Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2022
Die Kräutersammlerin und der junge Flößer
Hurst, Heidrun

Die Kräutersammlerin und der junge Flößer


sehr gut

Dämonen oder doch nur Menschen, die Unrecht vorhaben?

*Klappentext (übernommen)*
Schiltach im Schwarzwald, 1344. Im Städtle geht der Teufel um. Das glauben zumindest die Bewohner, nachdem an der Kinzig eine junge Magd ermordet aufgefunden wurde. Als im Gasthaus »Hirschen« jede Nacht unheimliche Geräusche zu hören sind und eine weiße Gestalt gesichtet wird, die scheinbar durch Wände gehen kann, bricht Panik aus. Wird sich der Beelzebub weitere Opfer holen? Kräutersammlerin Johanna und Flößer Lukas versuchen die Wahrheit zu ergründen.

*Meine Meinung*
"Die Kräutersammlerin und der junge Flößer" von Heidrun Hurst ist bereits der zweite Fall mit der Kräutersammlerin Johanna, aber mein erster Krimi von der Autorin. Trotzdem bin ich auch ohne Vorkenntnisse gut in die Geschichte gekommen. Gleich auf den ersten Seiten erlebt die junge Kräutersammlerin etwas Grausames, dass ihr immer wieder ins Gedächtnis kommt und sie vielleicht auch in einigen Entscheidungen beeinflusst. Mir gefällt der Schreibstil von Heidrun Hurst, er ist informativ und spannend. Mit viel Liebe erklärt sie dem Leser die einzelne Kräuter, deren Wirkungen und auch wie sie zubereitet werden. Hier sieht man deutlich, wie sehr sich die Autorin mit der Heilkräuterkunde und der Heilerin Johanna auseinandersetzt.
Die Beschreibungen von Land und Leute sind sehr anschaulich und ich habe das Gefühl ins 14. Jahrhundert abzutauchen.

Die Charaktere sind lebendig und mit verschiedenen Eigenschaften ausgestattet. Es gibt nicht nur sympathische. Johanna ist eine tolle Frau, wie sie ihr Leben allein ohne Mann meistert, finde ich richtig toll. Und das zu der damaligen Zeit. Ich mag sie von Anfang an. Und auch Lukas ist mir gleich sympathisch, er hebt sich mit seinem Verhalten von den anderer Männer gut ab. Doch Johanna hat Angst seinen Heiratsantrag anzunehmen. Sie hat schon so viel Leid gesehen, das die Ehemännern ihren Frauen angetan haben.

Normalerweise lese ich Reihen immer von Anfang an. Doch hier habe ich es nicht geschafft, den ersten Teil zu lesen, bevor wir unsere Bloggertour gestartet haben. In einigen Rückblenden wird mir der erste Teil beschrieben, was mir leider die Lust genommen, ihn doch noch zu lesen. Das finde ich sehr schade. Deshalb kann ich auch nicht die volle Punktzahl geben.

*Fazit*
"Die Kräutersammlerin und der junge Flößer" von Heidrun Hurst ist ein spannender historischer Krimi, der mit gut gefallen hat. Mein Kräuterwissen ist gestiegen. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Leseempfehlung, wobei ich jedem Leser empfehle, mit dem ersten Band zu starten.

Bewertung vom 21.10.2022
Das Apfelblütenfest
Henn, Carsten Sebastian

Das Apfelblütenfest


gut

Leider nicht meins

*Meine Meinung*
"Das Apfelblütenfest" von Carsten Sebastian Henn hat mich vom Klappentext und Cover angesprochen und ich habe mich auf eine leichte Liebesgeschichte gefreut. Am Anfang hat der Autor die Geschichte von Jules einfühlsam beschrieben, was mich sehr berührt hat. Und ich habe mich aufs Weiterlesen gefreut… aber dann… taucht Lilou auf.
Mit ihr stockt mein Lesefluss … ich kam mit ihr von Anfang an nicht klar, sie hat mich einfach nur genervt. Ständig hat sie ihre Verfassung verloren. Ich kann es nicht verstehen, wie sich jemand in so eine Person verlieben kann. Diese ständigen kleinen Streitereien, irgendwie keine Annäherung, für ist zwischen diesen beiden keine Liebe zu sehen.
Dann nimmt die Geschichte eine Wendung, die ich nicht so wirklich nachvollziehen kann.

Gut gefallen haben mir die Beschreibungen von Land und Leute, diesen französischen Flair hat der Autor gut eingefangen.

Was mich außerdem gut gefallen hat, ist der Hörbuchsprecher. Er hat eine schöne Sprechstimme, kann auch die Stimmungen gut ausdrücken, egal ob ruhig oder emotional. Es passt einfach.

*Fazit*
Leider hat mich dieses Buch nicht einfangen können und ich war fast das ganze Buch über, von einer Person genervt. Von mir gibt es deshalb nur 2,5 Sterne.

Bewertung vom 28.09.2022
Die kleine Bücherei der Herzen / Herzklopfen in Irland Bd.1 (eBook, ePUB)
Schikorra, Jana

Die kleine Bücherei der Herzen / Herzklopfen in Irland Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wunderschöne Geschichte über Schuld und Vergebung

*Klappentext (übernommen)*
Als Katherine Madigan ein bezauberndes Haus in der irischen Kleinstadt Howth erbt, ahnt sie noch nicht, dass damit auch eine kleine Bücherei verbunden ist: die Rainbow-Hearts-Library. Kate reist nach Irland, um sich ihr Erbe anzusehen und trifft auf überaus herzliche Dorfbewohner. Schnell wird ihr klar, dass der kleine Laden allseits beliebt war und dass sich das Dorf nichts sehnlicher wünscht, als dass Kate ihn wiedereröffnet.

Den Grund dafür findet Kate schon bald zwischen den Seiten der Bücher: Briefe. Was immer sie beschäftigt, aufwühlt oder glücklich macht, die Besucher können sich alles von der Seele schreiben und diese Gedanken anschließend in ihren Lieblingsbüchern verstecken. Ein Konzept, das großen Zuspruch in Howth gefunden hat.

Während Kate noch mit sich hadert, ob sie die gemütliche kleine Bücherei wirklich fortführen will, trifft sie auf Cadan Flanagan. Der charmante Fotograf bahnt sich schnell einen Weg in ihr Herz, und schon bald hat sie mehr als nur einen guten Grund, in Irland zu bleiben ...

Der erste Band der neuen Reihe um die liebenswerte Bücherei der Herzen!

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

*Meine Meinung*
"Die kleine Bücherei der Herzen" von Jana Schikorra ist eine wunderschöne Geschichte über Schuld und Vergebung, Liebe und Freundschaft. Die Autorin hat einen einfühlsamen und leichten Schreibstil, schnell hat sie mich damit gefangen genommen. Ich liebe Geschichten, in denen es um Bücher geht und diese ist etwas ganz besonderes. Die Idee mit den Briefen finde ich richtig gut und habe es geliebt mit Kate in der Bücherei zu stöbern.

Jana Schikorra haucht ihren Charakteren Leben ein, mit all ihren Ecken und Kanten. Kate ist eine wunderbare Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Und dann kommt das Erbe… Ihre Ängste und Sorgen kann ich gut nachvollziehen, gerade das macht sie mir so sympathisch. Aber ich bewundere auch ihren Mut, das Erbe trotz der Differenzen mit ihrer Mutter anzutreten.
Dann taucht Cadan auf, charmant und attraktiv, der sich schnell in mein Herz schleicht. Aber auch die anderen Nebencharaktere sind wunderbar gezeichnet worden, sie fügen sich gut in die Geschichte.

Mit gefällt auch das Setting richtig gut. Howth wird anschaulich beschrieben, ich kann mir das kleine Städtchen in Irland gut vorstellen.

*Fazit*
"Die kleine Bücherei der Herzen" ist eine wunderschöne und berührende Geschichte, die mich schnell gefangen nimmt. Sie ist emotional und tiefgründig, aber auch leicht und locker. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 13.09.2022
Inselluft
Hansen, Jette

Inselluft


ausgezeichnet

emotionaler Urlaubsroman, mit einem wunderschönen Setting und sympathischen Charakteren

*Meine Meinung*
"Inselluft" von Jette Hansen ist ein wunderschöner Sommerroman, der auf der traumhaften Insel Föhr spielt. Die Autorin hat einen wunderbaren und leichten Schreibstil, der mich sofort in die Geschichte gezogen hat. Erst einmal angefangen zu lesen, konnte ich kaum aufhören.
Jette Hansen erschafft eine Atmosphäre bei der man sich wohlfühlen kann. Aber es ist nicht nur ein leichter Roman, denn es werden auch ernste Themen angesprochen, die mir unter die Haut gehen. Die Autorin schafft die perfekte Balance, Ernsthaftigkeit zu Leichtigkeit.
Das Setting gefällt mir besonders gut. Jette Hansen beschreibt Föhr einfach wunderschön und erweckt in mir eine gewisse Sehnsucht. Ich war schon mehrmals auf der Insel und habe sie lieben gelernt. Auch in diesem Sommer möchte ich dorthin einen Kurztrip machen, leider dauert es noch etwas. Das war dieses Buch eine schöne Abwechslung vom Alltag.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Sarah hat mein Herz im Sturm erobert. Ihre Geschichte hat mich sehr berührt aber auch wütend gemacht. Zuerst will sie vor dem Problem fliehen, merkt aber auch schnell, dass das nicht gut gehen kann. Ihre Unsicherheit, was sie nun tun soll, kann ich gut nachvollziehen. So geht es mir auch manchmal, ich stecke gerne meinen Kopf in den Sand, wenn mir ein Problem zu groß oder zu unangenehm ist. Aber ich stelle immer wieder fest, dass die Probleme sich nicht von allein lösen und es besser ist, sie schnellstmöglichst anzupacken.
Dann gibt es noch die Arbeitskollegen Gretje und Fee, zwei wunderbare Frauen, die Sarah helfen sich auf Föhr einzugewöhnen.

*Fazit*
"Inselluft" ist ein emotionaler Urlaubsroman, mit einem wunderschönen Setting, sympathischen Charakteren und einer tollen Geschichte. Wer Romane liebt, die an der Nordsee spielen, muss dieses Buch unbedingt lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 11.09.2022
Die Tote mit dem Diamantcollier / Ein Fall für Jackie Dupont Bd.1
Lambert, Eve

Die Tote mit dem Diamantcollier / Ein Fall für Jackie Dupont Bd.1


sehr gut

spannende Story, unkonventionelle Ermittlerin

*Meine Meinung*
"Die Tote mit dem Diamantcollier" - Ein Fall für Jackie Dupont von Eve Lambert ist ein spannender aber auch humorvoller Krimi aus den 20er Jahren. Dank des flüssigen Schreibstils der Autorin bin ich schnell in die Geschichte gekommen. Die Schauplätze und die Begebenheiten sind anschaulich und detailliert beschrieben worden, man merkt, dass Eve Lambert bei ihren Recherchen auf verschiedene Details geachtet hat. Mir gefällt so etwas immer gut und gerade wenn ich beim Lesen das Gefühl habe, vor Ort zu sein. Dies ist von der Geschichte her ein klassischer who-done-it Krimi, was ihn für mich besonders macht, ist die Location und die Protagonistin.
Mir gefällt es auch richtig gut, dass die Autorin die Geschichte aus zwei Perspektiven geschrieben hat. Einmal aus der Sicht von Jackie und dann auch aus der Sicht von Christopher, so ist der Leser ganz nah an den Hauptprotagonisten und kann in deren Gedanken eintauchen und die Handlungen nachvollziehen.

Die Charaktere sind lebendig beschrieben. Jackie Dupont ist eine schillernde Persönlichkeit, eine starke Frau, die sich nicht nach den vermeintlichen Regeln der Gesellschaft richtet. Sie macht einfach ihr Ding. Sie ist intelligent, teilweise arrogant, frech und besserwisserisch, aber sie hat auch einen guten Humor. Jackie hat mich oft zum Lachen gebracht. Witzig finde ich besonders, wie sie sich mit ihrem Hund Sargent austauscht. Christopher auch Kit genannt ist ein attraktiver englischer Adlige, der ein dunkles Geheimnis mit sich trägt. Er ist von Ängsten und Schuldgefühlen geprägt, die er nur mit sich selbst ausmacht. Und auch seine Zerrissenheit zwischen Anne und Jackie ist gut dargestellt worden

Die Briefe, die jedem Kapitel vorangestellt sind, machen die Geschichte geheimnisvoll und erhöhen die Spannung.

*Fazit*
"Die Tote mit dem Diamantencollier" ist ein gelungener Auftakt zu einer neuen Reihe. Die Hauptprotagonistin polarisiert, entweder man mag sie oder auch nicht. Ich mag solch extravaganten Charaktere und möchte gerne mehr von ihr lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne.

Bewertung vom 29.08.2022
Sonnenblumentage
Bergmann, Frieda

Sonnenblumentage


ausgezeichnet

Mein Jahreshighlight, wunderschön und sehr emotional

*Klappentext(Übernommen)*
Was wäre, wenn … du dich einfach mal traust?

Maries Leben ist gar nicht mal so übel: Gemeinsam mit ihrem Freund lebt sie in einem beschaulichen Dorf bei Bamberg und arbeitet als Floristin in einer kleinen Gärtnerei. Es hätte sie definitiv schlechter treffen können. Und dennoch fragt sie sich: Gibt sie sich mit allem zufrieden, weil es sicher ist, oder weil sie es wirklich will? Was wäre gewesen, wenn sie im Leben mal eine andere, riskantere Abzweigung genommen hätte? Sähe ihr Schicksal anders aus?
Als Marie sich auf den Weg zu einem Spa-Wochenende mit ihrer Tante macht, ahnt sie nicht, dass sie auf dieser Fahrt eine ganz besondere Entscheidung treffen wird.
Eine Entscheidung, die scheinbar unbedeutend ist, die ihr Leben aber für immer verändern könnte. Wenn sie sich darauf einlässt …Ein Roman. Zwei Geschichten. Und ein Happy End für die Liebe.

*Meine Meinung*
"Sonnenblumentage" von Frieda Bergmann ist ein sehr emotionaler Roman, der mit seinen zwei Erzählsträngen etwas besonderes ist. Als mich die Autorin gefragt hat, ob ich ihren Roman lesen würden, hat mich die Thematik sofort fasziniert. Gerade in letzter Zeit habe ich mich oft gefragt, was wäre wenn gewesen, wenn ich einfach eine andere Abfahrt genommen hätte. Und aus solch einer Situation einen Roman zu schreiben finde ich echt klasse. Also habe ich zugesagt und ich bin nicht enttäuscht worden. Die Geschichte ist richtig gut, und auch überraschend. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, er ist lebendig, leicht und locker, aber auch ziemlich emotional. Gleich mit den ersten Worten hat die Autorin mich in den Bann gezogen und nicht wieder losgelassen. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgelesen. Meine Gefühle sind Achterbahn gefahren und ich habe sehr mit Marie mitgefiebert.
Die beiden Erzählstränge wechseln sich ab, es wird parallel die gleiche Zeit beschrieben. Ich konnte auch gut zwischen den beiden Strängen wechseln. Anhand der Überschrift weiß der Leser sofort, ob er sich im Strang "Was wäre, wenn sie bleibt…" oder im Strang "was wäre, wenn sie geht …" befindet, sehr hilfreich. Darunter befinden sich kleine Sprüche und Lebensweisheiten. Eine sehr schöne Gestaltung des Buches.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch, haben Ecken und Kanten. In Marie habe ich mich sofort verliebt. Sie ist sehr sympathisch, geht mir manchmal zu schnell einen Kompromiss ein. Gerade deshalb kann ich mich gut in sie hineinversetzen, da ich genauso in jungen Jahren war. Ich bewundere ihren Mut, etwas zu verändern und bin gespannt, wie sich ihr Leben dadurch verändert. Egal in welchem Strang, sie ist auf jeden Fall bereit etwas zu verändern. Wird es besser, wenn sie geht, wird sie glücklicher werden. Oder ist es besser zu bleiben? Und auch die anderen Charaktere sind bildhaft beschrieben, ich kann sie mir alle gut vorstellen, egal ob sie mir sympathisch sind oder nicht.

Das Cover ist wie die Geschichte lebendig und farbenfroh, sie macht einem gleich gute Laune. Eine bunte Wiese mit wunderschönen Sonnenblumen und verschieden anderen Blumen, der jungen Frau im Sommerkleid neben ihrem Fahrrad zaubert mir ein Schmunzeln ins Gesicht.

*Fazit*
"Sonnenblumentage" ist ein zauberhafter Sommerroman, der nicht nur unterhalten, sondern einen auch nachdenklich macht. Ab und zu habe ich das Buch aus der Hand gelegt und über mein eigenes Leben nachgedacht. Auch bei mir gab es so zwei/drei Abzweigungen, die ich im Nachgang anders gemacht hätte. Aber ob mein Leben dadurch besser geworden wäre? Ich weiß es nicht und werde es auch nie erfahren. Auf jeden Fall ist diese Buch mein Jahreshighlight und ich kann es jedem empfehlen, der sich auf solch ein Experiment einlassen mag.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 10.08.2022
Es kommt schon alles, wie es soll
Poletti, Elli

Es kommt schon alles, wie es soll


ausgezeichnet

Neuanfang? Kopf in den Sand stecken oder durchstarten?

*Klappentext (übernommen)*
30, kinderlos, Single - und jetzt? Nach einer traumatischen Beziehung entscheidet sich Feli für einen Neuanfang. Sie kündigt ihren Job und verlässt ihr Heimatdorf, um als Immobilienmaklerin in Bielefeld durchzustarten. In ihrem Umfeld stößt diese Entscheidung auf wenig Verständnis. Gut, dass sie in Mara und Franzi zwei Kolleginnen findet, die schnell zu Freundinnen werden. Beruflich Fuß zu fassen fällt da allerdings eindeutig schwerer. Die großen Aufträge lassen auf sich warten. Potenzielle Partner hätte Feli zwar nicht zu knapp, aber auch trotz Tapetenwechsel wird sie immer wieder von ihren Erinnerungen an die unglückliche Beziehung eingeholt. Ganz schön chaotisch, so ein Neustart. Höchste Zeit, das Leben selbst in die Hand zu nehmen und herauszufinden, was Feli wirklich glücklich macht.

*Meine Meinung*
"Es kommt schon alles, wie es soll" von Elli Poletti ist ein emotionaler und starker Roman, der zeigt wie chaotisch ein Neustart sein kann und trotzdem mit Erfolg gekrönt werden kann.
Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, trotzdem werden die ernsten Themen nicht auf die leichte Schulter genommen. Elli Poletti schreibt auch sehr bildhaft, ich habe schnell die Charaktere und die Begebenheiten vor meinen Augen. Das gefällt mir sehr gut.

Feli ist eine tolle Frau, die den Mut findet alles hinter sich zu lassen und in einer anderen Stadt neu zu starten. Mir imponiert sie damit sehr, denn ich habe es mich nicht getraut. Sie ist sehr einfühlsam und behandelt ihre Kunden mit Respekt. Sie will die Immoblien nicht auf Teufel komm raus verkaufen. Sie ist an dem Menschlichen interessiert und nicht auf ihren Gewinn. Solche Menschen mag ich sehr und kann mich auch gut in sie hineinversetzen. Was natürlich auch die Sichtweise begünstigt, es wird aus der Sicht von Feli erzählt.
Und auch die Nebencharaktere sind lebendig und authentisch. Ihre neuen Freundinnen Mara und Franzi helfen ihr aus den kleinen Tiefs, die Feli noch ab und zu ereilen. Solche Freundinnen braucht jeder. Ich habe sie zum Glück auch. Ein paar männliche Charaktere spielen eine Rolle in Felis Leben, mehr oder weniger. Und dann ist da noch eine ältere Dame… Aber lest selbst…

*Fazit*
"Es kommt schon alles, wie es soll" ist ein wunderschöner Roman, den einfach jeder lesen sollte, der sich manchmal nicht wertvoll genug ist. Diese Geschichte bringt einen auf andere Gedanken und zeigt, dass jeder etwas gut kann und wertvoll ist.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 03.08.2022
Handbuch für miese Tage
Helmink, Eveline

Handbuch für miese Tage


ausgezeichnet

Gehe achtsam mit dir um, wichtige Botschaft dieses Buches

*Klappentext (übernommen)*
Ohne Ab kein Auf: Wie uns die unglamourösen Tage weiterbringen

Nur allzu gerne teilen wir in den sozialen Netzwerken mit, wie gut es uns geht, wie cool unser Leben ist und wie bewusst wir das Beste aus Körper, Geist und Seele machen. Daneben scheint es nur wenig Raum für die unausweichliche Wahrheit zu geben: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Tage, die einfach nur blöd sind. Richtig miese Tage, an denen nichts gelingt, an denen sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint. Eveline Helmink entdeckt gerade in diesen Tagen verborgene Weisheit: Sie sind die Lehrer, die uns daran erinnern, das Leben so zu nehmen wie es ist, als ein Auf und eben auch ein Ab. »Wir sollten nicht die beste Version unserer selbst anstreben, sondern die authentischste«, sagt die Chefredakteurin der niederländischen Ausgabe der Zeitschrift Happinez. Mit viel Humor übersetzt sie die oft überfrachteten Lebensglück-Konzepte in den ganz normalen Alltag. Ihre Botschaft: Die miesen Tage machen unser Leben erst interessant. Die in ihrem Buch vorgestellten »Shortcuts« sollen uns dabei helfen, den ersten Schritt heraus aus dem Seelentief zu finden und den weniger guten Tagen tapfer und aufrecht entgegenzutreten. Denn auch wenn wir niemals vor miesen Tagen gefeit sein werden, ist es möglich, sie mit ein wenig Abstand zu betrachten und langfristig zu einer stärkeren, mutigeren und ausgeglicheneren Version unserer Selbst zu finden.

*Meine Meinung*
Schon das Cover zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, so schön schaut es aus.
"Handbuch für miese Tage" von Eveline Helmink ist eine Art Anleitung, wie ich mit miesen Tagen umgehen kann und ich diese vielleicht in eine positive Richtung leiten kann.
Die Autorin zeigt uns Leser, dass man diese Tage akzeptieren kann, ohne sich schlecht zu fühlen.
Diesen Ratgeber kann man in einem Rutsch lesen oder häppchenweise. Ich habe ein Ritual daraus gemacht, jeden Abend vorm Schlafengehen habe ich ein Kapitel gelesen und dann darüber nachgedacht.
Klar kenne ich viele Punkte ihrer Tipps und Tricks, trotzdem finde ich es gut, wenn mich eine außenstehende Person nochmals mit der Nase draufstupst.

Immer wenn mich ein mieser Tag besucht, holen ich das Buch hervor und versuche die Tricks und Tipps anzuwenden. Früher hat mich solch ein Tag unwahrscheinlich viel Kraft gekostet. Durch diese Anleitungen schaffe ich es, den schlechten Tag anzunehmen und vielleicht sogar Kraft zu schöpfen.

Was mir richtig gut gefällt, dass die Autorin auch immer wieder Lebensweisheiten und sogar eigene Erfahrungen mit uns Leser teilt. Da merkt man so richtig, wie wichtig ihr dieses Thema ist.

Wir sollen keine Gefühle unterdrücken und weinen ist erlaubt. Ich bin ein sehr emotionaler Mensch und weine sehr schnell, sei es aus Freude oder aus Traurigkeit. IN all den Jahren habe ich mich dafür immer geschämt, doch nun versuche ich es als Stärke zu sehen und kann damit viel besser umgehen.

Zum Schluss möchte ich noch das wunderschöne Layout erwähnen, das Cover ist einfach wunderschön, zwar dunkel gehalten, aber durch die zauberhaften Blumen für mich sehr ansprechend. Das Buch liegt gut in der Hand und ich bin froh, dass es eine gebundene Ausgabe ist.
Aber auch drinnen hat es ein schönes Layout. Auf einigen Seiten sind Sprüche und Bilder, das lockert ungemein auf. Auch die verschiedenen Schriftarten machen das Lesen abwechslungsreich und ich hatte nie das Gefühl, stur einen langweiligen Ratgeber zu lesen.

*Fazit*
Dieses Buch kann ich jedem empfehlen, der achtsam mit sich sein möchte und wissen möchte, wie man besser mit miesen Tagen umgehen kann. Ich stecke meine Nase immer wieder ins Buch.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 23.05.2022
Nicht zaubern ist auch keine Lösung / Emma Charming Bd.1 (MP3-Download)
Birchall, Katy

Nicht zaubern ist auch keine Lösung / Emma Charming Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Abenteuer mit einer Junghexe, zauberhaft und magisch

*Meine Meinung*
"Emma Charming – Nicht zaubern ist auch keine Lösung" von Katy Birchall und Eva Schöffmann-Davidov ist eine zauberhafte Geschichte über eine junge Hexe, die gerne auf eine normale Schule gehen möchte. Auch wenn ich schon einige Hexen-Geschichten kenne, habe ich diese gerne und mit Neugier gelesen. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, locker und humorvoll. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Form aus der Sicht von Emma, was uns Leser einen guten Einblick in Emmas Gefühlswelt gibt.
Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen, es hat mir Spaß gemacht in die Welt von Magie und Zauberei einzutauchen. Emma darf nicht erzählen, dass sie eine Hexe ist und zaubern darf sie schon mal gar nicht. Es ist spannend und witzig, wenn die magische Welt auf die "normale" Welt trifft.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Emma ist ein kleiner Chaot, witzig aber auch ziemlich tollpatschig. Mit ihrem Temperament hat sie auch ein paar Probleme, nicht immer hat sie sich im Griff. Halt ein typischer Teenager. Zum Glück hat sie Oscar an ihrer Seite. Er ist das genaue Gegenteil von ihr, er ist ruhig, ehrlich, vernünftig und auch sehr hilfsbereit. Mir hat die Entwicklung ihrer Freundschaft gut gefallen und wie schwierig es zwischen den beiden werden könnte, wenn deren beider Geheimnisse ans Licht kommen. Und dann Emma noch ein Begleittier, Merlin. Der hat immer nur Flausen im Kopf und stachelt Emma leider auch immer wieder zu unüberlegten Handlungen an, die uns Leser zum Lachen bringen. Die Idee mit so einem Hexenbegleittier finde ich ziemlich witzig und gut dargestellt.

Das Cover ist einfach wunderschön, es ist farbenfroh und macht gute Laune.

Das Hörbuch wird von Nana Spier gesprochen. "Sie ist Schauspielerin, Hörbuch- und Synchronsprecherin. Man kennt sie u.a. als Stimme von Drew Barrymore, Claire Danes und Liv Tyler. Ihre Hörbuchlesungen sind humorvoll, verrückt und voller Tempo – genau wie Emmas Leben!"
- Klappentext -
Diese Aussage kann ich nur bestätigen, mir hat das Zuhören von Nana seht gut gefallen. Sie hat eine lebendige und spritzige Art vorzulesen, ich war sehr gefesselt von ihrer Stimme und der Geschichte. Sie gibt jedem Charakter das gewisse Extra mit.
Normalerweise habe ich so meine Schwierigkeiten mit Frauenstimmen, aber Nana Spiers Stimme ist für mich angenehm und hörbar.

*Fazit*
"Emma Charming" ist der Auftakt zu einer neuen Hexenreihe, die ich auf jeden Fall verfolgen werde. Mit viel Charme und Witz wird der tägliche Wahnsinn einer Teenagerhexe beschrieben. Auch werden ernste Themen wie Freundschaft und Gruppenzugehörigkeiten. Wer zauberhafte Geschichten mit Hexen und Magie mag, ist hier genau richtig.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die auch schon erschienen ist.
Von mir gibt es eine klare Hörempfehlung und 5 Sterne.