BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 970 BewertungenBewertung vom 01.01.2025 | ||
![]() |
Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße Magdalena, in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, ist in der arrangierten Ehe mit dem 20 Jahre älteren und dem Alkohol stark zusprechenden Gustav Schweiger mehr als unglücklich. Sie will aus dem elenden Leben raus. Hier in Windischgarsten in Österreich, ist man eine kleine Dorfgemeinschaft in dem Klatsch und Tratsch auf fruchtbaren Boden treffen. Es hat mir Spaß gemacht mitzuerleben, wie Gerüchte zu Wahrheiten werden, wie Gerüchte gezielt gestreut werden und das Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft zum Spießrutenlauf werden kann. Das Buch hat mich sehr kurzweilig unterhalten und die Figur der Magdalena ist eine interessante Persönlichkeit. Um ihr Ziel zu erreichen kämpft sie mit den Mitteln einer Frau, was sie in meinen Augen recht lustgesteuert wirken ließ. Auch habe ich nicht alle Entwicklungen als realistisch nachvollziehen können. Sympathisch war mir Oskar Schneeberg, der reiche Unternehmer. Dieser Mann hat mich mit seinen Entscheidungen immer wieder überrascht und manchmal auch zum Schmunzeln gebracht. Insgesamt gebe ich 3,5 Lese-Sterne für diesen Roman um eine starke, aber auch berechnende Frau, die sogar über den Tod hinaus noch das letzte Wort hat. |
|
Bewertung vom 30.12.2024 | ||
![]() |
Arne Stiller stehen harte Zeiten bevor. Seine Kollegin Inge Allhammer macht es nun wahr und geht in den wohlverdienten Ruhestand, feiert ihren Abschied. Dabei sind die Zwei so ein eingespieltes Team. Aber viel Zeit zum Trauern hat er nicht, denn im Außenbereich des Dresdner Zwingers wird bei Bauarbeiten eine Zeitkapsel gefunden. Leider kein vergrabener Schatz, sondern menschliche Knochen, die eines Säuglings. Wurden hier jetzt endlich die sterblichen Überreste des seit 17 Jahren verschwundenen Jan Köpke gefunden? Auf der Zeitkapsel ist ein Zahlencode eingestanzt. Ein Code den Arne knacken muss, denn gleichzeitig erscheint eine Traueranzeige mit noch einem Code, genau wie damals bei Jans Verschwinden. Nicht nur die Presse stürzt sich auf die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Fund der Zeitkapsel, auch Moritz Schrader, der sich selbst als Seher bezeichnet, will unbedingt seine Hilfe anbieten. Sehr medienwirksam preist er seine hellseherischen Fähigkeiten im Internet an und sucht die Zusammenarbeit mit der Polizei. |
|
Bewertung vom 30.12.2024 | ||
![]() |
Otto von Dannenburg betreibt ein Gestüt in der Nähe von Greifswald. Er war bereits im ersten Weltkrieg an der Front und sieht die Veränderungen in Deutschland im Jahr 1933 sehr kritisch. Er weiß was der Krieg mit den Soldaten und ihren Angehörigen macht. Alles deutet auf intensive Kriegsvorbereitungen durch die Nationalisten unter Führung von Adolf Hitler hin. Immer mehr werden die demokratischen Rechte der Bürger durch Gesetze untergraben, anders Denkende zu Außenseitern und Feinden erklärt. Diese Entwicklungen machen auch vor der Familie Dannenburg nicht halt… |
|
Bewertung vom 22.12.2024 | ||
![]() |
Lyla lebt mit Nico zusammen. Doch die Beziehung ist schwierig, sie sind so unterschiedlich. Lyla ist Virologin, Wissenschaftlerin und damit ein Kopfmensch und Nicos größter Wunsch ist es erfolgreicher Schauspieler zu werden. Ein Wunsch, der sich bisher leider nicht erfüllt hat und um ihn zu erreichen bittet er Lyla bei der Reality-TV-Show One-Perfect-Couple mit ihm gemeinsam mitzumachen. Ihm zu liebe sagt sie zu und geht sehr blauäugig davon aus, dass sie spätestens nach zwei Wochen ausscheidet und Nico alleine auf der Trauminsel bleibt. Doch ihr Plan geht so gar nicht auf…. |
|
Bewertung vom 22.12.2024 | ||
![]() |
Renate Schwarz tritt nach Studium und Promotion ihre erste Stelle in der Psychiatrie in Ochsenzoll an. Sie ist sehr motiviert und freut sich auf die Arbeit. Nur leider sieht Oberarzt Dr. Kleinschmidt, seit Jahrzehnten im Beruf tätig, in ihr nur die Frau und die Frau gehört seiner Meinung nach hinter den Herd und hat sich um die Kinder zu kümmern. Ein Bild der Frau, das auch noch 13 Jahre nach dem Krieg in vielen Köpfen verankert ist. Ich fand es sehr anschaulich beschrieben, wie 1958 Frauen mit der Eheschließung noch immer entrechtet wurden. Arbeitsverträge bedurften der Zustimmung des Ehemannes und bei Erbschaften fiel ihm die Verwaltung des Erbes zu. Kein Wunder, dass Renate da ausbrechen und ihren eigenen Weg gehen will. |
|
Bewertung vom 18.12.2024 | ||
![]() |
Showreview Six, das ist der Name der sechs Jugendlichen, die damals in den 70er Jahren gerade in der Pubertät waren und ihre Grenzen austesten wollen. Die erste Liebe erleben und Zukunftspläne schmieden. Wer zu ihnen gehört, der hat es geschafft. So denkt Mary jedenfalls, die sich ihrer Gefühle nicht sicher ist und sich selbst in der Gruppe als Außenseiterin fühlt. Doch alles ändert sich am 03.09.1976 als Annelise und Darryl nach einer Partynacht spurlos verschwinden. Jetzt, 47 Jahre später, werden bei Abrissarbeiten unter einer alten Kapelle im Skigebiet menschliche Knochen gefunden. |
|
Bewertung vom 11.12.2024 | ||
![]() |
Dr. Maya Borin geht in ihrem Beruf als Ärztin für Frühgeborene auf. Doch dann erhält sie einen Anruf. Ihre Mutter hatte einen schweren Autounfall und Maya dringend zu Hause gebraucht wird. Mit der Rückkehr in ihr Elternhaus brechen die alten Erinnerungen und auch die Wunden aus ihrer Kindheit wieder auf. |
|
Bewertung vom 09.12.2024 | ||
![]() |
Die Anstalt der gebrochenen Seelen Johanna ist für ihre Freundin Maggie bei einer Reportage über die 175 Jahr-Feier eines Waldfriedhofs eingesprungen. Ihr Chef erwartet eine gruselige, reißerische Story, da es sich bei den Toten um Mitarbeiter und Patienten der inzwischen geschlossenen Anstalt Illenau handelt. Als Krönung verlangt er nun auch noch, dass sie die Nacht auf den einsamen Friedhof verbringt. Hört sich gruselig an, hat bei mir aber an keiner Stelle zu Gänsehaut geführt. Dafür kam mir die Geschichte, bei der im E-Book sogar Bilder zu den Örtlichkeiten zu sehen waren, zu abgehackt vor. Da waren immer wieder Briefe zu lesen, die mich vom eigentlichen Geschehen abgelenkt haben. Ich habe der Autorin diese Geschichte einfach nicht abgenommen. Die Beschreibungen zu einigen extremen Behandlungsmethoden fand ich zwar sehr krass. Jedoch waren die sicher dem medizinischen Wissensstand der damaligen Zeit geschuldet. Ansatzweise erwähnt die Autorin dann auch noch das T4-Programm der Nazis, lässt das aber schnell wieder fallen. Ansätze zur Spannungsbildung, insbesondere wenn Johannas Verwirrungen beschriebenen werden, sind vorhanden, aber bei weitem nicht genug ausgebaut. Dafür aber die Beschreibungen und Zweifel Johannas, die so gar nicht bei einer toughen Journalistin erwartet werden. Mehr als 2 Lese-Sterne gebe ich daher auch nicht. |
|
Bewertung vom 07.12.2024 | ||
![]() |
Das Vermächtnis der Künstlerin Vanessa Chapman sorgt für Überraschungen und viel Ärger. Selbst jetzt so viele Jahre nach ihrem Tod noch. Diese erfolgreiche Frau, die auf Gezeiteninsel Eris Island ein sehr zurückgezogenes Leben führte, hat sich hier in der Abgeschiedenheit als Künstlerin ausprobiert. Nicht nur Malerei, auch Töpferkunst und Skulpturen sind auf der Insel entstanden. Ihr Division II-Kunstwerk sorgt aktuell für Unruhe, denn in ihm hat sie eine menschliche Rippe mitverarbeitet. Die Stiftung, der Vanessa ihr Kunstschaffen vererbt hat, ist in heller Aufregung wegen eines möglichen Skandals… |
|
Bewertung vom 03.12.2024 | ||
![]() |
Ein anonymer Anrufer gibt Thyra König den Hinweis sich die international agierende Beratungsfirma Bockhorst Elite Financial Solutions näher anzusehen. Mit unsauberen Mitteln, sprich Insiderinformationen und Steuertricks, macht sie ihre bereits superreichen Kunden noch reicher. Thyra, die als investigative Journalistin arbeitet, glaubt dem Anrufer und macht sich sofort auf den Weg nach Berlin, wo diese Firma ihren Sitz hat. Mittels ihres Netzwerkes gelingt es ihr eine Anstellung in der Firma zu bekommen. Sie will so viel wie möglich über die fragwürdigen Finanzstrategien und Finanzströmen der Firma in den Geschäftsunterlagen herausfinden. Ein sehr gewagter Plan, der sie schlussendlich in lebensbedrohliche Gefahr bringt. Ich fand es sehr spannend, wie unerschrocken Thyra bei ihrer Suche nach Hintergrundwissen ist und wie kaltschnäuzig und dreist sie als sie erwischt wird reagiert. |
|