Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 425 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2021
Seeing what you see, feeling what you feel
Gibson, Naomi

Seeing what you see, feeling what you feel


sehr gut

Eine unmögliche Liebe

Zitat:
„Etwas streicht über meine Arme. Meine Haut fühlt sich warm und kribbelig an, als würde jemand dagegen drücken. »Bist du das Henry?«
Ich umarme dich. Das macht man so, wenn es jemandem nicht gut geht.
Ich lege meine Finger auf seine unsichtbare Hand, dort wo sein Chip zwischen meinen Muskeln sitzt und sachte vibriert. »Danke.«” S. 88

Meinung:
Mit Lydia, der Protagonistin dieses Buches, bin ich nie so richtig warm geworden. Aber ich glaube, dass dies von der Autorin sogar gewollt ist. Das Buch soll unterhalten und zum Nachdenken anregen. Beides ist der Autorin grandios gelungen. Ich habe das Buch in Rekordzeit verschlungen so sehr hat es mich gefesselt. Die Mischung aus SiFi, Thriller und Romantik ist wirklich klasse.
Und was Lydia angeht, so konnte ich sie einerseits sehr gut verstehen. Ihre Einsamkeit, Trauer und ihr Wunsch nach Verlässlichkeit, sind absolut nachvollziehbar. Andererseits war ich oft fassungslos, weil sie einfach alle moralischen Bedenken über Bord wirft um zu bekommen was sie will. Aber gerade das regt auch zum Nachdenken an. Wie würde ich mich verhalten, wenn ich in dieser Situation wäre? Im Buch werden tatsächlich vielfältige moralische Fragen aufgeworfen. Besonders spannend fand ich die Frage, ob man einer Kl mit Bewusstsein ihr unmoralisches Verhalten vorwerfen kann, wenn sie bisher keine Möglichkeit hatte zu lernen was Richtig bzw. Falsch ist. Oder trägt dann der Entwickler die Verantwortung?
Ein kleiner Wermutstropfen waren für mich die kleinen technischen Fehler bzw. Un­gereimtheiten. So ist CSS keine Programmiersprache und die CPU nicht der Ort an dem eine Kl gespeichert ist. Solche und ähnliche Beispiele gibt es vielfach, hier hätte ich mir etwas mehr Tiefe bei der Recherche bzw. Realitätsbezug beim Schreiben gewünscht.
Das Ende hat mich dann sehr grübelnd zurück gelassen. Hat Lydia aus ihren Fehlern gelernt? Auf jeden Fall werden mich das Buch und all seine aufgeworfenen Fragen noch eine Weile beschäftigen.

Fazit:
Extrem fesselnd, spannend und actionreich, mit gelungenen Denkanstößen. Allerdings auch mit kleinen Fehlern/Ungereimtheiten bei technischen Details.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Jugend-SiFi/-Thriller Fans!

Bewertung vom 14.08.2021
Ein Fall für alle Felle / Die Lama-Gang. Mit Herz & Spucke Bd.1
Schmidt, Heike Eva

Ein Fall für alle Felle / Die Lama-Gang. Mit Herz & Spucke Bd.1


sehr gut

Schlaue und witzige Lamas ermitteln

Zitat:
„»Petersilie, sei still«, rief Lilly. »Du störst uns beim Denken!«
Doch die weiße Lama-Dame dachte nicht daran. »Seit wann könnt ihr denken, häh?«, blökte sie zurück.” S. 41

Leas (11J.) Meinung:
Das Cover ist sehr schön gestaltet.
Die Geschichte bewegt sich in der Mitte nicht weiter. Die Geschichte ist sehr witzig geschrieben.

Meinung:
Meine Tochter liegt mit ihren 11 Jahren schon etwas über der Altersempfehlung des Verlags für dieses Buch. Auf Grund ihrer LRS tut sie sich mit dem Leser allerdings immer noch etwas schwer und wir sind daher immer auf der Suche nach schön illustrierten und nicht allzu umfang­reichen Büchern. Und genau das haben wir hier bekommen.
Allein das tolle Cover macht schon richtig Lust auf das Buch. Und auch die Illustrationen sind sehr gelungen und lockern die Geschichte schön auf.
Die Lamas (+Alpaka-Dame) sind absolut liebenswert und bringen eine gelungene Portion Witz in diesen Kinderkrimi.
Für meine Tochter war die Geschichte allerdings nicht spannend genug. Gerade im Mittelteil kam die Handlung nur langsam voran. Wie aber schon erwähnt ist die Geschichte eigentlich für jüngere Leser gedacht und für die passt das Maß an Spannung sicher besser.
Am Ende kam dann auch doch mehr Tempo und Spannung auf, was uns natürlich sehr gefallen hat. Vor allem gab es eine tolle Auflösung, die mal wieder zeigt, dass man nicht vorschnell urteilen, sondern immer auch nach dem Warum fragen sollte.

Fazit:
Schöne Wohlfühlgeschichte mit einer gelungenen Portion Witz!
Die Lamas sind einfach großartig, das Abenteuer nicht allzu spannend, aber mit einer tollen Auflösung.
Für Leser ab 7 Jahren zum gemeinsamen oder selbständigen Leser super!

Bewertung vom 10.08.2021
Zodiac Academy, Episode 6 - Der Ehrgeiz des Schützen
Auburn, Amber

Zodiac Academy, Episode 6 - Der Ehrgeiz des Schützen


ausgezeichnet

Ellas dunkle Seite kommt zum Vorschein

Zitat:
„»Was bedeutet das für uns?« Diese Frage - über uns - wollte ich ihm schon so lange stellen.
»Wir gehören zusammen.«
Das warme Kribbeln durchströmte meinen ganzen Körper." 49%

Meinung:
Dies ist Episode 6 ...
Die Autorin hat uns hier mal wieder eine sehr spannende und fesselnd Episode beschert. Bei Ella scheinen sich die schlechten Charakterzüge nach und nach zu verstärken. Das macht sie natürlich nicht gerade sympathisch. Da es dafür aber vermutlich eine Ursache gibt, finde ich ist der Autorin die Schilderung dieses Wandels sehr gut gelungen.
Diesmal knistert es ziemlich zwischen Ella und Keno, aber auch Noah wirkt eine immer stärkere Anziehung auf Ella aus. So bleibt es spannend für wen der beiden sie sich entscheiden wird. Immer mehr stellt sich auch die Frage, wer Gutes und wer Böses im Schilde führt. Mir scheint, dass wir hier noch sehr überrascht werden.

Fazit:
Es geht spannend und auch ein wenig prickelnd weiter. Ellas Veränderung ist beängstigend und nun steht sie auch noch zwischen zwei Männern.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Fans der Reihe!

Bewertung vom 04.08.2021
Der dunkelste Fluch
Hasse, Stefanie

Der dunkelste Fluch


sehr gut

Rasante Schneewittchen-Adaption in einer matriarchalischen Hexenwelt

Zitat:
„»Warum macht ihr euch Sorgen?«, fragte ich und suchte in Mamas Gesicht nach irgend­welchen Mikroexpressionen, die mir sagen würden, wie sie sich darüber hinaus fühlte. Ich bekam gute Noten, erledigte meine Pflichten im Haushalt und versuchte mich zu verhalten wie alle anderen, damit weitere Besuche bei Psychologen ausblieben. Für den Hauch einer Sekunde weiteten sich Mamas Augen. Angst. Sie sorgte sich nicht nur, wie es Mütter immer taten." 23%

Meinung:
Neben der Autorin, von der ich schon etliche Bücher gelesen und geliebt habe, wurde ich vor allem durch das großartige Cover von Marie Graßhoff auf dieses Buch aufmerksam. Ich war sehr gespannt auf dieses Werk von Stefanie Hasse und ich wurde nicht enttäuscht.
Wie gewohnt ist der Schreibstil sehr rasant. Hält sich nicht mit unwichtigen Details oder Nebenschauplätzen auf. Folglich schreitet die Handlung sehr schnell voran. Leider konnte ich dadurch nicht immer allen Gedankengängen, Schlussfolgerungen oder Wendungen folgen. Auch wurden 2-3x die Namen von Protas vertauscht, was bei mir zunächst für ziemliche Verwirrung sorgte.
Für die Länge der Geschichte gibt es auch einfach sehr viele Figuren, da tue ich mich mit den Namen ohnehin sehr schwer. Wenn sie dann noch vertauscht werden ist bei mir die Verwirrung komplett.☺
Die „Besonderheit" der Hauptfigur Alex wurde dafür unglaublich gut beschrieben. Und macht im Verlauf der Geschichte eine faszinierende Wendung durch.
Auch die vertauschten Rollen in dieser Schneewittchen-Geschichte haben mir sehr gefallen. Genauso dass Zusammenhalt und Vergebung für den “Erfolg” wichtig sind. Aber ganz klar das Außergewöhnlichste an diesem Buch ist, dass die Hexenwelt von Frauen dominiert wird. In dieser Welt werden Hexer diskriminiert und versuchen sich nach und nach zu emanzipieren. Einfach genial!
Bei den Buch handelt es sich um einen abgeschlossenen Einzelband, aber ich frage mich doch, ob wir noch weitere Geschichten über die Freunde von Alex und Sebastien zu lesen bekommen. Da schienen noch ein paar Märchen versteckt zu sein.☺Ich würde mich freuen!

Fazit:
Rasante, fesselnde Märchenadaption in einer Frauen dominierten Hexenwelt.
Nicht immer schlüssig, aber mit tollen Protas, spannender Handlung und einer schönen, dezenten Romanze.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans von rasanten Geschichten und Märchenadaptionen.

Bewertung vom 31.07.2021
Funkenschlag & Tränenspur / Rubinsplitter Bd.1+2
Dessalles, Julia

Funkenschlag & Tränenspur / Rubinsplitter Bd.1+2


sehr gut

Eine Welt erbaut aus Phantasie

Zitat:
„»Herzensmusik«, erklärte er knapp. »Du kannst sie nicht hören, weil ihr Herz zu meinem singt.«” S. 97

Meinung:
Dies ist ein absolut faszinierendes Buch voller Phantasie und vor allem über die Macht der Phantasie. Ein wenig hat es mich an “Die unendliche Geschichte”, eines meiner absoluten Lieblings­bücher, erinnert.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig. Sehr humorvoll und auch bildgewaltig, dabei aber auch spannend und fesselnd, so macht Lesen richtig Spaß! Allerdings ist die Geschichte auch sehr komplex, was ich einerseits sehr mag, was in diesem Fall aber auch viel Konzentration beim Lesen erfordert. Und leider ist die Geschichte immer wieder auch sehr verwirrend.
Besonders erwähnen möchte ich noch Rosas/Rubys Entwicklung. Es ist wunderbar mitzuerleben wie sie vom unterdrückten Mädchen ohne Selbst­bewusstsein zur starken Frau wird, die für ihre Überzeugung einsteht. Auch für ihren äußerlichen Wandel, den ich zunächst als zu klischee­haft empfunden habe, gibt es eine spannende Erklärung.
Das Buch endet mit einem (für mich) unerwarteten Cliffhanger, daher muss ich schnellstmöglich Band 2 lesen!

Fazit:
Extrem phantasievolle Geschichte, die immer wieder zu überraschen vermag. Leider auch etwas verwirrend und nicht immer nachvollziehbar.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.06.2021
All-in-One-Brote
Schell, Valesa

All-in-One-Brote


gut

Tolle Tipps! Aber Alltagsbrote?

Das Buch verspricht meisterhafte Brote ohne viel Zeitaufwand. Ich war sofort begeistert und dachte dies wäre das perfekte Brotbackbuch für mich, als berufstätige Mutter.
Aber zunächst zur Gliederung: Das Buch teilt sich auf in einer kurzen Wissens- und einen umfangreichen Rezeptteil. Das finde ich super, da ich keine Anfängerin bin und es mir hauptsächlich um die Rezepte geht. Es gibt Rezepte mit Hefe, Lievito Madre, Sauerteig, aber auch Vollkorn-, süße Rezepte und Pizza & Co. Für meinen Geschmack sind es für ein Brotbackbuch zu viele „sonstige“ Rezepte. Mit diesen kann ich persönlich leider wenig anfangen. Der Wissensteil des Buches hat mich absolut überzeugt. Er ist kurz, sehr informativ, mit tollen Tipps um Mehlsorten untereinander zu tauschen oder Garezeiten flexibel zu gestalten und damit an den eigenen Alltag anzupassen. Die Anleitungen für den Ansatz von Lievito Madre und Sauerteig sind schön einfach und es gibt auch hier wertvolle Tipps zur Hilfe sollten LM oder Sauerteig mal Probleme bereiten, oder auch wie die Temperatur den Geschmack beeinflusst. Das wusste ich z.B. bisher noch nicht.
Die Brote, die ich bisher gebacken habe, waren alle sehr lecker, einzig eine Fuhre Sauerteig-Brötchen war mir zu sauer. Sehr hilfreich sind die Angaben zu alter­nativen Stock- bzw. Stückgaren. Das erhöht die Flexibilität ungemein. Dennoch hätte ich eine Art „Zeittafel“ als hilfreich empfunden, um direkt auf einen Blick den Zeitaufwand eines Rezeptes ersehen zu können.
Das erste Manko an diesem Buch ist für mich, dass nur wenige Rezepte dazu geeignet sind sich morgens zu entscheiden, ein Brot zu backen, das man abends braucht. Einfach weil die Ruhezeiten sehr lang sind. Das größte Manko sind allerdings die zum Teil extrem vielen Zutaten für ein Rezept und die vielen ausgefallenen Mehle, die verwendet werden. Kaum eines davon ist im Supermarkt erhältlich. Das passt für mich nicht zur Definition „Alltagsbrot“.

Fazit:
Ich bin bei diesem Buch sehr zwiegespalten. Die Brote waren lecker, es gibt tolle Tipps, aber so richtig alltagstauglich sind die Rezepte für mich nicht.
Daher gibt es von mir nur eine eingeschränkte Empfehlung für alle, die gerne mit ausgefallenem Mehl backen und nicht unbedingt spontan backen wollen.

Bewertung vom 07.06.2021
Belial - Götterkrieg / Izara Bd.5 (eBook, ePUB)
Dippel, Julia

Belial - Götterkrieg / Izara Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zwischen die Fronten einer Götterfehde geraten

Zitat:
"Und in dieser dunklen Leere schwebten Hunderte – nein, Tausende – goldener Lichter. Als hätte tatsächlich jemand die Sterne vom Nachthimmel gestohlen und hier eingesperrt. Sprachlos wagte ich mich ein paar Schritte vorwärts. Waren das die Seelen, von denen Thanatos gesprochen hatte?" 30%

Meinung:
Zunächst muss ich erwähnen, dass ich von der Izara-Reihe bisher nur Band 1 gelesen habe. Daher habe ich vermutlich keine so starke Verbindung zu Bel, wie Leser, die alle Bände kennen. Zu Beginn war mir das Buch deutlich zu klischeebehaftet und auf die körperliche Anziehung der Protagonisten beschränkt. Der tolle, fesselnde Schreibstil der Autorin hat jedoch geholfen, dass ich dennoch am Ball geblieben bin. Ab ca.der Hälfte des Buches kam für mich die Handlung endlich in Gang. Es wurde spannend und extrem dramatisch, fast schon tragisch. Zwischendurch hätte ich Bel und Cassia immer wieder gerne geschüttelt und ihnen zu gebrüllt: „Redet endlich offen miteinander!”. Ich mag es wenn ein:e Autor:in solche Emotionen in mir auslösen kann.
Ganz besonders gefallen hat mir, dass Cassia eine selbstbewusste, starke Frau ist, welche ihr Leben auch allein meistern kann. Auch Bels, sich verändernde, Gefühlswelt ist wunderbar und nachvoll­ziehbar beschrieben. Ianus wiederum ist ein wahrlich gelungener, grausamer Antagonist. Ich mag es, wenn Autor:innen auch faszinierende Antagonisten schreiben können und diese auch gut ausarbeiten.
Der Cliffhanger am Ende des Buches lässt mich nun Band 2 herbeisehnen!

Fazit:
Zu Beginn zu klischeebehaftet und aufs körperliche beschränkt. Aber dann kommen Emotionen auf, die Handlung in Gang und es wird absolut fesselnd.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans der Reihe!