Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Aarany
Wohnort: 
Berlin
Über mich: 
Passionierte Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 92 Bewertungen
78910
Bewertung vom 17.07.2024
Der Schrei der Schwarzkraniche / Kings & Thieves Bd.2
Kim, Sophie

Der Schrei der Schwarzkraniche / Kings & Thieves Bd.2


sehr gut

Die Rache ist mein

Cover & Klappentext
Passend zu Band eins wurde auch dieses gestaltet. Da ich den ersten Teil gelesen habe, hat mich das Cover sofort aufmerksam gemacht. Der Klappentext verspricht eine würdige Fortsetzung.

Meinung
Schon Band eins hat mich völlig in seinen Bann gezogen, weshalb ich auch bei der Fortsetzung nicht widerstehen konnte.

Shin Lina kehrt aus Gyeulcheon nach Sunpo zurück, um Rache an den Schwarzkranichen zu nehmen, die ihre Familie, die Sturmkrallen, getötet haben. Beinahe unbesiegbar, da die Zeit in Ruis Reich sie verändert hat, ist sie gut gewappnet, um Sunpo unter ihre Kontrolle zu bringen. Doch die Veränderungen haben einen hohen Preis.

Oftmals hat man Schwierigkeiten mit Mehrteilern, wieder in die Geschichte zu finden. Das war hier nicht der Fall, obwohl der Einstieg etwas holprig war. Das lag weniger daran, dass man sich erst zurechtfinden musste, weil man mit der Zeit einiges vergisst, sondern eher an den Szenen, die meines Erachtens nach nicht so gut gelungen sind. Das besserte sich zum Glück, sodass die Autorin den Leser wieder mit ihrem erfrischenden, mitreißenden Schreibstil verwöhnte. Zusätzlich hat sie immer wieder Informationen eingestreut, die halfen, sich wieder an alles von Band eins zu erinnern.

Shin Lina hat mich in Band eins sofort überzeugt, hier nahm ich sie anders wahr. Natürlich hat sie sich verändert, aber es macht eher den Anschein, als läge ein Schleier über ihr. Das intensiviert sich, weil Lina immer mehr von der Stimme in ihrem Kopf beeinflusst wird – was richtig gut gelungen ist. Teilweise mag das gewollt sein, aber ich denke, gerade zum Anfang, ist das weniger der Fall.
Die Handlung ist gewohnt spannend, die Beschreibungen von Sunpo, die Darstellung der Rache … Es war sehr intensiv. Passend dazu variiert das Tempo. Obwohl der Grundtenor recht düster ist, gibt es kleine Lichtblicke. Das ist zum einen Linas Schwester, die ein wahrer Sonnenschein ist, und die Gefühle zu Rui. Begeistert hat mich vor allem ein neuer Charakter. Song Iseul, die Madame des Taubenschlags, ist wirklich erfrischend. Auch sie lockert das Ganze etwas auf, sodass die Schwere, die diese Geschichte zweifellos mitbringt, den Leser nicht niederdrückt.

Insgesamt ist Band zwei eine würdige Fortsetzung, die mich schockiert und entsetzt zurückgelassen hat. Natürlich warte ich sehnsüchtig auf Band drei, aber nicht nur aufgrund des Cliffhangers.

Fazit
Koreanische Mythen und Legenden sind vielleicht nicht für jedermann etwas. Ich war anfangs auch skeptisch, aber mittlerweile bin ich so gefangen, dass ich solchen Geschichten gern eine Chance gebe. Wem es ähnlich geht, dem kann ich nur sagen Traut Euch. Die Story ist es definitiv wert. Mit Shin Lina, die eine Stärke mitbringt, die beeindruckt, fühlt man sich schnell verbunden. Dabei ist sie keine aalglatte Heldin. Sie macht Fehler, kämpft gegen Süchte, gegen Schwächen, und versucht, sich nicht selbst zu verlieren.
Ich vergebe vier von fünf Sternen wegen des holprigen Einstiegs.

Bewertung vom 15.07.2024
Tochter der Steppe / Die Kriegerin Bd.2 (eBook, ePUB)
Peters, Julie

Tochter der Steppe / Die Kriegerin Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Griechische Mythologie verwoben mit Geschichte


Cover und Klappentext
Passend zu Band eins ist dieses Cover gestaltet worden und passt zu der Geschichte. Da ich den ersten Teil gelesen habe, wollte ich natürlich wissen, wie es mit Hippolyte weitergeht, der ältesten Tochter der Otrere. Da war der Klappentext für mich nicht so wichtig. Allerdings stellte ich fest, nachdem ich das Buch gelesen hatte, dass er nicht ganz stimmig ist.


Meinung
Aus der Sicht von Hippolyte, der ältesten Tochter der Otrere, die einen Großteil ihres Lebens mit den alten Bräuchen aufgewachsen ist, wird die Geschichte erzählt. Auch hier hat sich die Autorin gewisse Freiheiten herausgenommen, was mich nach wie vor nicht stört. Obwohl mir Otrere noch ein Begriff war, sah es bei Hippolyte anders aus.

Sie wird jung Herrscherin der Skythen und versucht, wie schon ihre Mutter, die alte Lebensweise zu bewahren. Doch auch sie muss lernen, dass sich die Dinge nicht aufhalten lassen. Es wird immer einen Einfluss von außen geben, der Veränderung mitbringt.
Obwohl sie das Leben in der Steppe vorzieht, ist ihre Anwesenheit in Themiskyra gefragt, denn Troja droht Krieg. Zu dieser Zeit landet ein Schiff an ihrer Küste und sie lernt Herakles und Theseus kennen. Ersterer verlangt den Waffengürtel, den Ares ihr vor langer Zeit geschenkt hat.

Wie schon in Band eins steht hier die Entwicklung im Vordergrund. Als Königin hat sie es nicht leicht. Während es bei den Skythen normal ist, dass Frauen kämpfen, sieht es bei anderen Völkern anders aus. Das Patriarchat setzt sich zunehmend durch. Auch bei den Skythen, die inzwischen in der Stadt leben.

Die Autorin bleibt sich ihrem Schreibstil treu, der angenehm zu lesen ist und keine komplizierten Satzstrukturen nötig hat. Wie schon im Vorgängerband greift sie gern bei Geschehnissen vorweg, sodass der Leser, sollte er historisch und mythologisch nicht versiert sein, gewissermaßen vorgewarnt wird. Damit wird dem Ganzen ein Großteil der Spannung genommen.
Anders als in Band eins gibt es hier keine Ausflüge in die Vergangenheit. Die Story wurde schön aufgebaut und zieht den Leser mit sich. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weshalb ich es innerhalb einer Nacht verschlungen habe. Es ist sehr leicht, dranzubleiben.


Fazit
Auch hier ist es der Autorin wieder gelungen, zu überzeugen, weshalb ich mich schon auf Band drei freue. Wer bei griechischer Mythologie verwoben mit Geschichte nicht Nein sagen kann, ist hier genau richtig, aber auch alle anderen werden gut unterhalten. Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.

78910