BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 592 BewertungenBewertung vom 17.10.2024 | ||
![]() |
Hat man ‚Tiefseemonster‘ zum ersten Mal in den Händen, wird man sofort auf die tolle Haptik dieses Buches aufmerksam werden. Der Fisch, seine Zähne und die Körperform sind ertastbar und auch der im Maul des Tieres befindliche Titel hat eine erhabene Oberfläche. Allein das macht dieses Buch schon sehr ansprechend. |
|
Bewertung vom 16.10.2024 | ||
![]() |
Rio verlor vor einem Jahr seine Zwillingsschwester und mit ihr den Boden unter den Füßen. Präsent ist sie jedoch noch immer; genauso wie die schweren Depressionen, die Rio seither plagen. Als er jedoch auf Mavis‘ Kamera Fotos von Menschen und Orten entdeckt, die er nicht kennt, beginnt er zu recherchieren, sucht mit Hilfe des Nachbarjungen Franz diese auf und beginnt dadurch sich selbst langsam zu öffnen und wieder etwas Licht wahrzunehmen. |
|
Bewertung vom 13.10.2024 | ||
![]() |
Dieses Buch hat mich begeistert und frustriert, mich lange im Ungewissen gelassen um mich letztendlich mit seiner Mystik zu begeistern. Es übte auf mich eine Faszination aus, die auch noch lang nach der Lektüre nachzuschwingen scheint. Dennoch war ich anfangs versucht dieses Buch abzubrechen. Ich kam mit dem Gefühl der Unwissenheit nicht klar und konnte das Geschehen nicht greifen. Als wäre es Nebel, der sich nicht zu lichten vermag. Doch dies änderte sich mit der Klärung der ersten Rätsel derart, dass es mir fortan schwerfiel dieses Buch aus der Hand zu legen. Opal ist ein sehr faszinierender Charakter. Wirkt sie in ihrer Sprache recht distanziert und teilweise plump, so denkt sie erstaunlich wortgewandt. Selbst ihre Moralvorstellungen sind nur schwer miteinander vereinbar und dadurch höchst interessant und unvorhersehbar. Eine tolle Kombination, die der Handlung eine besondere Note gab. Doch am meisten beeindruckte mich die Mystik, welche das Haus umgab, die Geschichte der Starlings und die Existenz der Bestien. Etwas derartiges hatte ich bis dato definitiv noch nie gelesen. Wow! 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.10.2024 | ||
![]() |
24 Tage, 24 Rätsel und eine Story, die alles verbindet. Wow! Dies war mein erster Kalender dieser Art, aber sicher nicht mein letzter! Die Rätsel sind durchweg recht kreativ und wurden sehr schön in die Handlung, welche etwas an eine Schnitzeljagd durchs Haus erinnert, integriert. Die Story ist dadurch jedoch nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern auch für die Lösung einiger Rätsel essentiell. Mir hat es sehr viel Freude bereitet Arthurs Vermächtnis auf den Grund zu gehen und werde mich nächstes Jahr definitiv wieder mit einem solchen Adventskalender eindecken! 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.10.2024 | ||
![]() |
Leos wilde Abenteuer - Dino-Alarm Was tun, wenn in der Schule ein Lieblingstier-Referat ansteht und man eines hat, das schon längst ausgestorben ist? Man geht zur super coolen Tante, die mit einem in die Vergangenheit reist. Blöd nur, wenn dabei so manches schief geht und man plötzlich ein riiiiesiges Problem an der Backe hat… 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.10.2024 | ||
![]() |
Linda ist schwer traumatisiert vom Tod ihrer Tochter ihrer Tochter und zieht sich mehr und mehr in sich zurück. Erst als sie die Möglichkeit erhält auf einen Hof zu ziehen und im alltäglichen Tun Bestätigung findet, scheint sie in kleinen, ganz kleinen Schritten wieder Fuß zu fassen. Ihr Mann versucht alles um ihr beizustehen, doch heran kommt auch er nicht an sie. |
|
Bewertung vom 02.10.2024 | ||
![]() |
Unser Kinder brauchen uns. Der Autor dieses Buches erklärt den Charakter der heutigen Jugend mit der Orientierung an Gleichaltrigen, wobei der Einfluss der vorangegangenen Generationen mehr und mehr schwindet. Ja, unsere Gesellschaft ist nicht mehr darauf aufgebaut für unsere Kinder präsent zu sein. Kindern fehlt es an Vorbildern und suchen sich diese untereinander. Als bedürfnisorientiert erziehende und wertschätzenden Umgang bevorzugende Mutter aber konnte ich mich diesem Buch nicht recht öffnen. Die Position der Autoren war oft nicht recht greifbar oder meinem Verständnis von Erziehung gegenläufig. Allein Sätze wie „Kinder zur Abhängigkeit einladen“ stießen mit ehrlich auf. Denn selbst ein wie hier empfohlener Augenkontakt wird ohne ehrliche und wohlwollende Begegnung und vor allem Interesse am Leben des Kindes nicht viel Bewirken. Auch empfand ich über 200 Seiten Theorie in einer Sprache, die den Leser nie direkt anspricht und eher einer Abhandlung gleicht, viel zu lang. |
|
Bewertung vom 02.10.2024 | ||
![]() |
Denkt man an pflanzliche Heilkräfte, kommen einem zu allererst die Naturheilkräuter in den Sinn. Und das sicher auch zurecht, doch ist das Gebiet der natürlichen Heilmittel noch deutlich größer. Gewürze hatte ich dabei zumindest erstmal nicht im Sinn. Und doch kennt jeder Ingwer bei Erkältungen oder Anis für die Verdauung. |
|
Bewertung vom 02.10.2024 | ||
![]() |
Rezepte für gesellige Runden. Damit sind einfache, alltagstaugliche Gerichte gemeint, die ohne große Vorbereitung zubereitet werden können und den Weg zum gemütlichen Zusammensein in kleiner Runde ebnen. Ob nun als tägliche gemeinsame Mahlzeit mit der Familie oder einem Treffen mit Freunden. Diese Gericht erscheinen mir perfekt dafür geeignet zu sein. Für größere Zusammenkünfte oder Partys empfinde ich sie jedoch weniger geeignet. Da ich aber nach genau einer solch einfachen und doch raffinierten Küche suchte, bin ich absolut begeistert von diesem Kochbuch. Ja, tatsächlich gefällt es mir von der Rezeptauswahl sogar noch besser als Band 1! |
|
Bewertung vom 02.10.2024 | ||
![]() |
Wer einmal auf Motiva aufmerksam wird, kommt nur schwer wieder davon los. Es erwirkt ein Umdenken, fordert aber vom Menschen auch eine große eigene Initiative und den Wunsch zu lernen. Motiva ist tatsächlich mit dem Erlernen einer Fremdsprache gleichzusetzen, bei der nicht nur die Körpersprache der Pferde erlernt, sondern auch adäquat erwidert wird. |
|