Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 928 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2022
Wu-Tang Forever
Ries, Eva

Wu-Tang Forever


ausgezeichnet

Wieso dieses Buch über den Wu-Tang Clan so faszinierend ist, kann man recht einfach beantworten. Es gibt endlich tiefe Einblicke über den Clan selbst, seine Member und ich glaube kaum jemand war näher dran als Eva Ries. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch das Wu- Tang Universum und es ist einfach gigantisch und interessant.

Eva Ries war am Anfang gar nicht bewusst worauf sie sich mit den Jungs eingelassen hat, auch wenn dem Clan schon ein gewisser Ruf vorausgeeilt ist, zeigte das aber nur die Spitze des Eisberges. Der Leser bekommt hier sehr viel Hintergrundinfos und tolle Bilder dazu. Was mich sehr fasziniert hat, sind die Prinzipen nach denen der Clan in seiner Heimat lebt und es wird auch sehr gut beschrieben, was dahintersteckt. Es ist wie eine eigene Religion und die Member leben strikt danach und würden nie ihrem Bezirk den Rücken kehren.

Das Buch ist nicht nur von der Verarbeitung ein Meisterwerk, sondern auch der Inhalt ist Klasse und ganz besonders für Fans ein Must Have!

Mein Fazit:

Wu- Tang is forever gibt uns einen sehr tiefen Einblick ist das Gebilde des Wu- Tang Clans. Ein faszinierendes, gigantisches Werk das bei jedem Hip Hop Fan das Herz höher schlagen lässt!

Bewertung vom 13.06.2022
Aladin - Wunderlampe vs. Armleuchter

Aladin - Wunderlampe vs. Armleuchter


gut

Der erste Teil war für mich ein Klamauk Meisterwerk, das mich recht oft zum Lachen gebracht hat. Von der Fortsetzung kann ich das leider nicht behaupten, da mir der Klamauk sehr gestellt und erzwungen vorgekommen ist. Die Story an sich hat viel mehr zu bieten, als dann im Endeffekt genutzt wurde. Spielerisch und auch technisch ist der Film ein Hingucker. Ich denke das jüngere Publikum könnte Gefallen an dem Klamauk finden, aber ab einem gewissen Alter endet es eher in einem Kopfschütteln und einer Qual den Film bis zum Ende zu sehen.

Im Großen und Ganzen wirkt die Fortsetzung als Erzwungen, da der erste Teil ein recht großer Erfolg war. Selbst Auftritte von namhaften Schauspielern, machen das Gesamtwerk nicht unbedingt besser.

Mein Fazit:

Die Fortsetzung des Kassenschlagers Aladin- Tausendundeiner lacht, kann nicht überzeugen, da sie trotz sehr guter schauspielerischer Leistung, den Spezialeffekten und Gastauftritten, sehr gestellt wirkt. Der übertriebene Klamauk wird eher das jüngere Publikum ansprechen und den älteren Semestern wohl eher ein Hüsteln entlocken.

Bewertung vom 31.05.2022
Das gefälschte Siegel / Die Neraval-Sage Bd.1
Ilisch, Maja

Das gefälschte Siegel / Die Neraval-Sage Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Kevrons Leben ist ihm in den letzten Jahren aus den Händen geglitten und um ihn steht es nicht zum Besten. Einst war er ein begnadeter Fälscher, doch nun haben ihn Schulden, der Alkohol und seine Faulheit fest im Griff. Eines Tages jedoch klopft es an der Tür seiner Kammer und kein geringerer als Prinz Tymur steht mit einem Anliegen vor seiner Tür, das keinen Aufschub duldet.

Meine Meinung:

Die Neraval Sage von Maja Illisch ist die typisch klassische Fantasy, dessen Welt an das Mittelalter erinnert. Diese Welt ist voller Magie und Dämonen und die Idee hinter dieser Geschichte fasziniert mich.

Vor langer Zeit wurde ein sehr mächtiger und grausamer Dämon, der die Welt mit Angst und Schrecken überzogen hat von Damar und der Zauberin Illiane in eine Schriftrolle gebannt, die mit einem magischen Siegel verschlossen wurde. Doch das Siegel wurde gebrochen und es weiß niemand, ob der Erzdämon entkommen konnte. Prinz Tymur sammelt Vertraute um sich, um dem Geheimnis der Schriftrolle und dem gebrochenen Siegel auf die Spur zu kommen. Die Spur führt sie ins Nebelreich aus dem bisher niemals jemand zurückgekommen ist.

Dieses Buch ist genau der Stoff aus dem meine Träume sind und die Autorin hat eine sehr spannende und magische Geschichte erschaffen, die mich von Anfang an fesseln konnte. Sehr starke und charismatische Charaktere, die sehr stimmig und mit einer gewissen Tiefe gezeichnet wurden. Im ganzen eine runde Sache, die Lust auf mehr macht!

Mein Fazit:

Die Neraval Sage ist klassische Fantasy, die mit einer tollen Idee überzeugt und von der Autorin sehr gut in Szene gesetzt wird! Definitve Leseempfehlung für alle Fantasyfans und die es noch werden wollen!

Bewertung vom 24.05.2022
Ganz schön traurig
Bosse, Ayse

Ganz schön traurig


sehr gut

Meine Meinung:

Haustierbesitzer kennen oftmals das Gefühl, wenn ein Tier nach jahrelangem Zusammenleben stirbt. Während Erwachsene mit ihrer Trauer meistens gut klarkommen, ist es für (kleine) Kinder schwer zu ertragen. Ayse Bosse hat es geschafft, dass dieses Buch Kindern hilft, den Tod des Haustieres zu ertragen, obwohl es ein trauriges Thema ist. Es zeigt, dass es in Ordnung ist traurig zu sein und dass es wichtig ist, dass die Eltern sich Zeit nehmen um mit den Kindern zu trauern, oder zumindest für sie da sind und ihre Trauer verstehen.

Beide Kinder im Buch verlieren ihren Freund. Björns Hase stirbt und nachdem sich sein kleiner Bruder ein schwaches Meerschweinchen als neues Haustier ausgesucht hat, begleitet die Familie es bis zum Schluss. Sie schaffen durch kleine Gräber im Garten Orte, an denen die Kinder trauern können. Jedes Kind trauert anders und das ist gut so.

Obwohl ich das Buchcover sehr schön finde, sprechen mich die Illustrationen hier nicht besonders an, meinen Kindern dagegen ging es nur um die Geschichte.

Fazit:

Ein hilfreiches Buch, beim Tod eines Haustieres. Es zeigt, dass jeder anders trauert und hilft Kindern dabei zu lernen, wie sie mit ihrer Traurigkeit umgehen können.

Bewertung vom 11.05.2022
Sommerwind in der Mähne
Teichert, Mina

Sommerwind in der Mähne


ausgezeichnet

Inhalt:

Nach einem Reitunfall, der Enola ziemlich aus der Bahn geworfen hat, verbringt sie ihre Ferien auf dem Shetlandponyhof ihrer Tante. Während sie versucht den Ponys und der Freude aus dem Weg zu gehen, hat die etwas aufdringliche Effi ganz andere Pläne und dann gibt es da auch noch Finley, der sich in den letzten Jahren ziemlich verändert hat.

Meine Meinung:

Obwohl ich selbst nicht reite, finde ich Pferde elegant und wunderschön. Ponys, vor allem Shetlandponys finde ich dagegen niedlich und knuddelig, aber nicht weniger schön – im Gegenteil. In “Sommerwind in der Mähne” durfte ich Enola kennenlernen, die gerade einen schweren Reitunfall hatte und wirkt, als wäre alles Schöne und all die Freude aus ihrem Leben verschwunden. Auf dem Hof ihrer Tante in Schottland wird sie gleich mit eingebunden und neben der schwangeren Tiny, spielt vor allem der wilde Pitty eine große Rolle, denn Pitty befreit sich ständig aus dem Stall und genießt seine Freiheit. Man kann ihm dabei nicht böse sein, denn er wirkt einfach wie ein verspieltes, kleines Pony.

Effi, die Enola noch aus der Kindheit kennt, kommt regelmäßig vorbei um etwas mit ihr zu unternehmen. Mit der Zeit lässt sich Enola immer mehr darauf ein, aber am Anfang spürt man ihren Widerwillen.

Sehr interessant ist auch das Tagebuch aus den 1930er Jahren, welches Enola im Gästezimmer findet. Dort erfährt sie einiges über Ponys in Kohleminen und einen Unfall, der damals geschehen ist. Im Tagebuch stehen viele schreckliche Dinge, aber es schenkt ihr auch Hoffnung und genau das ist es, was sie so sehr braucht.

Der Preis der witzigsten Nebenrolle geht an den Hauskater Dobbie, dem man irgendwie nicht trauen kann.

Fazit:

Es hat mir richtig Spaß gemacht, Enolas Wandel mitzuerleben und mich immer wieder in die 1930er Jahre versetzen zu lassen. Eine schöne, aber auch nachdenklich machende Geschichte über Ponys, Freundschaft, Verlust und die Liebe.

Bewertung vom 01.05.2022
Plötzlich Geheimagentin! / T wie Tessa Bd.1 (1 MP3-CD)
Scheunemann, Frauke

Plötzlich Geheimagentin! / T wie Tessa Bd.1 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

T wie Tessa ist eine richtig witzige Teenie-Agenten Geschichte, mit viel Witz und Spannung. Die ganze Geschichte dreht sich um die eher tolpatschige und unscheinbare Tessa, die es wie durch ein Wunder in die Musikband Gimme Four schafft. Doch sie merkt recht schnell, dass mit dieser Band und der ganzen Crew etwas nicht stimmt. Zusammen mit ihrem kleinen witzigen Begleiter fängt sie an der ganzen Sache auf den Grund zu gehen.

Die ganze Geschichte ist sehr witzig und das Gespann bestehend aus Tessa und ihrem kleinen Begleiter Hector ist einfach göttlich. Am Anfang können sich die beiden zwar eher weniger leiden, aber mit der Zeit wachsen sie zu einem unschlagbaren Ermittlerteam zusammen. Die Inszenierung der Geschichte durch die sehr gut besetzte Sprecherin macht dieses tolle Hörbuch zu einem Hörerlebnis.

Mein Fazit:

Witzig, Spannend und ein sehr niedlicher Weggefährte machen dieses Hörbuch zu einem sehr tollen Agentenabenteuer!

Bewertung vom 24.04.2022
Playlist
Fitzek, Sebastian

Playlist


ausgezeichnet

Inhalt:

Die 15jährige Feline Jagow ist vor einem Monat auf dem Schulweg spurlos verschwunden. Der von ihrer Mutter beauftragte Privatermittler Alexander Zorbach stößt bei seinen Ermittlungen auf einen Musikdienst, über den Feline immer ihre Musik hört. Das Erstaunliche daran ist, dass sie vor Tagen ihre Playlist geändert hat. Sendet Feline mit der Anordnung ihrer Lieblingssongs einen Hilferuf und Hinweise wo sie festgehalten wird? Fieberhaft versucht er die Hinweise zu entschlüsseln. Er hat jedoch keine Ahnung, dass ihn die Lösung des Rätsels in einen Albtraum stürzen wird. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Meine Meinung:

Für mich ist Playlist wieder ein typischer Fitzek, der ab Seite Eins fesselnd und spannend ist. Es hat mich auch gefreut wieder etwas von einigen guten Bekannten aus vorherigen Büchern des Augensammlers zu lesen. Die Idee mit der Playlist von Feline ist auch gut gelungen und der Soundtrack zum Buch beinhaltet einige gute Songs.

Der Autor hat es wieder geschafft, mich von einer falschen zur nächsten falschen Fährte zu schicken, so dass ich bis zum Schluss keine Ahnung hatte, wer Feline entführt hat. Der Leser rätselt fiebernd mit Zornbach mit, um die Hinweise der Playlist zu entschlüsseln. Es ist nicht unbedingt notwendig die beiden Teile der Augensammler- Reihe vorher zu lesen, aber da es geniale Bücher des Autors sind, schadet es nicht sie trotzdem zu lesen. Thriller sind generell brutal und blutig, wobei dieser hier zwar auch seine Situationen hat, aber die Brutalität sich in Grenzen hält und der Akt an sich, nicht so explizit dargestellt wird.

Mein Fazit:

Playlist ist wieder ein typischer Fitzek, der die Leser fesselt und voller Spannung von einer falschen Fährte zur nächsten schickt. Mit diesem genialen Thriller geht in gewisser Weise die Augensammler- Reihe zu Ende!

Bewertung vom 23.04.2022
Minna Melone - Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald / Minna Melone Bd.1
Gerhardt, Sven

Minna Melone - Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald / Minna Melone Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:


Meine Kleine möchte jeden Abend vorgelesen bekommen. Wenn wir Bücher mit wenig Text haben, sind wir an einem Abend durch und oftmals muss ich ein Buch eine Woche lang immer wieder vorlesen.


Mit Minna ist etwas Abwechslung ins Kinderzimmer und in die Abende eingekehrt, denn Minna ist eine Wanderrate, die im Wahrlichwald gelandet ist und dort eine Bühne aufbaut, um ihre Geschichten zu erzählen. Die Waldbewohner sind sehr skeptisch, nur das Eichhörnchen Zara ist neugierig genug, um sich die erste Vorstellung anzuschauen. Bei der zweiten Vorstellung sitzt schon das Wildschwein mit dabei, ist aber im Gegensatz zu Zara nicht erfreut und aufgeregt, sondern hält die Wanderratte für eine Lügnerin.


Nach und nach öffnen sich die Waldbewohner aber für diese neuen, fernen Abenteuer und genießen die Abende mit Minna, bis sie weiterreist und jemand anders in ihre Fußstapfen treten soll.


Schöne Illustrationen von fernen Abenteuern, ziehen sich durch das Buch.


Fazit:


Nicht alles Neue ist schlecht und alles Unbekannte gefährlich. Manchmal muss man sich für etwas öffnen, vor dem man eigentlich Angst hat.