BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 135 BewertungenBewertung vom 19.09.2021 | ||
![]() |
Ich bin ein riesen Fan der "Nepomuks" geworden und habe mit Spannung das zweite Abenteuer verfolgt. Hoffentlich wird es noch viele Weitere geben! Gerne setze ich die Bücher auch im Grundschulunterricht ein, denn sie sind informativ und zugleich spannend und alles andere als langweilig. Dieses Mal geht es zu den alten Römern - man kann wirklich auch als Erwachsener noch super spannende Dinge erfahren. Das Lesen macht richtig Freude! Zudem ist das Buch wertig eingebunden und besitzt ganz liebevolle Illustrationen, die das Lesen wirklich zu einem Vergnügen werden lassen. Am Ende gibt es wie immer einige Zusatzinformationen zur Zeit. Das Buch regt zum Lernen und Entdecken ein! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.09.2021 | ||
![]() |
Man braucht etwas, um in die Handlung von "Die Edelweißpiratin" von Michaela Küpper hineinzufinden. Stellenweise ist es etwas langatmig, jedoch lohnt es sich, "dran zu bleiben". Man erfährt viel über die Gruppe der "Edelweißpiraten" und wird ganz wunderbar angeregt, sich über den Roman hinaus damit auseinander zu setzen. Das Buch ist wertig eingebunden und zum Ende hin wird es richtig spannend und man fiebert wirklich mit. Die Inhalte sind gut recherchiert und man kann es sich manchmal kaum vorstellen, wie unsagbar grausam diese Zeit war, besonders der Krieg. Letztlich steht auch die Heimat als Stützpunkt an oberster Stelle. So wird es vielen Menschen zur damaligen Zeit gegangen sein. Insgesamt ein lesenswerter Roman! |
|
Bewertung vom 19.09.2021 | ||
![]() |
Ein wundervolles Buch mit ganz tollen farbigen Illustrationen in wertiger Hardcovereinbindung, das sich auch hervorragend als Geschenk eignet. Nicht nur die Geschichte über Annemone Apfelstroh ist besonders, sondern auch, dass das Kinderbuch von vielen namenhaften Autoren zusammen verfasst ist. Ein spannendes Buch, bei dem man viel Lernen und Nachdenken kann und das wirklich aus der Bücherlandschaft heraussticht. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! |
|
Bewertung vom 19.09.2021 | ||
![]() |
Das Buch "Der schwarze Winter" von Clara Lindemann gibt einen interessanten Einblick in die Nachkriegszeit im Format eines Romans, speziell in den Hungerwinter 1946/47 in Deutschland. |
|
Bewertung vom 06.09.2021 | ||
![]() |
Ein ansprechender, informativer und super gestalteter Reiseführer über München. Die Idee der 30 Touren finde ich interessant, diese lassen sich auch nach Belieben etwas abwandelt, je nachdem, wo man sich gerade befindet und was man vielleicht spontan noch machen möchte. Sich durch eine tolle Stadt wie München treiben zu lassen, ist nämlich auch sehr schön. Alles ist sehr gut bebildert und mit übersichtlichen Karten versehen. Mann kann verschiedene Themen innerhalb der Stadt verfolgen und lernt München so auf ganz neue Art und Weise kennen. Ein Buch, das sich für München-Neulinge wie -Kenner gleichermaßen eignet. Des Weiteren gibt es auch Touren ins Umland, z.B. zu den Isarquellen. Weitere Informationen findet man durch eingefügte Links, so dass man sich mit einer Sache noch näher beschäftigen kann. Sehr empfehlenswert! |
|
Bewertung vom 05.09.2021 | ||
![]() |
In dem gelungenen Roman "Schwestern fürs Leben" von Sybille Schrödter macht der Leser eine Zeitreise durch über drei Jahrzehnte und man bekommt einen interessanten, lebensnahen Einblick in die damalige Zeit und das Denken der Menschen. Im Fokus stehen vier Schwestern, vier wirklich starke Frauen, die sich nicht mit den Gegebenheiten abfinden, sondern sich Rechte und Freiheiten erkämpfen. Das Buch endet an Heilig Abend 1945, der zweite Weltkrieg liegt hinter den Menschen und ein Neuanfang steht in den Startlöchern. Dazwischen passiert sehr viel und man wird als Leser wirklich in die Romanhandlung gezogen und man fiebert mit den Protagonisten mit. Auch das Cover ist sehr schön und passend gewählt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! |
|
Bewertung vom 31.08.2021 | ||
![]() |
"Ein Kopf voller Ideen" - den habe ich oft, aber dann fehlt es doch manchmal an der praktischen Umsetzung, in meinem Fall besonders in der Schule (als Lehrerin). Tanja Queckenstedt gibt in ihrem Buch Anregungen, wie man Kreativität besser in den Alltag integrieren kann, so dass diese den Alltag auch um Einiges bereichert. Dabei geht sie auf verschiedene Szenarien ein, z.B. wenn der Kopf leer ist, wenn man unter Stress steht oder in entspannteren Situationen. Vor allem in Pandemiezeiten kann dieses Buch ein echtes Schatzkästchen sein, um sich wieder neu zu motivieren und fokussierter zu arbeiten. Vor allem die Übungen am Ende jeden Kapitels sind sehr hilfreich und interessant. Es geht sehr viel um Selbstbetrachtung und Selbstreflexion, was wiederum hilft, klarer zu einem Ziel zu gelangen. Insgesamt ein wirklich nützliches Buch mit großem Mehrwert! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.08.2021 | ||
![]() |
Die Idee hinter dem Kinderbuch "Sternzwilling" von Monika Spang hat mich direkt angesprochen. Dass zwei Menschen auf besondere Weise miteinander verbunden sind/werden. Das Buch hat so etwas Magisch-Phantastisch-Geheimnisvolles, dass man es kaum mehr aus den Händen legen kann. Die Spannung wird sehr gut aufgebaut und es gibt viele Stellen im Buch, die für die jungen Leser einen großen Mehrwert haben können. Es zeigt auf ganz besondere Weise, was im Leben von jungen Menschen wichtig sein sollte und entführt sie in eine Welt voller Magie und Wunder. Ein sehr lesenswertes Buch! |
|
Bewertung vom 29.08.2021 | ||
![]() |
"Das Jesus Projekt" ist ein sehr gelungenes Buch für Laien wie Theologen. Man kann sehr viel herausnehmen und bekommt eine Vielzahl an Gedankenanstößen und Impulsen. Das Buch ist sehr wertig in Hardcover eingebunden und auch das Layout im inneren ist sehr gelungen: Modern und zeitgemäß und doch auch zur Bibel passend. Es gibt viele weiterführende Lesehinweise, QR-Codes und Videoempfehlungen. |
|
Bewertung vom 21.08.2021 | ||
![]() |
Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1 Der Roman "Ein Koffer voller Schönheit" von Kristina Engel hat mich bereits durch das gelungene, geschmackvolle Cover sehr angesprochen. Die Farbwahl zusammen mit der hübsch gekleideten Damen und der Isetta passen sehr gut zu den 1960er Jahren. Des Weiteren hat mich die Thematik sehr angesprochen, denn in meiner Kindheit kam regelmäßig eine AVON-Beraterin zu meiner Mutter und wir hatten viele Produkte in Nutzung. Später durfte ich mir gelegentlich auch selbst etwas aus dem Katalog aussuchen. Und die Beraterin hatte immer mal ein Parfumpröbchen für mich, was ein junges Mädchen natürlich besonders erfreut. |
|