Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 754 Bewertungen
Bewertung vom 31.12.2024
Der Mörder ist in Feierlaune
Lion, Kiki

Der Mörder ist in Feierlaune


sehr gut

Feiern kann tödlich sein oder: Wenn die Discokugel zum Mordwerkzeug wird

*Inhaltsangabe Autorin:*
Ein neuer Fall für das Seniorinnentrio und die beiden Wellensittiche
Es herrscht beste Partystimmung in Old Alley Town, bis eine herabfallende Discokugel auf die Tanzfläche kracht und einen Toten fordert. Spätestens da wird klar, dass auch der Mörder in Feierlaune ist …
Zum Glück nehmen die drei Freundinnen sofort ihre Ermittlungen auf – diesmal gemeinsam mit Inspector Dowling, denn sie alle haben ab sofort einen neuen Feind, den sie schnellstmöglich loswerden müssen.
Während sich Leah zunehmend in den Mordfall vertieft, drängt Booklover72 auf eine Entscheidung: Wird das mit den beiden eine Zukunft haben?
Es ist der vierte Teil der Cosy-Crime-Reihe inmitten der englischen Cotswolds – perfekt zum Mitraten, Entspannen und Wohlfühlen.

*Meine Inhaltsangabe:*
Leah und ihre beiden Freundinnen amüsieren sich gerade prächtig in einem Club, als die Feierlaune jäh durch das Herabfallen der Discokugel erstirbt. Und nicht nur die, denn unter der Kugel liegt ein Toter! Klar, das Leah und ihr Seniorinnenteam die Ermittlungen aufnahmen wollen. Diesmal sogar mit dem Segen von Inspector Dowling. Denn der hat einen Kollegen an die Seite gestellt bekommen, der ihm nicht nur den Job wegnehmen möchte, sondern sich schon Dowlings Noch-Ehefrau gekrallt hat. Zeit also um zu zeigen, dass man kein Versager ist. Zumindest nicht, wenn man die Hilfe von Old Alley Towns berühmten Hobby-Detektivinnen hat. Nebenbei hadert Leah mit ihren Gefühlen für den Buchhändler, der eindeutig mehr von ihr will. Sie will das eigentlich auch, hat aber ihrem verstorbenen Mann gegenüber arge Gewissensbisse. Gut, dass daheim die beiden Wellensittiche Peaches und Mr. Welli für gute Laune und Abwechslung sorgen.

*Mein Eindruck:*
Irgendwie finde ich es ganz schön, dass die Seniorinnen nun mit Inspector Dowling zusammenarbeiten. Er ist zwar immer noch ein Teilzeit-Kotzbrocken, wächst mir aber immer mehr ans Herz. Diese Reihe hat die Bezeichnung Cosy Crime mehr als verdient. Es macht einfach Spaß, wiederholt in die Cotswolds nach Old Alley Town zu reisen und alte Bekannte zu treffen. Ich kann schön miträtseln und meine eigenen Schlüsse ziehen, die dann so gar nicht stimmen, weil die Auflösung nicht vorhersehbar war. Ich mag hier auch die Lovestory zwischen Leah und ihrem Buchhändler, weil sie so schön unschuldig und zart ist. Ganz süß. Klasse wie immer Leahs Freundinnen. Dieses Trio ist so unterschiedlich und doch so passend. Jede bringt sich auf ihre eigene Art ein und trägt so zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis bei. Kurzweilige Unterhaltung und echt Cosy Crime. 4/5 Sterne. Band 5 erscheint voraussichtlich im Frühling 2025 und ja: ich werde es mir wieder kaufen. Gefällt mir einfach. Eine tolle Reihe für alle Fans von kurzweiligem Cosy Crime in englischem Setting mit tierischer Begleitung.

Bewertung vom 30.12.2024
Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Der Fall der Roten Libelle (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 2)
Schlick, Oliver

Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Der Fall der Roten Libelle (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 2)


ausgezeichnet

Der schüchterne Detektiv und seine aufgeweckte junge Assistentin ermitteln zum zweiten Mal

*Meine Inhaltsangabe:*
Rory Shy wird von einem berühmten Regisseur beauftragt, die Unschuld seiner beliebten Schauspielerin Marnie Küster zu beweisen. Sie wurde wegen des Mordversuchs an ihrem deutlich älteren Ehemann am Abend eines Umtrunks in deren gemeinsamen Haus festgenommen und zudem auch noch des Raubes eines wertvollen Bildes aus dessen Eigentum beschuldigt. So machen sich Rory und seine 12-jährige Assistentin Matilda ran an den Fall, verhören Schauspielerkollegen und Gäste des Umtrunks (Matilda), berühren bzw. lecken an verdächtigen Gegenständen (Rory) und stecken ihre Köpfe durch teure Kunstwerke (Cockerspaniel Dr. Herkenrath). Sie sind überzeugt, dass Marnie unschuldig ist, doch um das zu beweisen ist noch einiges nötig.

*Mein Eindruck:*
Band 1 fand ich ja schon sensationell und was soll ich sagen: Band 2 steht dem in nichts nach. Wieder einmal musste ich so viel lachen und schmunzeln, weil ich die Figuren so genial finde, allen voran Matilda, die einfach grandios ist. Die Dialoge sind herrlich lebendig und super humorvoll, die Szenen ebenfalls und der Kriminalfall an sich ist spannend und zum Miträtseln. Eigentlich braucht dieses Buch gar keine Botschaft, weil es so schon richtig genial ist. Es gibt sie trotzdem, nämlich: schüchtern zu sein ist völlig okay (Rory) und verfolge Deine Träume und Ziele selbstbewusst (Matilda). Mir gefällt, dass die Namen z.B. der Schauspieler Abwandlungen von Namen echter Schauspieler sind (Alfred Hassler = Alfred Hitchcock, Oliver Lorenz = Laurence Olivier und die beiden Schauspielerinnen Marnie und Rebecca deuten auf den Hitchcock-Film Marnie und Daphne du Mauriers Roman-Figur Rebecca hin). Ich liebe so was ja sehr. Rory und seine ebenfalls sehr schüchterne Freundin Charlotte sind einfach nur sympathisch und liebenswert und der vor allem und jedem Angsthabende und am liebsten Fleischwurst futternde Cockerspaniel Dr. Herkenrath ist quasi das Tüpfelchen auf dem i bzw. die Sahne auf der Torte. Ein kindgerechter Krimi angelehnt an die alten Krimiklassiker, der spannend und super lustig zugleich ist. Ich bin wieder mal begeistert und freue mich darauf, auch noch die anderen Bände der Reihe zu lesen. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 29.12.2024
Stalker - Er will dein Leben.
Strobel, Arno

Stalker - Er will dein Leben.


weniger gut

Für mich zu konstruiert, unglaubwürdig und langweilig

*Meine Inhaltsangabe:*
Der Theaterschauspieler Eric wird dank einer Rolle im TV-Tatort über Nacht bekannt und freut sich über die steigenden Fanzahlen in Social Media. Bis er entdeckt, dass sich jemand für ihn ausgibt, seinen Account übernimmt und ihm damit droht, dass sein Leben nie mehr dasselbe sein wird. Dann werden seine Frau und sein Sohn entführt und der Stalker stellt die Forderung: beichte öffentlich, dass du ein Kind ermordet hast. Eric kann sich da keinen Reim drauf machen und beginnt, in seiner Kindheit nachzuforschen und so nach und nach kommen Erinnerungen hoch, die sich zu einem Bild zusammenfügen.

*Mein Eindruck:*
Was wie ein echt spannender Psychothriller mit einem tollen Thema klingt, hat mich enttäuscht zurückgelassen. Es war mein erster Strobel, ich habe mich mega darauf gefreut, weil ich schon so viel Gutes über seine Bücher gehört habe. Der Schreibstil selbst ist auch super gut zu lesen, ich flog förmlich durch die Seiten. Doch gefallen mir Figuren und Handlung bzw. der Plot gar nicht. Die Figuren sind oberflächlich, viel schlimmer ist aber, dass viele Nebenfiguren hochverdächtig dargestellt werden und dann letztlich so überhaupt keine Rolle mehr im Geschehen spielen. Hier werden Karten ausgespielt, die völlig aus der Luft gegriffen sind, einfach nur, um Spannung zu erzeugen. Das ging für mich nach hinten los, weil ich mich dadurch eher veräppelt fühle. Was das so passiert, ist völlig konstruiert und unglaubwürdig und wird auch vom Ende nicht wieder in die richtige Bahn gelenkt. Zwischendurch, als Eric recherchiert hat und jahrelang bewusst von offiziellen Seiten vertuschte Ereignisse,( oh Wunder) hopplahopp ans Licht kommen, fand ich es langatmig und für mich kam einfach null Spannung auf. Einen Psychothriller stelle ich mir anders vor. Am allermeisten gestört hat mich aber wirklich diese völlig unrealistische, nur auf Effekt abgezielte Handlung. Leider nur 2/5 Sterne.

Bewertung vom 28.12.2024
Erwachen einer neuen Zeit / Savannah Bd.2
Wilke, Malou

Erwachen einer neuen Zeit / Savannah Bd.2


ausgezeichnet

Wundervolle Fortsetzung der historischen Saga

*Inhaltsangabe Verlag:*
1740 hat die deutsche Auswanderin Nellie Großes erreicht: Gemeinsam mit anderen und allen Widerständen zum Trotz ist es ihr gelungen, Savannah zu ihrem neuen Zuhause zu machen. Das Leben in der jungen Siedlung ist hart und entbehrungsreich, geprägt von Kriegen und täglicher Gewalt. Nellie setzt sich für die Schwächsten in der Gemeinschaft ein, die Waisenkinder. Aber ein fanatischer Eiferer wird Leiter des neuen Kinderheimes und droht alles zu zerstören. Unterstützung bekommt Nellie von ihrem Mann Sam, mit dem sie eine Seidenplantage aufbaut. Doch sie ist hin– und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu dem verlässlichen Sam und ihren Gefühlen für den geheimnisvollen Geigenbauer Nate. Sie steht vor einer schicksalhaften Entscheidung.

*Meine Inhaltsangabe:*
Nellie lebt ihr Leben als Siedlerin in Savannah, Georgia und trotz allen Widrigkeiten: Hitze, Mücken, Dürre, Regenfälle, Feuer, Überfälle, medizinische Notfälle. Sie kommt gut zurecht, liebt ihre Familie und seit ihr Bruder Hannes es ebenfalls bis Savannah geschafft hat, scheint das Glück perfekt. Doch statt dass sie wie bisher das Waisenhaus selbst leiten darf, wird ihr ein gläubiger Fanatiker vorgesetzt, der den Kindern nicht Liebe und Geborgenheit angedeihen lässt, sondern Angst und Selbstzweifel. Nellis setzt alles daran, die Situation für die ihr am Herzen liegenden Waisenkinder erträglicher zu machen. Doch das ist nicht die einzige Prüfung auf ihrem Weg. Es finden immer wieder Überfälle, Morde und Vergewaltigungen statt, die wahlweise den Indianern oder den afrikanischen Sklaven in die Schuhe geschoben werden. Und Nellie macht sich durch ihren Einsatz für die Armen und Schwachen nicht nur Freunde in Savannah.

*Mein Eindruck:*
Was hat mich dieses Buch gepackt! Diese großartigen, bildhaften Beschreibungen von Land und Leuten haben mich die Story hautnah erleben lassen, es war Kopfkino vom Feinsten. An zwei, drei Stellen hat es mir sogar die Tränen in die Augen getrieben, was mir äußerst selten bei einem Buch passiert. Was habe ich mitgelitten! Wunderbar recherchiert wurde mir die Besiedlung Georgias mit all ihren Vor- und Nachteilen, Freuden und Entbehrungen, Erfolgen und Gefahren nähergebracht und ich war mittendrin und habe alles hautnah mitgefühlt: Liebe, Hass, Wut, Trauer, Verzweiflung, Zusammenhalt. Immer wenn ich dachte, jetzt müsste es doch mal irgendwie normal weitergehen, kam die nächste Keule um die Ecke, die die Menschen von Savannah, allen voran Nellie, fast in die Knie zwingt. Herrjeh, wie gern hätte ich eingegriffen, getröstet, geholfen. Ihr seht schon: mich hat die Story völlig gefesselt und in ihren Bann gezogen. Ich empfehle sie uneingeschränkt weiter für alle Fans auf wahren Begebenheiten beruhender fiktiver historischer Romane. Lest aber bitte unbedingt Band 1 vorher. Es würde zwar auch ohne gehen, doch dann fehlt zu viel Hintergrundwissen, welches die Story erst rund macht. 5/5 Sterne. Großartig! Ich kann Band 3 kaum erwarten!

Band 3 der Reihe erscheint im Herbst 2025.

Bewertung vom 26.12.2024
Sturmflirren
Shakarami, Yasmin

Sturmflirren


ausgezeichnet

Eine Lovestory und doch so viel mehr als nur das

*Meine Inhaltsangabe:*
Rea, 16, lebt mit ihrer Familie in München, geht zur Schule, ist mit dem Schulschwarm zusammen und eigentlich ganz zufrieden. Doch sie merkt, dass ihr irgendwie alles entgleitet. Da platzt die Nachricht in ihr Leben, dass sie mit ihren Eltern beruflich nach Doha (Katar) ziehen wird. Rea ist entsetzt. Doha! Arabien!! Ganz andere regeln, andere Sitten, andere Menschen. Dort angekommen fühlt sie sich alleingelassen, ihre Eltern arbeiten sehr viel. Da lernt sie eines Tages den Jungen Shabah kennen. Sein Name bedeutet so viel wie Phantom und sie ist fasziniert von ihm. Durch ihre Hauslehrerein Frau Nasir und deren Enkelin Amila lernt Rea Katar näher kennen. Mehr und mehr fühlt sie sich dort wohl. Sie freundet sich mit Farah an und verbringt mit ihr und einer Gruppe Frauen, die sich für Autostunts interessieren, viel Zeit in der Wüste, bei geheimen Wüstenparties. Dort läuft ihr Shabah wieder über den Weg und Rea weiß einfach, dass sie zusammengehören. Doch Shabah verbirgt ein großes Geheimnis, das alle in Gefahr bringen kann.

*Mein Eindruck:*
Ich finde es großartig, wie Shakarami es schafft, die Schönheit von Katar, dessen wundervolle Menschen und deren innige Familienbeziehungen zu transportieren, dabei aber auch die natürlich vorhandenen Schattenseiten nicht außenvorlässt. Ja, es ist eine Liebesgeschichte, doch es ist auch ein Plädoyer für Gleichberechtigung und gegen die in dem islamischen Land herrschenden Regeln, was z.B. Homosexualität betrifft oder die Einschränkung der Rechte der Frauen. Mir sind so viele der Figuren direkt ins Herz gewandert, allen voran die Lehrerin Frau Nasir, die ich einfach super finde. Ich habe es genossen, mit Rea Doha zu entdecken, tiefer einzutauchen in die Gebräuche und Gepflogenheiten und die ganze Schönheit von Land und Leuten aufzunehmen. Ich musste viel lachen, weil auch der Humor nicht zu kurz kommt. Es gibt aber auch sehr viel Trauriges. Ein Buch, das alles in sich vereint. Man kann sich darüber streiten, ob zu einem Mädchen in Reas sehr jungem Alter eine derart ausgeprägte Liebesbeziehung, bei der vor allem auch die körperliche Anziehung eine große Rolle spielt, passt oder nicht und teils sind mir ihre Gedanken und Gefühle ein bisschen zu poetisch/blumig. Zudem würde ich das Buch nicht bereits ab 14 Jahren einstufen, sondern eher ab 16. Doch letztlich überwiegt für mich deutlich das Lesevergnügen. Ich bin durch die Seiten geflogen, habe gelacht, geschmunzelt, geschluckt, mitgelitten, verachtet und bewundert. Yasmin Shakaramis Schreibstil ist mitreißend und fesselnd und ich habe es einfach sehr genossen. Daher auch die vollen 5/5 Sterne.

Bewertung vom 22.12.2024
Die Muskeltiere und das Weihnachtswunder
Krause, Ute

Die Muskeltiere und das Weihnachtswunder


ausgezeichnet

Die Muskeltiere sorgen für ein herzallerliebstes Weihnachtswunder

*Inhaltsangabe Verlag:*
Ein wunderbares Weihnachtsabenteuer mit den kleinen Helden
Es ist Weihnachtszeit und in Frau Fröhlichs Feinkostladen ist zur Freude der Muskeltiere jede Menge los. Da beobachtet Gruyère ein kleines Mädchen, das jeden Tag sehnsüchtig auf die köstlichen Schokoladen von Frau Fröhlich blickt, doch nie etwas kauft. Als sich im Laden Diebstähle häufen, verdächtigt Margarethe das kleine Mädchen. Das können die Muskeltiere nicht glauben, und sie beginnen, auf eigne Faust nach dem Schokoladendieb zu suchen. Und so stolpern sie bei ihren Nachforschungen mitten hinein in ein großes Weihnachtsabenteuer ...
Ute Krauses Dein Spiegel-Bestsellerreihe ist wunderbar warmherzig erzählt und mit zahlreichen opulenten Illustrationen ausgestattet und eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren und zum Selberlesen ab 8 Jahren. Die mutigen Muskeltiere stehen für Freundschaft, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft - große Themen für kleine Helden!

*Meine Inhaltsangabe:*
Hamburg: Frau Fröhlichs Feinkostladen brummt und die Muskeltiere freuen sich, dass es dem Geschäft so gut geht (sorgt das doch schließlich für die leckerste Müllbeutelausbeute). Da stellen Frau Fröhlich und ihre Hilfe Margarethe fest, dass immer wieder Dinge aus dem Laden verschwinden. Und zwar immer dann, wenn Lotte, das Mädchen mit der roten Mütze im Laden war. Die Muskeltiere wollen dem nachgehen und die kleine Diebin auf frischer Tat ertappen. Als dann auch noch Geld aus der Kasse verschwindet, ist es Margarethe zu viel: sie schnappt sich das Mädchen und verdächtigt es des Diebstahls. Doch die Muskeltiere haben ganz andere Beobachtungen gemacht und nun ist klar: sie müssen einschreiten und aufklären, was wirklich passiert ist. Dabei lernen sie nicht nur ein paar ihrer menschlichen Nachbarn kennen, sondern auch Suzette, die resolute Hamsterdame, die bei Lotte lebt. Bertram verliebt sich Hals über Schnurrhaar und legt sich noch mehr ins Zeug. Was sie am Ende erreichen, ist ein wunderschönes Weihnachtswunder für einige Menschen in der Deichstraße.
In 24 Kapiteln wird diese Weihnachtsgeschichte aus der Muskeltiere-Welt erzählt, ergänzt durch Rezepte, Bastelanleitungen, Weihnachtslieder und einem Adventskalender.

*Mein Eindruck:*
Die Muskeltiere haben mein Herz im Sturm erobert und sind daraus nicht mehr wegzudenken! Diesmal also eine Weihnachtsgeschichte als Adventskalenderbuch. Zuckersüß und wunderschön und dennoch superlustig. Wieder einmal schafft die Autorin es, mich mit ihrem wunderbar zu lesenden Schreibstil und den vielen unglaublich knuffigen Zeichnungen in die Welt der Nager nach Hamburg zu versetzen und mich dabei völlig zu begeistern. Pfiffig, liebenswert, frech, verfressen, mitfühlend, humorvoll und einfühlsam sind die Worte, die mir zu den Nagern mit den französischen Namen spontan einfallen. Ihre Abenteuer sind jedes Mal ein Fest, das Weihnachtswunder macht da keine Ausnahme. Hier kommt Stimmung auf, es wird spannend, lustig und festlich, daher ist dieser 4. Band der Muskeltier-Reihe perfekt für die Advents- und Weihnachtszeit geeignet. Zumal es als Adventskalenderbuch aufgemacht ist, also 24 Kapitel, für jeden Tag eines. Zudem ist vorne ein Pappadventskalender eingeklebt, bei dem man kleine Fensterchen öffnen und weitere Bilder der Nagerbande entdecken kann. Zwischendrin gibt es dann immer wieder Rezepte, Bastelanleitungen oder auch Weihnachtslieder, die das Warten auf Weihnachten nochmal verkürzen. Volle Empfehlung als Vorlese- und Mitmachbuch für Kids ab 5 Jahren oder zum Selberlesen ab ca. 8 Jahre. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 21.12.2024
Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten
Krause, Ute

Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten


ausgezeichnet

Käsige Weihnachten mit Picandou & Co

*Inhaltsangabe Verlag:*
Picandou ist der Genießer unter den Muskeltieren. Und wie sein Name schon sagt: Er liebt nichts mehr als Käse! Auf der Suche nach dem perfekten Exemplar scheut er keine Mühe und würde sogar hinauf zum Mond steigen. Am Ende wird er mit einem festlichen Weihnachtsschmaus belohnt, und er erkennt: Selbst der beste Käse der Welt schmeckt erst richtig gut, wenn man ihn mit Freunden teilt. Frohe Weihnachten, Picandou!
Ein zauberhaftes Weihnachtsbilderbuch für die ganze Familie mit wunderschönen Bildern, die große und kleine Leserinnen und Leser begeistern.

*Meine Inhaltsangabe:*
Picandou sucht für seinen Weihnachtsschmaus einen ganz besonderen Käse und versucht, von dem großen runden Käsestück, das nachts am Himmel steht, ein Stück abzuzwacken, was natürlich nicht klappt. Doch eines nachts liegt so ein Stück vor ihm auf dem Weg. Aber es ist viel zu groß und schwer, als dass er es allein in seine Höhle tragen könnte. Teilen will er aber auch nicht, der Käse ist seiner und er hat sich doch so auf ihn gefreut. So schickt er andere Nager, die bei ihm vorbeikommen und ihre Hilfe anbieten, weg. Doch irgendwann erkennt er: das geht so nicht, er muss die anderen um Hilfe fragen. Und so kommen immer mehr Mäuse und Ratten dazu und tatsächlich: gemeinsam tragen sie den Käse in Picandous Höhle und verabschieden sich wieder. Endlich kann Picandou seinen Käse probieren. Doch irgendwie schmeckt er ihm nicht mehr richtig. Er vermisst die ganze Mäusebande und ruft sie kurzerhand zurück.

*Mein Eindruck:*
Eine so schöne Weihnachtsgeschichte schon für die ganz Kleinen. Wenig Text, viele große und kleinere ganz zauberhafte Illustrationen und eine sehr süße Story, in der es darum geht, nicht egoistisch zu sein, sondern mit anderen zu teilen. Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Freundschaft sind hier die Grundpfeiler, die auf wirklich süße Art vermittelt werden. Frei nach dem Motto: einer für alle, alle für einen. Ein Buch zum immer wieder ansehen, vorlesen, gemeinsam lesen, perfekt auch als Gute-Nacht-Geschichte in der Adventszeit. Nagetiere zum Verlieben und ich kann jedem nur ans Herz legen, sich die Muskeltiere-Reihe mal näher anzusehen. Liebenswert, humorvoll, total goldig und einfach nur absolut klasse! Auch für dieses Bilderbuch gibt es von mir 5/5 Sterne. Volle Empfehlung!

Bewertung vom 15.12.2024
Zwirntod / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.3
Kramer, Leonie

Zwirntod / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Handarbeit gefährdet die Gesundheit

*Inhaltsangabe Verlag:*
Training für Hirn und Lachmuskeln – ein vertrackter Fall lässt Kommissar Wallenstein rätseln ...
Ein Cold Case in Madlfing! Bei Renovierungsarbeiten im Gasthof »Zum Lindenwirt« wird ein Skelett gefunden. Die Hoffnung von Kommissar Wallenstein, es handle sich um einen archäologischen Fund, zerschlägt sich schnell: Der Tote trägt Turnschuhe an den Füßen. Ist das etwa Mathias Neuner, der vor fast 40 Jahren spurlos verschwand und dessen neumodische Ideen damals gewaltig Wirbel verursachten? Die Indizien sind alles andere als eindeutig, außerdem scheint irgendjemand die Ermittlungen mit aller Macht zu sabotieren. Denn noch während der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub sich freudig auf das Rätsel um die Leiche im Gasthof stürzt, gibt es plötzlich einen neuen, ebenfalls mehr als verdächtigen Todesfall …
Nicht verpassen – Kommissar Wallenstein und der Handarbeitsclub ermitteln wieder im Blauen Land!

*Meine Inhaltsangabe:*
Kommissar Wallensteins bester Freund Arne ist mitten in den Umbauarbeiten seines Gasthofs, also dort im Bierkeller skelettierte Überreste gefunden werden. Untersuchungen zeigen, dass das zunächst unbekannte Opfer dort wohl schon seit 40 Jahren liegt. Die Damen des MKHC (Madlfinger Krimi- und Handarbeits Clubs) sind sofort Feuer und Flamme, wurde die Tat doch mit einem Handarbeitsgerät, einer Spindel begangen. Sie beginnen mit ihren eigenen Ermittlungen, während Wallenstein unter Beobachtung der Staatsanwaltschaft und der Bürgermeisterin steht, die den Fall am liebsten sofort ad acta legen wollen. Währenddessen ist Ariadne, Besitzerin des Madlfinger Handarbeitsladen Wolllust, noch immer in Island um sich darüber klar zu werden, was sie eigentlich will: eine Beziehung zu Wallenstein oder doch lieber nicht. Doch auch aus der Ferne hilft sie, den Mord in Madlfing aufzuklären. Als dann der nächste Tote unter verdächtigen Umständen auftaucht wird bald klar, dass Madlfing düstere Geheimnisse der Vergangenheit verbirgt.

*Mein Eindruck:*
Endlich wieder in Madlfing! Ruckzuck war ich wieder mittendrin und habe mich sofort wieder heimisch gefühlt. Ich mag den humorvollen Schreibstil der Autorin sehr und finde ihre Figuren einfach köstlich. Es ist, wie alte Bekannte wieder zu treffen. Ich mag ja besonders die Gerichtsmedizinerin, weil sie so furztrocken ist.

»Zusammenfassend würde ich sagen, Sie haben es hier nicht nur mit einem Hirntod, sondern sogar mit einem Zwirntod zu tun.« Ihr Lachen ging in behandlungsbedürftiges Husten über. (Seite 104)

Zwischendurch musste ich immer mit Wallenstein und Ariadne mitfiebern, weil die zwei es einfach echt kompliziert machen mit ihrer Beziehung. Ich hatte die ganze Zeit schönstes Kopfkino und verspürte oft einen Riesenappetit auf Nusshörnchen. Der Fall selbst ist spannend und gut aufgebaut, es gab einige Wendungen und bis zum Ende war mir nicht ganz klar, wie alles zusammenhängt. Die Auflösung war dann auch wirklich gelungen und hat mir sehr gut gefallen. Ich hoffe, dass der MKHC noch ganz oft ermittelt, weil ich einfach noch viel öfter dort hin (lese-)reisen möchte. Ganz hinten im Buch gibt es wie immer eine Handarbeitsanleitung. Diesmal: Wadlstrümpfe und eine Handspindel. Ich habe diesen 3. Band wieder sehr genossen, daher 5/5 Sterne.

Bewertung vom 14.12.2024
Dinner
Maehashi, Nagi

Dinner


ausgezeichnet

Da läuft einem echt das Wasser im Mund zusammen

*Meine Inhaltsangabe:*
In elf Kapiteln werden über 150 Rezepte gezeigt:
• Gerichte für jeden Tag
• Mühelos
• Stir-Frys & Nudeln
• Was mache ich mit einem Stück…
• Pasta & Feel-Good-Food
• Salate zum Sattessen
• Mexikanische Speisen
• Asiatische Leckerbissen und Suppen
• Für Gäste
• Süßer Abschluss
• Alles, was Sie sonst noch brauchen
Jedes Rezept zeigt an, ob vegetarisch und/oder glutenfrei, die Portionen, Vor- und Zubereitungszeit, Zutaten, Zubereitung, Anmerkungen (z.B. alternative Zutaten) und mögliche Aufbewahrung von Resten. Außerdem hat jedes Gericht einen QR-Code zu einem Anleitungsvideo.

*Mein Eindruck:*
Der erste Eindruck war: boah! Ist das Buch riesig und schwer (es wiegt immerhin fast 2,2 Kilo)! Direkt danach, nach dem allerersten Reinblättern, dachte ich: was für eine sympathische Frau, gleich gefolgt von einer heftigen Wasseransammlung in meinem Mund. Im Ernst: die Rezepte machen sofort Appetit. Neben Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten, Fisch gibt es sehr viele vegetarische Gerichte und auch so einige Grundzubereitungen wie Soßen, Brühen, Beilagen, Brote. Von ganz easy bis etwas anspruchsvoller ist alles dabei, wobei die Rezepte so verständlich geschrieben sind, dass wirklich alles gelingen sollte. Wer noch mehr Unterstützung benötigt, kann sich über den QR-Code zu jedem (!) Rezept ein Anleitungsvideo ansehen. Vor den Rezepten verrät die Autorin in einem kurzen Text, warum man dieses Gericht unbedingt ausprobieren sollte. Die Fotos sind hochwertig und machen direkt Appetit. Ich wollte mir eigentlich kleine Post-its einkleben bei den Gerichten, die ich unbedingt nachkochen will. Habe es dann aber aufgegeben, weil ich dann nahezu jedes Rezept hätte markieren müssen. Ohne Witz. Ganz selten, dass mir fast alles Rezepte in einem Kochbuch so gut gefallen. Wer ein Kochbuch mit Haustier ablehnt, für den ist Dinner nichts, denn Nagis Seelenhund Dozer ist immer mit von der Partie. Für mich ganz normal, bei uns lebt ja schließlich auch Katze Poppy und sie gehört für uns dazu, sowie Dozer zu Nagi. Ich feiere diese Buch, weil es unglaublich tolle Gerichte (international) in sich vereint, super beschriebene Rezepte, anschauliche Bilder und QR-Codes für Anleitungsvideos enthält und einfach perfekt aufgemacht ist. Hier lernt man noch was dazu und bekommt keine abgehobenen, komplizierten Gerichte präsentiert. Ein Kochbuch für jeden Tag und Jedermann, aber auch für besondere Anlässe. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 13.12.2024
Schatten über Portobello (eBook, ePUB)
Baldwin, Jackie

Schatten über Portobello (eBook, ePUB)


gut

Mord, Selbstmord, Entführung, Diebstahl, Kontakt mit dem Jenseits etc.: für mich zu viel des Guten

Von mir gibt es 2,5 Sterne, in Ermangelung halber Sterne hier aufgerundet auf 3 Sterne.

*Meine Inhaltsangabe:*
Grace hat ihren Sohn verloren und infolge dieses Traumas auch ihren Ehemann und ihren Job als Polizistin. Sie führt nun eine Detektei an der Küste Schottlands zusammen mit zwei Angestellten Jean (um die 50) und Hannah (gerade volljährig) und immer dabei auch Hund Harvey. Als ein berühmtes Medium von einem Dach in den Tod stürzt, gehen alle von einem Selbstmord aus. Doch die Witwe beauftragt Grace zu beweisen, dass ihr Mann ermordet wurde. Und so ermittelt Grace zusammen mit dem Reporter Tobias Sloan im Esoterik-Milieu, wo sie auf den charmanten Kollegen des Opfers trifft. Verwirrt von dessen angeblichen Botschaften von Graces Sohn, zwischen den Stühlen, was ihren Noch-Ehemann Brodie und den Tobias Sloan betrifft und unter Druck wegen eines weiteren Mordes, eines Raubes und gleich zweierlei Entführungen überschreitet Grace so manche Grenze des Legalen und gerät oft selbst zwischen die Fronten.

*Mein Eindruck:*
Gehofft hatte ich auf einen atmosphärischen, fesselnden Schottland-Krimi mit viel Lokalkolorit, einer gehörigen Portion Spannung und greifbaren Figuren. Bekommen habe ich einen Krimi, der überall spielen könnte, wo es eine Küste gibt, der langatmig und verwirrend und zu gewollt ist und dessen Charaktere entweder blass oder überzeichnet sind. So schade! Grace ist komplett gefangen in ihrer Trauer um ihren Sohn, verhält sich unreif und inkompetent (vor allem als ehemalige Polizistin), bringt ihre Angestellten fahrlässig in Gefahr und behandelt irgendwie jeden, außer ihren Hund Henry, von oben herab oder doch zumindest gleichgültig. Es gibt zu viele Plots (Mord, Selbstmord, Raub, Entführung (gleich 2 x), Jenseitskontakte, radikale Gegner des Psycho-Colleges, Beziehungsdramen, Familiendramen, Betrug etc.) und zu viele Figuren und ich habe mich ertappt, dass ich gar nicht mehr richtig mitgeschnitten habe, was jetzt eigentlich passiert ist und wer wer ist. Denn beschrieben ist das alles ziemlich unspektakulär und langweilig. Gegen Ende hin wurde es dann ein bisschen spannender, das tatsächliche Ende, buchstäblich der letzte Satz, hat mich dann aber echt mit den Augen rollen lassen. Für mich hatte das ganz Buch einfach weder Hand noch Fuß, die vielen Fehler im Lektorat taten das ihre dazu (keine Rechtschreib- sondern Flüchtigkeitsfehler, davon aber sehr viele) und naja, es hat mir einfach nicht gut gefallen. Das ist ja zum Glück Geschmackssache und ich habe auch schon eine begeisterte Rezension gelesen. Vielleicht war es für das Buch und mich auch einfach nicht die richtige Zeit. 2,5 Sterne aus den o.g. Gründen, was mir immer sehr leid tut, weil ich ja weiß, wieviel Herzblut von Autoren & Co in einem Buch stecken. Aber vielleicht gefällt es ja Dir, lies es doch einfach mal selbst.