Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherhummelchen
Wohnort: 
Bartholomä

Bewertungen

Insgesamt 102 Bewertungen
Bewertung vom 15.08.2024
Genau so, wie es immer war
Lombardo, Claire

Genau so, wie es immer war


sehr gut

Familie zählt!
Das Buch "Genau so wie es immer war" von Claire Lombardo ist eine Familiengeschichte, die mich sehr bewegt hat.
Julia ist Ende 50 und verheiratet mit Marc. Sie haben 2 Kinder Ben und Alma. Ihr Leben war nicht immer glücklich. Sie hat ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter. Die Autorin Claire Lombardo nimmt uns mit auf die Lebensgeschichte der Julia. Durch die Perspektivwechsel der Vergangenheit und Gegenwart bekommt man Einblick in Julias problematische Kindheit, ihre Mutterschaft und in die Ehe mit Marc. Die Charaktere werden gut beschrieben und ich konnte die Gedanken und Gefühle nachvollziehen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Das Buch ist in 3 Teile eingeteilt. Stellenweise hat sich die Geschichte etwas gezogen. Das Buch hat auch 713 Seiten. Jedoch mochte ich die Erzählung sehr und habe es genossen Julias Familie kennen und lieben zu lernen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.08.2024
Fünf, vier ... gleich sterben wir (MP3-Download)
Reinhardt, Andrea

Fünf, vier ... gleich sterben wir (MP3-Download)


ausgezeichnet

Freundschaft über alles - würdest du für mich sterben?
Das Hörbuch "Fünf, vier... gleich sterben wir" geschrieben von Andrea Reinhardt ist ein mega Thriller. Nervenkitzel und Spannung pur. Das war mein erstes Buch dieser Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes. Gesprochen wird es von Elena Puszta und Jonas Baeck. Die Stimmen waren angenehm und das Sprechtempo perfekt.
Jonas und Hannes, zwei Jugendliche, sind zusammen zu einer Party gefahren. Jonas möchte gerne nach Hause, kann aber seinen besten Freund nicht finden. Während des wartens trifft er draußen auf Julia und unterhält sich mit ihr. Er bietet ihr an, sie nach Hause zu bringen. Doch da bekommt er eine Nachricht. Ein Bild mit dem gefesselten Hannes und er solle sofort zum Sportplatz kommen und keine Polizei. Sogleich macht sich Jonas auf den Weg. Doch am Sportplatz kann er niemanden finden. Plötzlich sieht er eine Gestalt auf sich zukommen und wird bewusstlos geprügelt. Das Grauen beginnt...
Andrea Reinhardt hat hier einen Psychothriller geschrieben, der es in sich hat. Durch Perspektivwechsel erfahren wir immer mehr was in der Vergangenheit geschah und mit der aktuellen Handlung zusammen verknüpft wird. Der Junge Peter wurde damals sehr gemobbt und hatte keine Freunde. Auch von seinen Eltern fühlte er sich ungeliebt. Er hat sich in die Scheinwelt einer Serie geflüchtet, die von Freundschaft und Gewalt handelt. Wir begleiten während der Geschichte auch die Polizei bei ihrer Arbeit. Die Spannung wird bis zum Schluß aufrechterhalten. Habe das Hörbuch in einem Rutsch verschlungen. Klare Hör- und Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.08.2024
Ein Roboter auf der Flucht / Ada und die Künstliche Blödheit Bd.1
Gehm, Franziska

Ein Roboter auf der Flucht / Ada und die Künstliche Blödheit Bd.1


sehr gut

Lustige Robotergeschichte.
Das Buch "Ada und die künstliche Blödheit - Ein Roboter auf der Flucht" geschrieben von Franziska Gehm ist mir als erstes durch das farbenfrohe Cover aufgefallen. Es ist total gelb mit den Hauptfiguren darauf. Auch im Buch finden sich mehrere wundervolle Bilder der Illustratorin Stefanie Gehricke-Jeschke.
Kurz zum Inhalt: Ada, ein zwölfjähriges Mädchen hat lange gespart um sich endlich eine "Lernfroindin", einen Roboter leisten zu können. Sie ist sehr gut in der Schule und hofft mit ihrer "Lernfroindin" noch besser zu werden. Als sie geliefert wird, ist sie nur ganz anderst als sie gehofft hatte. Sie nennt ihn "KB", Abkürzung für "künstliche Blödheit". Nur der Opa findet den Roboter gleich super. Kann sich Ada mit "KB" doch noch anfreunden?
Welch eine herrliche Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig. Es war super lustig Ada und KB zu begleiten. Wir haben öfters sehr gelacht über die Sprüche von Opa. Auch KB hat sich ziemlich viele Sprüche von Opa gemerkt und natürlich an den unmöglichsten Stellen preisgegeben. Am Anfang haben mich ein paar Fremdwörter gestört. Die haben aber der Geschichte und dem weiteren Verlauf keinen Abbruch getan. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren gedacht. Meinem Patenkind (10) hat die Geschichte auch wirklich sehr gut gefallen. Meiner Tochter (12) nur mäßig gut. So haben wir uns auf 4 Sterne geeinigt. Das war der erste Band der Trilogie um KB. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 10.08.2024
Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


ausgezeichnet

Fantasievoll und spannend. Ich liebe die "Buks"!
Das Hörbuch der Reihe "Die magische Bibliothek der Buks" Band eins " Das verrückte Orakel" hat mir schon vom Cover her zugesagt. Ich finde es wunderschön und geheimnisvoll. Eine alte Bibliothek und zwischen den Büchern die "Buks" oder auch nur hier und da ein leuchtendes Augenpaar. Einfach fantastisch! Die Sprecherstimme von Marian Funk fand ich grandios. Wie er auch bei den verschiedenen "Buks" seine Stimme verstellt hat fand ich mega! So wurden die "Buks" richtig lebendig. Auch das Lesetempo war genau richtig.
Kurz zum Inhalt: Die Kinder Finn, Nola, Mira und Thommy leben in einer Welt, in der es keine Bücher mehr gibt. Durch einen Zufall finden sie eine altes Haus mit einer Bibliothek. Dort treffen sie auf die "Buks", das sind kleine Geister, die auf die kostbaren alten Bücher aufpassen. Ein fantastisches Abenteuer beginnt...
Die Autoren Jens J. Kramer und Nina George erschaffen eine fantastische Welt mit den "Buchschutzgeistern". Die Geschichte ist durchweg spannend und der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Ich fand die Welt der "Buks" so wundervoll und kreativ. Auch die Namen der "Buchschutzgeister" sind fabelhaft und geben gleich ihren Charakter und Funktion wieder. Da gibt es die "Queen Buk", sozusagen das Oberhaupt oder den "Reimling Buk", der nur in Reimen spricht oder "Schlemmer Buk", der für die Verpflegung zuständig ist, die er einfach aus den Büchern heraus "bukst". Um hier nur ein paar zu nennen, es gibt noch viele weitere. Sie sind alle himmlisch und komisch. Ich habe sie alle sofort in mein Herz geschlossen. Das Buch war von Anfang bis Ende super spannend und fesselnd. Leider endet es mit einem fiesen Cliffhanger und jetzt warte ich Sehnsüchtig auf Band 2. Wirklich ein tolles Kinder und Jugenbuch und auch ich als Erwachsene fand es einfach nur mega!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.08.2024
Der kupferne Schlüssel / Cosy Secrets Bd.1 (MP3-Download)
Kopka, Franzi

Der kupferne Schlüssel / Cosy Secrets Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein großes Geheimnis und eine zweite Chance für die Liebe.
Rae ist Krimiautorin und lebt in Edinburgh. Von ihrer Familie ist ihr nur die Oma Fenella geblieben. Seit dem Tod ihres Opas verreist Fenella oftmals ohne Ankündigung. Doch als sich die Freundinnen von Fenella bei Rae melden und vermuten das Fenella entführt wurde hat Rea ein komisches Gefühl. Doch wer sollte ihre Oma entführen und warum? Sie beschließt in ihr Heimatdorf Edderton zu gehen und nach dem Rechten zu schauen. Dort angekommen muss sie feststellen, daß die Umstände des Verschwindens tatsächlich verdächtig sind. Außerdem läuft sie Archer ihrer Jugendliebe über den Weg. Gerade ihm wollte sie nicht begegnen. Vor 12 Jahren wollte sie mit ihm dutchbrennen, doch dann kam alles anders. Wo kann ihre Oma nur stecken?
Das Cover sieht wunderschön aus mit den lila Tönen und der goldenen Schrift, es hat mich gleich angesprochen. Gelesen wird das Hörbuch von Dagmar Bittner und Elias Emken. Beide Stimmen mochte ich sehr Besonders die von Frau Bittner. Sie hat ihre Stimme den Figuren angepasst, so konnte ich sie besser auseinander halten. Auch das Tempo empfand ich als sehr angenehm.
"Cosy secrets - Der kupferne Schlüssel" von Franzi Kopka wird zum Großteil aus der Ich-Perspektive von Rae erzählt, aber auch ein paar aus der Sicht von Archer. Das finde ich immer besonders gut, denn dann ist man näher an den Protagonisten und erfährt ihre Gefühle besonders real. Rae hat mir richtig gut gefallen. Als Krimiautorin kann sie gut kombinieren und hat eine schnelle Auffassungsgabe. Sie war mir sofort sympatisch. Auch das Dorf wurde so detailliert und anschaulich beschrieben. Mit seinen liebenswerten Bewohnern hat Franzi Kopka einen Wohlfühlort geschaffen, Besonders haben es mir die Freundinnen von Fenella angetan. Was für coole Omis mit ihrer Freude am Backen. Archer war für mich am Anfang ein Rätsel, aber man erfährt auch erst später die Dinge aus seiner Sicht. Dann konnte ich seine Handlungsweise auch nachvollziehen
Der Schreibstil von der Autorin hat mir ausgezeichnet gefallen. Er war locker und leicht und hatte Witz und Charme. Die Spannung hat sich durch das gesamte Buch / Hörbuch gezogen und ich konnte einfach nicht aufhören und ich musste immer weiter hören von Kapitel zu Kapitel. Ich habe mitgerätselt was mit Fenella passiert sein könnte und fand es absolut nicht vorhersehbar. Hatte das Hörbuch in 2 Tagen durch. Von mir eine klare hör / lese Empfehlung.

Bewertung vom 07.08.2024
Komm schon, Baby!
Berg, Ellen

Komm schon, Baby!


ausgezeichnet

Kurzweilig und humorvoll! - Tolle Story, nett verpackt.
Juli (38) geht total in ihrem Beruf als Hebamme auf. Sie kümmert sich liebevoll um ihre Klienten und ist mit Herz und Seele dabei. Sie begleitet die werdenden Mütter vor und nach der Geburt des Babys und ist rund um die Uhr für ihre Klienten da. Bis sie selber schwanger wird und das ausgerechnet von einem One- Night-Stand.

Das Cover ist lustig und bunt und springt einem gleich ins Auge. An den hüpfenden Frauen kann man schon erkennen das es mal wieder humorvoll zu geht. Typisch für einen Ellen Berg Roman.

Die Autorin hat einen lockeren und leichten Schreibstil. Mit sehr viel Witz und Humor erzählt sie die Geschichte von Juli. Es gibt wieder sehr viel Schlamassel und Kuddelmuddel und viele Stellen, da muss man einfach herzhaft loslachen. Sie hat mich mal wieder bestens unterhalten. In ihrem neuen Roman "Komm schon, Baby!" begegnet man vielen liebenswürdigen Charakteren. Sie werden authentisch und bildhaft dargestellt. Vorallem Oma Hilde hat es mir total angetan. Habe mich in der Geschichte total wohlgefühlt und konnte gar nicht aufhören zu lesen so spannend war es. In ihrem Buch wird auch darauf aufmerksam gemacht, wieviel Arbeit an einer Hebamne wirklich hängt und das es immer weniger von ihrer Sorte gibt. Das sollte uns zu denken geben.

Muss man einfach gelesen haben!

Bewertung vom 07.08.2024
Mittsommercamp zum Verlieben
Metzner, Michaela

Mittsommercamp zum Verlieben


ausgezeichnet

Eine Schwäbin verliebt sich in Schweden.
Das Buch " Mittsommercamp zum verlieben" von Michaela Metzner bezauberte mich schon durch das tolle Cover. Durch eine Schweden Girlande und dem Elch- Schild und dem See mit dem typischen roten Schwedenhaus und der Zimtschnecke hat es mich sofort in Beschlag genommen. Kurz zum Inhalt, in dem Buch geht es um eine Schwäbin Bea die von ihrem Verlobten verlassen wird. Ihr Ex bekommt die Wohnung und Bea bekommt den Van und das Sommerhaus in Schweden. Sogleich macht sie sich auf nach Schweden. Doch ihr Sommerhaus ist ziemlich heruntergekommen. Dach und Rohre sind undicht und die Pumpe von der Toilette ist auch defekt. Sie braucht dringend Geld und macht sich auf Job- Suche. Doch Sekretärinnen werden auf dem Land in Schweden keine gebraucht. Notgedrungen nimmt sie eine Stelle in einem Sommercamp für benachteiligte Jugendliche an. Sie und Jugendliche, kann das gutgehen und dann noch der grummelige Chef dazu...
Die Geschichte hat mich sofort in den Bann gezogen. Bin auch Schwäbin und Bea ist mir von Anfang an sympatisch. Mit viel Gefühl und Witz schreibt Michaela Metzner die Liebesgeschichte zwischen Bea und Ed. Mir hat vorallem auch gut gefallen, das das Buch mal aus der Sicht von Bea und mal aus der Sicht von Ed geschrieben wurde. So war man ganz nah dran an den Gefühlen der Hauptprotagonisten und konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen. Auch wurde die Landschaft Schwedens so toll beschrieben das man echt Lust bekommt nach Schweden zu reisen und die unberührte Natur im Hinterland kennen zu lernen. Mit dem Sommerhaus am See, so ein malerisches Idyll direkt zum wegträumen. Ebenfalls wurden die Eigenarten der Schweden so realitätsnah umschrieben. Ich habe mich total wohlgefühlt beim Lesen und fand es sehr unterhaltsam mit tiefgründigen Gefühle der Protagonisten. Gleichermaßen kamen die Ängste und Sorgen der benachteiligten Jugendlichen authentisch rüber. Wie sich die Jugendlichen während der Camp-Zeit positiv verändert haben und wie neue Freundschaften zwischen Ihnen entstanden sind hat mein Herz berührt. Ebenso wie Bea über sich hinausgewachsen ist. Ihr Mut in einem fremden Land ohne Familie ein neues Leben anzufangen. Wie sie sich durchkämpft und für ihren Traum arbeitet. Dieser Roman hat mir sehr schöne Stunden beschert und ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Die schwedischen Rezepte und das Wörterbuch schwedisch - deutsch runden das Buch ab.
Der Roman ließ mich wegträumen und hat mein Herz sehr berührt. Ein richtiger Wohlfühlroman. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 07.08.2024
Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1 (MP3-Download)
Louis, Saskia

Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Humorvolle und spannende Liebesgeschichte.
Lexie (21) ist arm und studiert an der Universität Golden Heights. Sie kann sich das Studium nur über Nebenjobs leisten, die aber nicht alle legal sind. Logan Maxx, der Erbe von Maxx - Industries, hat einen Auftrag für Lexie alias Debby. Sie soll ihm helfen ins Büro seines Vaters einzubrechen. Zuerst lehnt Lexie den Auftrag ab. Doch dann geschieht etwas unvorhergesehenes und Lexie braucht viel Geld, damit das Leben von ihr und ihrem Bruder nicht auffliegt...
Das Hörbuch "Unlock my Heart" von Saskia Louis wird von Juliane Hempel und Max Rauch gesprochen. Die Stimmen sind sehr angenehm und das Tempo ist perfekt. Erzählt wird in der Ich-Perspektive, die zwischen den Hauptprotagonisten Lexie und Logan wechselt. So bekommt man Einblicke in ihre Vergangenheit und Gedanken und Gefühle. Lexi ist taff, schlagfertig und hemmungslos ehrlich. Sie besitzt eine starke Persönlichkeit. Sie ist nur mit ihrem Bruder aufgewachsen ohne Mutter und der Vater ist im Gefängnis. Sie musste sich alles im Leben erkämpfen und war oft allein. Im Gegensatz dazu steht Logan, der sich um Geld keine Gedanken machen muss und behütet aufgewachsen ist. Jedoch sucht er sein eigenes ich. Er hat Selbstzweifel. Er hat Angst zu versagen. Er möchte die Verantwortung des großen Unternehmens seines Vaters nicht tragen. Er fühlt sich dessen nicht gewachsen und er weiß, daß er nie so gut wie sein Vater werden kann.
Der Schreibstil von Saskia Louis ist locker und leicht mit vielen witzigen und schlagfertigen Dialogen mit viel Sarkasmus. Die Figuren im Roman besitzen so viel Charme und Authentizität und entwickeln sich während der Geschichte weiter. Ich fand beide Charaktere super symphatisch. Der Roman war spannend mit viel überraschenden Wendungen und viel Liebe und Freundschaft und Familie. Das Hörbuch hat mir eine kurzweilige Zeit beschert und ging viel zu schnell zu Ende. Ich kann es bestens empfehlen.

Bewertung vom 07.08.2024
Anna O. (MP3-Download)
Blake, Matthew

Anna O. (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wer schläft sündigt nicht - stimmt das Sprichwort hier?
Das Hörbuch "Anna O" von Matthew Blake ist ein unglaublicher Thriller. Gesprochen wird das Hörbuch abwechselnd von Oliver Siebeck, Anne Düe, Vera Teltz und Tanja Geke. Dadurch kann man besser die einzelnen Personen im Hörbuch auseinanderhalten. Obwohl es mehr als 4 Charaktere sind helfen die verschiedenen Stimmen. Das Sprechtempo war genau richtig und die Stimmen waren angenehm.

Kurz zum Inhalt: Anna Ogilvy (29) wird verdächtigt im Schlaf ihre besten 2 Freunde umgebracht zu haben. Zumindest wurde sie schlafend mit dem blutigen Messer und blutverschmierter Kleidung gefunden. Sie ließ sich auch nicht aufwecken und schläft nunmehr seit vier Jahren. Hat sie geschlafwandelt oder war sie wach als sie ihre Freunde ermordet hat? Ist sie schuldig oder unschuldig? Sie wird in die Schlafklinik gebracht, an der Dr. Benedict Prince Psychologe und Experte für Schlafkrankheiten ist. Gelingt es Ben Anna zum aufwachen zu bringen?....

Wow, was für ein Thema. Schlafen müssen wir alle. Wir schlafen mal mehr und mal weniger. Im Schlaf verarbeiten wir oft das erlebte und wir träumen alle. Oftmals kann man sich an das geträumte am nächsten Tag nicht mehr erinnern. Es gibt Menschen die schlafwandeln. Doch was ist alles möglich, wenn man schlafwandelt? Ich finde das Thema total spannend. Matthew Blake nimmt uns mit auf einen unglaublichen Fall mit mehren Strängen. Da ist zum einen seine Ex-Frau, die Polizistin ist und damals als erstes bei Anna O. am Tatort war. Unter anderem gibt es eine Bloggerin, die Annas Tagebuch hat. Anna's Mutter die damals eine einflussreiche Ministerin war, erzählt auch über Anna's Schlafwandeln. Nicht zu vergessen gibt es auch noch den mysteriösen Patienten X. Ben's Chefin spielt auch noch eine entscheidende Rolle. Durch die ganzen Perspektivwechsel erfährt man immer mehr was damals wirklich geschehen ist oder manchmal ergeben sich auch neue Fragezeichen. Es wurde geschickt erzählt und man hatte immer neue Wendungen. Am Ende war dann doch wieder alles ganz anders, wie man zuvor geglaubt hatte. Das hat es für mich zu einem total spannenden Hörbuch gemacht. Ich liebe solche Thriller die bis zuletzt undurchsichtig bleiben und durch viele Verwirrungen die Stränge am Schluss doch zusammen laufen und das Ganze aufgedeckt wird.

Bewertung vom 07.08.2024
Und dahinter das Meer (MP3-Download)
Spence-Ash, Laura

Und dahinter das Meer (MP3-Download)


ausgezeichnet

Emotionaler historischer Roman - wo ist meine Heimat?
Das Hörbuch "Und dahinter das Meer" geschrieben von Laura Spence-Ash wird gesprochen von Sandrine Mittelstädt. Die Erzählstimme ist sehr angenehm und das Sprechtempo ist perfekt. Das Cover passt super zur Geschichte.

Kurz zum Inhalt: Die Thompsons leben 1940 in London. Ihr einziges Kind ist Beatrix. Um sie vor dem 2. Weltkrieg zu schützen, schicken sie Beatrix in die USA nach Boston zu einer Gastfamilie. Die Gregorys sind ausgesprochen nett und haben zwei Söhne William und Gerald. Schon bald fühlt sich Beatrix dort Zuhause. Besonders das Ferienhaus in Maine hat es ihr angetan. Beatrix hegt Gefühle zu William. Bevor daraus mehr entstehen könnte, muss sie wieder nach Hause nach London zurück...

Der Schreibstil von Laura Spence-Ash ist flüssig. Mit ihrer bildreichen Sprache konnte ich mir die Schauplätze vorstellen. In ihrem historischen Roman hat sie mich mitgenommen, ich bin mit Bea in die USA gereist und wieder zurück gekommen. Ich habe ihre Gefühle miterlebt und habe mit ihr gelitten. Bea war zwiegespalten. Wo ist ihre Heimat. Ihre Gasteltern hat sie sehr ins Herz geschlossen. Sie mochte sie wie ihre leiblichen Eltern. Die beiden Jungs William und Gerald waren für sie wie Brüder. Obwohl zum Schluss hin empfand sie für William mehr Gefühle. Aus ihnen hätte ein glückliches Paar werden können. Doch es kam alles anders und sie musste nach London zurück. Die Gefühle der beiden Mütter, Beas Mutter Millie und ihre Gastmutter Nancy, waren sehr real beschrieben. Ich konnte sie gut nachvollziehen und habe die Höhen und Tiefen nachempfunden. Ich habe mit Millie mit getrauert. Wenn man sein eigenes Kind nicht aufwachsen sieht, macht das was mit einem. Ich konnte auch ihre Eifersucht auf Nancy nachempfinden. Ich habe das Hörbuch sehr genossen. Klare Hör- und Leseempfehlung von mir.