich erklärt. Zusätzlich gibt es ein Register, dass alle Tipps zum Nachmachen chronologisch aufgelistet wird. Durch das ganze Buch sind verschiedene Illustrationen gedruckt worden, ebenso wie die verständlich gestalteten Texte.


Fazit:
Das Buch beeindruckt mit coolen Illustrationen, verständlichen Erklärungen und einzigartigen Tipps, um umweltbewusster zu leben. Auch als Erwachsene macht das Lesen dieses Buch viel Freude und gibt tolle Impulse durch seine ungewöhnlichen Ideen zum Nachmachen. Ein toller Spaß und kindgerechte Lehre für die ganze Familie.

Bewertung vom 25.05.2020
Schnee war gestern
Wilson, Hannah

Schnee war gestern


ausgezeichnet

Schnee war Gestern, Dürre ist Heute, Tod ist Morgen

Bewertung:
Das Cover und der Titel sind altersgerecht erstellt und gestaltet. Mich als Erwachsene hat es ebenfalls angezogen. Gerade Wissensbücher für Kinder und Jugendliche sollten Erwachsene auch etwas Aufmerksamkeit schenken, da sie vieles verständlicher erklären als es so manche Erwachsenen-Sachbücher tun.


Dieses Kindersachbuch ist in folgende Themen unterteilt:

Die Klimakrise
Das Meer
Wildes Wetter
Hitze
Luft
Die Zukunft ist grün
Glossar
Quiz-Antworten

Der Einstieg ist schnell und baut sich mit Wissen langsam auf. Die Wissenstexte sind kurz und knapp in Kästchen und Kreisen zusammengefasst. Für ausschweifende Informationen muss man selbst auf Recherche gehen. Die Illustrationen und Fotos wechseln sich bei den Erläuterungen ab. Nicht alle Fotos sind hochwertig gedruckt, leider. Es wirkt dadurch etwas "billig", wie wir so als Redewendung sagen.

Zu jedem Thementeil gibt es ein paar Quizfragen, deren Antworten am Ende des Buches aufgeführt sind. Die jeweiligen Fragen beziehen sich auf den jeweiligen Themenabschnitt. Für Kinder und Jugendliche ein kleiner Extraspaß. Ebenso werden einige Tipps zur Reduzierung der Klimaschäden sowie kleine Experimente zum Nachmachen erläutert. Das bringt nochmal zusätzliche Freude. Es gibt beim Thema Luft auch eine Webseite, wo sich die Luftmessung vieler Städte der Welt anzeigen lässt. Meine Stadt ist leider nicht dabei, aber eine tolle Sache ist es dennoch.

Am Ende des Buches ist auch ein kleines Glossar mit einigen Schlüsselwörtern. Dort kann man nochmal nachlesen, was diese bedeuten. Insgesamt ein übersichtliches Sachbuch, dass mit seinen Fotos, Illustrationen und kurzen Texten gut informiert und neugierig auf mehr macht.


Fazit:
Als neunziger Jahrekind hatte ich noch das Glück, die natürlichen Jahreszeiten miterleben zu dürfen. Die ersten extremen Veränderungen kamen als ich fünfzehn war. Da habe ich das erste Mal den Wandel richtig wahrgenommen und ab da an, spielten die Jahreszeiten völlig verrückt. Sommer wurde tropisch, Herbst winterlich, Winter herbstlich ... die jüngste Generation kennt die Jahreszeiten nur noch aus Erzählungen, umso wichtiger ist so ein Buch, dass ihnen verständlich erklärt, was hier los ist. Auch für meine junge Generation stellt sich die Frage nicht, ob es den Klimawandel gibt oder nicht. Statt darüber zu debattieren, agieren wir entsprechend. Und ich hoffe, Bücher wie dieses regen auch die jüngste Generation an, aktiv zu werden.

Das Buch ist für jung und alt eine gute Lektüre und sollte auch im Schulunterricht seinen Platz finden, anstatt immer wieder nur alle deutschen Flüsse und Städte auswendig zu lernen, wie wir es mussten. Erdkunde ist mehr als das. Durch die hin und wieder schlechten Fotoqualitäten halte ich den Verlagspreis von 15 € etwas zu teuer. Weiter ist auch anzumerken, dass einige Themen etwas oberflächlich behandelt werden und manches nicht ganz so verständlich für Kinder erklärt wird. Dennoch ist es ein Sachbuch, dass ich allen Altersgruppen empfehlen kann. Allerdings sollte bevorzugt das Printexemplar gekauft werden, damit es sich jederzeit leicht nachblättern lässt.



Ich bedanke mich herzlich beim netgalley-Team und dem Verlag für das bereitgestellte ebook.

Bewertung vom 19.05.2020
Zweimal im Leben
Empson, Clare

Zweimal im Leben


gut

Eine Geschichte über Missbrauch aller Art und ihre Folgen

Bewertung:
Leider brauchte ich viel Abstand zum Buch, um eine Rezension schreiben zu können. Dies ist der Autorin und dem Verlag geschuldet, die mit dem irreführendem Klappentext und der irreführenden Aufmachung nicht nur völlig falsche Erwartungen geweckt haben, sondern auch keinerlei Triggerwarnung beigefügt haben. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich während und nach dem Lesen völlig verstört war und die Geschichte mir unangenehm nachging. Dieses Buch braucht dringend eine Triggerwarnung bezüglich Missbrauch aller Art! Das seelische Wohlbefinden muss über das bisschen Spoiler, was einem erwartet, an vorderster Stelle stehen!

Es gibt drei verschiedene Zeiteinteilungen; einmal das Heute, vor 4 Monaten und vor 15 Jahren. Die verschiedenen Zeiteinteilungen finde ich sehr gut gemacht, es wird mächtig Spannung und Neugier aufgebaut. Ich wollte die ganze Zeit wissen, wie es weitergeht, was vorgefallen ist und fantasierte herum. Allerdings kann ich die Kritik einiger meiner Lesekumpanen bezüglich der vielen Zeittonen nachvollziehen. Wenn drei verschiedene Zeiträume aufeinandertreffen und das in kurzen Kapiteln ... kann es sich anfühlen wie ein Schleudertrauma. Mir persönlich gefiel es sehr gut, besonders, weil die Kapitel kurz sind, sonst hätte ich den Durchblick verloren und vergessen, in welcher Zeit ich denn gerade war. So wusste ich das immer und musste nicht angestrengt lesen. Nach dem ersten Drittel wurde ich aber doch was ungeduldig und fragte mich "was ist denn nun passiert?!".

Ich fand weder Catherine noch Sam besonders sympathisch! Die geben ein tolles Paar ab, die nehmen sich gegenseitig nichts an Antisympathie weg. Der Einzige, der bei mir gerade gut ankam, war Lucian. Bei den Nebencharakteren mochte ich tatsächlich Jack - einen Schwerenöter-Ruf haben sie ja fast alle. Daher ist das für mich kein Ausschließkriterium. Und Rachel ist mir auf ihre Art ebenfalls sympathisch gewesen. Aber Sam und Catherine? Vor allem Sam ... betrügt sie und benimmt sich da dann ganz typisch Mann! Das muss man wirklich anerkennen! Aus Spoilergründen kann ich mich nicht näher dazu äußern. Die Clique von Lucien ist in jedem Fall ziemlich problembelastet udn jeder der Charaktere kämpft mit seinen eigenen Dämonen. Hier ist die Devise "Ignorieren und Weitermachen" untereinander geregelt. Niemand möchte sich wirklich mit seinen Dämonen oder den der anderen auseinandersetzen. Das hat die Autorin sehr deutlich hervorheben können.


Fazit:
Das Ganze erinnert mich stark an Nicholas Sparks "Wie ein einziger Tag". Es zeigt deutliche Parallelen, was weder gut noch schlecht bedeutet. Jedoch ist diese Version deutlich düsterer und dramatischer. Es gab für mich auch einige Ungereimtheiten, die nebensächlich waren, aber dennoch nicht richtig erklärt. Da haben meine Lesekumpanen und ich etwas rätseln müssen. Der größte Minuspunkt ist aber die fehlende Triggerwarnung bezüglich der missbräuchlichen Handlungen, da mich das sehr verstört hat und nicht nur mich. Selbst eine Tauschpartnerin auf Tauschticket hat mir zum Buch geschrieben und mir für die Triggerwarnung gedankt, da sie mit solchen Geschichten nicht umgehen kann. Eine Riesenfahrlässigkeit oder ekelhaftes kahlkühl von Autorin und Verlag! Wer Schwierigkeiten mit Missbrauchgeschichten hat, sollte die Finger hiervon lassen.

Ansonsten hat die Autorin es geschafft, meine Neugier aufrecht zu erhalten, die Charaktere sehr schön ausgeschrieben und die frustrierende Atmosphäre bis zum Ende beizubehalten. Daher vergebe ich hier noch 3,5 Sterne.