Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 669 Bewertungen
Bewertung vom 12.02.2024
Das Glück wartet gleich um die Ecke
Kollritsch, Ursula

Das Glück wartet gleich um die Ecke


ausgezeichnet

Eine inspirierende Entdeckungsreise!

Um was es geht:
Das Buch bietet hilfreiche Tipps, um seine ganz persönlichen Wohlfühlorte zu entdecken.

Das Glück liegt in der Ferne – von wegen:
Mein Kopf ist voll, aber das Energielevel fast leer. Ohne es zu bemerken, rutsche ich immer wieder aus der Balance. Aktuell belastet mich vieles im Alltag und ich versuche dabei nicht unterzugehen. Da kommt mir dieses Buch wie gerufen. Begeistert greife ich danach und versinke in einem angenehmen Schreibstil, der mir mit Leichtigkeit einen Wohlfühlort nach dem anderen vor meinem geistigen Auge präsentiert.

Wie frischer Atem strömen mir die Worte in den Kopf und mit jeder Seite wird es mir leichter ums Herz. Ich lasse los, die Anspannung fällt von mir ab und dann sehe ich auf und entdecke neben mir Kater Ismo, der zufrieden eingerollt auf der Kuscheldecke schläft. Bestimmt hat er sich einen wunderschönen Traum geangelt und genießt ihn in vollen Zügen. In diesem Moment wird mir bewusst, wie viel Glück da an meiner Seite liegt. Wärme breitet sich in meinem Bauch aus und ich widme mich wieder dem Buch. Diesmal mit einem Lächeln auf den Lippen. Manches kann so simpel sein.

Mein Fazit:
Die Autorin möchte mit “Das Glück wartet gleich um die Ecke” unsere Sinne schärfen für das Alltägliche, das uns an vielen Orten umgibt und von uns nicht gesehen wird. Winzige Details, Banalitäten, deren Schönheit uns nicht mehr erreicht. Hinsehen, im Hier und Jetzt bleiben und den Augenblick genießen lernen. Es ist kein Buch, das man in einem Rutsch liest. In den kommenden Tagen greife ich immer wieder danach und nehme mir so einen Wohlfühlort nachdem anderen vor.

Es sind kurze Kapitel, durch die ich mit Entdeckergeist fliege. Was mir total gefällt, ist der Platz für eigene Notizen. Dort werde ich meine individuellen Wohlfühlorte eintragen. Die Autorin versteht es, mich zu inspirieren und an ihren ganz persönlichen Wohlfühlort-Reisen teilnehmen zu lassen. Übrigens eignet es sich auch als besonderes Geschenk für einen Menschen, der einem am Herzen liegt.

Von mir erhält “Das Glück wartet gleich um die Ecke” 5 bereichernde Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.02.2024
Wenn wir uns lieben / Beautiful Secrets Bd.3
Moreno, Mia

Wenn wir uns lieben / Beautiful Secrets Bd.3


sehr gut

Die Story ist aufregend!

Um was es geht:
Im letzten Band der Trilogie erhält Charlie ihre Geschichte. Zurück aus L.A. trifft sie auf ihren Ex Phil, der ihr das Herz gebrochen hat. Um ihren Freundinnen zu helfen, erklärt sie sich bereit, mit Phil zusammenzuarbeiten. Rein professionell, ohne Gefühle, völlig klar. Gelingt den beiden, was Layla und Maxi bisher verwehrt geblieben ist? Können sie die Machenschaften der Schönheitsklinik Villa Berlin ins Tageslicht zerren und kann Charlie ihr Herz vor Phil schützen?

Zur Umsetzung:
Diesmal liegt der Schwerpunkt auf den investigativen Ermittlungen von Phil und Charlie und ich erlebe den quirligen Redaktionsalltag hautnah mit. Phil arbeitet inzwischen als Chefredakteur und das gemeinsame Projekt weckt erneut die Lust in Charlie am Journalismus. Sie ist aktuell als erfolgreiche Influencerin und Autorin tätig, aber da fehlt doch etwas in ihrem Leben.

Ich liebe die Mädels-WG und freue mich riesig über das Wiedersehen mit Layla und Maxi. In diesem Band steigt die Spannung zu dem undurchsichtigen Pro-Bono-Programm der Klinik rasant an und hält sich bis zum Ende. Die Autorinnen bringen mich dazu, mit zu rätseln, was mir tierischen Spaß macht. Die Freundschaft des Mädel-Trios wird erneut prima umgesetzt und gemeinsam erleben wir lustige, berührende und traurige Augenblicke. Zwischen Phil und Charlie brennt die Luft und sie kommen sich rasch näher. Dabei genieße ich einige explizite Szenen, die prickelnd geschrieben sind. Mit Charlie erhalte ich Einblicke in den Wellnessbereich der privaten Nobelklinik und darf entspannende und inspirierende Behandlungen erleben.

Der bildhafte und lebendige Schreibstil schenkt mir ein gelungenes Setting und packende Lesestunden. Ich erfahre alles aus der Sicht von Charlotte in der Ich-Perspektive im Präsens.

Das trifft nicht meinen Geschmack:
Was mir bei den Protagonisten fehlt, ist die Romantik und ich kann die Tiefe ihrer Gefühle nicht spüren. Die Verhütung wird leider nicht ausreichend umgesetzt.

Mein Fazit:
Mit “Beautiful Secrets – Wenn wir uns lieben” gelingt dem Autorinnenduo ein spannungsvoller Abschluss einer durchweg gelungenen Trilogie. Es wird aufregend, temporeich, berührend und verflixt heiß. Die Ereignisse rund um die Schönheitsklinik Villa Berlin und das dubiose Pro-Bono-Programm spitzen sich zu und gipfeln in einem packenden Finale. Einzig die Liebesgeschichte erreicht mich emotional nicht so, wie ich es beim Lesen brauche. Das Wiedersehen mit den liebenswerten Figuren aus den beiden Vorgängerbänden ist das Sahnehäubchen für mich.

Von mir erhält “Beautiful Secrets – Wenn wir uns lieben” 4 aufregende Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.02.2024
Bad Boss
Keeland, Vi

Bad Boss


ausgezeichnet

4,5 Sterne - die Story ist prickelnd und tiefgründig!

Um was es geht:
Merrick und Evie haben nicht den besten Start, aber dennoch erhält sie den Job als Stresstherapeutin bei Crawford Investment. In ihrer neuen Position hilft sie nicht nur den Angestellten, sonder bringt auch Merricks Leben gehörig in Aufruhr.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist wieder große Klasse. Mich erwartet eine berührende, prickelnde und romantische Lovestory. Sie ist gespickt mit Humor, Merricks frecher Klappe und der erforderlichen Portion Tiefgang, die es braucht, um loslassen zu können und mitgerissen zu werden. Keeland schreibt farbenfroh, bildgewaltig und versteht es immer, mich den Alltag vergessen zu lassen.

Keelands Talent für lebensnahe Figuren:
Evie (29) und Merrick sind prima ausgearbeitete Charaktere und Kitty, Merricks Oma, das Sahnehäubchen obendrauf. Ich liebe ihr Zusammenspiel. Mit dem Berufsbild von Evie genieße ich tiefe psychologische Einblicke, was mich fasziniert. Die Protagonisten sind selbstbewusst und haben beide ein Päckchen zu tragen. Merrick versteht es, seinen Charme lange zu verstecken, doch ich kann ihn auch am Anfang der Geschichte zwischen den Zeilen entdecken.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Einige Erläuterungen über die Unternehmensstrukturen von Merricks Firma sind mir etwas zu langatmig.

Mein Fazit:
Mit „Bad Boss“ habe ich anregende Lesestunden. Die Entwicklung zwischen den Protagonisten holt mich komplett ab und es gefällt mir, wie verkopft sie oft reagieren, obwohl ihre Herzen längst eine andere Sprache sprechen. Sie überstürzen nichts und gerade in dieser Langsamkeit liegt ein angenehmer Zauber. Das passt total zur Story. Als es dann knistert und beide in Flammen aufgehen, komme ich in den Genuss exzellent geschriebener expliziter Szenen. Diese nehmen nicht überhand und tauchen erst spät auf. Logischerweise bleibt mein Herz beim Lesen nicht von Schmerz verschont und ich feiere Keeland dafür, das sie mich immer wieder überrascht. Mit so einem Verlauf habe ich gegen Ende nicht gerechnet. Wow, wo ist das nächste Buch dieser genialen Autorin?

Von mir erhält „Bad Boss“ 4,5 begeistere Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 29.01.2024
Immunbooster Meditation
Richard, Ursula

Immunbooster Meditation


ausgezeichnet

Ein hilfreicher Ratgeber!

Passt Meditation in mein Leben?
Hast du schon Erfahrung mit dem Thema Meditation gemacht? Falls nicht, ist dieses Hörbuch genau richtig für dich. Du erfährst, um was es bei der Meditation geht und ob es sich für dich eignet. Falls du auf der Suche nach einer schnellen Problemlösung für eine aktuelle Lebenssituation bist, dann wird das mit Meditation nicht funktionieren. Hier ist wie mit dem Joggen – die immer wiederkehrenden Übungen machen den Erfolg und die Kondition aus und es ist langfristig angedacht.

Ich bekomme erklärt, wie Meditation wirkt, wo sie hilft, und werde mit verschiedenen Meditationen vertraut gemacht. Die Gedankenansätze gefallen mir sehr gut und es lohnt sich, tiefer in diese Materie einzutauchen. Die Autorin hat jahrzehntelange Erfahrung mit Meditation, was man in jedem ihrer Worte spürt.

Beate Himmelstoß:
Die Sprecherin verfügt über eine angenehme Stimme, der ich stundenlang zuhören könnte.

Zitate aus dem Hörbuch:

Du bist der Himmel. Alles andere ist nur das Wetter.

Pema Chödrön

Wir sind nicht dankbar, weil wir glücklich sind, wir sind glücklich, weil wir dankbar sind.

Benediktiner Mönch David Steindl-Rast

Berührende Zitate untermauern die verschiedenen Ansätze und ich ziehe einiges raus, was mich durch den Tag begleitet.

Mein Fazit:
Das Hörbuch „Immunbooster Meditation“ richtet sich an Menschen, die noch keine Berührungspunkte mit der Thematik des Meditierens hatten. Die angenehme Stimme der Sprecherin zieht mich rasch in ihren Bann. Sie lässt mich schon beim Hören total entspannen und den Augenblick genießen. Ich erfahre, auf was es beim Meditieren ankommt und dass es kein Sprint, sondern ein Marathon ist, der bestenfalls lebenslang andauert und mich in allen Lebenslagen unterstützt.

Von mir erhält „Immunbooster Meditation“ 5 inspirierende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Hörempfehlung.

Bewertung vom 20.01.2024
King of Pride / Kings of Sin Bd.2 (eBook, ePUB)
Huang, Ana

King of Pride / Kings of Sin Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Story überrascht mich!

Nach einem fesselnden 1. Teil ist klar, dass ich den 2. lesen muss. Huang hat sich bei mir zu einer meiner Lieblingsautorinnen gemausert.

Um was es geht:
Isabella arbeitet als Barkeeperin in New York und Kai ist der zukünftige CEO eines millionenschweren Imperiums. Ihre Welten sind ebenso unterschiedlich wie sie auf den ersten Blick wirken, doch der Anziehung zwischen ihnen können sie nicht widerstehen. Der familiäre Druck im Hintergrund ist bei beiden hoch, was alles erschwert.

Zu den Figuren:
Kai Young (32) entstammt einer schwerreichen Familie, die ihm eine Eliteschulausbildung plus Studium ermöglicht hat. Er ist durch und durch ein Gentleman und liebt es, in allen Lebenslagen zu gewinnen. Durch seine Korrektheit wirkt er oft steif und es gib so gut wie nichts, das ihn die Fassung oder die Kontrolle über eine Situation verlieren lässt. Genau solche Typen mag ich. Männer, in denen man nicht wie in einem Buch lesen kann. Dadurch umgibt sie etwas Geheimnisvolles, andere nennen es langweilig, hihihi.

Isabella Valencia ist 28 Jahre alt, liebt Bücher und das Schreiben. Sie ist quirlig, aufgeschlossen, direkt, leidet aber auch unter einigen Selbstzweifeln. Ich mag sie sofort.

Die Umsetzung:
Am Anfang fehlt mir die Sogwirkung, um leicht in die Story zu kommen. Zum Glück gibt sich das und dann hat mich die Autorin mit ihren vielschichtigen Figuren am Haken und sie lassen mich bis zum Schluss nicht mehr los. Sobald die Anziehung zwischen Kai und Isabella unleugbar wird, klebe ich im Buch und genieße ihre Entfaltung. Diese ist so anders als beim 1. Band. Kai ist voller Respekt und Wertschätzung für Isabella und stärkt damit ihre schwache Seite, ohne ihr etwas abzunehmen, was mir super gefällt. Sie macht eine ebenso starke Entwicklung durch wie Kai, der in eingefahrenen Denkmustern steckt und erst durch Isabella Abwechslung und Spontaneität erfährt. Isabella würde sagen, dass er einen Stock im Hintern hat, grins. Mit ihrer unverblümten Art trifft sie bei mir ins Schwarze. Sämtliche explizite Szenen setzen die Seiten in Flammen und passen bestens zur Handlung. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven der Protagonisten in der Vergangenheit.

Mein Fazit:
Mit „King of Pride“ schenkt mir die Autorin erneut genussvolle Lesestunden. Ihre Hauptfiguren agieren völlig anders als die aus dem 1. Teil, was mich etwas überrascht, aber dennoch meinen Geschmack trifft. Für mich liest sich alles glaubwürdig und mir gefällt das angenehme Tempo. Beim Lesen werden meine Sinne angesprochen. Ich darf lachen, heftiges Kribbeln im Bauch verspüren und erlebe Überraschungen ohne allzu große Dramen, was die Authentizität unterstreicht. Die Romantik erhält ihre Auftritte wie das gelungene Setting, das seinen Schauplatz in New York hat. Erfrischende und gut ausgearbeitete Charaktere ziehen mich nach kurzen Anlaufschwierigkeiten in ihren Bann und es gibt mehrfach ein Wiedersehen mit Vivian und Dante. Wie ich es liebe, wenn Figuren aus früheren Geschichten aktiv in Szene gesetzt werden. Jetzt muss ich bis August warten, ehe ich mit dem 3. Teil weiterlesen kann – eine kleine Ewigkeit.

Von mir erhält „King of Pride“ 4 gelungene Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.01.2024
Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
Klasen, Jörn

Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto


ausgezeichnet

4,5 Sterne - ein wertvolles Sachbuch!

Da ich schon mehr als 25 Jahren unter der Autoimmunkrankheit Hashimoto leide, interessiert mich dieses Buch brennend.

Zuerst einmal zum Aufbau des Buches:
Dr. Klasen erläutert ausführlich, was Hashimoto Thyreoiditis ist und das die Ursache für die Erkrankung nicht in der Schilddrüse liegt. Es ist ein komplexes Thema und mir wird verständlich vor Augen geführt, welche Zusammenhänge dazu führen. Ein Selbsttest hilft herauszufinden, ob man betroffen ist, falls es da noch Unklarheiten gibt.

Tolle Ratschläge:
Mich begeistert die Hilfe zur Selbsthilfe – sprich, was kann ich in welcher Situation tun, damit es mir besser geht. Dazu gibt es wertvolle Empfehlungen aus der ganzheitlichen Medizin. Neben dem Umgang mit Stress hat unsere Ernährung einen großen Einfluss auf die Erkrankung. Hinsichtlich der autoimmunen Gastritis, unter der ich ebenso leide, finde ich weitere Tipps, um mich besser zu fühlen.

Eine Anleitung zur Meditation gibt es ebenso und ich finde sie gut und habe sie schon öfter in meinen Tagesablauf eingebaut. Diese 10 Minuten sind “me-time” und ich genieße sie total. Inzwischen habe ich auch Yoga für mich entdeckt und starte zusätzlich jeden Morgen mit intensiven Dehnübungen in den Tag. Das Buch versteht es definitiv, mich zu motivieren, was wichtig ist. Eine tabellarische Zusammenstellung, welche Lebensmittel man als Betroffener bevorzugen oder meiden soll, finde ich absolut hilfreich.

Iss dich gesünder:
Nach den informativen Kapiteln zum Thema Ernährung freue ich mich auf den Praxisteil. Die leckeren Rezepte teilen sich in Frühstück, warme Mahlzeiten und kleine Gerichte auf und die ansprechenden Hochglanzfotos verführen im Nu zum Nachkochen. Es sind gut umsetzbare Kochrezepte und sie bieten mir über eine glutenfreie Granola, Roggenbrötchen und köstliche Speisen mit Ei und Gemüse, natürlich Bowls, Salate, vegane Mahlzeiten und Fisch- sowie Fleischgerichte. Ein Fotowochenplan ergänzt das Ernährungskapitel und macht damit alles rund. Am Ende des Buches gibt es Hinweise, welche Erkrankungen noch im Zusammenhang mit Hashimoto stehen können.

Zum Praxistest:
Bunte Paprika-Frittata von Seite 101 (Fotos auf meiner HP)

Da wir keine Oliven mögen, habe ich das Gemüse etwas variiert. Die Frittata ist fix zubereitet, da ich die Kartoffeln nach der Empfehlung von Dr. Klausen schon am Vortag gekocht habe. Meine Hälfte habe ich vegetarisch gehalten und die von meinem Mann bekam etwas Geflügelwurst hinein. Es war sehr lecker.

Buchweizen-Pancakes von Seite 76. (Foto auf meiner HP)

Für mich ist es das erste Mal, das ich Buchweizenmehl verwende, und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Der Teig ist rasch zubereitet und die kleinen Teile haben uns richtig gut geschmeckt. Die machen wir bald wieder. Mit der Temperatur in der Pfanne werde ich beim nächsten Mal etwas vorsichtiger sein, aber es ging alles gut.

Was mir nicht gefallen hat:

Die Schriftfarbe sollte etwas dunkler und intensiver sein, da ich am Abend Probleme beim Lesen des Textes habe. Unsere Leselampe ist normal ausreichend, aber hier klappt das leider nicht gut.

Mein Fazit:

Mit “Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto” bekomme ich einen wertvollen Ratgeber in die Hand. Das Thema ist komplex, aber Dr. Klasen versteht es, alles anschaulich und gut verständlich zu transportieren. Ferner motivieren mich seine Texte und die Hilfestellungen, die es zu einigen Punkten gibt, denn sie fordern mich zum Mitmachen auf. Ich erlange ein Hintergrundwissen, das mir die Zusammenhänge zu anderen Krankheiten aufzeigt.

Die Anleitung zur Selbsthilfe und die Wichtigkeit der Achtsamkeit mit mir selbst liest sich wohltuend und auch hier beginne ich, die Tipps umzusetzen. Sämtliche Rezepte sind toll bebildert, was für mich absolut wichtig ist. Es finden sich einige Gerichte, von denen bestimmt nicht jeder alle Zutaten zu Hause hat, aber der Einkauf lohnt sich, das ist sicher. Hier investiert man die Zeit in die eigene Gesundheit und es gibt nichts Essenzielleres als diese. Dank des Buches ist mir klar, dass ich der Erkrankung Hashimoto nicht hilflos ausgeliefert bin, sondern selbst aktiv werden kann, um vieles positiv zu beeinflussen.

Von mir erhält “Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto” 4,5 kostbare Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 04.01.2024
Never touch your Boss
Saxx, Sarah

Never touch your Boss


ausgezeichnet

Die Story trifft den Nerv der Zeit!

Erneut darf ich in die heiß geliebte New York Boss-Reihe von Saxx eintauchen. Diesmal entführt sie mich in die Welt der Homosexualität. Für mich ist es das erste Buch über die gleichgeschlechtliche Liebe zwischen zwei Männern.

Mit den “Never”-Büchern setzt die Autorin ihre erfolgreiche Boss-Reihe fort und nun erhalten die Kinder der Protagonisten aus der “Don’t” Serie ihre Geschichten.

Um was es geht:
Blake Cunningham ist CEO, wohlhabend, liebt seinen Job und schöne Frauen, mit denen er unverfängliche Dates pflegt. Mit Asher, einem Mitarbeiter bei Cunningham Solutions Inc. gerät sein geordnetes Leben aus den Fugen und nimmt eine Wendung, die er nie auf dem Schirm hatte. Wem soll er folgen? Seinem Herzen oder einer oberflächlichen Welteinstellung, die kaum Raum für die wahre Liebe und freie Entfaltung lässt?

Die Geschichte ist so anders:
Oft spielt es sich in Lovestorys folgendermaßen ab: Es wird geflirtet, die Figuren nähern sich, Dramen schieben sich dazwischen, bringen das Paar auseinander, ehe sie sich am Ende hoffentlich glücklich in den Armen liegen. Die Gewichtung der Geschichte hier ist eine völlig andere. Es geht nicht nur darum, dass zwei Menschen zueinanderfinden, die intensiv füreinander Gefühle hegen, sondern mit alt hergebrachten Ansichten aufzuräumen und sich einer Wahrheit zu stellen, mit der man nicht so leicht bereit ist, sich zu identifizieren. Die Umsetzung dessen, ist der Autorin genial gelungen.

Echt beeindruckend:
Und wer jetzt glaubt, um einander her schleichen, sich das Leben schwer zu machen, ist ein Privileg von Männern und Frauen, der irrt enorm. Das können Männer miteinander mindestens genauso großartig. Ich habe irre viel Spaß mit Asher und Blake. Die Emotionen zwischen den beiden sind gewaltig und doch entwickelt sich das Feuer der Liebe zart. Ein Wortbruch, ich weiß, aber für mich trifft es das genau. Wie Asher auf Blake eingeht, sich in ihn hineinfühlt und ihm Raum gibt, erfüllt mich mit Wärme. Obendrein hält der Cunningham-Clan zusammen und das erlebe ich dieses Mal nicht anders.

Ich möchte schreiben, dass die Protagonisten zuckersüß sind, aber Männer und süß? So etwas wollen die nicht lesen, hihihi. Die Story ist unfassbar romantisch, heftig prickelnd und packend bis zur letzten Seite. Mich bezaubern die Haupt- und Nebenfiguren und die Handlung lässt mich mitfiebern, staunen und lachen. In winzigen Details hält die Autorin Gesten und Emotionen fest, die Bildgewaltiges in meinem Kopf erzeugen. Saxx versteht es, die Sinne zu locken, und so lasse ich mich, ohne zu zögern auf das ein, was sie mir bietet, und das ist eine Menge.

Mein Fazit:
Mit “Never touch your Boss” schreibt sich die Autorin erneut direkt in mein Herz. Sie erweckt Figuren zum Leben, die mich beeindrucken und verzaubern. Mit jeder Menge Feingefühl, Romantik, feuriger Leidenschaft und dem richtigen Maß an Herzschmerz katapultiert sie mich in die Metropole New York und legt mir diese Millionenstadt zu Füßen. Der Schwerpunkt der Geschichte liegt auf dem Coming-out von Blake. Der Weg dorthin ist selbst in der heutigen Gesellschaft kein Spaziergang und so zeigt Saxx auf, worüber wir alle straucheln können, aber auch, wohin es uns führen kann, wenn wir für unsere Träume kämpfen. Am Anfang des Buches wartet eine Playlist und ein Personenregister auf mich, was ich prima finde, weil es die Orientierung zwischen den Darstellern erleichtert. Den Bonus-Epilog auf der Homepage der Autorin solltest du dir nicht entgehen lassen.

Von mir erhält “Never touch your Boss” 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.12.2023
Die Arthrose-Lüge - Neuausgabe
Bracht, Petra;Liebscher-Bracht, Roland

Die Arthrose-Lüge - Neuausgabe


ausgezeichnet

Das Buch ist so hilfreich!

Arthrose – eine Volkskrankheit im Alter? Nicht, wenn es nach Frau Dr. Bracht und Herrn Liebscher-Bracht geht. Man ist nie zu alt, um das Ruder herumzureißen und effektiv etwas für seine Gelenke, Muskeln und Faszien zu tun.

Der Aufbau des Buches:
Es gliedert sich in 8 Themenbereiche auf, die sich farblich voneinander unterscheiden.

Diese lauten:
01 Viele Menschen leiden unnötig – Sie auch?
02 Die Arthrose Lüge und was Sie über Arthrose wissen sollten.
03 Die Ungereimtheiten der vielen Erklärungen für Arthrose
04 Unser Erklärungsmodell für die Entstehung von Arthrose und Schmerzen
05 Die Ungereimtheiten lösen sich auf. Die Antworten auf offene Fragen
06 Die häufigsten Therapien bei Arthrose
07 So unterstützen Sie Ihre Schmerzfreiheit zusätzlich.
08 Die Liebscher & Bracht Übungen für alle Arthrose Arten.

Die Umsetzung:
Der Erzählstil ist klar, strukturiert und leicht verständlich. Die meisten tendieren sicher dazu, sich gleich auf die für sie bedeutenden Kapitel zu stürzen, aber um einen umfassenden Einblick in die Thematik Arthrose zu erhalten, ist es wichtig, das komplette Buch zu lesen. Dabei kommt bei mir keine Langeweile auf, weil ein großer Erfahrungsschatz auf mich zu rollt, der mich tief in die Materie eintauchen lässt. Jetzt bin ich erstaunt, weshalb ich selbst so wenig hinterfragt habe, denn was uns als Patienten von Ärzten vermittelt wird, entbehrt einiger Logik.

Geballtes Wissen und ein großes Erfahrungspotenzial:
Die Komplexität des Themas und die Möglichkeiten, die sich mir als mündiger Patient erschließen, sind beeindruckend. Es gibt einige Rädchen, an denen ich drehen kann. Sei es die Ernährung, meine Bewegung, psychische Belastungen, die ich nicht aufgearbeitet habe, oder Stress. Was daraus alles resultiert, war mir in diesem Ausmaß nicht bewusst. Wir haben es selbst in den Händen, wie wir mit uns umgehen und was wir bereit sind, für die Gesundheit und unser Wohlbefinden zu tun.

Der praktische Teil – zum Mitmachen verführt:
Hier entdecke ich für jede Arthrose Art Übungen, die anschaulich mit Fotos und einem leicht verständlichen Text erläutert werden. Das lädt sofort zum Mitwirken ein, was ich prima finde. Dafür benötigt man nur wenig. Für manche Maßnahmen reicht ein Tisch aus, andere erfordern einen Stuhl oder eine Gymnastikmatte. Eine Mini-Kugel, Medi-Kugel, Medi-Rolle oder alternativ einen Gegenstand aus dem Haushalt. Statt einer Übungsschlaufe funktionieren auch ein festes Handtuch oder ein Gürtel. Wer sich Übungseinheiten in Bewegung ansehen möchte, findet einige kostenfreie Links dazu.

Mein Fazit:
Mit “Die Arthrose Lüge” ist dem Autorenduo ein hilfreicher Ratgeber gelungen, der mich sofort animiert, mich auf die vorgestellten Übungen zu stürzen. Ich liebe es, wenn ich bestens motiviert werde und hier gelingt es zu hundert Prozent. Mich überzeugt der Wissensschatz in diesem Sachbuch, der in einem aufgeräumten und gut zu verstehenden Ton vermittelt wird, sowie die Trainingseinheiten, die ich dank der Bilder sofort nachmachen möchte, da ich so einige Baustellen im Körper habe. Das Arthrose kein unabwendbares Schicksal ist (zumindest für die meisten Menschen) beruhigt mich enorm und nach dem Lesen dieses Buches bin ich bereit, so einiges umzusetzen und ab sofort zu ändern. Wir geben oft an unnötigen Stellen Geld aus, aber hier ist jeder Euro in die Gesundheit investiert, was sich durch die Umsetzung der Übungen mehr als rentiert. Schmerzfreie Bewegung ist ein hohes Gut, das man nicht genug schätzen kann.

Von mir erhält “Die Arthrose Lüge” 5 überzeugende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 17.12.2023
Christmas at Tiffany's (Wunderschöne Weihnachtsromantik in New York)
Milán, Greta

Christmas at Tiffany's (Wunderschöne Weihnachtsromantik in New York)


ausgezeichnet

4,5 Sterne - die Story ist so romantisch!

Um was es geht:
Allison Harford beginnt ein neues Leben ohne den Reichtum ihres Vaters und ist sorgsam darauf bedacht, niemand in ihr Herz zu lassen. Doch Lucien macht ihr gründlich einen Strich durch diese Pläne und wirbelt ihren Alltag ordentlich durcheinander, aber auf die gute Art. Tristan, ein Schatten aus Allys Vergangenheit, setzt alles daran, sie in sein Leben zu ziehen, notfalls mit fiesen Methoden. Wird die zarte Liebe von Lucien und Ally eine Chance haben?

Zur Umsetzung:
Was für eine entzückende Geschichte, die ich nicht direkt als Weihnachtsgeschichte charakterisieren würde, obwohl am Ende des Buches das Weihnachtsfest ins Haus steht. Es ist ein rundum Wohlfühlbuch, das ich zu jeder Jahreszeit empfehlen kann.

Ich bin blitzschnell in der Story:
Ally hat alle Brücken hinter sich abgebrochen und mausert sich vom verwöhnten Upperclass-Püppchen zu einer New Yorkerin, die hart für ihren Lebensunterhalt kämpfen muss. Wie es dazu gekommen ist, hat mir etwas die Sprache verschlagen und dadurch sind die Posten der “Bösewichte” sofort klar besetzt.

In Chloe findet Ally nicht nur eine neue Kollegin und Mitbewohnerin, sondern auch eine gute Freundin, die sie dringend braucht. Die beiden sind witzig im Zusammenspiel und vieles davon wirkt wie aus dem Leben gegriffen. An ihre Vergangenheit möchte Ally keine Gedanken mehr verschwenden, aber leider holen sie die Geister ein. In diesem Fall Tristan, der ein perfides Spiel mit ihr treibt.

Amor zielt und trifft:
Dann ist da noch Lucien, ein charmanter Mann mit französischen Wurzeln, der nicht nur Allys Herz im Sturm erobert. Es wird so romantisch, herzerwärmend und witzig, dass ich das Buch nicht mehr weglegen mag. Mit New York schenkt mir die Autorin ein gelungenes Setting und die Stunden bei Tiffany’s genieße ich in vollen Zügen. Glitzer ist meine Welt, auch wenn ich mir nicht ein Steinchen dort leisten könnte, schaue ich gerne zu, wie die schönsten Kreationen in türkisen Tütchen über die Ladentheke wandern, um Menschen glücklich zu machen.

Da geht mir das Herz auf:
Die Annäherung zwischen Lucien und Ally folgt ihrem eigenen Tempo und ich begrüße es, das die beiden nichts überhasten, egal, wie sehr sie sich nacheinander verzehren. Von Beginn an hat die Lovestory ein Gewicht, das eine angenehme Tiefe mit sich bringt. Einzig am Ende hätte ich mir etwas mehr Dramatik bei der Auflösung des Konfliktes gewünscht, aber sonst habe ich nichts zu beanstanden.

Im Buch wird nur Allys Ich-Perspektive in der Vergangenheit bedient, was völlig ausreichend ist. Die liebevollen Kapitelzierden sind ein weiteres Extra, welches ich genieße. Beim Lesen erfahre ich einiges über die Arbeit eines Parfümeurs und das spricht mich total an. Die Düfte umwehen meine Nase und ich bekomme von den Duftproben nicht genug.

Mein Fazit:
“Christmas at Tiffany’s” ist mein zweites Buch von Greta Milán und sie begeistert mich erneut. Die Autorin versteht es, schwere Themen mit leichten Momenten zu verweben und mich ins quirlige New York zu träumen. Alle Sinne werden angesprochen und die erfrischenden Dialoge der Figuren unterhalten mich bestens. Es prickelt in den Seiten und der Liebesgeschichte fehlt es zu keiner Zeit an Tiefe. Die angenehme Entwicklung der beiden hält mich fest und sämtliche Nebenfiguren erledigen einen genialen Job. Mein Kopfkino läuft auf Hochtouren und lediglich für die Auflösung am Ende hätte ich mir mehr Dramatik gewünscht. Wer dieses Buch nicht liest, hat echt etwas verpasst.

Von mir erhält “Christmas at Tiffany’s” 4,5 romantische Sterne von 5. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 10.12.2023
Wanting it all / Blackwell Palace Bd.2
Dade, Ayla

Wanting it all / Blackwell Palace Bd.2


ausgezeichnet

4,5 Sterne - die Story ist hochexplosiv

Ich bin so gespannt:
Endlich werde ich erlöst und darf weiterlesen. Das Buch setzt dort ein, wo der 1. Band geendet hat. Paolas Leben zerspringt in tausend Scherben und wie sie darauf reagiert, widerstrebt mir zutiefst. Sicher, alles ist aus den Fugen gequollen, aber für mich dennoch kein Grund, so zu handeln. Mehr sage ich nicht dazu, weil ich nicht vorgreifen möchte. Lange kann ich mich auch nicht damit aufhalten, denn es mein Lesetempo ist hoch.

Was für eine emotionale Achterbahnfahrt:
Leider kann ich nur auf wenig eingehen, um nichts zu verraten. Der atmosphärisch dichte Schreibstil packt mich von der ersten Seite an. Diesmal geht es Schlag auf Schlag und ich komme kaum dazu, Luft zu holen. Im 2. Teil werden viele Geheimnisse aufgedeckt. Der Herzschmerz gerät nicht zu kurz und auch die Rivalität der Brüder geht weiter. Unverhoffte Wendungen lassen mich nur so durch die Seiten fliegen.

Dade schenkt mir wieder ein großartiges Setting und ich freue mich, erneut Zeit in St. Moritz mit Paola und ihren Kollegen verbringen zu dürfen. Die Oberflächlichkeiten und oft hässlichen Seiten der Upperclass setzen sich fort und als Leser erhalte ich den Hauch einer Ahnung, wie es ist, wenn man dem medialen Interesse und Druck ausgeliefert ist. Paola wirkt zu oft unentschlossen mit ihren Gefühlen, was ich nicht immer nachvollziehen kann.

Moralisch fragwürdig, genial unterhaltsam:
Das Zusammenspiel der Figuren ist grandios und so werfen sie sich gegenseitig die Bälle zu, decken Karten auf, führen mich an der Nase herum und lassen mich lange im Dunkeln, wer am Ende hinter Aprils Verschwinden steckt. Es ist eine prickelnde und schmutzige Geschichte mit wenig moralischen Ansprüchen. Darauf sollte man sich einlassen, auch wenn es nicht immer leicht ist, es lohnt sich. Ein hohes Spannungslevel zieht sich wie ein roter Faden durchs Buch. Ich erfahre alles aus unterschiedlichen Ich-Perspektiven in der Gegenwart.

Mein Fazit:
„Blackwell Palace – Wanting it all“ ist die gelungene Fortsetzung der Reihe „Frozen Hearts“. Wenn du den 1. Teil geliebt hast, dann ist dieser Band Pflicht für dich. Die Autorin versteht es, den Spannungsbogen kontinuierlich hochzuhalten und mich mit Wendungen zu überraschen, die ich nicht kommen sehe. Die Charaktere entwickeln sich weiter und erstaunen mich teilweise sehr. Der gefühlvolle Schreibstil verwöhnt mich und durch die anrüchigen Szenen der Protagonisten kribbelt es heftig in den Seiten. Den Leser erwarten jede Menge Glamour, Intrigen, dunkle Momente und ungeahnte Entwicklungen. Eine Mischung mit Suchtfaktor.

Von mir erhält „Blackwell Palace – Wanting it all“ 4,5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.