Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leo
Wohnort: 
Aalen

Bewertungen

Insgesamt 156 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2023
Das einzige Kind
Lind, Hera

Das einzige Kind


ausgezeichnet

Es ist der Oktober 1940 im ehemaligen Jugoslawien und Joko ist fünf Jahre alt. Er wächst in sehr ärmlichen Verhältnissen auf und Schuhe kennt er nicht. Der 2.Weltkrieg tobt und nach dem Tod des Vaters, muss Joko auch bald den Verlust seiner Mutter erleben. Als einziges Kind ist er mit vielen auf der Flucht durch Europa und findet immer wieder Menschen, die ihm zur Seite stehen, die ihm gut tun und die ihm helfen, aber all zu oft, muss er auch deren Verlust hinnehmen.
Hera Lind hat die Reise von Joko, quer durch Europa aufgeschrieben und es ist unglaublich, was dieser kleine Kerl alles ertragen und durchleben musste. Aber es zeigt auch, dass eben auch in der größten Not immer Menschen da sind, die helfen wollen. Eine beeindruckende, erschütternde Geschichte und Schicksal, dass zu Herzen geht.

Bewertung vom 22.11.2023
Damals im Sommer
Gottschick, Florian

Damals im Sommer


ausgezeichnet

Ende der 90er Jahre. Eine Familie ist im Urlaub und genießen Sonne, Baden und die Erholung. Die Buben sind fünfzehn und siebzehn und der Konkurrenzkampf zwischen den Geschwistern hört nie auf. Bei einem Ausflug treffen sie auf Filip und der soll alles verändern. Während der coole Ältere sich nichts anmerken lässt, ist der Ich-Erzähler fasziniert und elektrisiert und diese erste Berührung von Herz und Hand, bringt ein Gefühl hervor, das sein Leben verändern wird und das der ganzen Familie.
Florian Gottschick hat ein zauberhaftes, gefühlvolles, ehrliches, trauriges und lebhaftes Buch geschrieben. Es ist nicht dick, aber es hat es in sich. Man gewinnt die Figuren lieb und möchte noch länger mit ihnen verweilen. Der Sommer geht viel zu schnell vorbei. Das Buch ist in einer großartigen Sprache erzählt und ich hätte noch ewig dabei bleiben können, aber Florian Gottschick hört immer genau dann auf, wenn es genug ist und das ist eine ganz besondere Kunst und gelingt im in jeder Szene. Das Buch hat viele wichtigen Themen und Botschaften und ich würde mir wünschen, dass es als Schullektüre seinen Weg findet. Eine coming of age Geschichte, ein coming out Roman. Ohne Klischees und Übertreibungen, aber mit ganz viel Herz und Gefühl.
Ein Tipp in eigene Sache, auch mein Buch „Ich sitze vorn“ hat viele Ansätze von Florians Buch.

Bewertung vom 19.11.2023
Blinde Tunnel
Alsterdal, Tove

Blinde Tunnel


weniger gut

Sonja und Daniel wollen einen Neuanfang wagen. Schweden hinter sich lassen und in Tschechien einen Traum verwirklichen. Sie haben sich ein altes Weingut gekauft und planen hier eine Pension und Weinanbau. Aber nicht nur die Schatten der Vergangenheit in ihrem Leben sind lang, sondern auch die des Ortes. Einst wurden die Deutschen aus dem Ort vertrieben und alles wurde vernichtet, was von ihnen hier war. Aber es gibt noch Spuren und in den Blinden Tunneln unter dem Weingut findet Sonja eine Leiche.
Der Beginn ist spannend erzählt und gut gemacht, aber es wird zunehmen nerviger und langweiliger. Sonja ist einfach unsympathisch, untreu und ihr Verhalten ist nicht logisch. Einzig die Buchhändlerin hat Sympathiepunkte und anfangs auch der Gärtner. Der Schluss, auch wenn der Fall aufgeklärt wurde, ist für mich mehr als unbefriedigend. Wie können Sonja und Daniel als Paar weiter leben? Wie kann man einfach alles verschweigen? 

Bewertung vom 17.11.2023
Die Erfindung des Lächelns
Hillenbrand, Tom

Die Erfindung des Lächelns


ausgezeichnet

Paris 1911. Der Louvre ist der Magnet der Stadt, aber das wichtigste fehlt, die Joconde. Die Mona Lisa wurde gestohlen und das bringt viele Menschen auf den Plan. Commissaire Lenoir hat einen großen Fall zu lösen und durch das Verschwinden, wird die Mona Lisa zum berühmtesten Gemälde der Welt. Neben vielen bekannten Figuren wie die Musiker Igor Strawinsky, Claude Debussy oder auch den Maler Pablo Picasso und viele mehr. Aber auch die Ausdruckstänzerin Isadora Duncan und ihr zwielichtiger Guru spielen eine wichtige Rolle oder die brutale Anarchisten der Bonnot-Bande und auch Vincenzo, der auf seinen vielen Sauftouren so einiges erlebt und aufschnappt. Jeder möchte ein Teil der Mona Lisa haben, einen Teil des Ruhms und der Aufregung und das wirbelt ordentlich Staub auf. Nicht nur im Louvre und seinen verstaubten Hinterzimmern, sondern auch in den dunklen Gassen der Stadt und während Rauchschwaden durch die Kneipen ziehen, trübt sich der Blick so manchen Gastes durch zu viel Absint und anderen Getränken. Während die Mona Lisa immer berühmter und bekannter wird, muss Commissaire Lenoir alles geben, um zu ermitteln.
Tom Hillenbrand hat ein pralles Sittengemälde geschaffen. Großartige Figuren, abgestürzte Gestalten, berühmte Persönlichkeiten und viele bekannte Schauplätze in Paris. Um den wahren Fall des Kunstraubes, hat Tom Hillenbrand eine großartige Geschichte gesponnen. Es gibt so viele tolle Figuren und Handlungen und natürlich laufen alle irgendwann aufeinander zu. Ein super historischer Kriminalroman. Prall und dicht erzählt.

Bewertung vom 16.11.2023
Hashtag #DDR
Kreymeier, Holger

Hashtag #DDR


sehr gut

Marc lebt in der DDR und sitzt in Untersuchungshaft. Die DDR hält an ihren Strukturen fest und will, dass alle Linien treu sind und bleiben. Die Welt der neuen Medien will die DDR nicht zu lassen, denn dadurch würden sie ein Stück der Kontrolle über ihre Bürger verlieren. Aber es gibt Wiederstand.
Lonzo lebt in der BRD und ist ein bekannter Youtuber. Er zeigt die Politik der DDR auf und er bringt damit die Regierung eines ganzen Landes gegen sich auf.
Ein spannender Thriller, der satirisch daher kommt und der den Schrecken der DDR aufzeigt und das Spiel spielt, was wäre, wenn die DDR eben heute noch bestand hätte. Echt sehr spannend.

Bewertung vom 16.11.2023
Yukina
Rush, Kerstin G.

Yukina


sehr gut

Yukinas sechzehnter Geburtstag steht an. Ein neues Leben soll nun beginnen, denn die Tochter von Schneewittchen wir zukünftig die Königin des Landes werden und sie soll sich einen Ehemann aussuchen. Ein großer Ball findet statt und Yukina hat eigentlich keine Lust, aber sie muss. Aber das ist noch nicht alles, denn in ihrem Bauch gibt es neue Gefühle, alte Wut und ein ganz großer Tatendrang und dann findet Yukina einen Spiegel und da gibt es dann auch noch 7 Zwerge. Was soll das alles bedeuten und wird Yukina ihr Glück finden und den Bann aufheben?
Kerstin G.Rush hat ein großes Fantasy Buch geschrieben, dass für alle Märchenfans toll zu lesen ist und für alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Prall und mit vielen Märchen und Fantasy Elementen.

Bewertung vom 16.10.2023
Sekunden der Gnade
Lehane, Dennis

Sekunden der Gnade


ausgezeichnet

Boston im Jahre 1974. Die Zeichen stehen auf Sturm und die Stadt ist in Unruhe. Erstmals sollen schwarze Kinder auf weiße Schulen gehen. Die Stadt spaltet sich zunehmend und es gibt zahlreiche Protestmärsche und Aktionen für und gegen diese Aktion. Mitten drin ist Mary Pat Fennessys. Ihr Leben ist tragisch, sie hat zwei Ehemänner verloren, ihr Sohn kam aus Vietnam zurück und starb dann an einer Überdosis und ihr einziger Halt ist ihre siebzehn jährige Tochter. Als diese eines Nachts nicht nach Hause kommt, ist der Schmerz und die Wut groß und die Verzweiflung nimmt überhand. Mary Pat will die Wahrheit, sie will sich rächen für ihre Verluste, sie will für sich Ruhe finden und geht einen unkonventionellen Weg umd dies zu erreichen.
Dennis Lehane (Der Abgrund in dir, Shutter Island und mehr) schafft es erneut, einen spannenden Plot zu schreiben und uns Leser zu fesseln. Sekunden der Gnade ist persönlich, ehrlich und erschütternd und die Rassenunruhen werden lebendig.

Bewertung vom 10.10.2023
Paradise Garden
Fischer, Elena

Paradise Garden


ausgezeichnet

Billie ist vierzehn Jahre als und lebt mit ihrer Mutter in einer Hochhaussiedlung. Den üppig gedeckten Abendbrottisch von ihrer besten Freundin findet sie toll, denn zu Hause können sie sich das nicht leisten. Aber Billie ist glücklich mit ihrer Mutter und die arbeitet viel und tut alles für ihre Tochter. Nachdem sie einen größeren Geldbetrag gewonnen hat, planen sie Beide eine Reise. Endlich einmal Urlaub und Ferien machen und vielleicht das Meer sehen. Aber das Leben hat andere Pläne und Billie lernt ihre Großmutter kennen, denn dieser geht es sehr schlecht und sie kommt von Ungarn nach Deutschland. Das Leben ändert sich und für Billie wird sich alles drehen.
Elena Fischer hat eine ganz besondere Stimme und der Erzählstil ist einfach großartig. Trotz aller Tränen, Traurigkeit oder auch Einsamkeit, vermittelt das Buch so viel Kraft und Licht und Liebe. Eine ganz besondere neue Autorin, von der wir hoffentlich noch ganz viel lesen dürfen.

Bewertung vom 29.09.2023
Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald / Dachs Naseweiß-Kollektion Bd.1
Wunderlich, Christian

Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald / Dachs Naseweiß-Kollektion Bd.1


ausgezeichnet

Dachs Naseweiß wohnt im wunderlichen Wald und mit ihm, ganz viele Freunde. Da gibt’s Ilge Igel, Wiesel, eine Schlange, die Postmaus Elfie, Rehgina Rehkitz, die kleine Häsin Schlappi und viele mehr. Das Leben ist bunt und aufregend, hat aber eben auch seine traurigen und leisen Momente. Es ist immer was los und man hält zusammen und erlebt so eben spannende Rennen, fantastische Entdeckungen im Laden, übersteht stürmische Zeiten, sucht nach dem Lachen, aber auch nach den Tränen und man hält hier auf jeden Fall zusammen. Denn am Ende des Tages ist man glücklich und das geht am besten mit Freunden und eben gemeinsam.
Super Schnuckel Christian Wunderlich, war in der zweiten Hälfte der 90er Jahre ein großer Star. Als Schauspieler und auch als Sänger. Sein erstes Buch ist einfach toll und lädt alle Kinder ab 4 Jahren ein, mit Dachs Naseweiß in den Wunderlichen Wald zu kommen. Die Abenteuer und Geschichten sind einfach toll und haben immer wichtige Botschaften dabei. Christian Wunderlich hat eine tolle Art zu erzählen und es gibt so viel Wortwitz und kluge Einfälle, dass es einfach Spaß macht. Hier ein paar Beispiele. Wir treffen die Wolke Regene Regenguss, diese ruft dann einmal aus „Donna Wetta“, als das Hasenmädchen fast eine Ameise zerdrückt, ruft diese laut „du hast wohl ne A-Meise!“ Zwei Tiere heißen Hinz und Kunz oder die Wiesel wieselten zur Türe. Einfach großartig und das macht dann uns Erwachsenen zum Vorlesen großen Spaß. Hoffentlich dürfen wir mit Christian Wunderlich und Dachs Naseweis und seinen Freunden wieder einmal in den Wunderlichen Wald reisen. Die Illustrationen von Verena Körting sind ganz toll und begleiten die Geschichten ganz zauberhaft.

Bewertung vom 16.09.2023
Kuchen für immer
Knipschild, Theresa

Kuchen für immer


ausgezeichnet

Theresa Knipschild hat ein ganz tolles Backbuch geschrieben. Wenn man bäckt, dann mit Zeit und Liebe, aber manchmal muss es schnell gehen und da braucht man kurz Genauigkeit. Das Buch hat eine tolle Einführung und macht deutlich, was man alles zu Hause haben sollte zum backen, was wichtig ist zu beachten, welche Grundzutaten unverzichtbar sind und das Liebe in jeden Kuchen gehört. Die Rezepte sind super vielfältig und oft sind bekannte Kuchen variiert und in Theresas Version enthalten. Zu jedem Teig gibts auch die vegane Variante und so kann dann jedes Rezept variiert und speziell gebacken werden. Köstliche und fruchtige Kuchen und Torten, aber auch leckere trockene Kuchen mit Schokolade, Mandeln oder auch Nüsse finden ihren weg in das Gebäck. Auch kleine Teilchen findet man hier und ein ganzes Kapitel mit no bake Kuchen. Eine super tolle Auswahl und die Rezepte sind einfach und gut zum nachbacken. Außerdem bekommt man auch immer ein tolles Bild und hat so eine Vorstellung, wie das Ergebnis aussehen soll. Kuchen für alle, Kuchen für immer.