BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 174 BewertungenBewertung vom 07.06.2023 | ||
![]() |
Migräne-frei: endlich Frieden im Kopf Mit "Migräne frei endlich Frieden im Kopf" von Mareike Statkus wurde ein verständliches Buch geschaffen, indem sich jeder wahrscheinlich wieder findet, der schon Migräne hatte. Die glücklichen die dies noch nicht hatten, bekommen mit diesem Buch eine realistische Vorstellung, was Migräne bedeutet und wie sich diese auf den Leidenden auswirkt. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, weshalb das Buch schnell gelesen werden kann. Auch die persönlichen Erfahrungen von der Autorin, helfen die eigene Migräne besser zu begreifen und sich auch ggf. besser auf Schübe vorzubereiten. Mit Hilfe der Beispielsituationen und der interaktiven Aufgaben kann jeder das Gelernte auch gleich anwenden und die Techniken ausprobieren. Was mir persönlich zu lang war, sind die teilweise sehr lang ausgeführten Thematiken. Das hätte meiner Meinung nach kürzer sein können. Ansonsten ein gutes Hilfsmittel für Migräne-Patienten oder denen die diese besser verstehen möchten. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.05.2023 | ||
![]() |
Die Sache mit dem Wald von Sven Herzog ist für mich ein gelungenes Sachbuch. Er erklärt die erwähnten Fachbegriffe, sodass jeder der das Buch liest alles versteht. Sein Buch hat das Ziel, dass alle Waldnutzer achtsam mit dem Wald umgehen. Er beleuchtet das Thema Wald in allen Facetten, beginnt mit der Geschichte des Waldes, über die Förster und Jäger, die Wildtiere und die Naturschützer, die alle ein Interesse an einem gesunden Wald haben. Er hat zu jedem seiner Themen die positiven und negativen Aspekte erwähnt und gibt nur sehr selten seine eigene Meinung mit an, da er möchte das sich jeder selbst seine eigene Meinung bildet. Besonders gut gefiel das letzte Kapitel über die Zukunft des Waldes und wie sich diese gestalten lässt. Hierzu müssten Naturschützer, Förster/Besitzer, Jäger und Politiker wieder aufeinander zugehen und gemeinsam Lösungen für den ökologischen Wald und seiner Bewohner erarbeiten und umsetzen. Ich für meinen Teil habe sehr viel gelernt und gehe nun mit ganz anderen Augen durch den Wald spazieren. Bleibt mir nur zu hoffen, dass auch die Verantwortlichen dieses Buch lesen und daraus etwas lernen, mitnehmen und umsetzen werden. Denn eines ist klar, ohne ein ökologisches Waldsystem können wir nicht überleben. Das Schöne daran ist, es ist möglich und umsetzbar. Dieses Buch muss unbedingt mehr Bekanntheit erlangen, um alle Menschen zu erreichen. |
|
Bewertung vom 12.05.2023 | ||
![]() |
Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3 Der treue Spion von Ute Seeburg ist ein historischer Krimi, der in zwei Zeitebenen spielt. Das Cover gefällt mir gut und passt sehr gut zum Buch. Major Gryszinski ermittelt im Fall eines verschwundenen Diplomaten im Jahre 1896, kann aber den Fall nicht aufklären. Sein Sohn Fritz befindet sich im 1. Weltkrieg und wird mit dem Fall konfrontiert, der seinen Vater nie losgelassen hat. Der Schreibstil ist anspruchsvoll, aber sehr gut zu lesen. Die Autorin versteht es zwischen diesen beiden Zeitabschnitten hin und her zu wandeln. Ich habe hier nie den Überblick verloren. Die Figuren wurden sehr gut beschrieben, sodass ich sie mir bildlich vorstellen konnte. Auch die Beschreibungen der Städte Paris und St. Petersburg haben mir sehr gut gefallen. Das Buch war für mich interessant, da ich sehr gerne historische Romane und Krimis lese. Die ersten beiden Bände kenne ich bisher nicht, werde dies aber nachholen. Empfehlenswert für alle die historischen Romane mögen. |
|
Bewertung vom 12.05.2023 | ||
![]() |
Mein großer Naturführer Tiere & Pflanzen Mein großer Naturführer Tiere und Pflanzen vom moses Verlag hat mir auf den ersten Blick gefallen. Das Cover ist so süß gestaltet, dass man sofort darin lesen muss. Es ist aufgeteilt in Kapitel Wald, Wiesen und Felder, Gewässer, Stadt und Dorf. Die Bilder sind alle sehr schön und absolut kindgerecht geeignet. Auch die Hinweise was giftig ist, gefällt mir gut. In den jeweiligen Kapiteln werden nun Pflanzen und Lebewesen vorgestellt, die dort leben bzw. wachsen. Vor allem das Kapitel Wald ist finde ich sehr wichtig, denn ich höre immer wieder Menschen, die sagen, ich hätte ja im Wald nicht mit dem und dem Tier gerechnet, weil einfach das Wissen fehlt. Dafür ist der Naturführer ein guter Einstieg. Es gibt zu jeder Pflanze und zu jedem Tier viele nützliche Informationen und Bilder. Auch Hinweise wie, dass der Klatschmohn-Samen nicht der Mohn ist, den wir auf Brötchen finden. Die Bilder von den Jungtieren gefallen mir am besten, weil sie so süß sind. Alles in einem ist das ein gelungenes Buch für Kinder, um sich mit der Natur und deren Lebewesen erstmals auseinander zu setzen und viele Sachen zu lernen. Auch um das Bewusstsein zu schaffen, dass wir die Pflanzen und Tiere benötigen für unser Ökosystem. Dieser Naturführer ist aber auch sehr wohl sehr gut geeignet für Erwachsene, die sich mit den jeweiligen Pflanzen oder Tieren nicht auskennen, um sie Ihnen näher zu bringen und ihnen vlt. auch die Angst davor zu nehmen, wie z.B. der Wolf oder das Wildschwein. |
|
Bewertung vom 02.05.2023 | ||
![]() |
Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da? Was liegt denn da von Lea Hille ist für klein und Groß geeignet. Das Buch ist sehr interessant und informativ gestaltet. Die Grafiken sind kindgerecht und schön gemacht. In diesem Buch finden nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene Informationen und Hinweise wie sie Vögel identifizieren können. Die Hinweise auf die jeweiligen Identifizierungsmerkmale sind kurz, aber informativ gestaltet, so dass sie Kinder sehr leicht verstehen können. Auch für mich gab es einige neue Informationen, die ich so noch nicht gewusst hatte, und mich jetzt so in meinen Garten mehr darauf achten werde, welche Vögel meinen Garten fliegen. Immer zwei Seiten geht über eine Vogelart, wie zum Beispiel die Amsel, dass sie hier Männchen und Weibchen in der Fellfarbe unterscheiden. Oder die Stadttaube, die sehr unterschiedlich aussehen können, mal braun mal weiß. Oder der Grünfink, dessen Kinder immer Müsli bekommen. Die Autorin hat das Buch sehr schön gemacht. Das Buch hat meinen beiden Nichten auf Anhieb gefallen und sie sehr begeistert. Aber auch mir gefiel es sehr gut und ich werde es zukünftig bestimmt noch öfters durchblättern. Ein gelungenes Kinderbuch. |
|
Bewertung vom 02.05.2023 | ||
![]() |
Die Kinder der Luftbrücke erzählt sehr ergreifend, wie das Leben damals nach Kriegsende für die Westberliner war. Die Autorin hat sehr gut recherchiert, wie es damals war, als die Sowjets die Transportwege abgeriegelt hatten und die Westberliner keine Lebensmittel mehr hatten. Die Alliierten lassen die Berliner aber nicht im Stich und versorgen Sie über ein Jahr aus der Luft mit allen lebensnotwendigen. Die Hauptfiguren haben mir sehr gut gefallen, Nora eine alleinerziehende Mutter von zwei Kinder lebt zusammen mit ihrer Mutter und Schwester und kommen nur schwer über die Runden. Das bessert sich als sie für die Amerikaner zu arbeiten beginnt. Matthew ein amerikanischer Pilot verliebt sich in sie und möchte mit ihr glücklich werden. Doch Noras Tochter kommt damit nicht zurecht und somit stellt Nora leider ihr eigenes Glück hinten an. Das macht sie sehr unglücklich, zu allem Übel kommt auch noch dazu das ihre Schwester und ihr Verlobter arbeitslos werden. Der Roman lässt sich flüssig und leicht lesen und ich kann ihn allen ans Herz legen die historischen Romane mögen. |
|
Bewertung vom 25.04.2023 | ||
![]() |
Das Bücherschiff des Monsieur Perdu Das Bücherschiff von Monsieur Perdu von Nina George hat mir sehr gut gefallen. Vor vier Jahren hat Perdu seine Literarische Apotheke in Form eines Schiffs aufgegeben der Liebe wegen zu Cathrine. Zu seinem Geburtstag überraschen ihn seine Freunde und Cathrine damit das er sein Bücherschiff, dass er Ihnen damals überlassen hat, wieder zurückbekommt. Also macht er sich auf den Weg sein Schiff wieder zurück nach Paris zu fahren. Während der Reise trifft er alte Bekannte und lernt neue kennen. Auch nimmt er zwei Kinder und einen Hund mit an Bord, damit die Tante des einen der Oma des zweiten helfen kann ihren Enkel zu behalten. Aber auch in Paris angekommen gilt es noch ein paar Hürden zu nehmen, bevor er sich endlich wieder nur auf seine Literarische Apotheke konzentrieren kann. Nina George´s Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und das Buch lässt sich flüssig lesen. Ich kann es jedem empfehlen der Bücher mag. |
|
Bewertung vom 13.04.2023 | ||
![]() |
Melody von Martin Suter hat mich als erstes das Cover angesprochen, dass trefflich gestaltet worden ist, wie das meist für alle Diogenes Bücher gilt. Der Roman dreht sich um die Liebe Peter Stotzs zu Melody. Er ist aber kein typischer Liebesroman, sonst hätte ich ihn gleich wieder weggelegt. Er befasst sich vielmehr mit den Fragen: Was ist Wahrheit? Was ist Fiktion? Wo befindet sich die Trennung von beidem? Martin Suter bringt diese Fragen gut gesetzt in diesem Roman ein, so dass sich bis zum Ende immer wieder etwas Neues ans Tageslicht kommt. Zudem hat er geschickt eine Prise Humor mit eingeführt, die mich das Buch gerne lesen gelassen hat. Der Roman liest sich sehr flüssig und der Schreibstil vom Autor hat mir sehr gut gefallen. Sollte hier erwähnen das dies mein erster Suter war. Er verwendet zumeist Hauptsätze und schreibt schnörkellos, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Ich kann jeden empfehlen, dieses Buch zu lesen, man wird mit Sicherheit nicht enttäuscht. |
|
Bewertung vom 12.04.2023 | ||
![]() |
Das Buch ist super verständlich geschrieben, was für Neueinsteiger, die sich mit Investitionen noch gar nicht auseinander gesetzt haben, ein guter Ratgeber ist. Der Schreibstil des Autors gefiel zudem sehr, da er ganz anders schreibt als gewöhnlich üblich in Sachbüchern. Die Themen werden der Reihe gut und ausführlich beschrieben. Er weißt auch immer auf alle Vor- und Nachteile hin. Er zeigt die unterschiedlichen Optionen auf von Tagesgeld bis zu Investition in Bäume. Es werden die aktuellen Megatrends vorgestellt von erneuerbaren Energien bis zur Wasserthematik. Es wird einen bewusst gemacht, dass uns dieser Planet nicht egal sein sollte und das wir mit bewussten Investments doch einiges bewirken können. |
|
Bewertung vom 10.04.2023 | ||
![]() |
Fünf Winter gefiel mir gleich das Cover und ich wurde neugierig. Der Schreibstil des Autors gefiel mir gut und es lässt sich flüssig lesen. Joe ist Polizist beim HPD in Honolulu und wird eines Abends zu einen Leichenfund gerufen, der sein Leben komplett verändern sollte. Er findet die übel zugerichteten Leichen zweier junger Menschen abseits einer Farm. Nach der Obduktion erfährt er zumindest den Namen des jungen Mannes, was die Frau betrifft, tappt er noch im Dunkeln. Er kommt auf die Spur eines gewissen John Smith und verfolgt ihm. Diese führt in nach China. Hier stellt in dieser aber eine Falle und er landet im Gefängnis und wird nach Ausbruch des Krieges nach Japan verlegt. Hier trifft er auf den Onkel des Mädchens der ihn bis Kriegsende hilft. Kann er nach all den Strapazen den Fall noch lösen? Das Buch gefiel mir gut und es bleibt auch bis zum Schluss spannend. Absolut empfehlenswert. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|