BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 122 BewertungenBewertung vom 15.11.2020 | ||
![]() |
Champagne in den 1940er Jahren: Inès ist die unfassbar naive und eifersüchtige Gattin eines Champagner-Unternehmers, die mit einer zugegeben nicht einfachen Situation so gar nicht gut umgeht. Im Jahr 2019 benimmt sich Olivia, Anfang 40, auch nicht gerade reif für ihr Alter. Am Ende werden die ab Seite 50 erwarteten Verwicklungen genau wie antizipiert aufgelöst. |
|
Bewertung vom 07.11.2020 | ||
![]() |
Capitana / Lola Vasquez Bd.2 (eBook, ePUB) Eine Frau ist die Herrscherin über ein Drogen-Kartell in L.A. – diese, allen typischen Geschlechter-Stereotypen zuwiderlaufende, Ausgangssituation beherrscht den als Thriller eingestuften Roman Capitana von Melissa Scrivner Love. Die Hauptfigur Lola Vasquez ist dabei nicht nur Drogenboss, harte Geschäftsfrau, Killer und Ermittlerin, sondern auch Mutter, Tochter, Schwester, Freundin, Geliebte und eben Frau. |
|
Bewertung vom 05.11.2020 | ||
![]() |
Der etwas kitschig klingende Titel lässt kaum vermuten, dass sich hinter dem Cover ein unglaublich erschütterndes, spannendes, nervenaufreibendes und sehr gut recherchiertes Sachbuch mit hoher Lesbarkeit verbirgt. Bis wir uns wiedersehen erzählt die Geschichte Fey von Hassels, Tochter eines der Widerstandskämpfer des 20. Juli, und ihre Odyssee durch die Grausamkeiten des zerfallenden Deutschen Reichs. |
|
Bewertung vom 02.11.2020 | ||
![]() |
Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke Auch wenn die titelgebenden "drei Geschenke" eher mysteriös als "unheimlich" sind, so macht dieses Adventskalender-Escape-Room-Abenteuer dennoch richtig Spaß. |
|
Bewertung vom 29.10.2020 | ||
![]() |
Fiona und Bill sind ein kriminelles Paar. Warum sie zusammen sind, erfährt man nicht wirklich, wer sie sind eigentlich auch nicht, und was der Roman soll, erschließt sich ebenfalls nicht. |
|
Bewertung vom 22.10.2020 | ||
![]() |
Der Moment zwischen den Zeiten Paulas Lebensgefährte möchte nicht mehr mit ihr leben und verliert nur Stunden nach dieser Mitteilung sein Leben. Fortan ist Paula gefangen in einer Mischung aus Schweigen, Zorn, Wut, Arbeitseifer, Rachegelüsten, Verlust und vor allem Trauer – aber worum trauert Paula eigentlich? |
|
Bewertung vom 08.10.2020 | ||
![]() |
Und die Welt war jung / Drei-Städte-Saga Bd.1 Wer Carmen Korns Jahrhundert-Trilogie bereits kennt, dem kommt in diesem Band einiges schon fast unheimlich vertraut vor – Und die Welt war jung zu lesen, ist fast wie nach Hause kommen – das hat sein Gutes, aber leider auch ein paar Schattenseiten. Der Aufbau des Romans ist identisch mit dem der drei Bände rund um die Hebammen in der Finkenau. Wir begleiten die Familien an ihren Heimatorten durch die Jahre, schlaglichtartig wird der Blick des Lesers auf einzelne Tage innerhalb des Jahresverlaufs gerichtet, an denen sich an den drei Orten die Handlung entwickelt. Diese wohlbekannte Art des Handlungsaufbaus führt trotz ihres fragmentarischen Charakters nicht dazu, dass der Leser den Eindruck hat, wichtige Teile des Geschehens zu verpassen. Gewählt wird dieser „Highlight-Stil“ von Carmen Korn wohl, weil es so möglich scheint, Längen im Erzählten zu vermeiden, leider gelingt dies, besonders im Hamburger Strang, der sich schier endlos um das Thema der von Schuldgefühlen geplagten Schwiegermutter zu drehen scheint, nur bedingt. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|