Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Coesit

Bewertungen

Insgesamt 239 Bewertungen
Bewertung vom 16.01.2023
Das fantastische fliegende Fundbüro Bd.1
Hüging, Andreas;Niestrath, Angelika

Das fantastische fliegende Fundbüro Bd.1


ausgezeichnet

Anton ist ein Einzelgänger und deshalb am liebsten mit seinem Hund Fluser unterwegs. Doch eines Tages büxt Fluser aus und Anton sucht ihn verzweifelt. Leider findet er ihn nicht, kommt aber durch Zufall bei Herrn Elmers Fundsachen vorbei. Und ehe sich Anton versieht, ist er mit Alex, Herrn Elmers Enkelin, auf Suchtour in ihrem fliegenden Bett.

Angelika Niestrath und Andreas Hüging haben mit "Das fantastische fliegende Fundbüro" eine tolle Geschichte geschrieben, die hoffentlich nicht der letzte Band sein wird. Der Schreibstil ist schön zu lesen und die Charaktere sind ebenso schrullig (man denke an die Wahrsagekugel Pogo), wie auch liebenswert. Hinzu kommen die wirklich schönen und farbigen Illustrationen von Simona Ceccarelli, die die Geschichte noch farblich unterstützt. Schon allein die Idee, in einem fliegenden Bett mit vielem technischen Schnickschnack durch die Gegend zu düsen, fanden wir klasse, aber dass das Team sogar eine eigene Wahrsagekugel hat, war ja der absolute Wahnsinn. Die Geschichte um Anton und die fliegende Crew ist wirklich absolut lustig und macht einfach Spaß zu lesen.

Fazit: Eine tolle Geschichte für Jungs und Mädels, die einfach einmal Spaß haben wollen. Wir fanden die Geschichte klasse!

Bewertung vom 16.01.2023
60 Fingerspiele für Babys
Loenhard, Brigitte

60 Fingerspiele für Babys


ausgezeichnet

Wer kennt sie nicht, die kleinen Reime, bei denen fleißig die Finger benutzt werden? Nur leider vergisst man ja doch mit der Zeit, wie das damals so war... ;) Da ich Fingerreime als Kind schon immer gemocht hatte, war klar, dass meine Kinder natürlich auch damit aufwachsen. Mit "60 Fingerspiele für Babys" von Brigitte Loenhard bekommt man aber nicht nur eine Sammlung dieser, sondern noch so einiges an Bonusmaterial zusätzlich. 

Zu Beginn gibt es erst einmal eine kleine Einführung ins Buch bis hin zu einer Übersicht, was es im ersten und zweiten Lebensjahr alles für besondere Entwicklungsschritte zu beobachten gibt und wie hier entsprechend die Fingerspiele genutzt werden können. Dem schließt sich der große Praxisteil an. Dieser ist untergliedert in Fingerspiele in Form von Fingerreimen, Fingerspiele in Form von Kinderliedern und Fingerspiele in Form von Geschichten. So ist für alle etwas dabei, von klein bis groß. Und da in dern Fingerspielen viele Figuren vorkommen, gibt es diese anschließend auch noch zum Basteln. Was auch bei den einzelnen Fingerreimen schön gemacht ist: sie sind nach Themen sortiert. So gibt es auch extra Trostreime (bei uns ein absolutes Muss) oder für das Morgenritual. Man kann sich für fast jede Lebenslage einen Reim suchen. Da sich der zweite Teil ja auch mit Fingerspielen zu Kinderliedern beschäftigt, gibt es die QR-Codes gleich mitgeliefert. 

Fazit: Die Sammlung an unterschiedlichen Fingerreimen, die in viele Situationen passen, mit den entsprechenden Bonusmaterialien und entsprechenden Infos ist ihr Geld wert. Eine klare Empfehlung als Fünffachmama!

Bewertung vom 16.01.2023
Mein Mitmach-Uhrenbuch

Mein Mitmach-Uhrenbuch


sehr gut

Das "Mein Mitmach Uhrenbuch" von Yujin Shin ist ein schöner Einstieg um erste Schritte in die Welt der Uhrzeit zu machen. Zunächst einmal zur Geschichte: Sie ist schön strukturiert und einfach gehalten. Die eigentliche Geschichte um Tommy ist in Reimform, wobei auch hier einige weitere kleine Texte vorhanden sind, wenn beispielsweise Personen reden. Die jeweilige Uhrzeit ist auch immer in einem separaten Kästchen aufgezeigt und noch einmal in der Illustration "versteckt". Die Bilder sind farbenfroh und klar gezeichnet. Am Ende des Buches gibt es noch einmal eine Zusammenfassung von Tommys Tagesablauf, bei der alle Uhrzeiten noch einmal vorkommen.

Für den Einstieg ist dieses Buch ein wirklich schönes Werkzeug. Zum einen hat es eine stabile Uhr zum Drehen, sowie Seiten aus Pappe. Die Altersempfehlung ab 4 ist hier vollkommen gerechtfertigt. Zumal auch die Uhrzeiten nur ganze Stunden behandeln. Gerade für jüngere Kinder ist die weitere Unterteilung dann doch sehr verwirrend. Allerdings hätte für besonders pfiffige Kinder dann zumindest ein Anreiz mit einer halben Stunde eingebaut werden können, da so die Uhr schnell langweilig werden kann. Natürlich kann diese auch für weitere selbstständige Erkundungungen genutzt werden, aber so wäre es noch interessanter gewesen.

Fazit: Ein schönes Buch für junge Kinder, die sich für die Uhrzeit interessieren.

Bewertung vom 08.01.2023
Erin / Die Giganten Bd.1
Lylian

Erin / Die Giganten Bd.1


ausgezeichnet

Im ersten Band der neuen Comicbuchreihe "Die Giganten" geht es um Erin, die mit Yrso, einem Naturgiganten, verbunden ist. Natürlich darf man in diesem Band auch schon einen Blick auf den zukünftigen Gegner werfen.

Die Illustrationen dieses Comics sind wirklich sehr schön. Allein anhand dieser ist die Geschichte für die Kinder schon gut greifbar. Hinzu kommen die leicht verständlichen Textpassagen, die sich gut lesen lassen. Von der Handlung kann ich bisher nur sagen, dass sie kindgerecht ist. Es gibt zwar den "Bösen", aber es ist nicht so, dass hier Gewalt demonstriert wird. Das finde ich bisher wirklich schön und hoffe, dass es auch bis zum Ende der Buchreihe so beibehalten wird. Die Geschichte ist bisher ganz nett. Man lernt, dass es einige Kinder gibt, die mit Giganten verbunden sind und die nun die Aufgabe haben, die Welt vor dem wiederaufgetauten Bösewicht zu beschützen. Uns hat die Story an sich sehr gut gefallen.

Fazit: Die Kombination aus schönen Bildern mit verständlichen Texten macht es auch geübteren Leseanfängern möglich, diesen tollen Comic zu lesen. Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 08.01.2023
Ein Sturm zieht auf / Feather & Rose Bd.1
Siegmann, Claudia

Ein Sturm zieht auf / Feather & Rose Bd.1


ausgezeichnet

Feather lebt mit ihrem Vater zusammen in London. Ihre Mutter ist bereits bei ihrer Geburt gestorben, weshalb sie mit ihren Problemen als Außenseiterin doch auch ziemlich alleine dasteht. Eines Tages gerät sie jedoch in einen mysteriösen Sturm, bei dem zwei ihrer Mitschülerinnen fast verletzt werden. Als Konsequenz zieht ihr Vater mit ihr an ein Internat für Kinder mit besonderen "Bedürfnissen". Und so erfährt Feather, dass sie doch mehr kann, als sie denkt.

"Ein Sturm zieht auf" ist der Auftakt einer wundervoll geschriebenen Jugendbuchreihe von Claudia Siegmann. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen und wir wurden tatsächlich in die Geschichte gesogen. Auch wenn manchmal nicht viel passiert ist, war der Schreibstil so fesselnd und angenehm zu lesen, dass man einfach nicht aufhören konnte. Auch das hier Mobbing und die erste Liebe so schön beschrieben ist, hat uns wirklich gefesselt. Bei manchen Dingen fehlen mir noch etwas die Hintergründe (bspw. die Rolle der Gegenstände), aber da es ja kein alleinstehender Roman ist, kann ich hier für weitere Erklärungen gerne auch auf Folgebände warten.

Fazit: Ein toller Roman, der einen durch seinen Schreibstil einfach fesselnd. Für junge Teenies auf jeden Fall lesenswert.

Bewertung vom 02.01.2023
Das Schloss der Smartphone-Waisen / Die Smartphone-Waisen Bd.1
Naoura, Salah

Das Schloss der Smartphone-Waisen / Die Smartphone-Waisen Bd.1


sehr gut

Was passiert eigentlich mit Kindern, die ihre Eltern wegen Smartphones verloren haben? Um die kümmert sich Marla, denn sie selbst hat das gleiche Schicksal erlebt. Nun ist Marla inzwischen für fünf putzmuntere Smartphone-Waisen verantwortlich und dann flattert auf einmal der Brief ins Haus, dass sie mit ihren Kindern ausziehen muss. Aber leider sind schöne Bleiben rar. Zum Glück hat Marla aber ihre fünf Kinder, die ein Schloss für sich aufgetan haben. Aber um das zu bekommen, müssen sie erst einmal entführen und ein Museum überfallen...

Salah Naoura hat mit "Das Schloss der Smartphone-Waisen" einen wirklich lustigen Roman für junge Leser geschrieben. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Was besonders nett ist, sind die Abschnitte mit Erklärungen, die sich direkt an den Leser wenden, auch wenn sie für meinen Geschmack fast für noch jüngere Kinder sind. Die Geschichte ist für Kinder logisch, auch wenn man als Erwachsener schon manchmal den Kopf schütteln muss, dass Entführung und Einbruch als gute Idee dargestellt werden, ist es für die Kinder absolut logisch. Was ebenfalls schön ist, wie die Kinder untereinander agieren und ihre Macken ohne große Umstände akzeptieren. Auch sind die Charaktere alle so schön verschieden, dass sich jeder irgendwie in einem Charaktere oder auch in mehreren wiederfindet. Hinzu kommen die schönen schwarz-weiß Illustrationen von Kai Schüttler, der einzelne Momente der Geschichte toll eingefangen hat, einmal ganz zu schweigen von dem schönen Cover. Aus Kindersicht ist es ein absolut logischer Roman. Für mich als Mutter muss ich sagen, hat er mir dagegen schon ein bisschen den Spiegel vors Gesicht gehalten, denn leider verbringen wir Erwachsenen doch recht viel Zeit vor dem Smartphone.

Fazit: Ein wirklich lustiger Roman, der Erwachsene hoffentlich zum Nachdenken über die Smartphone-Gewohnheiten anregt. Einzig die Tatsache, dass Entführung und Einbruch für die Kinder problemlos hingenommen wird, lassen mich als Mutter etwas vor einer fünf-Sterne Bewertung zurückschrecken. Ansonsten fanden wir die Geschichte wirklich schön.

Bewertung vom 09.12.2022
Orgasmic Woman
Stadick, Mara;Schlitter, Vivien;Dziwisch, Natalia Alicja

Orgasmic Woman


ausgezeichnet

Mara Stadick, Vivien Schlitter und Natalia Alicja Dziwisch haben mit "Organsmic Woman" einen tollen Ratgeber erstellt, der sich mit der orgasmischen Selbstliebe beschäftigt. Besonders schön finde ich, dass sich alle drei Autorinnen zu Beginn vorstellen und ihre persönlichen Erfahrungen darstellen. Meines Erachtens gibt das dem Buch gleich noch einen viel persönlicheren Anstrich. Insgesamt ist das Buch in vier große Kapitel eingeteilt: Ein Willkommen mit den persönlichen Geschichten der Autoriennen. Ein Kapitel, das sich nur mit der Sprache, der Anatomie und dem eigenen Stand beschäftigt. Es folgt das große Kapitel der Selbstliebe mit täglichen Aufgaben und schlussendlich Erlebnisberichte und Selbstliebe in Zusammenhang mit Mitmenschen. Was schön ist, ist das Glossar am Ende des Buches, das alle Fachbegriffe noch einmal sammelt. Ob man etwas mit diesem Buch anfangen kann oder nicht, ist meines Erachtens sehr unterschiedlich. Was ich aber absolut toll finde: die Zeichnungen sind so verschieden und zeigen alle möglichen Formen, dass sich jeder angesprochen fühlen kann. Hierfür einfach einmal ein absolutes "Danke!", denn jeder ist schön, auch wenn man nicht dem Ideal entspricht.

Fazit: Ein toller Ratgeber, mit dem man auf die Reise zu mehr Selbstliebe gehen kann. Was man daraus macht, ist zwar sehr individuell, aber jeder Schritt ist schon einer in die richtige Richtung.

Bewertung vom 09.12.2022
Mein Kinderwissen-Comic - Das Leben auf der Erde (Planet Erde, Pflanzen, Tiere, Der Mensch)
Ledu, Stéphanie;Frattini, Stéphane

Mein Kinderwissen-Comic - Das Leben auf der Erde (Planet Erde, Pflanzen, Tiere, Der Mensch)


ausgezeichnet

"Mein Kinderwissen-Comic - Das Leben auf der Erde" von Stéphenie Ledu ist ein tolles Sachbuch, dass insgesamt die vier großen Themengebiete Unser Plante Erde, die Geheimnisse der Pflanzen, das Leben der Tiere und der Mensch auf der Erde umfasst. Alle vier Themengebiete sind nochmals in 15 weitere Unterfragestellungen aufgeteilt, die jeweils auf einer Doppelseite umschrieben und dargestellt werden. Jede dieser Doppelseiten schließt mit einem kleinen Quiz ab. Durch die vielen Bilder im Comicstil ist das Wissen bildlich schön aufbereitet und durch den passenden kurzen Text auch gut verständlich. Gerade diese Kombination aus wenig Text und vielen Bildern macht dieses tolle Sachbuch für junge Leser besonders interessant. Vor allem weil es sich auch um wirklich interessante Themen dreht.

Fazit: Für Erstleser oder auch leseschwache Kinder eine tolle Möglichkeit ihr Wissen mit wenig Text und vielen Bildern weiter auszubauen. Unser Leseanfänger findet es wirklich klasse. Auch ein tolles Geschenk.

Bewertung vom 09.12.2022
Gangster müssen clever sein
Boie, Kirsten

Gangster müssen clever sein


ausgezeichnet

Valentin und Mesut stolpern in ihren nächsten Fall. Dabei bekommen sie Unterstützung von Jamie-Lee und Fee, die direkt betroffen ist. Nun geht es darum, den Einbruch bei Fees Familie aufzuklären. Und ehe sie sich Versehen, stecken sie dann in richtig großen Schwierigkeiten.

Kirsten Boie nimmt uns mit "Gangster müssen clever sein" auf die Reise der Detektivbande um Valentin, Mesut, Jamie-Lee und Fee. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich mich anfangs doch etwas schwer tat mit dem Buch. Der Schreibstil ist wirklich gut und fesselnd, allerdings hat mir die Wortwahl zu Beginn doch etwas zu knabbern gegeben. Allerdings muss man auch sagen, dass Kirsten Boie die sozialen Umstände so wirklich gut mit eingebaut hat und so die Wortwahl erstklassig passt. Wenn man sich dessen erst einmal bewusst ist, lies sich das Buch sehr gut lesen. Auch die Wechsel der Perspektiven, aus denen berichtet wird, passen gut zum Buch. So kann man sich besser in die beiden Charaktere Valentin und Jamie-Lee hineinversetzen. Auch das Themen wie Alkoholismus so offenkundig im Buch dargestellt sind, finde ich nicht schlecht. Es gibt einfach auch den Ausschlag offen mit den jungen Lesern darüber sprechen zu können. Man muss auch ehrlich sein und offen sagen, dass unsere Kinder häufig mehr von ihrem Umfeld mitbekommen, als wir ihnen zutrauen. Somit kann ich es auch nur gutheißen, dass in dieser Geschichte so offen damit umgegangen wird. Der Fall an sich ist wirklich spannend aufgebaut. Auch dass die Kapitel so kurz sind, finde ich persönlich gut, da so auch beim Lesen für Kinder mit Leseproblemen einfacher Pausen eingelegt werden können. Wir fanden den Krimi gut.

Fazit: Ein spannender Krimi für Kinder, der das wahre Leben nicht beschönigt und auch offen mit Alkoholismus umgeht. Wirklich toll, wenn man sich an den Sprachstil gewöhnt hat.

Bewertung vom 09.12.2022
Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen


sehr gut

In diesem besonderen Band dürfen wir Adele mit in ihren Traum begleiten und da stellt sie erst einmal das ganze Märchenland auf den Kopf. Denn warum müssen Prinzessinnen bitte immer die hilflosen Geschöpfe sein und sich von den Prinzen retten lassen müssen? Nur leider fehlt es Adele an jedem Fünkchen Diplomatie und Einfühlungsvermögen...

Mr. Tan und Diane le Feyer haben mit "Die schreckliche Adele - Im Land der unerzählten Märchen" wieder einmal einen tollen Comic herausgegeben. Die besondere Aufmachung als Hardcover-Ausgabe mit Goldprägungen ist natürlich schon ein kleines Highlight, aber auch passend, wenn man an Prinzessinnen und Märchen denkt. Doch der Inhalt ist natürlich doch etwas anders, als man sich ein Märchen vorstellen würde. Die Bilder sind wieder toll und wir fanden sie sogar schöner als in den vorherigen Comicbänden. Allerdings ist die Geschichte doch etwas langatmig, wenn man an die kurzen Comicstrips der anderen Bände denkt. Unseres Erachtens sind aber genau diese kurzen Comics die Stärke von Adele, da sie ja doch etwas "böse" ist. Grundsätzlich ist aber die Idee eines langen Comics nicht schlecht, doch irgendwie ist so der Charme nicht ganz so gut gegeben. Die Geschichte an sich ist schon gut gemacht. Auch kommt gut herüber, wie stark sich die Mädels ins Zeug legen müssen, um "besonders" zu sein, während die Jungs nur auf der faulen Haut liegen. Meiner Großen hat das schon sehr gut gefallen... ;)

Fazit: Eine volle Dosis Adele! Die Geschichte ist ganz nett und für Adele-Fans auf jeden Fall ein Muss. Allerdings sind die kurzen Comics prägnanter und für den schwarzen Humor besser geeignet. Uns hat es dennoch sehr gefallen.