BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1000 Bewertungen| Bewertung vom 18.02.2025 | ||
|
Da bei uns im kommenden Jahr Panama und der Kanal ansteht, hat mich das Buch sofort angesprochen. Der lose Buchumschlag ist gut gewählt, denn man sieht auf den ersten Blick worum es geht. Da mich persönlich die losen Umschläge allerdings stören, habe ich ihn sofort entfernt und muss sagen, das Hardcover darunter ist ebenso eindrucksvoll gestaltet. Schlägt man das Buch auf, blickt man auf eine Karte der Panamakanalzone von 1907 sowie einem Inserat für 4000 Arbeitskräfte. Das Buch ist von Christina Henriquez und hat 416 Seiten, ein Roman über den Bau des Panamakanals, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet, aus der Perspektive von Menschen, die in der Zeit von Ausbeutung und Fortschritt leben mussten. Geschlecht, Hautfarbe, Status, Gelbfieber, Malaria, Menschen aus allen Ländern und aus allen Berufen, Macht, Gier, Kampf, Liebe, Tod - alles das trifft hier zusammen. Christina Henriquez hat die Thematiken geschickt mit ihren Charakteren verwoben. Das Buch lebt durch seine Worte, man hat Bilder im Kopf, braucht keinen Film. Ich war schon lange nicht mehr so beeindruckt von einem Roman wie diesem. Ich habe mich total in die Zeit zurückgesetzt gefühlt, habe teils den Kopf geschüttelt, mitgefiebert und gelitten, ja, sogar ab und an ein paar Tränchen verdrückt. In das Buch wurde soviel Herzblut gesteckt und es steht bestimmt viel Recherchearbeit dahinter. Es macht Spaß, so etwas von der damaligen Zeit zu erfahren. Ich werde nun die Durchfahrt des Kanals mit ganz anderen Augen sehen. Ausserdem lässt es mich nachdenklich zurück, denn einiges von den Thematiken gibt es heute immer noch oder wieder und das finde ich schon erschreckend. |
|
| Bewertung vom 17.02.2025 | ||
|
Gefährliches Wasser ist mein erster Krimi von Daniel Izquierdo-Hänni, der mit seinen Alapont-Krimis das authentische Spanien verbindet. Dieses Mal dreht sich alles ums Wasser. Wasser ist in der regenarmen Mittelmeerregion ein wichtiges Thema. Alapont ist aus dem Polizeidienst ausgeschieden und arbeitet nun hauptsächlich als Taxifahrer. Nebenbei ist er allerdings immer noch gerne als Privatdetektiv unterwegs und wird von Freunden mit Aufträgen unterstützt. Hier geht es um einen Einbruch im ehrwürdigen Wassergericht den er klären soll. Da aber in Valencia demnächst auch ein weltweiter Kongress zum Thema Wasser stattfinden soll, gibt es täglich Protestaktionen und erschweren Alapont das Ermitteln. |
|
| Bewertung vom 16.02.2025 | ||
|
Hausenheim Hood News und Kinderlalaland / Tür zu, es zieht! Bd.1 Kennt ihr die coolste Kinderband der Welt? Nicht, dann wird es aber Zeit. Wir kennen sie bereits seit vielen Jahren und die Lieder sowie die Hörbücher können immer wieder jung und alt begeistern. Nun gibt es das auch in Buchform. Also, nichts wie auf nach Hausenheim und ins Kinderlalaland. Was gibt es schöneres als chaotische Alltagsgeschichten einer modernen Patchworkfamilie, da ist Spaß schon vorprogrammiert. Romy versucht sich als Reporterin und ist auf der Jagd nach interessanten Stories in der Kleinstadt Hausenheim. Ihre Freunde finden zu der Zeit eine geheimnisvolle Tür auf dem Speicher einer velassenen Schule. Wie das zusammenhängt müsst ihr dann schon selbst nachlesen. |
|
| Bewertung vom 11.02.2025 | ||
|
Nachdem mich Lanza und Zeitler bereits im ersten Band gut unterhalten haben, war ich erfreut nun mehr von ihnen zu erfahren. Es ist ein Gardasee Krimi von Friedrich Kalpenstein. Lanza ist ein Commissario aus Bardolino, in dem sich der ehemalige Kommissar Paul Zeitler mit einem Café selbstständig gemacht hat. In seinem neuen Leben betätigt er sich lieber als Neu - Barista, kann das Ermitteln aber doch noch nicht ganz lassen. Dieses Mal stolpert er frühmorgens über einen Körper, der leblos im Wasser treibt. Schnell ist klar, dass es kein Unfall war und schon fängt Zeitler an zu recherchieren. Wie sollte es anders ein? |
|
| Bewertung vom 05.02.2025 | ||
|
Wer denkt schon darüber nach, was einmal im Alter passiert? Will dann nicht jeder lieber in seinem eigenen Umfeld leben? Kann man das dann überhaupt? Geht das selbstbestimmt und sicher? Dr. Bettina Horster, Prof. Dr. Gesa Linnemann sowie M. Sc. Linda - Elisabeth Reimann informieren hier über digitale Wege dazu. KI für das Alter? Was gibt es da überhaupt an Möglichkeiten. An drei Fallbeispielen, Michael Meyer, 84 J., Gertrud Stapel, 63 J. und Elfriede Schaaf, 91 Jahre, werden hier individuelle Lebensrealitäten dargestellt, gewähren uns einen Einblick in ihr Leben. |
|
| Bewertung vom 04.02.2025 | ||
|
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4 Hier erkennt man sofort am Cover, dass es ein neuer Band aus der Reihe von Mörderisches Island ist. Ich habe zwar nicht alle Vorgängerbände gelesen, aber die ich kennen haben mir gut gefallen und kann ich mich noch teils dran erinnern. Da es eigenständige Fälle sind und mich der Klappentext hier angesprochen hat, war ich gespannt darauf, was mich in dem abgelegenen Hotel in den Lavafeldern erwartet. In dem futuristischen Hotel hat sich ein Familienclan eingemietet. In dem Clan finden sich viele Charaktere, die es heißt kennen zu lernen. Zur besseren Orientierung findet sich anfangs ein Stammbaum und eine Island Karte. Der Stammbaun hat mir während des Lesens sehr geholfen, denn bei den ganzen Protagonisten habe ich einige Male den Überblick verloren. Zunächst fand ich es auch noch interessant alle Charaktere erleben zu dürfen. Jeder hat so seine Geheimnisse, Vorlieben und Nachteile. Dargestellt sind alle lebhaft und authentisch. Ab der Hälfte fing es aber an mich zu langweilen. Ich hätte mir doch einiges mehr an Spannung gewünscht. Klar ist es interessant, wenn plötzlich jemand des Clans spurlos verschwindet und zusätzlich ein Mord passiert, aber hier treten die Ermittlungsarbeiten leider ziemlich in den Hintergrund, hier liegt das Hauptaugenmerk auf den Familienclan und eine Angestellte des Hotels. Kein Vergleich zu den beiden Bänden, die ich bereits gelesen habe. Schade. |
|
| Bewertung vom 03.02.2025 | ||
|
Vitamine für die Seele - irgendwann brauchen wir das doch alle mal. Doris Wolf, Diplom Psycholigin und Psychotherapeutin gibt in dem Buch eine Zusammenfassung von den beliebtesten Beiträgen aus dem seit 20 Jahren bestehenden gleichnamigen Newsletter des PAL - Verlags. Sie helfen dabei verlorene Freude neu zu entdecken und seinen inneren Frieden zu finden. In unserer schnelllebigen Zeit nimmt sich dafür kaum jemand die Zeit. Dinge wie Unzufriedenheit, Ängste, Einsamkeit und Ärger stauen sich auf, prägen den Alltag. Dieses und noch viel mehr wird hier eingehend beleuchtet. Zu jedem einzelnen " Problemchen " finden sich in einem extra Schaukasten Tipps der passenden " Vitamine " dazu. Damit sollte man arbeiten. Zu guter Letzt gibt es dann noch Anregungen, wie man Tag für Tag seine Seele mit Lebensfreuden auffüllen kann. |
|
| Bewertung vom 22.01.2025 | ||
|
Mein kleiner Enkel liebt es abends immer noch eine Geschichte vorgelesen zu bekommen. Das Buch Zwei rote Glühwürmchen fiel mir deswegen sofort auf. Das Hardcover zeigt die Nacht, mit einem Mond im oberen Bereich, grünen Grashalmen und den beiden roten Glühwürmchen. Das Glühwürmchen Maximiliane macht sich in der Nacht auf die Suche nach jemandem, der so ist wie es selbst. Sofort machen wir uns mit auf den Weg durch die Nacht und siehe da, es findet sich tasächlich Rodolfo. Das Buch hat 36 Seiten, die aus dickerem Papier und einem handlichen Format für den Kleinen bestehen. Farblich ist jede Seite im Hintergrund zwar sehr dunkel gestaltet, es ist ja Nacht, aber durch die sich darin befindlichen Illustrationen, die richtig strahlen, wirken diese sehr angenehm. Auffallend ist, dass sie teilweise mit Collagen gestaltet sind und es reichlich zu betrachten gibt. Als Text gibt es einen, höchtens zwei kurze Sätze. Die Idee dahinter sind Werte zu vermitteln, wie Freundschaft, Gemeinsamkeit und ein Ort wo man sich immer wieder wohl fühlt. Das vermittelt Oliver Weiss in dieser reizenden Geschichte sehr kindgerecht. Das Buch ist erschienen im Vermes Verlag und eignet sich vom Preis her toll zum Verschenken. |
|
| Bewertung vom 20.01.2025 | ||
|
Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1 Minus 22 Grad von Quentin Peck ist der Anfang einer neuen Reihe. Es ist ein Psychothriller erschienen bei blanvalet. Mich hat bereits das Cover sehr angesprochen mit seiner Haptik. Es wirkt gruselig, eiskalt und passt somit zum Titel. Auch der Klappentext verspricht einige interessante Lesestunden, vielleicht sogar mit etwas Gänsehautfeeling. Das hat es dann auch gehalten. Der Start ist schon gruselig, welcher Fahrradfahrer wird schon gerne von einem SUV verfolgt, angefahren und verschleppt? Die unterschiedlichen Charaktere lernt man im Laufe der Geschehnisse so nach und nach kennen. Die sind alle verdammt gut in Szenen gesetzt, die meisten davon haben nicht das gehalten, was ich von ihnen gedacht habe. Überhaupt ist hier alles sehr authentisch und gut durchdacht. Quentin Peck versteht es mich als Leserin mit seinem Buch ans Lesen zu fesseln, ich habe jeden Charakter und jede Gegebenheit klar vor Augen. Meine eigenen Gedanken kursierten hier bis zum Schluss und wurden am Ende doch stark überrascht. Durch die verschiedenen Erzählstränge und den ganzen überraschenden Wendungen mag man das Buch gar nicht aus der Hand legen. Leider dauert es noch , aber die Fortsetzung muss ich unbedingt haben. |
|
| Bewertung vom 12.01.2025 | ||
|
KUNTH Bildband Faszination Hafenstädte Kunth Bildbände sind immer eine literarische Reise wert. Ich durfte bereits viele dieser faszinierenden Hafenstädte kennen lernen und war gespannt, welche Orte mir dieser 320 Seiten starke Schmöker mit seinen 150 Hafenstädten davon bieten kann. Es gibt doch nichts schöneres als bei diesen kalten Temperaturen auf dem Sofa zu sitzen und diese wirklich eindrucksvollen oftmals ganzseitigen Fotografien zu schauen. Für mich sind da die kurzen informativen passenden Texte erstmal zweitrangig. Wie toll ist es sich durch die ganze Welt literarisch zu begeben, hier und da in Erinnerungen zu schwelgen, weil man bereits dort war. Man spürt den Flair des Hafens, riecht das Wasser, hört die Möwen, freut sich auf Fisch. Bereits als ich es aufschlage, befinde ich mich in Rio, hier pulsiert das Leben. Das Inhaltsverzeichnis weist auf Hafenstädte der ganzen Welt hin und man bekommt eine erste Ahnung davon, was einen hier für eine Fülle erwartet. An den Landkartenausschnitten kann man erkennen, wo sie sich geografisch befinden. Es gibt aber noch zu jeder Hafenstadt eine kurze Information und auch Tipps zu Landausflügen. Da verspürt ein jeder sofort Lust Koffer zu packen. |
|









