Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mari
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 102 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2023
Getraut / Andrea Schnidt Bd.12
Fröhlich, Susanne

Getraut / Andrea Schnidt Bd.12


sehr gut

Andrea's Ex-Schwiegervater Rudi traut sich und möchte noch mit Mitte 80 seine Freundin Irene heiraten, jedoch kommt der völlig unerwartete Europa League Sieg von Eintracht Frankfurt dazwischen…. Ein ungeplantes Ereignis jagt das Nächste, so dass Andrea an diesen Tag kaum zur Ruhe kommt… Auch die "Nachwirkungen" der Hochzeit halten nicht nur Andrea auf Trapp….
Neue Freundschaften entstehen aufgrund ungeplanter Zwischenfälle, alte werden in Frage gestellt und die Familie spannt sie auch kräftig ein…

Das Buch beschreibt auf eine lustige, lockere Art und Weise alle Facetten des Lebens und ist aufgrund des hessischen Urdialekts von Rudi und Irene herrlich erfrischend.

Ich war ruckzuck durch und es war sicher nicht das letzte Buch über Andrea Schnid, welches ich lesen werde (wenn es auch mein erstes war und ich quasi von hinten nach vorne lesen muss😇)

Bewertung vom 23.02.2023
Anti-Girlboss
Shehadeh, Nadia

Anti-Girlboss


sehr gut

Pinke/rosafarbene Bücher ziehen mich irgendwie magisch an und so richtig angegangen bin ich bislang mit keinem Buch dieser Farbe.

Ich finde das Cover treffend und gelungen und die Haptik des Einbandes (matt-samtige Oberfläche (Softtouch)) mit erhabener Schrift sehr schön und "wertig".

Das Buch Anti-Girlboss hat mich sogar positiv überrascht, da ich in der Leseprobe nicht so recht wusste, ob mir das Buch zu fremdwortlastig, trocken und zu "Girlboss-chroniklastig" sein wird, aber ab dem 3. Kapitel empfand ich das Buch flüssig lesbar und mit Witz und Charme geschrieben. Alle Thesen und Zitate sind präzise untermauert und belegt und ich muss gestehen, dass ich die Namen derer, die als Girlbosse benannt wurden allesamt google musste 🙈

Inhaltlich trifft es den Zahn der Zeit und ich kann den "vom Elternhaus mitgegebenen" typisch weiblich geprägten Werdegang der Autorin total nachvollziehen. Schule, Ausbildung, Arbeiten, Familie, Haus und Hof unsorgen und am besten alles auf einmal… So hätte es die Gesellschaft gerne, jedoch
ist es wirklich an der Zeit sich den Dingen zu widmen, die einem Erholung und Entspannung bieten und Selbstfürsorge als Ausgleich zum hektischen Alltag zu betreiben.

Dies beschreibt die Autorin lebhaft in ihrem Buch und betont, dass wir aufhören müssen uns für das "Nichtstun" zu schämen( so wie die gechillte Katze auf dem Cover😉.)
Diesen Satz habe ich mir fett auf die Fahne geschrieben!
Leben im Fluss zum Wohle unseres Ich's auch als Vorbild für unsere Kinder!