Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1113 Bewertungen
Bewertung vom 03.12.2019
Träume am Ende des Weges
Böhm, Michael

Träume am Ende des Weges


sehr gut

Einige Namen kennt man einfach z.B: Goethe , andere hat man schon mal gehört z.B.: Heinrich der Seefahrer mehr nicht und dann kommen die Unbekannten, hier ist es Wilhelm von Wolzogen hinzu. Die fiktiven Geschichten aus dem Leben dieser Männer waren interessant und einige haben mich neugierig gemacht mehr über diese Menschen zu erfahren.,oethes Italienreise ist sehr bekannt, seine Texte danach auch, aber jetzt über seine fiktiven Empfindungen zu lesen vermittelt ein anderes Bild davon. So geht es mit jeder Persönlichkeiten, sie kommen dem Leser näher werden aus einer berühmten Person die schon lange nicht mehr lebt, ein Mensch von nebenan. Er wird zu jemanden mit dem ich mich gern unterhalten würde, mit Respekt vor der Lebensleistung aber ohne Berührungsangst.
Ich hoffe nur, der Autor schreibt auch ein Buch in dem Frauen die Hauptrolle spielen. Wünschen würde ich mir Josephine Kaiserin der Franzosen, Maria Wodzinska Chopins erste große Liebe oder Evita Peron

Bewertung vom 02.12.2019
Das tödliche Wort / Die unsichtbare Bibliothek Bd.5 (eBook, ePUB)
Cogman, Genevieve

Das tödliche Wort / Die unsichtbare Bibliothek Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine neue Aufgabe für Irene Winters und was für eine Schwere, ob sie es diesmal wieder schafft?
Diesmal sind alle vereint, Drachen, Elfen und Bibliothekare. Jeder redet und redet ohne viel zu sagen. Zwischen den Zeilen spricht jeder eine Menge Drohungen aus und Irene und ihr Team muss die Spreu vom Weizen trennen.
Genau das machte das Buch für mich so spannend, zwischen den vielen spannenden Actionszenen waren es diese Gespräche die teilweise zwar lang waren aber größte Aufmerksamkeit verlangten.
Viele interessante Persönlichkeiten aus der Literatur fanden hier Erwähnung und die Überlegungen welcher Roman gehört dazu, erhöhten das Lese Vergnügen.
Die Lösung war nach vielen Verwicklungen eine Überraschung aber etwas anderes habe ich auch nicht erwartet.
Die Persönlichkeiten sind sehr detailliert dargestellt und ich konnte sie mir gut vorstellen, die listenreichen manipulativen Elfen und die starken Drachen, dazwischen die Menschen die keine Angst zeigen .
Die Lösung war nach vielen Verwirrungen überraschend aber absolut überzeugend und das Ende lässt zu mindestens auf ein weiteres Buch hoffen.
Der Schreibstil ist etwas anspruchsvoll aber passt sehr gut zu der Zeit ( viktorianisches Zeitalter und Fantasy ) in der der Roman spielt.

Bewertung vom 30.11.2019
Eine unerschrockene Lady
Caldwell, Christi

Eine unerschrockene Lady


sehr gut

Entscheidungen werden hier verlangt die nicht so einfach sind. Aber wieder mal wird das für und wider sehr humorvoll dargelegt. Das ist es was mir an den Büchern von Christi Caldwell so gut gefällt: der Humor, die ausgefallenen Persönlichkeiten und die, Sozialkritik an den Zuständen der Regency Zeit. Eine eigenwillige Mischung die so, selten vorkommt. Die Frauen sind stark und die Männer sind für ihre Zeit sehr modern.
Der Schreibstil ist locker und anrührend so das man die ganze Zeit mit einem lachenden und einem weinenden Auge liest.
Ich habe die Hoffnung, da es einige interessante Nebenfiguren gab das es weitere Bücher um die Besitzer der Spielhöllen geben wird.

Bewertung vom 27.11.2019
Die Hüterin der verlorenen Dinge
Vosseler, Nicole C.

Die Hüterin der verlorenen Dinge


gut

für mich ein sehr melancholisches Buch.
Auf der Suche nach der Mutter und ihrem eigenen Leben findet Ivy eine Menge verlorene Dinge nur nicht das Wichtigste
Ein spannendes Thema aber mir hat die Umsetzung nicht besonders gefallen.
Die Autorin hat sehr ausgefeilte Sätze geschrieben manchmal .waren sie so perfekt das es auf Kosten der zu vermittelnden Gefühle ging.
Das Lebensgefühl in New York, die gefundenen Dinge, die Suche nach der Mutter und nach dem Grund warum sie plötzlich verschwand und Ivy selbst, alles zusammen war zuviel
Jedes einzelne Detail wurde eindringlich und mehrfach beschrieben z.B.: die blauen Augen der Mutter tauchen immer wieder auf.
Etwas weniger gedrechselte Sätze und spontanere Gedankengänge hätten das Buch interessanter gemacht.

Bewertung vom 24.11.2019
Meine Schwester, die Serienmörderin
Braithwaite, Oyinkan

Meine Schwester, die Serienmörderin


gut

Es ist nicht unbedingt schwarzer Humor der den Leser in diesem Buch erwartet, denn das Schicksal meint es nicht gut mit den Schwestern. Die Eine weiß sich nur mit einem Messer gegen echte und eingebildete Bedrohungen zu wehren und die Andere beschützt sie und räumt hinter ihr auf. Der Versuch aus diesem Dilemma aus zu brechen scheitert, es bleibt bei dem gewohnten Verhaltensmuster, das uns Lesern in Rückblenden erklärt wird.

Dies alles wird in einem kurzen,knappen Schreibstil erzählt, wobei vieles ungesagt bleibt und nur zwischen den Zeilen steht.

Lesezeichen setzen Inhalt melden

Bewertung vom 23.11.2019
Verhängnisvolle Provence (eBook, ePUB)
Åslund, Sandra

Verhängnisvolle Provence (eBook, ePUB)


gut

Das Buch war leichte Kost aber nicht flüssig zu lesen, die vielen französischen Redewendungen konnte man zwar im Anhang nachschlagen aber in einem E-Book ist es etwas anstrengend.
Für einen Krimi war es zuviel heile Welt, ich hatte eher das Gefühl eine angenehme französische Romanze zu lesen mit einem Hauch Verbrechen.
Die schönen Beschreibungen der Orte, des Essens und die Freundschaft der Ermittler und ihre Beziehungen passten nicht so richtig zu Mord und Industriesabotage. Diese Details nahmen zuviel Raum ein.
Als Leser dachte ich schnell zu wissen um was es ging, um am Ende zu erfahren das ich nur zum Teil richtig lag. Die überraschende Wendung war irgendwie eigenartig.

Bewertung vom 21.11.2019
Das Ritual des Wassers / Inspector Ayala ermittelt Bd.2
Garcia Saenz, Eva

Das Ritual des Wassers / Inspector Ayala ermittelt Bd.2


sehr gut

Es ist der zweite Fall für den Kraken.
Man sollte das erste Buch gelesen haben um die Zusammenhänge zwischen dem Inspector seinem Team seiner Familie und seiner Clique zu verstehen. Der Fall an sich ist unabhängig davon.
Es ist wieder spannend, unheimlich und informativ. Es wird auf mehreren Zeitebenen erzählt die erst nichts miteinander zu tun haben, dann aber das nötige Hintergrundwissen für den aktuellen Mord darstellen.
Die Erklärungen zu dem keltischen Erbe in Spanien sind interessant und werten die Geschichte auf. Dieses Hintergrundwissen macht aus einem Mord einen Ritualmord dessen Gründe bald verständlich erscheinen.

Bewertung vom 21.11.2019
Capturee (eBook, ePUB)
Stevens, Erica

Capturee (eBook, ePUB)


schlecht

Es ist eine ganz normale Liebesgeschichte zwischen Vampir und Mensch.
Der Grundsatz " Ich bin der Stärkere also kann ich tun und lassen was ich will gilt für die Vampire, die Menschen sind versklavt.
Es treffen Welten aufeinander, durch ein ungewöhnliches Phänomen lernen sie einander kennen, aber das Vertrauen fehlt, dann...
kommt der ja was, es ist kein Schluss sondern die Geschichte hört mittendrin auf. Bitte kaufen Sie den nächsten Band wenn Sie wissen möchten wie es weitergeht.
Ich hätte das nicht gekauft wenn ich das gewusst hätte, denn zu mindestens ein kleiner Abschluss muss sein so das ich mich entscheiden kann lese ich weiter oder nicht. Ich weiß niemand zwingt mich den nächsten Teil zu kaufen aber es wird suggeriert vor allem ist es ein Spiel mit der Neugier. Ein Erscheinungsdatum für den zweiten Band steht noch nicht fest.

Bewertung vom 05.11.2019
Ein unwiderstehlicher Gentleman
Bybee, Catherine

Ein unwiderstehlicher Gentleman


gut

Es ist alles möglich: durch die Zeit reisen,Gedanken lesen, sich in einem anderem Zeitalter verlieben. All das ist sehr spannend verpackt so das es Spaß macht es zu lesen.
Es ist der zweite Band und es wäre einfacher für das Verständnis wenn man den ersten Band gelesen hat, aber mit der Zeit kann man sich die Zusammenhänge denken. Es gibt ab und zu Hinweise.
Zum einem eine Liebesgeschichte zwischen Mittelalter und Gegenwart, zum anderen ein gefährliches Abenteuer um eine böse Hexe und eine schöne Jungfrau.
Eine leichte spannende Unterhaltungslektüre für düstere Tage damit zu mindestens die Stimmung besser wird.

Bewertung vom 03.11.2019
Washington Black
Edugyan, Esi

Washington Black


sehr gut

Bücher über die Sklaverei gibt es viele, alle hinterlassen einen bleibenden Eindruck und das Gefühl Gott sei Dank es ist vorbei. In diesem Buch kommt noch etwas mehr hinzu. Die Frage was macht die Sklaverei aus den Menschen die nicht Opfer sind, sondern Täter, Zuschauer, Nutznießer und Gegner sind.
Diese Empfindungen beschreibt die Autorin sehr feinfühlig und treffend.
Etwas was es schon immer gab, kann nicht verkehrt sein oder Änderungen dauern bis sie in den Köpfen der Menschen angekommen sind.
Gleichzeitig beschreibt sie den Weg des jungen Sklaven Wash aus der Sklaverei in die Freiheit. Wie das Wissen ich bin ein Mensch. mit einer anderen Hautfarbe und ihn zu einer ungewöhnlichen Persönlichkeit macht. Die Menschen die ihn auf diesem Weg treffen bleiben hinter dieser ungewöhnlichen Figur zurück