BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 167 BewertungenBewertung vom 06.05.2024 | ||
![]() |
Was man von hier aus sehen kann Ein fesselnder Roman, der auf zauberhafte Weise die Bewohner eines kleinen Dorfes im Westerwald porträtiert. Der Leser wird in eine Welt, entführt, in der die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwimmen. Es werden faszinierende Geflechte aus Beziehungen, Geheimnissen und Schicksalen erschaffen, die auf mysteriöse Weise miteinander verknüpft sind. |
|
Bewertung vom 02.05.2024 | ||
![]() |
Eine bewegende Erzählung über eine Familie aus der Arbeiterschicht, die in einer Kleinstadt ihr Leben bestreitet und die sich in heißen Fabrikhallen abrackern, nur um ihren Kindern ein paar Tage Auszeit an der Nordsee zu ermöglichen. Doch hinter dieser kurzen Flucht vor der harten Realität verbirgt sich eine Welt voller Plackerei und Entbehrungen. Der Roman ist geprägt von altmodischen Nähmaschinen, schweren Schmiedehämmern und billig eingerichteten Ferienwohnungen. |
|
Bewertung vom 01.05.2024 | ||
![]() |
Der Roman erzählt die verstörende Geschichte von Rachel, die fünf Jahre lang von ihrem vermeintlich charmanten Nachbarn Aidan gefangen gehalten wird. Die düstere Atmosphäre und psycholiogische Belastung der Rachel wird einfühlsam dargestellt. |
|
Bewertung vom 27.04.2024 | ||
![]() |
Die Chemie des Todes / David Hunter Bd.1 In dem Roman erfährt der Leser von der Welt der forensischen Medizin und des Verbrechens. Der Autor entfaltet eine packende Handlung, in der sich die Suche nach einem brutalen Mörder mit der Atmosphäre eines kleinen Dorfes voller Geheimnisse und Vorurteile verbindet. Besonders beeindruckend ist die detailgenaue Beschreibung der forensischen Arbeit und der Verwesungsprozesse, die dem Roman eine unheimliche Realität verleiht. Neben der spannenden Krimihandlung werden auch auch die dunklen Seiten der menschlichen Natur, wie Vorurteile, Fanatismus und die Suche nach Sündenböcken thematisiert. Insgesamt ein fesselnder und atmosphärischer Kriminalroman, der sowohl durch seine packende Handlung als auch durch seine realistische Darstellung der forensischen Medizin überzeugt. |
|
Bewertung vom 20.04.2024 | ||
![]() |
Was ich nie gesagt habe / Gretchen Bd.2 Das Buch ist eine fesselnde Familiensaga, die tief in die Vergangenheit eintaucht und dabei die Geheimnisse einer Familie offenbart, die von den Schatten des Zweiten Weltkriegs geprägt ist. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.04.2024 | ||
![]() |
Stay away from Gretchen / Gretchen Bd.1 Das Buch ist eine bewegende Erzählung über die Macht der Vergangenheit, die Beziehungen formt und das Leben in unerwartete Richtungen lenkt. Man kann sich leicht mit den Charakteren identifizieren und mitfühlen, während sie mit den Herausforderungen des Lebens und der Vergangenheit kämpfen. Besonders Gretas Charakter ist mit Tiefe und Sensibilität dargestellt, was den Leser dazu bringt, sich in ihre Lage zu versetzen und die Komplexität ihrer Gefühle zu verstehen. |
|
Bewertung vom 07.04.2024 | ||
![]() |
Drei ungleiche Freunde aus verschiedenen Welten erleben in zwei magischen Sommern eine Liebe, die ihr Leben verändern wird. |
|
Bewertung vom 01.04.2024 | ||
![]() |
Der Roman entführt seine Leser auf eine fesselnde Reise durch zwei Zeitepochen, die durch ein dunkles Geheimnis miteinander verbunden sind. Shepherds fesselnder Schreibstil und ihre Fähigkeit, Spannung aufzubauen, ziehen den Leser bis zur letzten Seiten in den Bann. |
|
Bewertung vom 29.03.2024 | ||
![]() |
Herr Müller, die verrückte Katze und Gott (Jubiläumsausgabe) Der Roman ist eine höchst originelle Reise durch die Ebenen des Himmels und der menschlichen Existenz. Die Suche nach Kurt Müllers Seele wird begleitet von skurrilen Charakteren, wie der titelgebenden verrückten Katze und nicht zuletzt Gott höchstpersönlich, der in diesem Buch eine ebenso unkonventionelle wie liebenswerte Gestalt annimmt. |
|
Bewertung vom 26.03.2024 | ||
![]() |
Die Geschichte verwebt geschickt aktuelle Themen wie Klimawandel, Wasserknappheit und die Macht von Großunternehmen. Die Idee, dass unter dem Meeresboden Süßwasservorkommen entdeckt wurden, die eine Lösung für die globale Wasserkrise bieten könnten, ist faszinierend. Von Anfang bis Ende ist die Handlung mitreißend beschrieben. Gleichzeitig regt das Buch zum Nachdenken über die Verantwortung von Unternehmen und Einzelpersonen im Umgang mit natürlichen Ressourcen an. |
|