Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 971 Bewertungen
Bewertung vom 08.07.2024
Glutmoor / Janosch Janssen ermittelt Bd.2 (eBook, ePUB)
Engels, Lars

Glutmoor / Janosch Janssen ermittelt Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Mehrfachmord in Grimmbach

„Glutmoor“ von Lars Engels ist der 2. Band einer Krimireihe, die in der Rhön verortet ist. „Totes Moor“ hatte mich begeistert. Und auch die Fortsetzung überzeugt. Worum geht es?
Point Alpha im August 1983: zwei Männer auf der Flucht aus der DDR in den Westen. Einer überlebt…
39 Jahre später: eine ganze Familie wird ausgelöscht. Nur Carina Sander überlebt. Sie war zur Tatzeit nicht zu Hause.
Kriminalhauptkommissar Janosch Janssen und Kriminaloberrätin Diana Quester ermitteln…
Lars Engels hat erneut einen atmosphärischen Krimi mit viel Lokalkolorit geschrieben. Immer wieder sind Rückblicke in die Vergangenheit eingestreut.
Über das Wiedersehen mit Diana und Janosch habe ich mich gefreut. Das Privatleben nimmt viel Raum ein. Das Kindergedöns jedoch nicht so viel wie anfangs befürchtet.
Die Geschichte ist m.E. thematisch ein wenig überfrachtet. Die Flüchtlingsproblematik, Schändung einer Gedenkstätte, Rechtsradikale, ein Maulwurf und und und…
Aber der Krimiplot ist spannend und bietet eine überraschende Auflösung. Leider spielt das Moor diesmal keine große Rolle, außer, dass es brennt, damals wie heute.

Fazit: Fall Nr. 2 für Janosch Janssen. Gut, aber nicht so gut wie der Vorgänger.

Bewertung vom 06.07.2024
Teufelsgabe / Ewert Grens ermittelt Bd.4 (eBook, ePUB)
Roslund, Anders

Teufelsgabe / Ewert Grens ermittelt Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

100 Prozent

„100 Procent“ lautet der Titel der schwedischen Originalausgabe. 100% muss Kriminalkommissar Ewert Grens bringen, um seinen Job zu behalten. Denn auch der Killer erlaubt sich keine Schludrigkeit. Mit hundertprozentiger Sicherheit !?
Ewert Grens hatte sich elf Monate zuvor in den Kopf geschossen - und überlebt. Nach einiger Zeit in der Psychiatrie ist er bei seinem alten Freund Piet Hoffmann untergekommen. Als eine aschfahle Männerleiche ohne einen einzigen Tropfen Blut gefunden wird, ertrotzt er sich sieben Tage als Bewährungsprobe, um den Fall zu lösen.
Weitere Morde mit einem Modus Operandi, der diverse Übereinstimmungen mit dem ersten Mordfall aufweist, werden entdeckt. Begangen vom selben Täter?
„Teufelsgabe“ ist ein düsterer Krimi. Aus unterschiedlichen Perspektiven rollt Anders Roslund die Handlung auf. Atemlos verfolgt man Ewert Grens und Kriminalinspektorin Mariana Hermansson bei der Ermittlungsarbeit bis eine DNA-Spur den entscheidenden Hinweis auf den Mörder gibt. Doch wie verlässlich ist ein DNA-Beweis wirklich?
Eine komplexe Story und immer wieder neue Wendungen sowie konstante Spannung machen den Krimi zu einem echten Pageturner. Die haben es einfach drauf, die Schweden. Und so bin ich schon gespannt, wie es mit Grens & Co weitergeht.

Fazit: Fall Nr. 4 für Ewert Grens. Schwedisch. Schnell. Spånnend.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.07.2024
Zorniges Herz / Kate Burkholder Bd.15
Castillo, Linda

Zorniges Herz / Kate Burkholder Bd.15


sehr gut

Kate ist zurück

„Zorniges Herz“ von Linda Castillo ist bereits der 15. Fall für Polizeichefin Kate Burkholder in Painters Mill, Ohio. Und wieder ermittelt Kate, die selbst amische Wurzeln hat, im amischen Umfeld.
Der junge Amische Aden Karn wurde mit einer Armbrust ermordet. Aden war überall beliebt. Ein Musterknabe? Wie es scheint hatte Aden aber auch eine dunkle Seite: »Ich ertrage nicht, was du tust,« sagte der Schütze. Es geht um sexuellen Missbrauch. Hatte das Opfer also seine Strafe verdient?
Linda Castillo hat ihren neuen Krimi packend und ungewöhnlich hart in Szene gesetzt. Erzählt wird die Geschichte - wie immer - in der Ich-Perspektive aus Sicht von Kate. Dem starken Anfang folgt ein schwächerer Mittelteil. Kate und John Tomasetti wollen endlich heiraten. Das Privatleben nimmt viel Raum ein. Das geht zu Lasten der Spannung.
Am Ende ist der Fall gelöst und ich bin gespannt, ob die Reihe weitergeht.

Fazit: Fall Nr. 15 für Kate Burkholder. Auch Amische haben eine dunkle Seite.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.07.2024
Feuerjagd
French, Tana

Feuerjagd


ausgezeichnet

Der Engländer

„Feuerjagd“ ist die Fortsetzung von „Der Sucher“, das ich vor etwa drei Jahren mit großer Freude gelesen hatte. Und auch Tana Frenchs neues Werk überzeugt. Worum geht es?
Es geht um Rache und Vergeltung, Intrigen und Geheimnisse. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Cal Hooper, ehemaliger Cop aus Chicago. Wie schon im Vorgänger kümmert er sich rührend um die inzwischen 15-jährige Theresa „Trey“ Reddy, die Schreinerin werden will. Auch Cals Freundin Lena ist wieder mit von der Partie.
Es ist ungewöhnlich heiß in Ardnakelty, im Westen von Irland, als Treys Vater Johnny völlig unerwartet nach vier Jahren Abwesenheit aus London zurückkehrt. Gefolgt von einem Fremden, der sich Cillian Rushborough nennt. Sie wollen nach Gold suchen, das hier angeblich liegen soll.
Ein Mord passiert und es gibt auch einen Ermittler. Nichtsdestotrotz ist „Feuerjagd“ kein klassischer Kriminalroman. Die Geschichte ist vielschichtig und komplex, herausfordernd und anspruchsvoll. Dazu ein flüssig zu lesender, sprachlich gewandter Schreibstil. Die Spannung wird langsam aufgebaut und steigert sich bis zum dramatischen Ende.
Wie so oft hätte der Originaltitel »The Hunter« (Der Jäger) m.E. besser gepasst. Ich empfehle dringend, „Der Sucher“ gelesen zu haben. Denn ab und zu finden sich Verknüpfungen zum Vorgänger.

Fazit: Band 2 der Cal Hooper-Reihe. Atmosphärisch!

Bewertung vom 19.06.2024
Dunkler Abgrund
Lillegraven, Ruth

Dunkler Abgrund


sehr gut

Jemand weiß, was du getan hast

„Tiefer Fjord“ von Ruth Lillegraven hatte mich begeistert und auch Band 2 der Thriller-Trilogie, „Dunkler Abgrund“, überzeugt. Worum geht es?
Clara Lofthus wird kurz nach dem Tod ihres Ehemannes Haavard zur neuen Justizministerin Norwegens ernannt. Einen Monat später verschwinden ihre 8-jährigen Zwillingssöhne Andreas und Nikolai. Wurden sie entführt? Von wem und warum? Liegt das Motiv in der Vergangenheit? Denn Clara hütet mehr als ein dunkles Geheimnis.
Zusammen mit ihrem Fahrer und Leibwächter Stian begibt sich Clara auf eine verzweifelte Suche…
Man sollte den Vorgänger gelesen haben. Denn „Dunkler Abgrund“ ist die direkte Fortsetzung und ich könnte mir vorstellen, dass Lesende, die „Tiefer Fjord“ nicht kennen, Verständnisprobleme haben.
„Dunkler Abgrund“ ist spannend und unterhaltsam. Wechselnde Perspektiven aus Sicht von Andreas, Clara, Claras Vater Leif usw. sorgen für Dynamik. Nebenbei erhalten wir auch einen Einblick in Claras fiese Geheimnisse.
„Dunkler Abgrund“ ist ein typisches Mittelstück einer Trilogie. Nichtsdestotrotz das Ende überrascht und schockiert, denn letztlich ist dann doch alles nicht so, wie es schien. Und so freue ich mich schon heute auf das Finale. Hoffentlich müssen wir nicht wieder 3 Jahre warten.

Fazit: Gut, aber nicht ganz so gut wie der Vorgänger.

Bewertung vom 16.06.2024
Signum / Stormland Bd.2
Lindqvist, John Ajvide

Signum / Stormland Bd.2


gut

Schlimmer geht immer

„Refugium“ von John Ajvide Lindqvist hatte mich enttäuscht. Aber jeder hat eine 2. Chance verdient, dachte ich. Worum geht es?
In „Signum“, Band 2 der Stormland-Reihe um Julia Malmros und Kim Ribbing, geht es um Sex, Drogen und Gewalt: Doc Martin kriegt nur einen hoch, wenn Kinder sexuell misshandelt werden. Auch Kim und Julia rammeln wie die Karnickel (O-Ton).
Kim Cracker entführt seinen Peiniger Dr. Martin Rudbeck, hält ihn im Keller seines neuen Hauses gefangen - und foltert ihn: „Ich will verstehen“. Als Astrid Helander, die Überlebende aus Band 1, „versehentlich“ auf einen Knopf drückt, muss Kim improvisieren.
Währenddessen recherchiert Julia zusammen mit Irma Ryding, einer Krimiautorin und Freundin, über die rechtsextreme Partei „Die Wahren Schweden“ und ihre Verbindungen zum Motorradclub „Apostates“. Um sich zu entspannen, wird Alkohol getrunken und eine Tüte geraucht.
Es dauert weit über hundert Seiten, bis die Polizei endlich feststellt, dass Martin Rudbeck tatsächlich verschwunden ist und Jonny Munther, Julias Ex, ermittelt...
Dass die vermeintlich Guten Verbrechen begehen, bei der Vertuschung helfen und damit auch noch durchkommen, hat mir nicht gefallen. Zudem viel wirres Geschwafel, manchmal ist weniger mehr.
Man sollte den Vorgänger gelesen haben. Denn „Signum“ ist die direkte Fortsetzung und ich könnte mir vorstellen, dass Lesende, die „Refugium“ nicht kennen, Verständnisprobleme haben.
Lindqvists Enttäuschung, dass er den Zuschlag für Millennium nicht bekommen hat, hat der Autor anscheinend immer noch nicht verwunden. Also nichts Neues unter der Sonne.

Fazit: Das Buch war ein bisschen langatmig gewesen, um es milde auszudrücken (O-Ton des Autors).

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.06.2024
Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11 (eBook, ePUB)
Föhr, Andreas

Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Neues vom Tegernsee

Hach, ich liebe diese Reihe! Als Fan der 1. Stunde habe ich bisher kein Buch versäumt und auch „Totholz“, der 11. Fall für Wallner & Kreuthner von der Kripo Miesbach, hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Leonhardt Kreuthner und seine Spezl gehen mal wieder eigene Wege. Währenddessen Clemens Wallner im Wald eine Leiche bergen muss. Wer ist der Tote und wer hatte einen Grund ihn umzubringen?
Andreas Föhr hat „Totholz“ packend in Szene gesetzt. Wallner und Kreuthner, die Figuren sind einfach Kult. Auch Wallners kauziger Großvater Manfred ist wieder mit von der Partie. Neu dabei, Pippa Trautmann, die Leo bei seinen „Nebengeschäften“ ins Gehege kommt.
„Totholz“ ist spannend und unterhaltsam. Erzählt wird die Geschichte in wechselnden Perspektiven. Immer wieder sind Rückblicke, „ein Jahr vorher“, eingestreut. Passagen in Dialekt versprühen viel Lokalkolorit. Auch der Humor kommt nicht zu kurz: Mangfall Hacking Council *haha*
Eine Wendung jagt die nächste. Die allerletzte habe ich nicht kommen sehen. Also, gut gemacht, Herr Föhr! Am Ende ist alles schlüssig aufgelöst. Und so freue ich mich schon auf Wallner & Kreuthners nächsten Einsatz.
Pippa ist eine ganz besondere Figur, ein belebendes Element. Ich hoffe, sie bleibt uns - und Leo erhalten.

Fazit: Fall Nr. 11 für Wallner und Kreuthner. Zum Schmunzeln, aber intelligent!

Bewertung vom 11.06.2024
Partikel
Harlander, Wolf

Partikel


sehr gut

Fakten, Fakten, Fakten

Die Romane von Wolf Harlander haben mal mehr mal weniger überzeugt. „Partikel“, der neue Ökothriller des Autors, ist ein Buch, das Mikroplastik thematisiert und hat mich bestens unterhalten.
Vor der marokkanischen Küste verschwindet ein Frachtschiff mit unbekannter Ladung vom Radar und löst eine Umweltkatastrophe aus.
Danach lernen wir Melissa kennen. Sie ist Journalistin und recherchiert in einem Fall von Lebensmittelvergiftung auf Sylt. Melissa ist die Tante der kleinen Zoe, die schwer erkrankt ist.
In einem weiteren Handlungsstrang gibt es ein Wiedersehen mit Nelson Carius und Diana Winkels, zwei BND-Agenten, die wir bereits aus „Systemfehler“ und „Schmelzpunkt“ kennen.
Last but not least handelt „Partikel“ von einem Start-up, das mit Algen-Experimenten die rettende Lösung gegen die tödliche Gefahr Mikroplastik verspricht.
„Partikel“ ist gleichermaßen unterhaltsam wie informativ. Zwischendurch sind Artikel, Briefe, Meldungen, Scripts etc. eingestreut. 100 Seiten weniger hätten dem Buch gutgetan. Die vielen Fakten gehen zu Lasten der Spannung.
Nelson verfolgt noch immer seine eigene Agenda: die Suche nach dem Waffenhändler und Söldnerführer Louis Favre sowie die Verbindung zum rätselhaften Tod seiner Eltern. Das hat mich zunehmend genervt.
Zoes Kampf ums Überleben wird sehr dramatisch geschildert. Gibt es für sie ein Happy End? Das wird hier natürlich nicht verraten.

Fazit: Packender, emotionaler Ökothriller mit einer brandaktuellen Thematik!

Bewertung vom 09.06.2024
Hast du Zeit? (eBook, ePUB)
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit? (eBook, ePUB)


sehr gut

Alles hat seine Zeit

Eigentlich bin ich ein Fan des Autors, aber „Hast du Zeit?“, der neue Thriller von Andreas Winkelmann hat mich enttäuscht. Worum geht es?
Es geht um Zeit, gestohlene Zeit. Ein verstörender Prolog: Der Ich-Erzähler liebt seine Wand. Er hat eine Liste erstellt. Die Menschen sollen bezahlen mit dem Kostbarsten, was sie haben: Lebenszeit. Die Bestatterin Maren ist im Januar 2020 die Erste. Vier Jahre später im März stirbt Krankenschwester Conny. Sie fühlte sich verfolgt. Weitere Personen verschwinden. Wo ist die Verbindung?
Andreas Winkelmann erzählt die Geschichte aus wechselnden Perspektiven, auch aus Tätersicht. Dem starken Anfang folgt ein schwächerer Mittelteil. Ständige Wiederholungen gehen zu Lasten der Spannung. Denn was folgte war eine langatmige Geschichte, die teilweise nur noch wirr war.
Jede Menge Verdächtige, aber kein Motiv. Dafür zwei Hobbydetektive: Ex-Polizist Lars Erik Grotheer; Conny war eine Kollegin seiner Tochter Michelle, die im Verlauf der Geschichte ebenfalls verschwindet. Unterstützt wird er von der Fotografin Lilly, deren Partnerin Felicitas, eine Schornsteinfegerin, bereits verschwunden ist.
„Hast du Zeit?“ dürfte Viellesende in Sachen Thriller kaum begeistern. Weder Handlung, noch Figuren sind dafür fesselnd genug. Doch hat auch dieses Buch den Autor bestimmt viel Herzblut gekostet.

Fazit: Solider Thriller. Hat mir diesmal nicht so gut gefallen.

Bewertung vom 25.05.2024
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13 (eBook, ePUB)
Carter, Chris

Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kurios

„Der Totenarzt“ ist bereits der 13. Band der Hunter und Garcia-Reihe. Die Geschichte wurde von wahren Begebenheiten inspiriert. Worum geht es?
Ein Serienkiller geht um: Er hat Shaun Daniels entführt und will nun seine Knochen brechen. Als Shaun gefunden wird, ist er tot. Erfroren in Los Angeles mitten im Juni! Schnell steht fest, dass es sich nicht um einen Unfall handelt. Denn Shaun wurde vor seinem Tod brutal gefoltert und war schon tot, als er von einem Pick-up überfahren wurde.
Zufällig wird bei einer Obduktion ein weiteres Opfer entdeckt, dessen Tod als Suizid eingestuft wurde. Doch auch hier handelt es sich um Mord. Wo ist die Verbindung? Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit ermitteln…
Eigentlich ist es ja immer das Gleiche. Da diesen Romanen immer das gleiche Schema zu Grunde liegt, weiß man doch, wie der Hase läuft. Aber egal, Hauptsache spannend!
Es geht um Gefangenschaft und Folter. In diversen Handlungssträngen entwickelt Chris Carter eine temporeiche und spannungsgeladene Mörderjagd, die das Ermittler-Duo geistig herausfordert, emotional belastet und in lebensbedrohliche Situationen bringt.
„Der Totenarzt“ ist blutig und brutal. Der Täter scheint abgrundtief böse zu sein. Ein selbst ernannter Rächer. Die Geschichte dahinter jedoch, lässt einen sprachlos zurück.

Fazit: Fall Nr. 13. für Robert Hunter und seinen Partner Carlos Garcia. Spannend und unterhaltsam!