Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1107 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2024
Der Sturm - Verachtet / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.5 (eBook, ePUB)
Sander, Karen

Der Sturm - Verachtet / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bereits der 5. Band aus der Mascha-Krieger-Reihe und der zweite der zweiten Trilogie.
Der Band knüpft nahtlos an den ersten Band an, man sollte diesen also kennen. Mascha und Tom suchen weiterhin nach der Identität der beiden Skelette aus dem Darß. Durch einen Hinweis stoßen sie auf das Verschwinden einer Frau, die die weibliche Leiche sein könnte. Beim Verschwinden von Kira ist man als Leser den Ermittlern einen Schritt voraus: in kurzen Kapiteln erlebt man das Schicksal von Kira.
Karen Sander schreibt wieder sehr anschaulich und menschlich. Gerade ihre Protagonisten Tom und Mascha mag ich sehr. Aber auch Lisa und die anderen sind sehr realitätsnah beschrieben.
Die Handlung ist komplex und ein Teil wird gelöst, der Rest bleibt noch im Dunkeln. Hier müssen wir uns bis zum finalen Band gedulden. Das Buch ist auf keiner Seite langweilig, man will immer weiter lesen bis endlich die Lösung präsentiert wird.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger und Sander schreibt selbst, dass sie sich noch nicht über das Schicksal einiger Personen sicher ist. Ich hoffe, sie hängt genauso an ihnen, wie ich.
Fazit: ich kann es kaum erwarten, bis ich den letzten Band in den Händen halten darf.

Bewertung vom 14.04.2024
Wer zuerst lügt
Elston, Ashley

Wer zuerst lügt


ausgezeichnet

Wer zuerst lügt …
… gewinnt. Das ist Luccas Lebensmotto und mit dem fährt sie gar nicht so schlecht. Als allerdings einer ihrer Aufträge als Spionin schiefgeht, stellt ihr Auftraggeber ihr eine Loyalitätsfalle. Was er nicht ahnt: Lucca ist schon lange ihm auf den Fersen, denn ihr Traum vom eigenen Häuschen mit Garten kann sich nur erfüllen, wenn sie ihren Auftraggeber beseitigt.
Ashley Elston hat bisher Jugendromane geschrieben. Ihr erster Thriller weiß zu überzeugen. Sehr viele Wendungen und die Gewitztheit von Lucca machen das Buch spannend, ohne durch Blutvergießen zu schocken. Rückblicke in ihre Vergangenheit helfen die Hintergründe zu verstehen. Und ein wenig Liebe würzt den Thriller gerade genug, um perfekt in die Handlung zu passen.
Teilweise muss man schon sehr aufpassen, dass man den Faden nicht verliert, denn Lucca geht sehr raffiniert zugange und die Autorin versteht es wirklich meisterhaft, das so zu schreiben, dass man sich beim Lesen unweigerlich die Frage stellt, was Lucca mit der aktuellen Situation wirklich bezweckt. Eins ist klar: als Leser hat man keine Chance, irgendetwas vorauszuahnen.
Elstons Schreibweise hat mir sehr gut gefallen und Lucca muss man einfach mögen, auch – oder gerade – als Antiheldin.

Fazit: Vom Jugendbuch zum Erwachsenenthriller. Ich würde mal sagen: Der Schritt ist gelungen.

Bewertung vom 12.04.2024
Traitor - Der Verräter. Jemand hat gelogen, jemand wird sterben!
Wood, Tom

Traitor - Der Verräter. Jemand hat gelogen, jemand wird sterben!


sehr gut

Der Jubiläumsband ist wieder etwas ganz Besonderes.
Victor ist auf der Suche nach Phoenix. Denn sie hat ihm eine Falle gestellt, die er ihr sehr übel nimmt. Doch so einfach ist Phoenix nicht zu fassen – und Victors Feinde sind ihm immer auf den Fersen.
Zugegeben: dieser Band strotzt von Kämpfen und das fand ich teilweise etwas ermüdend. Allerdings ist die Art, wie Wood seinen Victor aufbaut und wie gewieft dieser ist, schon etwas ganz Eigenes. Ich bin immer wieder gespannt, wie er sich aus aussichtslos erscheinenden Situationen befreien kann. Und bei Wood darf man beim Lesen bei jedem Gedankengang des Killers dabei sein.
Bereits der Anfang startet spannend: Victor wird verhaftet und inhaftiert. Und immer wartet man darauf, dass er sich befreit. Die vielen Wendungen halten die Spannung hoch und bis zum Schluss weiß man nicht, was einen im Buch noch erwartet.
Fazit: wieder ein gelungener Thriller und am Ende ist klar: es wird einen Victor 11 geben.

Bewertung vom 10.04.2024
Das Auge der Nacht / Olivia Rönning & Tom Stilton Bd.8
Börjlind, Cilla;Börjlind, Rolf

Das Auge der Nacht / Olivia Rönning & Tom Stilton Bd.8


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für Tom Stilton und Olivia Rönning.

Bereits zum 8. Mal verfolgte ich atemlos ein Buch, das es wirklich in sich hat. Eigentlich gehört eine Warnung auf das Cover, man benötigt schon einen starken Magen, denn Cilla und Rolf Börjlind schonen ihre Charaktere nicht.
4 Handlungen, die scheinbar nicht zusammengehören, entpuppen sich als einen Fall, der seinesgleichen sucht. Ein Mann stürzt von einem Hausdach, Flüchtlinge aus der Ukraine werden entführt und zur Prostitution gezwungen, ein russischer Oligarch genießt sein Leben auf einer Yacht in Frankreich und dann taucht auch noch eine Mutter auf, die ihr Kind mit 7 Jahren verlassen hat. Die Story ist logisch aufgebaut, beinhaltet aber jede Menge Input und Grausamkeiten, die kaum zu ertragen sind.

Ich mag den Schreibstil des Autorenduos sehr gerne. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und vor allem mit Alina und Oleksij habe ich sehr mitgelitten. Die Autoren greifen ein aktuelles Thema auf und ich konnte mir beim Lesen sehr gut vorstellen, dass die Handlung sehr realitätsnah dargestellt wird. Da ich unbedingt wissen wollte, wie alles zusammenhängt und sich auflöst, habe ich das Buch an einem Tag durchgesuchtet und konnte es kaum aus den Händen legen.

Auch die persönlichen Seiten der Protagonisten mag ich sehr gerne.

Fazit: ich liebe diese Reihe und freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 04.04.2024
Schneeweißchen stirbt
Haller, Elias

Schneeweißchen stirbt


ausgezeichnet

Alle Märchen enden gut
Auch Hallers Grimm-Märchen Trilogie endet mit diesem Band

Nora ist immer noch dabei, die Grimm-Vereinigung zu zerschlagen und die Mörder ihrer Familie zu finden. Als nach und nach immer mehr Mitglieder der Vereinigung sterben, muss Nora schnell handeln und den Mörder finden – sonst bleiben ihre Fragen für immer unbeantwortet.

Haller schreibt gewohnt flüssig und mitreißend. Und teilweise grausam. So sind manche Szenen sehr blutig und man braucht einen starken Magen. Besonders bei einer Szene, mehr gegen Ende des Buches, war auch mein Magen sehr gefordert.

Das Buch überrascht mit einigen Wendungen und natürlich auch die Aufklärung der Fakten aus den vergangenen beiden Bänden. Warum Nora so ist, wie sie ist. Wer Fiona ist und wer hinter Grimm steckt. Alle losen Fäden werden verknüpft und zu einem sinnvollen Ende geführt.

Ob einem das Ende gefällt oder nicht, bleibt einem selbst überlassen. Ich war überrascht und hätte es mir anders gewünscht, aber Haller erklärt in seinem Nachwort, dass er es genau so geplant hatte.

Fazit: ich habe das Buch, wie alles von Elias Haller, wieder sehr gerne gelesen und freue mich schon auf sein nächstes Werk.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2024
Ostseefinsternis / Pia Korittki Bd.19
Almstädt, Eva

Ostseefinsternis / Pia Korittki Bd.19


ausgezeichnet

Eigentlich möchte Pia ja mit ihrem Freund Marten und ihrem Sohn Felix Urlaub an der Ostsee machen. Es beginnt so schön: Marten renoviert ein altes Bauernhaus und die 3 genießen ihren Urlaub. Doch dann wird in dem ruhigen Ort eine Frau überfallen und kurz danach ein Toter gefunden – und da Pia vor Ort ist, werden ihr die Ermittlungen übertragen. Ist eine alte Familienfehde der Grund für die Überfälle?
Bereits zum 19. Mal begleite ich Pia bei ihren Ermittlungen. Fast gehören sie und Felix schon zur Familie. Denn die privaten Geschehnisse verfolge ich immer genauso gespannt wie den eigentlichen Kriminalfall.
Almstädts Schreibweise ist gewohnt mitreißend. Ein Fall, der unlösbar scheint und viele Verdächtige bietet, das lädt zum Miträtseln und Spekulieren ein. Auch in ihrem neuen Fall hat Pia es mit einer Aufgabe zu tun, die nicht einfach ist. Am Ende verknüpfen sich alle losen Fäden und auch das Geheimnis der Fehde, von dem ich mir früher im Buch die Auflösung erhoffte hatte, wird gelüftet.
In diesem Buch gibt es sehr viele Charaktere, was es teilweise schwierig macht, den Überblick zu behalten. Im Buch befindet sich aber ein Stammbaum, der beim Lesen sehr nützlich ist.
Fazit: wieder ein total gut gelungenes Buch und ich freue mich schon auf Band 20.

Bewertung vom 26.03.2024
Der Nachtläufer
Fossum, Karin

Der Nachtläufer


sehr gut

Ein etwas anderer Krimi. Geschrieben nicht aus Sicht der Ermittler, sondern aus der des Täters, was das Ganze sehr interessant macht. Der Polizei, in Form von Eddie Feber, kommt quasi eine Nebenrolle zu.

Mir hat diese Erzählweise viel Spaß gemacht. Man weiß zwar von Anfang an, wer der Täter ist, aber seine Beweggründe und wie er zum Täter wurde, wurden so transparent und waren mal etwas Anderes.

Nachts schleicht sich der Täter in die Wohnungen seiner Opfer und hinterlässt Zettel mit Zahlen. Mich hat die Auflösung dieser Zahlen sehr überrascht.

Eine richtige Bindung zu den Charakteren konnte ich leider nicht aufbauen. Dabei ist aber Febers Familienleben sehr interessant: er hat 8 Kinder und seine Frau schreibt Krimis. Meidel tat mir am Anfang etwas leid, aber so richtig einfühlen konnte ich mich doch nicht in ihn.

Fossums Schreibweise ist mitreißend und flüssig.

Fazit: mal etwas ganz Anderes auf dem Krimimarkt, allerdings fehlte ein wenig Tiefgang.

Bewertung vom 24.03.2024
Und Großvater atmete mit den Wellen
Teige, Trude

Und Großvater atmete mit den Wellen


ausgezeichnet

Juni hat in Vorgängerband „Und Großmutter tanzte im Regen“ die Geschichte ihrer Großmutter herausgefunden. In diesem Band erfährt sie die Geschichte ihres Großvaters.
Ein tief berührendes Buch, das den 2. Weltkrieg in Indonesien dokumentiert. Die Japaner waren genauso grausam wie die Deutschen – nur wird dies nicht so oft thematisiert und ist weithin unbekannt.
Sigrid und ihre Familie leben auf einer Insel im Indonesischen Ozean. Als sich der Krieg immer weiter ausbreitet, werden sie in ein Lager interniert und erleben eine Grausamkeit, die man kaum in Worte fassen kann. Auch Konrad, dessen Schiff von Japanern torpediert wurde, landet auf der Insel und lernt Sigrid kennen und lieben. Aber auch er muss schwer kämpfen, um das grausame Lager zu überleben.
Wieder ist Trude Teige ein Roman gelungen, der atemlos macht. Was sie hier beschreibt, macht beim Lesen wirklich Gänsehaut und ob der ganzen Grausamkeit kann man das Buch kaum an einem Stück lesen. Ein Buch, das noch lange nachwirken wird.
Fazit: Dieser Roman ist unabhängig vom ersten Band zu lesen, jedoch ergänzen sich beide zu einem Ganzen und ich würde empfehlen, beide Romane unbedingt zu lesen.

Bewertung vom 15.03.2024
Annas Lied
Koppel, Benjamin

Annas Lied


sehr gut

Ein ganzes Leben
Ein ganzes Leben umspannt der Roman von Benjamin Koppel. Aber nicht seines. Nein, das seiner Großtante Anna. Sie erzählt ihm ihre Geschichte und ermuntert ihn, diese aufzuschreiben.
Unter dem Namen Hannah greift Koppel diese Geschichte auf, schmückt sie mit Anekdoten aus seiner Familie und schafft so einen Roman, der zu begeistern weiß.
Anfangs fand ich zwar etwas schwer in die Handlung. Allein die vielen Namen, und alle jüdisch: Zimmel, Bruche, Lille-Moishe, Avrom… Schwer zu behalten, aber mit der Zeit liest man sich ein. Der erste Teil des Buches befasst sich mit Hannahs Kindheit, im zweiten ist sie alleinige Protagonistin und ist in einer Ehe gefangen, die sie nicht wollte, die aber den Traditionen ihrer Familie geschuldet ist.
Hannah hatte kein einfaches Leben: der Krieg, ihre Verheiratung, eine unglückliche Liebe – und doch wächst sie an ihrem Schicksal und versöhnt sich am Ende mit diesem. Und dies miterleben zu dürfen hat mir sehr gut gefallen. Der Autor versteht es sehr gut, (H)Anna(h)s Leben einzufangen und auch die Schrecken der damaligen Zeit so zu schildern, dass man gerne mitfiebert. Lediglich die Flucht nach Schweden ging mir etwas zu schnell.
Fazit: ein Familienroman, der auf wahren Tatsachen beruht und schon allein deshalb zu begeistern weiß.

Bewertung vom 15.03.2024
The Fort
Korman, Gordon

The Fort


ausgezeichnet

Nach einem Hurrikan wird eine Falltür im Wald freigespült, die einen Bunker aus dem Kalten Krieg bedeckt. Die 5 Freunde Ricky, C.J., Evan, Jason und Mitchell richten dieses „Fort“ zu ihrem Rückzugsort ein. Denn jeder von ihnen hat seine eigenen Probleme und sieht den Ort als Zuflucht. Doch nicht jeder gönnt den Jungs diesen Ort und so ist die Idylle in Gefahr.
Ein Jugendroman, der auch für Erwachsene funktioniert.
Schnell war ich in der Handlung gefangen und habe mit den Jungs gebangt. Die Story wird in wechselnden Perspektiven erzählt, was einem das Einfühlen in die Jungs einfach macht. Mich hat vor allem C.J. beeindruckt. Wie er mit gefährlichen Stunts verhindert, dass seine Freunde die Misshandlung durch seinen Stiefvater mitbekommen.
Kormans Schreibstil ist mitreißend und anschaulich. Ich hatte beim Lesen die jeweiligen Schauplätze immer sehr gut vor Augen und konnte mich sehr gut in die Charaktere einfühlen.
Das Ende ist schlüssig und funktioniert sehr gut.
Fazit: ein Buch über Freundschaft und Zusammenhalt, nicht nur für Kinder und Jugendliche.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.