Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jutscha
Wohnort: 
Hunsrück

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2022
Ein irisches Cottage zum Verlieben (eBook, ePUB)
Jonson, Jo

Ein irisches Cottage zum Verlieben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wohlfühlroman mit Setting in Irland

Protagonistin Tamara ist Reisejournalistin und seit 10 Jahren mit Simon, einem Reisefotografen, zusammen. Die beiden waren in diesen Jahren sehr viel auf Reisen. Die wenigen Tage im Jahr, die sie in Deutschland verbringen, leben sie in Simons Wohnung im Haus seiner Eltern. Tamara hat immer zurückgesteckt, was ihre Wünsche betrifft, aber nun setzt sie sich durch und sie fliegen nach Irland, um dort einen mehrwöchigen Urlaub zu verbringen. Tamara liebt die Insel vom ersten Moment an und fühlt sich in dem kleinen Cottage bei Vermieter Henrik sehr wohl. Simon dagegen hat an allem etwas zu mäkeln. Die Lage spitzt sich zu und führt zu einer Trennung der beiden.

War es richtig von Tamara, die Beziehung so abrupt zu beenden? Und warum fühlt sie sich von Henrik so stark angezogen? Tamara stürzt in einen Strudel von Gefühlen. Wie soll ihr Leben in Zukunft aussehen? Schließlich hat sie noch nicht einmal eine eigene Wohnung in Deutschland. Wie wird sie sich entscheiden?

Die Geschichte hat mir von der ersten Seite an wirklich gut gefallen. Der Schreibstil ist einfach nur wunderbar. Die Sprache ist gut verständlich, dabei aber auch absolut leicht und schwerelos, verzaubernd. Vor allem die von mir so erhoffte Beschreibung der Landschaft ist wirklich gut gelungen. Auch konnte ich mich gut in die Protagonistin einfühlen. Tamara ist eine ehrliche, fleißige und liebenswerte Person, die ich gerne als Freundin hätte. Dieses Missverständnis zum Ende hin, das leider bei den meisten Liebesgeschichten Standard ist, hätte ich jedoch nicht unbedingt gebraucht.

Ansonsten hat mich der Roman wirklich gefesselt und ich werde ihn gerne weiterempfehlen. Für mich ist dieses Buch knappe 5 Sternen und eine Leseempfehlung wert.

Bewertung vom 01.05.2022
Liebe knistert wie Brausepulver
Hansen, Lene

Liebe knistert wie Brausepulver


ausgezeichnet

Absolut fesselnde Kombi aus Kunstraubgeschichte und Liebesroman - überraschend, spannend, romantisch, empfehlenswert

Ich bin aufgrund des Covers davon ausgegangen, dass ich einen Liebesroman zu lesen bekomme. Vom Klappentext her wusste ich zwar, dass einer der Protagonisten ein Kunstdieb ist, aber dass es um einen Mix aus Liebesroman und Kunstgeschichte geht, war mir so nicht bewusst und hat mich extrem positiv überrascht.

Protagonistin Valerie arbeitet bei einer exzentrischen Chefin und hat endlich die erhoffte Beförderung erhalten, für die sie so viel Zeit investiert hat. Doch bevor sie die Position antreten kann, erfährt sie, dass ihre Tante Berenike im Koma liegt. Spontan reist sie nach Berlin, um sich um deren Café zu kümmern. Doch sehr schnell erfährt sie, dass es sich nicht um ein gewöhnliches Café handelt, sondern wohl nur Tarnung für den Hauptjob ihrer Tante und Kontaktmöglichkeit für ihre Kunden war.

Protagonist Niklas hat lange Jahre als Kunstdieb für „Madame XX“ gearbeitet, die er nie persönlich kennen gelernt hat. Da er außerdem alleinerziehender Vater seiner beiden Söhne ist, ist er froh, dass er seine Karriere als Kunstdieb an den Nagel gehängt hat. Durch Zufall lernt er Valerie kennen, die zärtliche Gefühle in ihm weckt. Doch er soll einen letzten Coup für Madame XX durchziehen und irgendwie rutscht Valerie in dieses Abenteuer mit rein.

Ich habe eine leichte Liebesgeschichtegeschichte erwartet und wurde völlig überrascht. Die Geschichte spielt in Hamburg, Berlin und München und wird abwechselnd aus Niklas´ und Valeries Sicht erzählt. So ist der Leser quasi allwissend und kann sich direkt in die Protagonisten einfühlen. Da Niklas als Kunstdieb arbeitete, nimmt Kunst einen großen Part in der Geschichte ein. Ich habe viel über Kunst gelernt, aber es war kein trockenes Thema, sondern überaus spannend und gleichzeitig informativ in den Roman eingewoben. Durch den letzten Diebstahl, den Niklas für Madame XX noch durchziehen soll, spielen einige kriminalistische Elemente rein, was die Geschichte neben der erwarteten Romantik auch noch sehr spannend macht.

Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen konnte. So liebe ich es. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten. Ich habe während des Lesens viel schmunzeln müssen und das finde ich toll.

Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam, habe mich in Valeries Café pudelwohl gefühlt und sehe die Protagonistin quasi vor mir, wie sie in der Küche steht und Torte mit Brausepulvertopping zaubert. Das zaubert auch mir ein Lächeln ins Gesicht. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die abwechslungsreiche Liebesromane mit einer Brise Spannung lieben.

Bewertung vom 19.04.2022
Der Geruch von Ginster
Heinsberg, Viktoria

Der Geruch von Ginster


sehr gut

Erst nachdem ich das Buch zu Ende gelesen habe, habe ich realisiert, dass es sich bei der Geschichte um den Auftakt einer Trilogie handelt. Und das finde ich ganz wundervoll, denn Teil 1 fand ich wirklich gut.

Protagonistin Rose ist Single, sehr zurückhaltend, hat Platzangst und liebt Blumen, Natur und Wandern. Mit ihrem Trip nach Irland will sie sich ihrer Platzangst stellen und einen lang gehegten Traum erfüllen, nämlich den Dingle Way erwandern und dabei Pflanzen und Samen sammeln. Eigentlich wollte sie diesen Weg ganz alleine gehen, doch bereits auf den Flughafen läuft ihr der berühmte Schauspieler Rick Raffael über den Weg. Das passt ihr gar nicht, denn sie kennt ihn aus Kindertagen, sind sie doch im gleichen kleinen Ort auf dem Land großgeworden. In ihren Augen ist er zum Großkotz mutiert, und dass er ausgerechnet in den gleichen Unterkünften wie sie selbst wohnt, gefällt ihr überhaupt nicht.

Rick wurde mehr oder weniger zu dieser Tour verdonnert, um seine PR wieder auf Vordermann zu bringen, nachdem er mehrere Skandale verursacht hat. Das gefällt ihm überhaupt nicht. Auch er erkennt Rosa sofort, dieses Mauerblümchen, das in ihm eine Seite zum klingen bringt, die er lange verloren glaubte.

Die Geschichte hat mir von der ersten Seite an wirklich gut gefallen, auch wenn ich mir von Rosa ein bisschen mehr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl erhofft hätte. Sie stellt ihr Licht leider ziemlich unter den Scheffel. Doch dann hätte sie wahrscheinlich nicht diese tolle Entwicklung in der Geschichte gemacht. Gegensätze ziehen sich halt an…

Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Die Sprache ist gut verständlich, dabei aber auch absolut leicht und schwerelos, verzaubernd. Vor allem die von mir so erhoffte Beschreibung des Dingle Way, den die Protagonisten gewandert sind und die Beschreibung der Blumen, die Rosa so liebt, sind wirklich gut gelungen. Der tolle Schreibstil hat mich von Beginn an gefesselt, auch wenn ich mich anfangs nicht so gut in Rosa hineinversetzen konnte. Das hat sich jedoch zum Glück zum Ende hin gelegt. Dieses Missverständnis zum Ende hin, das leider bei den meisten Liebesgeschichten Standard ist, hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht.

Ansonsten hat mich der Roman wirklich gefesselt und ich werde ihn gerne weiterempfehlen. Für mich ist auch dieses Buch gute 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung wert.

Bewertung vom 11.04.2022
Tod in Zeeland
Capellmann, Carla

Tod in Zeeland


ausgezeichnet

Witziger Yogakrimi mit niederländischem Einschlag - lesenswert!

Frederike Weihs, genannt Freddie, begleitet ihre Freundin Miriam zu einem Yogaseminar ins niederländische Zeeland. Sie steckt in einer Beziehungskrise mit ihrem Freund Jan, der sie offensichtlich betrogen hat und will sich im Klaren darüber werden, wie ihre Zukunft mit oder ohne Jan aussehen soll. Dummerweise kann sie darüber gar nicht so viel nachdenken, denn sie stolpert quasi über eine tot Yogini. Und plötzlich steht sie selbst im Visiert der Polizei, denn Jan soll ein Verhältnis mit der Toten gehabt haben. Also bleibt Freddie nichts anderes übrig, als heimlich selbst zu ermitteln, um ihre Unschuld zu beweisen. Und zwischen Yogaseminar und Ermittlungen stolpert sie in die unmöglichsten Situationen.

Wird Freddie ihre Unschuld beweisen können? Was hat Jan mit der ganzen Sache zu tun?

Ich schleiche schon länger um den Debüt-Roman der Autorin Carla Capellmann herum und eine Leserunde schien mir die beste Gelegenheit, endlich mal ihr Buch zu lesen. Eigentlich sind Krimis nicht mein bevorzugtes Genre, aber bei Cosy Crime mache ich schon mal eine Ausnahme. Dieses Buch hier hat mich mit Witz und Wortspielen absolut überrascht, der Humor ist einfach nur köstlich. Ich habe sehr oft herzhaft lachen müssen. Protagonistin Freddie ist absolut sympathisch und ich habe mich sehr gut in sie hineinversetzen können. Sie hat Humor und ist etwas tollpatschig, aber sie ist auch genau so, wie man sich eine gute Freundin vorstellt.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die Wortspiele und der Wortwitz, einfach nur großartig! Die Geschichte ist durchdacht, nachvollziehbar und zeugt von Ortskenntnis. In mir hat sie den Wunsch geweckt, selbst einmal nach Zeeland zu fahren und auf dem fiets den Fahrradweg durch die Dünen entlang zu radeln. Und so ganz nebenbei habe ich durch die Geschichte auch noch ein paar Brocken niederländisch gelernt.

Der Krimi ist durchdacht, logisch und absolut witzig geschrieben. Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher, wer der Mörder ist. So gehört sich das bei einem guten Krimi. Die Geschichte hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich wunderbar unterhalten. Auch über Yoga habe ich einiges gelernt. Gerne gebe ich diesem Krimi 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 08.04.2022
Trügerisches Paradies (eBook, ePUB)
Strick, Sabine

Trügerisches Paradies (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auch Band 2 der Reihe um Detektiv Dominique Demesy ist wieder sehr spannend

Protagonist Dominique Demesy ist ein in Indien lebender und arbeitender Detektiv, dessen Fälle ihn in die ganze Welt reisen lassen. Band 1 dieser Reihe endet mit einem Cliffhanger und Band 2 schließt direkt daran an, was mich sehr gefreut hat, denn so war ich direkt wieder in der Geschichte drin.

Wie schon in Band 1 bekommt auch hier jeder Fall eine eigene Episode, die unterteilt ist in Kapiteln. Jede Episode ist in sich abgeschlossen wie eine kleine Geschichte innerhalb des Romans. Zudem gibt es zwischen den Episoden immer wieder Ausschau auf die Zukunft, in der Dominique und seine Tochter Jennifer im Krankenhaus liegen und Dominique sich versucht zu erinnern, was passiert ist. Durch die verschiedenen Kriminalfälle, die chronologisch geordnet sind, kommt der Leser der Lösung dieses Rätsels immer näher. Doch der Leser muss sich bis zum Ende von Band 2 gedulden, bis endlich des Rätsels Lösung aufgedeckt wird. Allerdings versteht es die Autorin vortrefflich, die Leser durch spannende Fälle zu unterhalten und so von der Krankenhausgeschichte immer wieder abzulenken.

Wie schon Band 1 hat mich auch in Band 2 die Geschichte von der ersten Seite an wirklich in ihren Bann gezogen und von Kapitel zu Kapitel mehr gefesselt. Der Schreibstil hat mir außerordentlich gut gefallen und Lektorat und Korrektorat waren exzellent, denn mir sind keine Widersprüche oder Rechtschreibfehler aufgefallen. Das ist leider nicht bei jedem Buch selbstverständlich. Wunderbar fand ich auch die Spannung, die sich immer mehr aufgebaut hat. Die Autorin hat es auch geschafft, mich wirklich zu überraschen mit Entwicklungen, die ich absolut nicht vorhergesehen habe. Auch die Eigenschaften und Eigenarten des Protagonisten hat sie wunderbar herausgearbeitet, so dass ich keine Schwierigkeiten hatte, mich in den Protagonistin hinein zu versetzen, um die Fälle in verschiedenen Ländern der Erde zu lösen.

Auch die Liebe und ein Schuss Romantik kommen nicht zu kurz. Und nach Band 2 bin ich es immer noch nicht leid, mit Dominique Demesy in den Flieger zu steigen und ihn zu seinen Fällen zu begleiten. Band 2 endet zwar nicht mehr mit einem Cliffhanger, aber dennoch brenne ich darauf zu erfahren, wie es mit dem Protagonisten, seiner Tochter und seinem beruflichen Werdegang weitergeht.

Aufgrund der Authentizität und der Spannung, die sich durch das ganze Buch hält, kann ich den Roman wirklich weiterempfehlen. Für mich ist er 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung wert für alle, die Kriminal- bzw. Detektivgeschichten mit einer Brise Romantik mögen.

Bewertung vom 31.03.2022
Nur eine Fellnase vom Glück entfernt / Lichterhaven Bd.6
Schier, Petra

Nur eine Fellnase vom Glück entfernt / Lichterhaven Bd.6


ausgezeichnet

Toller Liebesroman wider den tierischen Ernst

In diesem wundervollen Liebesroman gibt es einen ganz besonderen Protagonisten: Duke - seines Zeichens Rottweiler, 60 Kilo schwer und ein absolut ängstlicher Schisser. Sein Herrchen hat ihn nach einem Urlaub nicht mehr abgeholt. Und jetzt soll er mit Caroline und Henning spazieren gehen, die er überhaupt nicht kennt und zwischen denen immer so eine komische Spannung herrscht. Doch je öfter die beiden ihn abholen, desto spannender findet er es. Und manche Dinge sind tatsächlich doch nicht so gefährlich, wie es den Anschein hat.

Henning ist Ex-Formel 1-Fahrer und in Carolines Augen ein absoluter Macho. Sie kennt ihn seit ihrer Schulzeit. Seit er vor einem Jahr seine Karriere beendet hat und zurück in seinem Heimatort Lichterhaven ist, trifft sie ihn ständig. Und dann möchte er ausgerechnet Rottweiler Duke haben, den sie für sich bereits ausgesucht hat. Um herauszukriegen, wer besser mit dem Hund klarkommt und wem sich Duke mehr zuwendet, sollen sie sich gemeinsam um ihn kümmern. Ist da Ärger nicht vorprogrammiert? Aber wie bei Duke, der gefährlich aussieht, aber das Gemüt eines Lamms hat, kann man sich auch in Menschen täuschen. Ist Henning eventuell gar nicht so übel?

Das Buch ist Teil einer Liebesromanreihe, die in Lichterhaven spielt und bei der Hunde eine große Rolle spielen. Für mich war es das erste Buch dieser Reihe, aber ich konnte problemlos einsteigen und hatte keine Defizite. Beim Lesen habe ich zwar gemerkt, wenn es sich um Protagonisten einer der Vorgängerbände handelte, aber ich habe die mir fehlenden Informationen für die Geschichte nicht gebraucht, zumal die Autorin die wichtigsten Infos mit eingeflochten hat.

Ich habe eine leichte Sommergeschichte am Meer erwartet und wurde nicht enttäuscht. Caroline ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen konnte. So liebe ich es. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten. Vor allem die Tatsache, dass man Dukes Gedanken verfolgen kann, war wirklich witzig, denn seine Sprüche sind echt gut, genau wie die witzigen Szenen, in die er sich immer wieder bringt. Ich habe während des Lesens viel lachen müssen und das finde ich toll.

Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und ideal als leichte Lektüre im Sommer. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich habe mich in Lichterhaven pudelwohl gefühlt und sehe die Protagonistin quasi vor mir, wie sie Duke mit einem Lächeln sachte über den riesigen Kopf streichelt. Das zaubert auch mir ein Lächeln ins Gesicht. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.

Bewertung vom 29.03.2022
Veganes Schnitzel zum Verlieben: Liebesroman
Böhler, Annette

Veganes Schnitzel zum Verlieben: Liebesroman


gut

Liebe auf influenzerisch - flotte Liebesgeschichte mit kleinen Schwächen

Protagonistin Ella ist Veganerin und leidenschaftliche Köchin und betreibt einen eigenen Foodblog über veganes Kochen. Da sie recht bekannt ist in der Szene, ergattert sie eine Einladung zu einem Galaabend, der allerdings sehr unschön endet, weil ein aufdringlicher Kerl sie bis in die Tiefgarage verfolgt und dort zudringlich wird. Zum Glück ist der attraktive Jo in der Nähe, der Schlimmeres verhindert.

Jo hat einen Traum, den auch Ella träumt. Beide sehnen sich nach einem Bauernhof auf dem Land mit Selbstversorgung. Ella könnte dort ihrer Kochleidenschaft frönen und Kochkurse anbieten. Doch wird sie mutig genug sein, ihr altes Leben einschließlich Freund hinter sich zu lassen, um mit einem ihr eigentlich völlig fremden Menschen ein neues Leben aufzubauen? Denn so ganz verstehen kann sie Jo nicht, irgendwas scheint faul mit ihm. Und tatsächlich hütet Jo ein Geheimnis, das ihre noch junge Beziehung zerbrechen lassen könnte.

Durch den angenehmen Schreibstil bin ich gut in die Geschichte gestartet und Protagonistin Ella war mir auch gleich sympathisch. Allerdings hat sich das im Lauf der Geschichte etwas geändert, denn ich konnte einige ihrer Entscheidungen nicht nachvollziehen. Das muss ich eigentlich auch gar nicht, denn jeder Mensch ist anders. Dennoch empfand ich sie als flatterhaft und wenig lernfähig, weil sie Dinge tat, die sie bei ihrem Freund vorher sehr genervt haben. Die Geschichte hat mich einerseits sehr gefesselt, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht, andererseits wurde ich mit Ella einfach nicht richtig warm. Vieles war mir zu schnell und unüberlegt.

Dennoch war mir nicht langweilig und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Ich gebe der Geschichte gute 3 Punkte mit Luft nach oben

Bewertung vom 29.03.2022
Schwesternzeiten (eBook, ePUB)
Schläger, Anke

Schwesternzeiten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich liebe Familiengeheimnisse!

Die Zwillinge Merle und Hannah haben keinen guten Draht zueinander. Ihre Oma Sophie schmerzt das sehr, denn auch sie hat eine Zwillingsschwester namens Ida, zu der sie seit 50 Jahren keinen Kontakt mehr hat. Sie will verhindern, dass es Merle und Hannah genauso geht, doch ein Versöhnungsversuch endet mit einem Unfall und damit für sie im Pflegeheim. Bleibt Ihr noch Zeit für eine Versöhnung? Lebt Ida überhaupt noch?

Auch wenn Merle und Hannah sich nicht mehr viel zu sagen haben, so sind sie sich dennoch einig, dass sie ihrer Oma helfen möchten. Natürlich interessiert es sie auch, wie die Großtante, von der sich bisher nichts wussten, so ist, falls sie überhaupt noch lebt. Also machen sich die beiden auf den Weg nach Kroatien auf die Insel Hvar, wo sich vor Jahren Idas Spur verlor. Dass sie Darian treffen, ist ein Glücksfall, denn er ist nicht nur äußerst attraktiv, sondern kann sie evtl. mit Menschen zusammen bringen, die Ida kannten…

Falls Ida noch lebt, wird sie sich mit Sophie versöhnen? Schaffen das auch Merle und Hannah? Oder liegen doch zu viele Dinge im Argen? Wie waren die Umstände vor 50 Jahren tatsächlich? Wurde wirklich alles gesagt oder gibt es auch hier Geheimnisse, die noch nicht ausgesprochen sind?

Für Merle und Hannah wird diese Reise nach Kroatien zum Abenteuer mit dramatischen Wendungen, Aussprachen und Versöhnungen. Sie lernen Seiten des jeweils anderen kennen, die beide erstaunen. Und der Aufenthalt endet komplett anders, als es sich beide vorgestellt hätten, denn sie überraschen sich gegenseitig in vielfältiger Weise und können Licht ins Dunkel des Lebens ihrer Großtante bringen.

Dieses ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, aber hoffentlich nicht das letzte. Ich hatte zwar immer wieder Probleme, mich in Protagonistin Merle hinein zu versetzen und ihre Entscheidungen zu verstehen, aber die Zwillingsschwestern sind auch sehr unterschiedlich. Hannah war mir einfach sympathischer. Dennoch habe ich den Roman als sehr unterhaltsam und vor allem emotional empfunden. Es geht um Geschwisterliebe von Zwillingen, aber auch um Aufrichtigkeit und Vertrauen.

Im Buch sind auch Infos über den Krieg in Jugoslawien enthalten, da Protagonistin Ida schon vor 50 Jahren dorthin gegangen ist. Da ich in den 1960er Jahren geboren wurde, ist mir der Krieg dort noch sehr präsent. Ich kenne auch einige Männer vor dort, die sind teilweise schwer traumatisiert und haben lange gebraucht, das alles einigermaßen zu verarbeiten. Die Hintergrundinfos in der Geschichte fand ich daher sehr interessant und gut recherchiert.

Ich vergebe dem Buch gute 4 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung für alle, die emotionale Geschichten mit Familiengeheimnissen lieben.

Bewertung vom 29.03.2022
Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland)
Holmgren, Hanna

Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland)


ausgezeichnet

Wundervoller Auftakt einer Liebesroman-Reihe mit Setting in Schottland

Erst nachdem ich das Buch zu Ende gelesen habe, habe ich realisiert, dass es sich bei der Geschichte um den Auftakt einer ganzen Reihe mit Setting in Schottland handelt. Und das finde ich ganz wundervoll, denn so kann ich hoffentlich bald wieder in das fiktive Örtchen Fallbury zurückkehren.

Protagonistin Ellie ist im Alter von 13 Jahren mit ihrer Familie nach Berlin gezogen. Mittlerweile ist sie erwachsen, aber sie hat nie ihre Tante Rose und ihr Cottage vergessen, in dem sie wundervolle Ferien verbracht hat. In Berlin ist sie nie glücklich geworden, auch wenn sie nach so langer Zeit kaum noch an Schottland denkt. Als ein Brief des Nachbarn ihrer Tante eintrifft, dass diese Hilfe bei ihrem Bed & Brakfast braucht, beschließt sie, spontan eine berufliche Auszeit zu nehmen und nach Schottland zu fahren. Ihre Eltern halten das für eine Schnapsidee. Doch Ellie lässt sich nicht abbringen und sieht sich plötzlich mit alten Kindheitserinnerungen und ihrem Jugendfreund Graham konfrontiert, von dem sie sich damals nicht einmal mehr verabschiedet hatte. Doch wird ihre Tante ihre Hilfe auch tatsächlich annehmen? Und kann sie mit ihrer alten Freundschaft zu Graham da anknüpfen, wo sie damals aufgehört hat?

Nach dieser Geschichte hier ist mir klar, dass ich angefixt bin und mehr aus Fallbury lesen möchte. Die Autorin hat es geschafft, mich als Leserin vollkommen in den Bann der Geschichte zu ziehen. Die Sprache ist gut verständlich, dabei aber auch absolut leicht und schwerelos, verzaubernd. Der tolle Schreibstil hat mich von Beginn an gefesselt. Auch war es mir problemlos möglich, mich in die Protagonistin hinein zu versetzen. Ein weiteres Plus waren die tollen Landschaftsbeschreibungen, so dass ich mir das Setting genau vorstellen konnte. Dass die Geschichte in zwei Zeitebenen spielt, ist für mich ein weiteres Plus. Ich mag das sehr, weil die Geschichten dadurch mehr Tiefe bekommen.

Ich kann den Roman absolut und ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Für mich ist auch dieses Buch volle 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung wert.