Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 182 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2023
Golden Hope: Phoenix & Hayden (Virginia Kings 3) (eBook, ePUB)
Corell, Kate

Golden Hope: Phoenix & Hayden (Virginia Kings 3) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der King zeigt seine wahren Gefühle
Zitat: „Bist du erst mal im Rudel drin, lässt er dich nicht mehr gehen.“

Ich mag das Cover. Es ist so toll, wie der Mann die junge Frau umarmt. Die Arme wirken so stark, als ob sie sagen "Bei mir bist du sicher." Ich würde am liebsten auch von diesen Armen umarmt werden. Ich mag es, wie der Buchtitel angeordnet ist und er passt sehr gut. Alles in allem ein sehr schönes und sehr gelungenes Cover.

Oh oh. Was ist denn da wieder bei der Party schief gelaufen? Warum nur hat Phoenix seinem Vater eine Freundin vorgeschwindelt. Das kann doch nicht gut gehen. Oder ist sein Dad so leicht zu überzeugen. Und warum hat Hayden einen Fakefreund nötig?
Bei diesem Klappentext bin ich schon sehr auf das Buch gespannt.
Es geht wieder zu den Virginia Kings.

In diesem dritten Teil treffen wir erneut auf alle uns bereits bekannten Charaktere. Einzig Dale King taucht dieses Mal auf und man lernt den Vater von Phoenix besser kennen und verstehen. Ob seine Haltung gegenüber seinem Sohn berechtigt ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Charaktere sind sehr authentisch.

Meine Meinung
Dieser dritte Band der Virginia Kings „Golden Hope - Phoenix & Hayden“ von Kate Corell aus dem Impress Verlag ist bisher mein Lieblingsband dieser Buchreihe. Der Schreibstil von Kate ist weiterhin sehr fesselnd, unterhaltsam, angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichte von Phoenix & Hayden ist packend, tiefgründig, herzlich, ich habe mitgehofft und mitgelitten und musste auch mal lachen. Ich habe eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt und wollte es nicht wahrhaben.

Phoenix und River sind beste Freunde fürs Leben. Sie sind immer füreinander da, aber streiten auch für ihr Leben gern, doch wenn es darauf ankommt gehen sie füreinander durchs Feuer. Da sie sich schon seit ihrer frühen Kindheit kennen, wissen sie auch ohne Wörter, was der andere gerade durchlebt.

Der Tag kann für Hayden doch überhaupt nicht mehr schlimmer werden und hat eigentlich auch schon einen Platz in den Top 3 der peinlichsten Situationen sicher. Hier muss ich leider einen Cut machen und muss euch sagen, dass ihr unbedingt selber lesen müsst, wie Hayden & Phoenix sich kennenlernen.

Mein Fazit
Ich habe mein erstes Jahreshighlight für 2023 gerade gelesen. Was für ein Wahnsinns Buch. !! Taschentuchalarm !! Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Ich hatte Phoenix ehrlich gesagt zu Beginn der Buchreihe gar nicht so sehr auf dem Schirm, aber bereits im zweiten Band hat er meine Aufmerksamkeit erhalten und ich war wirklich froh, dass wir endlich die Geschichte von Phoenix erfahren durften. Und was soll ich sagen? Phoenix hat einen Platz tief in meinem Herzen gefunden, auch wenn er schon von @zauberhaftebuchwelt angeleckt wurde.

Niemals hätte ich gedacht, dass mich Phoenix so fertig macht, denn eigentlich kann er seine wahren Gefühle sehr gut verstecken und nur River weiß, was er wirklich in sich verbirgt. Fakt ist jedoch auch, dass wir dieses Mal hinter seine Fassade blicken können und mit Phoenix leiden werden.

Neben Phoenix, mag ich River auch sehr. Durch seine verrückte Art versucht er Phoenix zu helfen, wo er nur kann. Aber auch Hayden ist eine tolle Frau. Sie hat ihr Herz am rechten Fleck und ist bereit Phoenix zur Seite zu stehen.

Die Bücher sind in sich abgeschlossen und müssen nicht der Reihe nach gelesen werden. Ich mag es jedoch lieber, wenn man die Reihenfolge einhält, da man dadurch die Freundschaften und Beziehungen besser verstehen kann.

Ich bin schon sehr auf den nächsten Band der Virginia Kings gespannt. Wessen Geschichte wir wohl als nächstes lesen dürfen? Ich hoffe doch mal sehr auf River (auch wenn ich Jay vermute).

„Golden Hope - Phoenix & Hayden (Virginia Kings 3)“ erhält von mir 5+ Sterne.

Bewertung vom 28.12.2022
Die Eiskönigin 2: Der Manga
Tanemura, Arina

Die Eiskönigin 2: Der Manga


ausgezeichnet

Anna und Elsa – Die Eiskönigin als Manga
Ein tolles Manga zu einem sehr schönen Film

Das Cover ist sehr schön geworden. Ich liebe die kleine Eidechse Bruni so sehr. Er ist einfach süß. Aber auch der Rest des Covers ist sehr gut gelungen. Elsa und Nokk – ihr Wasserpferd, der Steinriese, Gale – der Windgeist, sowie die Blätter, der Glitzer und die Farben lassen alles sehr gut miteinander harmonieren.

Der Klappentext lässt auf ein spannendes Abenteuer schließen. Ich freue mich die Geschichte „Die Eiskönigin II“ als Manga zu lesen, denn den Film mag ich sehr.

Im Manga kommen die aus dem Film bekannte Charaktere vor.

Meine Meinung
Ich habe mich sehr auf den Disney-Manga „Die Eiskönigin II – Der Manga“ von Arina Tanemura aus dem Carlsen Manga Verlag gefreut und muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Wie bei Mangas üblich ist alles in schwarz-weiß gezeichnet worden. Jedoch ließt man diesen Manga wie ein normales Buch (von links nach rechts). Die Zeichnungen waren alle sehr gut gelungen und ich konnte mich sehr gut in die Geschichte hineinversetzten.

Zu der Geschichte an sich möchte ich nichts mehr hinzufügen, da der Klappentext schon grob erzählt, worum es geht. Des weiteren gehe ich davon aus, dass die meisten den Film bereits gesehen haben.

Mein Fazit
Alle, die die Eiskönigin lieben, werden auch diesen Manga lieben.
Mir gefällt dieser Manga sehr gut. Beim Lesen hatte ich sogar die Stimmen von Anna, Elsa, Olaf und Kristoff im Kopf. Dadurch wurde der Manga noch lebendiger für mich.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, war, dass die Figuren öfter unterschiedlich gemalt wurden. Mal waren sie normal groß und mal waren sie klein gezeichnet, so als wären sie als Kinder unterwegs. Diese Art der Zeichnungen fand ich persönlich total süß.
Anhand der verschiedenen Sprechblasen und Schriftenarten kann man schnell erkenne, ob die Charaktere sprechen, denken oder singen.

Ich hoffe, dass noch mehrere Disneyfilme als Manga erscheinen werden.

Bewertung vom 28.12.2022
Tagmond / Das St. Alex Bd.2
Lück, Anne

Tagmond / Das St. Alex Bd.2


ausgezeichnet

Liebe oder Karriere – was zählt am Ende wirklich
Ein neuer Besuch im St. Alex Krankenhaus

Was für ein tolles Cover. Die verschiedenen Rosatöne mag ich sehr, obwohl rosa nicht meine Farbe ist. Dazu die verschiedenen tollen Schriftarten, die auf dem kompletten Buchdeckel erhöht sind (abgesehen vom Klappentext). Ebenso toll finde ich das Stethoskop, dass ein Herz zeigt. Obwohl das Cover relativ schlicht ist, gefällt es mir sehr gut.

Tessas Leben scheint sehr durchgeplant zu sein, doch ob sie mit all ihren Plänen wirklich glücklich wird? Denn wie es scheint, ist bei den beiden etwas die Luft raus. Welches Schicksal wohl Luca hat? Der Klappentext lässt viele Fragen offen, die hoffentlich gelöst werden.
Ich begebe mich jetzt auf den Weg nach Berlin ins St. Alex.

In „Das St. Alex - Tagmond“ kommen einige uns schon bekannte Charaktere vor. Manche mochte ich sehr, andere wiederum weniger. Alle wurden ausführlich und authentisch beschrieben. Die vielen unterschiedlichen Charaktere harmonieren sehr miteinander und schenken uns Lesern eine tolle Geschichte.

Meine Meinung
Auch der zweite Band „Das St. Alex - Tagmond“ von Anna Lück aus dem Knaur Verlag ist wieder wunderschön. Ich mag den Schreibstil der Autorin. Er ist leicht und angenehm flüssig zu lesen, wodurch ich erneut sehr gut in die Geschichte gefunden habe und ihr auch sehr gut folgen konnte. Durch die bildliche Beschreibung konnte ich mir erneut das St. Alex, sowie das Ganze drumherum sehr gut vorstellen. Die Geschichte war teilweise sehr emotional, sodass ich das ein oder andere Taschentuch benötigt habe. Des Weiteren war sie fesselnd und hat die Personal- und Gesamtsituationen von den Stationen sehr gut eingefangen.

Tessa schafft es nicht mehr, die Arbeit auf der Station durchzuhalten. Der Tod der Kinder auf der Kinderonkologie geht ihr zu sehr ans Herz. Doch da ist noch Luca, der Junge den niemand vom Personal betreuen möchte. Er weckt das Mitgefühl in Tessa.
Martin ist ebenso ein Arbeitstier wie Tessa, wodurch beide sich nur noch selten sehen. Ist es das, was sie für ihre gemeinsame Zukunft wirklich möchte?

Beck - Rettungssanitäter und ehrenamtlicher Betreuer auf der Kinderonkologie - hat als Einziger einen einigermaßen guten Draht zu Luca. Er flirtet mit Tessa, bis er erfährt, dass sie vergeben ist. Doch täuschen ihn seine Gefühle so sehr?

Mein Fazit
„Das St. Alex - Tagmond“ ist ein wirklich tolles Buch, dass mir schöne Lesestunden beschert hat und dadurch von mir eine Leseempfehlung erhält. Ich persönlich finde diesen zweiten Band viel emotionaler, da es um die Kinderonkologie geht und es nicht immer gut endet.

Ich konnte zu Beginn echt nicht glauben, dass Tessa solch eine Beziehung zu einem Arbeitstier schön findet. Aber wenn beide auf Karriere aus sind, dann ist erst einmal alles andere zweitrangig.
Martin war mir eher unsympathisch und das hat sich auch nicht mehr wirklich sehr geändert. Ich mochte Luca sehr und konnte Tessas und Becks Gefühle für ihn sehr gut verstehen. Ich hätte ihn am liebsten jeden Tag geknuddelt und alles für ihn getan. Zu Beginn des Buches hatte ich unterschiedliche Gefühle zu Tessa. Auf der einen Seite war sie so sensibel, auf der anderen Seite stand die Karriere. Erst im Laufe der Geschichte hat sich das geändert und ich fand es wieder schön, dass die Freundschaft zwischen ihr, Sami und Maya aufblühte. Beck mochte ich sofort. Er war mir unheimlich sympathisch und ich habe großen Respekt davor, dass er neben seinem ohnehin schon anstrengenden Beruf noch ein so psychisch anstrengendes Ehrenamt begleitet. Ich hätte mich sofort in ihn verliebt. 😍🔥
Es hat mir sehr gut gefallen, dass es zwischen Tessa und Beck nicht sofort zu einem Flächenbrand gekommen ist, sondern dass es immer wieder zart geknistert hat und dadurch die Verliebtheit ständig wachsen konnte.

Der dritte Band der Buchreihe „Das St. Alex – Abendstern“ soll am 01.08.2023 erscheinen.

Bewertung vom 28.11.2022
Never Be My Date / Never Be Bd.1
Corell, Kate

Never Be My Date / Never Be Bd.1


ausgezeichnet

Romeo & Julia, oder doch eher Cameron & Aspen
Mit der Dating-App zur Liebe?

Mir gefällt das Cover gut. Das Gold, dass den Titel durchzieht wirkt auf mich, als wäre es vom Wind verweht worden. Der bunte Buchschnitt ist auch toll und ich wollte ihn unbedingt in meinem Bücherregal stehen haben. Man munkelt sogar, dass es einen Duschvorhang mit dem zum Verwechseln ähnlichen Muster des Buchschnitts gibt. Das zählt dann wohl zu der Kategorie „unnützes Wissen“ ;-)

Der Klappentext liest sich sehr gut, aber ich frage mich, ob es Cameron wirklich gelingt Jasper zu „vertreten“. Ich bin schon sehr darauf gespannt, wie Cameron sich schlägt und ob es einfach wird oder ob Cameron seine Probleme haben wird.
Ich mache mich am Besten sofort auf den Weg zum Waterbury College, um alles direkt vor Ort zu erleben.

Hu. Die Charaktere dieses Buches sind sehr unterschiedlich. Es gibt unter anderem den geheimnisvollen, die, von denen man glaubt, zu wissen, wie sie sind, sympathische Charaktere und natürlich die Rich Kids. Es hat Spaß bereitet alle entsprechend ihren Rollen ausführlich kennenzulernen.

Meine Meinung
Endlich ist es da! „Never Be My Date (Never Be 1)“ von Kate Corell aus dem Carlson Verlag. Ich liebe Kates Schreibstil sehr. Er ist witzig spritzig, angenehm locker und leicht zu lesen. Die Geschichte ist spannend, hat über meinem Kopf Fragezeichen schwirren lassen, die teilweise wieder beantwortet wurden, ist bildlich, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte und ist sowas von fesselnd, dass ich das Buch nicht zur Seite legen konnte.

Das Buch wird aus der Sicht von Aspen und Cameron erzählt

Cameron hat sich auf den Rollentausch mit Jasper eingelassen und wird für ihn das Waterbury College besuchen. Er versucht mit allen Mitteln unter dem Radar zu fliegen, was bei Jaspers Kleidungsstil eher unwahrscheinlich ist. Doch Aspen macht ihm da einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Wird Aspen bekommen, was sie möchte? Schließlich müssen beide Romeo & Julia gemeinsam aufführen.

Cameron ist unheimlich sympathisch, aber auch etwas tollpatschig. Für ihn ist das Wichtigste seine Familie. Wäre da nicht Aspen, die er unheimlich anziehend findet.

Aspen wollte eigentlich in New York studieren, doch ein Geheimnis hat sie ans Waterbury College verschlagen. Sie wohnt mit ihren beiden Freundinnen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, in einem Bungalow. Sie spürt ziemlich schnell, dass etwas mit „Jasper“ nicht stimmt. Wird sie hinter das Geheimnis kommen? Schließlich hat sie Sherlock Holmes Gene.

Mein Fazit
Was für ein unglaublich tolles Buch. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Ich habe sofort in die Geschichte gefunden und je weiter ich im Buch vorwärts gekommen bin, desto mehr konnte ich Aspen, aber auch Cameron verstehen. Ich wollte wissen was es mit Jasper, Aspen und Cameron und ihren Geheimnissen auf sich hat.

Es war unglaublich, wie „ruhig“ Aspen in manchen Situationen war. Ich wäre wesentlich ungemütlicher geworden. Natürlich konnte ich auch Cameron verstehen. Schließlich hatte er eine Aufgabe zu erledigen, damit er seiner Familie weiterhin das Zuhause geben kann, dass sie haben.

Ich fand es sehr schön, dass Aspen immer auf Abbie und Dion zählen konnte. Egal in welcher Situation. Am coolsten fand ich Professorin Simmons.

Jetzt bin ich schon sehr auf „Never be my Enemy“ gespannt, da Jasper mich mit einigen offenen Fragen zurück gelassen hat, die es unbedingt zu klären gibt.

Bewertung vom 26.11.2022
Sechs Tage zwischen dir und mir
Atkins, Dani

Sechs Tage zwischen dir und mir


sehr gut

Ist es wirklich die wahre Liebe?
Herz oder Verstand? Wer hat Recht?

Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Schmetterlinge, das Gold und dass Pärchen passen farblich sehr gut zusammen. Es ist so schön, dass es über den kompletten Buchdeckel geht. Ebenso sehr mag ich es, wenn der Titel des Buches leicht erhoben ist. Aber auch der Buchinnendeckel ist sehr schön geworden. Man erkennt sofort, dass es sich um ein Buch von Dani Atkins handelt. Es ist ein sehr gelungenes Cover mit Wiedererkennungswert.

Der Klappentext hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Warum sollte Finn Gemma nicht am Altar stehen lassen? Schließlich geschieht es immer wieder mal, dass eine/r von beiden kalte Füße bekommt. Was genau spricht für und was spricht gegen Finn? Was sagt Gemmas Herz?
Ich bin schon sehr auf die Geschichte und ihren Verlauf gespannt, denn ich kann mir gerade überhaupt nicht vorstellen, was mit Finn geschehen ist. Jetzt werde ich mich mit Gemma auf die Suche nach Finn begeben.

In diesem Buch kommen einige Charaktere, die entsprechend ausführlich beschrieben worden sind, vor. Ich mochte eigentlich alle sehr und fand sie auch sehr authentisch. Natürlich waren nicht alle Personen hilfreich, besonders zu Beginn des Buches, aber dies ist wohl auch der Situation geschuldet.

Meine Meinung
Dani Atkins hat mich mit dem Buch „Sechs Tage zwischen dir und mir“ aus dem Knaur Verlag etwas überrascht. Der Schreibstil ist weiterhin sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Geschichte war packend, dramatisch und emotional. Sie hat mich verzweifeln lassen, mir etwas Angst bereitet, habe zeitgleich aber auch mit Gemma mitgehofft, mitgelitten und mitgefiebert.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Gemma erzählt. Zwischendurch springt die Geschichte immer wieder in die Vergangenheit, um mehr über die beiden Protagonisten zu erfahren. Womit ich persönlich jedoch keine Probleme hatte.

Gemma ist genau das passiert, was niemand durchmachen möchte. Vor dem Altar stehen gelassen werden. Das wünscht man niemandem. Doch aus welchem Grund hat Finn kalte Füße bekommen?
Gemma wäre keine gute Journalistin, wenn sie nicht selber versuchen würde etwas herauszufinden. Doch sind es die Antworten, die sie sich erhofft hat oder muss sie einsehen, dass Finn die Bindung nicht wagen wollte? Was sagen ihre Familie und ihre Freunde zu der Situation? Und warum soll sie sechs Tage warten?

Mehr möchte ich eigentlich nicht mehr hinzufügen, da ich sonst sehr schnell spoilern würde.

Mein Fazit
Mir hat das Buch eigentlich ganz gut gefallen, leider muss ich sagen, dass ich auch etwas zu bemängeln habe. Aufgrund eines Spoileralarms, werde ich diese Info am Ende der Rezi schreiben.
Bereits zu Beginn des Buches hatte ich so Mitleid mit Gemma. Ich habe aus tiefstem Herzen gehofft, dass Finn doch noch auftaucht und nur die Uhrzeit vergessen hat. Leider war dem nicht so. Ich habe mit ihr mitgerätselt und gehofft, dass sie etwas übersieht, aber leider war dem nicht so.
Das Buch war durchweg spannend, da ich immer wieder Neuigkeiten erfahren hat, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Auch wenn es zu Beginn nicht den Anschein hat, solltet ihr dennoch Taschentücher bereitlegen.
Was mir noch sehr gut gefallen hat, war die Freundschaft zwischen Gemma und Hannah. Hannah, war die Freundin, die sich jeder wünscht. Egal zu welcher Tages- und Nachtzeit. Sie ist immer für Gemma da. Doch ob sie auch Gemmas Meinung teilt, oder ob sie den Tatsachen ins Auge sieht, findet ihr am Besten selber heraus.


!!! Spoileralarm !!!!!!



Ich muss sagen, dass Finn in diesem Buch nicht gut weggekommen ist. Die Autorin hat wirklich mit allen Mitteln versucht den Charakter schlecht zu machen. Ich habe jedoch immer wieder an das Gute im Menschen geglaubt. Denn auch wenn er Gemma am Altar stehen lassen hat, gibt es immer einen Grund dafür. Egal welcher.
Aber auch Gemma wird zwischendurch das ein oder andere mal als etwas naiv dargestellt. Als ob sie nur das Positive sieht und das Negative überhaupt nicht sehen möchte.

Bewertung vom 07.11.2022
This (Last) Christmas (eBook, ePUB)
Pelzer, Julia

This (Last) Christmas (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weihnachtsstimmung und Nussknacker-Liebe
What would Dolly do?

Ich mag das Cover, was mich jetzt aber nicht unbedingt an Weihnachten erinnert. Das Paar sieht sehr verliebt aus. Den Schnee, den man auf dem Baum erkennen kann, lässt auf weiße Weihnachten in mir hoffen, denn ich liebe Schnee. Was mich jedoch etwas irritiert und mir nicht so gut gefällt, sind die Augenbrauen und der Liedstrich. Es wirkt so unecht, als ob beides nachträglich hinzugefügt wurde.

Der Klappentext hat mich sofort gefangen genommen. Was wohl zwischen Finn und Romy geschehen ist? Und an welchem Wettbewerb möchte Romy teilnehmen? Wird Finn ihr wirklich eine Hilfe sein?
Ich werde mich jetzt auf den Weg nach Norpond Creek machen, um die Kleinstadt kennenzulernen.

In diesem Buch kommen viele tolle Charaktere vor. Angefangen bei der kleinen Marylou, die sofort einen Platz in meinem Herzen gefunden hat. Aber auch die Hauptcharaktere sind auf ihre Art einfach wundervoll. Doch auch in der Vorweihnachtszeit sind nicht alle herzlich. Alle Charaktere wurde sehr authentisch und entsprechend ausführlich beschrieben.

Meine Meinung
Mit „(Last) This Christmas“ aus dem Forever Verlag ist Julia Pelzer eine schöne Weihnachtsgeschichte gelungen. Ich liebe den Schreibstil von Julia sehr. Er ist sehr bildlich, spritzig, sowie angenehm locker leicht und flüssig zu lesen. Ich habe mich beim Lesen der Geschichte sofort sehr wohl gefühlt. Bereits zu Beginn habe ich in die Geschichte gefunden und konnte ihr auch sehr gut folgen. Die Geschichte war herzlich, unterhaltsam, dramatisch und spannend.

Zitat:
„Manchmal sind es die kleinen, unscheinbaren Dinge, die einen zum Helden machen. Die Sachen, die aus dem Herzen kommen und viel mehr bewirken als eine große Geste.“

Die Geschichte wird aus der Sicht von Romy erzählt.

Es ist die große Liebe. Doch was, wenn die Liebe jemanden zerstört und man nicht mehr darüber hinweg kommt?

Romy ist ein Musiktalent, spielt aber nur für sich alleine Gitarre. Einzige Ausnahme ist Finn. Sie ist sehr introvertiert, versucht aber mit Feuereifer den Wettkampf zu gewinnen, doch wird es ihr gelingen, oder ist er schneller vorüber als gedacht. Romy vertraut Finn immer mehr, wird sie es am Ende erneut bereuen?

Finn ist nicht gerade gesprächig, wenn es um die Beantwortung der Fragen von Romy geht. Er ist sehr nett und weiß genau, welche Knöpfe er drücken muss, um Romy weich werden zu lassen, nichtsdestotrotz kann er auch mal etwas sarkastisch werden. Finn sieht gut aus und liebt alte Bücher über alles. Wird er Romy jemals die Wahrheit sagen können?

Mein Fazit
Das erste Weihnachtsbuch, dass ich für dieses Jahr gelesen habe und schon habe ich ein so tolles erwischt. Von mir erhält „(Last) This Christmas“ eine Leseempfehlung.
Mir hat die Geschichte um Romy und Finn sehr gut gefallen. Während des Lesen, wäre ich gerne nach Norpond Creek gefahren, um bei der Eröffnung der Eislaufbahn anwesend zu sein. Ebenso sehr hätte ich gerne alle Wettbewerbe miterlebt. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen, den Nussknacker, Norpond Creek, die Schneelandschaft, einfach alles.
Ich liebe die Kleinstadt. Alle sind total weihnachtsverrückt und jedes Haus ist geschmückt. Schon beim Vorbeifahren am Ortsschild beginnt das Winterwunderland. Überall duftet es nach Plätzchen, gebrannten Mandeln und Zuckerwatte und der Schnee sorgt für die richtige Winterstimmung.

Sehr süß fand ich Marylou. Trotz ihres noch jungen Alters, war sie sehr direkt, aber auch sehr klug. Sie trifft den Nagel auf den Kopf und lässt einen auch gerne mal nachdenklich zurück. Da war doch etwas mit dem Apfel und dem Baum.

Ich konnte mich sehr gut in Romy hineinversetzen und ihre Bedenken gegenüber Finn verstehen. Doch das Herz ist manchmal anderer Meinung. Bei Finn war ich hin und hergerissen. Er war mir sofort sympathisch, aber es hat mich sehr geärgert, dass er Romy nicht die Wahrheit erzählt.

Barney fand ich so herzlich, dass man ihn lieben musste. Ebenso sehr mochte ich Bob. Seine Einfälle waren immer wieder sehr unterhaltsam. Absolut passend für eine Kleinstadt.

Ich hoffe, dass Tess uns bald ihre Geschichte erzählen darf. Es wird garantiert sehr unterhaltsam mit ihr werden. Sie ist ein herzensguter Mensch und ich möchte unbedingt wissen, was ihr widerfahren ist.

Bewertung vom 29.10.2022
Wer hat Angst vor Einhörnern? / Amalia von Flatter Bd.2
Anderson, Laura Ellen

Wer hat Angst vor Einhörnern? / Amalia von Flatter Bd.2


ausgezeichnet

Auf der Suche nach Morgentau
Das Königreich des Lichts – Einhörner und andere gute Wesen

Das Cover ist wieder so schön, dass es uns ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Wie das Einhorn die Brust raus streckt. So stolz, auch wenn der Gesichtsausdruck etwas anderes sagt. Amalia hingegen wirkt so, als wüsste sie genauestens Bescheid. Doch nicht nur die Vorderseite ist toll, sondern auch die Rückseite des Buches. Dort finden wir zwei Freunde von Amalia. Doch warum nur hat Flora ein Einhornkostüm an?

Oh oh. Ob das nicht zu gefährlich wird für Amalia und ihre Freunde. Schließlich weiß jeder aus Nokturnia wie gefährlich das Königreich des Lichts und dessen Einwohner sind. Der Klappentext lässt nichts Gutes erahnen 😉🤭. Hoffentlich schaffen es die Vier wieder zurück nach Hause.

In diesem Band treffen wir auf alle bereits bekannten Charaktere. Wir lernen sie noch besser kennen und verstehen. Natürlich treffen wir auch auf neue Charaktere, die es in sich haben. Egal ob gut oder böse. Es ist toll sie alle kennenzulernen. Freut euch und entscheidet selbst, wen ihr mögt und wen ihr nicht mögt.

Meine Meinung
Die Abenteuer von Amalia und ihren Freunden gehen weiter. „Amalia von Flatter (Band 2) - Wer hat Angst vor Einhörnern?“ von Laura Ellen Anderson aus dem Dragonfly Verlag ist eine sehr unterhaltsame und gelungene Fortsetzung. Der Schreibstil ist weiterhin altersgerecht und durch die große Schriftgröße sehr angenehm zu lesen und passend für junge Leser*innen. Die Geschichte der Freunde ist erneut abenteuerlich und spannend bis zur allerletzten Seite. Doch die Autorin ist nicht nur für den tollen Text zuständig, sondern hat auch für diese wunderschöne Illustrationen, die die Geschichte sehr lebhaft werden lassen, gesorgt.

In diesem Band finden wir auf den ersten Seiten eine Karte vom Königreich des Lichts. Auch hier sind die Name der verschiedenen Orte wieder sehr interessant und lassen jeden schmunzeln.


Amalia, Marillo, Flora, Todd, Kürbinian und der König wollen endlich Morgentau finden. Damit sie im Königreich des Lichts nicht auffallen, müssen sich alle mehr oder weniger Verkleiden, was nicht jedem gefällt, aber für ein Lächeln bei dem ein oder anderem sorgt.

All die komischen Geräusche und Tiere verursachen bei Todd sofort große Angst. Schließlich ist dies alles ganz neu und unheimlich für ihn. Ob so ein Häschen Todd gefährlich werden kann und ihn womöglich angreift? Zum Glück ist Amalia etwas entspannter und gut, dass Flora oft die besten Ideen hat, um nicht aufzufallen. Doch bei all dem Glitzer und den komischen Gerichten ist es mehr als schwer nicht aufzufallen.

Mein Fazit
Was für ein schönes Abenteuer. Von uns bekommt der zweite Band natürlich eine Leseempfehlung. Meine Tochter und ich hatte wieder großen Spaß und eine tolle Unterhaltung. Wir waren von der ersten bis zur letzten Seite von der Geschichte gefesselt und wollten eigentlich keine Pausen einlegen.

Dieses Mal kamen nicht so viele schwierige Wörter vor, was das Lesen für junge Leser*innen noch angenehmer werden lässt. Die Illustrationen haben uns erneut länger auf den einzelnen Seiten verweilen lassen und während des Lesens haben wir immer wieder auf die Karte geschaut, um den Weg der Freunde genau verfolgen zu können.

Bereits zu Beginn des Abenteuers mussten wir so lachen, da Flora total tollpatschig war und dadurch der König zur Biene verwandelt wurde. Dieses Problem und noch viele mehr sorgen für eine tolle Unterhaltung.

Wir freuen uns schon sehr darauf den dritten Band der Buchreihe lesen zu dürfen.

Man kann den zweiten Band zwar ohne Vorwissen lesen, da es eine kurze Erklärung zu Beginn der Geschichte gibt, aber es ist doch schöner, wenn man sie der Reihe nach liest.

Bewertung vom 28.10.2022
Der kleine Frosch will schwimmen gehen!
Schauenberg, Luisa

Der kleine Frosch will schwimmen gehen!


ausgezeichnet

Ein tolles Kinderbuch mit wunderschönen Illustrationen
Warum nur kann der kleine Frosch im Winter nicht schwimmen gehen?

Das Cover ist mir sofort aufgefallen. Es ist wirklich wunderschön und macht auf jeden Fall Lust darauf, mehr über den kleinen Frosch zu erfahren. Aber auch über die anderen Tiere des Waldes in dem der Frosch lebt.

Der Klappentext lässt uns schon schmunzeln. Wir freuen uns sehr darauf zu erfahren, was die Tiere des Waldes dem Frosch über den Winter erzählen und welche tollen Dinge sie machen werden.

Meine Meinung
„Der kleine Frosch will schwimmen gehen!“ von Luisa Schauenberg aus dem Baumhaus Verlag ist ein sehr schönes Kinderbuch, bei dem das Lesen große Freude bereitet. Die Schrift der Autorin ist leicht verständlich und angenehm groß geschrieben. Optimal für junge Leser*innen. Die Geschichte zeigt, dass auch der kleine Frosch seine Lieblingsbeschäftigungen hat und nicht alles toll findet, was ihm gezeigt wird.

Positiv zu erwähnen sind auch die unglaublich tollen Illustrationen von Pina Gertenbach. Jede Seite zeigt uns eine wundervolle Geschichte, die Lust darauf macht, mehr zu erfahren und alles genau anzuschauen. Dabei sieht man auch, dass der Frosch noch Schwimmflügel benötigt. ;-)

In der Geschichte lernen wir den kleinen Frosch kennen, der seinen ersten Winter erlebt. Er weiß nicht, dass in Winter der Teich zufriert und dadurch ist er enttäuscht, dass er seinem Lieblingshobby nicht nachgehen kann. Zum Glück gibt es noch Waldbewohner die ihm weiterhelfen möchten.

Auf den einzelnen Seiten kann man schon erkennen, welches Tier als nächstes dem kleinen Frosch einen Tipp für ein Winterhobby geben wird.

Mein Fazit
Meine Tochter und ich hatten eine tolle Lesezeit mit dem kleinen Frosch. Wir haben uns gefreut und mussten immer wieder schmunzeln. Die Illustrationen haben uns so gut gefallen, dass wir uns die Seiten ganz genau angeschaut haben. Ich hatte das Gefühl, dass ich das Augen rollen des kleinen Frosches förmlich spüren konnte und die Gefühle gut dargestellt wurden.
Ebenso interessant war die letzte Seite des Buches. Dort wurde der Unterschied zwischen Winterstarre, Winterschlaf und Winterruhe beschrieben.

Meine Tochter und ich können das Kinderbuch sehr empfehlen. Beim Vorlesen kann man die Stimme immer wieder verändern, sodass die Geschichte noch mehr Spaß bereitet.

Bewertung vom 23.10.2022
Sehnsucht nach Whale Island / Whale Island Bd.3
Covi, Miriam

Sehnsucht nach Whale Island / Whale Island Bd.3


ausgezeichnet

Ein toller Abschluss – Hoffentlich nicht für lange Zeit
Eine wunderschöne Insel mit tollen Einwohner, die immer wieder zum Besuch einladen

Was für ein schönes Herbstcover. Dieser herbstliche Farbverlauf bei den Bäumen und ihren Blättern ist wunderschön. Ebenso der herbstliche Himmel bei Sonnenuntergang. Die beiden Boote auf dem Atlantik, der aufziehende Nebel, sowie der komplette Ausblick laden zum verweilen und träumen ein. Dieses Cover ist eins der schönsten Cover, von den Büchern die ich 2022 gelesen habe.

Bei diesem Klappentext möchte ich sofort nach Whale Island fahren, um zu erfahren, was es mit dem Fluch von Violas Familie auf sich hat. Aber auch, was Whale Island damit zu tun hat. Ebenso sehr bin ich auf Glenn gespannt. Schließlich wissen wir noch nicht viel über ihn.
Wer reist mit mir gemeinsam nach Whale Island? Packt eure Koffer und los geht’s!

Viele Charaktere von Whale Island haben wir ja schon während der ersten beiden Bänder kennenlernen dürfen. In diesem Band kommen nicht mehr so viele neue Charaktere vor, aber alle sind so unglaublich liebenswürdig, dass ein neuer Besuch auf der Insel, erneut für Freude und Wohlsein sorgen wird.

Meine Meinung
Mit „Sehnsucht nach Whale Island (Whale-Island-Reihe, Band 3)“ aus dem Heyne Verlag ist Miriam Covi ein toller Abschluss gelungen. Der Schreibstil der Autorin ist unterhaltsam, mitreißend, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte ist spannend, sehr bildlich, dramatisch, herzlich und lässt mich immer wieder mitfiebern, sodass ich das Buch nicht eine Sekunde aus der Hand legen möchte.

Das Buch wird aus der Sicht von Viola und Glenn erzählt.

Viola kann immer noch nicht glauben, dass ihre Reise durch Kanada noch nicht zu Ende ist. Doch wie sollte es auch anders sein, verliebt sie sich in einen homosexuellen Mann. Gut, dass sie Skye kennengelernt hat, die sie vorgewarnt hat.
Viola ist eine sehr hübsche, aufgeschlossene rothaarige Frau. Sie liebt die Erinnerungen an ihre Reisen durch die Welt und hofft immer noch darauf, dass ihr größter Traum wahr wird.

Glenn ist das ruhige, gut aussehende und schüchterne Nesthäkchen der Familie Cameron. Er ist noch nie negativ aufgefallen, aber hat bis heute noch keine Frau mit nach Whale Island gebracht.

Mein Fazit
Dieser letzte „Whale Island“ Liebesroman erhält von mir eine absolute Leseempfehlung. Ein Besuch auf Whale Island ist wie Urlaub machen. Der Nebel auf der Insel, das ständige Rauschen des Atlantiks, die Gesänge der Wale, sowie die Einwohner der Insel machen Whale Island unvergesslich.

Ich mag Skye sehr, ebenso wie ihre komplette Familie. Sie gehören einfach zu der Insel, wie die Cameron Lodge. Aber auch die beiden Teenager Feli und Isla sind so herrlich, wenn Aidan und Stella zusammen sind. Aber am besten und unglaublichsten finde ich immer noch Rae. Auch in diesem Band hat sie mich erneut staunen lassen.

Dieser Band war sehr spannend und es kamen mehrere verschiedene Geschehnisse vor, die mich mitfiebern und mitzittern lassen haben. Es war jedoch zu keiner Zeit unüberschaubar, sondern ich konnte der Geschichte immer voll und ganz folgen.

Alles in allem ein sehr gelungener Abschluss einer Buchreihe mit hohem Suchtpotenzial. Eigentlich möchte ich überhaupt nicht, dass es schon zu Ende ist, aber ich bin glücklich darüber, dass ich diese unglaublich schöne Insel kennenlernen und besuchen durfte.

Ich hoffe, dass die Autorin, sowie der Verlag ein Einsehen mit uns Leser*innen haben und noch weiter Bände dieser tollen Buchreihe erscheinen werden.