Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 514 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2024
Immortal Longings
Gong, Chloe

Immortal Longings


sehr gut

Inhalt: Seit Prinzessin Calla ihre Eltern ermordete, um das Volk von Talin von der tyrannischen Königsfamilie zu befreien, ist sie untergetaucht und wartet auf eine Gelegenheit auch ihren Onkel, König Kasa, zu töten. Als sie erfährt, dass Kasa dem Sieger der alljährlich stattfindenden Spiele persönlich gratuliert, sieht sie ihre Chance gekommen und meldet sich kurzerhand für diesen Kampf auf Leben und Tod an, an deren Ende dem überlebenden Sieger Ruhm und Reichtum winken.
Auch Anton hat vor zu gewinnen, um seiner im Koma liegenden Jugendliebe weiterhin die Krankenhausbehandlung finanzieren zu können.
Als Calla und Anton aufeinandertreffen wird ein Bündnis geboren, das schnell zu mehr wird. Aber es kann nur einen Sieger geben und beide sind bereit alles zu riskieren, um ihre Ziele zu erreichen.

Meinung: Schon ab der ersten Seite wird der Leser hier in eine düstere und trostlose Stadt gezogen, in der die Bürger täglich gegen Armut, Hunger und Überbevölkerung kämpfen müssen. Denn die Zwillingsstädte San-Er sind alles andere als ein lebensbejahender Ort. Abwechslung bringen nur die alljährlichen Spiele, bei denen 88 Teilnehmer einen Kampf auf Leben und Tod austragen. Hierbei ist es sogar erlaubt zwischen Körpern hin- und herzuspringen, eine Fähigkeit, über die viele Einwohner verfügen, die jedoch den Rest des Jahres illegal ist.
Prinzessin Calla hat dem luxuriösen Leben ihres Palastes vor einigen Jahren den Rücken gekehrt, nachdem sie ihre Eltern und deren Leibwächter ermordet hatte, um die tyrannische Herrschaft der Königsfamilie zu beenden. Jedoch entkam König Kasa, ihr Onkel, dem Massaker und wurde so zum Alleinherrscher über San-Er. Durch seine Zurückgezogenheit war es bisher unmöglich an ihn heranzukommen, allerdings ist allen klar, dass er dem Sieger der Spiele persönlich gratulieren wird.
Und so beschließt Calla nicht nur an dem brutalen Spiel auf Leben und Tod teilzunehmen, um den König zu töten, sondern auch alles dafür zu tun, um als Siegerin daraus hervorzugehen und ihre Pläne zu verwirklichen.
Calla ist durchsetzungsstark, taff und trainiert. Außer ihren ehemaligen Zofen hat sie keinerlei menschliche Kontakte und arbeitet konsequent auf ihr Ziel hin.
Anton lebte ebenfalls einst im Palast, wurde jedoch verbannt und springt nun unaufhörlich von Körper zu Körper, um zu überleben. Anton ist um einiges lockerer als Calla und bringt sie, durch seine Art öfter zur Weißglut. Er nimmt an den Spielen teil, um die Krankenhausbehandlung seiner Jugendliebe weiterhin bezahlen zu können.
August ist Kasas Adoptivsohn und somit der Thronfolger. Er ist ebenso selbstbewusst wie ehrgeizig und verfolgt eigene Ziele, was die Thronbesteigung angeht. Ihm zur Seite steht sein treuer Leibwächter Galipei, dessen Gene verhindern, dass man in seinen Körper springen kann.
Die Spiele werden live übertragen, um das Volk zu unterhalten und sind äußerst brutal. Die Spieler werden aufeinandergehetzt und dazu animiert, einander zu töten. Da in der ganzen Stadt gespielt wird, werden Kollateralschäden in Kauf genommen.
Als jedoch einige Opfer auftauchen, die keinem Spieler zugeschrieben werden können und die in seltsamen Posen hinterlegt wurden, kommen ganz neue Gefahren auf die Spieler zu.
Das Buch ist brutal, hart und mit interessanten Charakteren. Hinter jeder Ecke lauern Gefahren auf die Figuren und es viele Intrigen und Kämpfe.
Besonders gefallen haben mir sowohl das Körperspringen, als auch das Ende des Buches, das neugierig auf den nächsten Band macht.
Leider wurde ich weder mit Calla noch mit Anton richtig warm, was dem Unterhaltungsfaktor jedoch keinen Abbruch tut.
Im Großen und Ganzen konnte mich dieses Buch gut unterhalten und so kann ich es nur empfehlen.

Fazit: Brutale Spiele und eine spannende und unterhaltsame Geschichte.

Bewertung vom 27.09.2024
A thousand heartbeats - Der Ruf des Schicksals
Cass, Kiera

A thousand heartbeats - Der Ruf des Schicksals


ausgezeichnet

Inhalt: Als Prinzessin Annika und der Soldat Lennox aufeinandertreffen stehen sie nicht nur auf unterschiedlichen Seiten, sondern könnten auch nicht verschiedener sein. Trotzdem beginnen sie, Gefühle füreinander zu entwickeln. Doch hat ihre Liebe überhaupt eine Chance?

Meinung: „A thousand heartbeats“ ist ein schönes Buch über eine unmögliche Liebe mit zwei sympathischen Charakteren, aus deren Blickwinkeln die Geschichte abwechselnd erzählt wird.
Annika ist eine ungewöhnliche Prinzessin, die heimlich mit ihrem Bruder Schwertkampf übt und Schlösser knacken kann. Sie ist klug, mitfühlend und bei ihrem Volk durch ihre gutmütige Art sehr beliebt. So hat sie nicht nur zu ihrem geliebten älteren Bruder Escalus, sondern auch zu ihrer Magd Noemi und dem Bibliothekar Rhett ein enges Verhältnis. Nach dem plötzlichen Verschwinden ihrer Mutter ist ihr Vater jedoch nicht mehr derselbe. Seine neueste Idee ist, seine Tochter mit dem ernsten und kalten Nickolas zu verheiraten.
Nickolas war mit von Anfang an unsympathisch. Und obwohl er sich teilweise Mühe zu geben scheint, konnte ich seinem größtenteils manipulativen Verhalten nichts abgewinnen.
Ganz im Gegensatz zu Prinz Escalus, der immer hinter seiner Schwester steht und der liebenswerten Magd Noemi, die für Annika eher wie eine Schwester ist.
Lennox hingegen ist Soldat und so an Entbehrungen gewöhnt. Durch die jahrelangen Misshandlungen seines Anführers und die Gleichgültigkeit seiner Mutter hat er sein Herz hinter einem Panzer versteckt und versucht immer sich zu beweisen. Er hat es geschafft sich einen Ruf zu erarbeiten und wird von vielen gleichermaßen respektiert und gefürchtet. Nur sein zahmer Fuchs Thistle ist es, den er wirklich liebt.
Im Laufe des Buches freundet er sich allerdings auch mit zwei Soldaten an, nämlich der klugen Blyhte und dem charismatischen Inigo.
Die Geschichte ist voller Romantik, aber auch voller Krieg und schwerer Entscheidungen. Es geht um Freundschaft, Überleben und Entbehrungen.
Die eigentliche Liebesgeschichte hat mir hierbei sehr gut gefallen. Annika und Lennox sehen sich nicht einfach an und sind dann ineinander verliebt, nein, es dauert ein paar Begegnungen und muss erst zu einer gewissen Annäherung kommen, bevor ihre Herzen füreinander schlagen.
Mich konnte dieses Buch auf ganzer Linie überzeugen und so kann ich es nur empfehlen.

Fazit: eine schöne Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren. Sehr zu empfehlen

Bewertung vom 27.09.2024
Ein Date mit Mr Darcy / A Spark of Time Bd.2
Licht, Kira

Ein Date mit Mr Darcy / A Spark of Time Bd.2


sehr gut

Inhalt: Gerade von der Titanic zurückgekehrt, muss die junge Zeitreisende Lilly erkennen, dass der Junge, in den sie sich verliebt hat, in Wirklichkeit Damien Belmont heißt und ebenfalls Zeitreisender ist. Tief verletzt und mit gebrochenen Herzen möchte sie eigentlich nichts mehr mit ihm zu tun haben. Aber als Lillys Vater entführt wird, hat sie keine andere Wahl, als ausgerechnet mit Damien in die Zeit von Jane Austen zu reisen und dort nach einem weiteren Zahnrad zu suchen.

Meinung: Auch der zweite und abschließende Band dieser Reihe kann gut unterhalten. Wieder stehen Lilly und Damien im Mittelpunkt, aus deren Blickwinkeln wir die Geschichte abwechselnd erleben dürfen.
Dieses Mal geht es zurück in das Jahr 1809, wo die beiden sich als Verwandte von Jane Austen ausgeben müssen, um an ein weiteres Zahnrad zu kommen und dieses gegen Lillys entführten Vater eintauschen zu können.
Dabei lernt der Leser nicht nur die wundervolle Jane Austen kennen, sondern auch die Gebrüder Lefroy, von denen der ältere die Vorlage für den berühmten Mr. Darcy war. Der jüngere Bruder Henry, der diesem sehr ähnlich sieht, hat ein Auge auf Lilly geworfen und wirbt bald mit seiner charmanten Art um sie, was Damien natürlich alles andere als lieb ist.
Außerdem müssen die beiden so schnell wie möglich an das Zahnrad herankommen und am besten auch noch Damiens machthungrigen Vater aufhalten, der alles tun würde, um die verbliebenen Zeiträder in seine Finger zu bekommen und dafür nicht nur Lillys Vater, sondern auch Damiens Schwester Ruby als Druckmittel einsetzt.
Die Geschichte ist gut gemacht, wendungsreich und voller großer Gefühle. Trotzdem muss ich sagen, dass mir der erste Teil noch um einiges besser gefallen hat, gerade weil die Titanic für mich persönlich nochmal ein beeindruckenderes Setting hatte. In diesem Band hier gibt es jedoch um einiges mehr an Romantik und Liebe.
Ich jedenfalls habe mich gut unterhalten gefühlt und kann den Abschluss dieser Reihe nur empfehlen.

Fazit: Ein gelungener Reihenabschluss, in dem Lilly und Damien in die Zeit von Jane Austen reisen, um ein weiteres Zahnrad zu beschaffen.

Bewertung vom 25.09.2024
Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1
Enders, Mo

Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Die 16-jährige Annie liebt Bücher schon, solange sie denken kann und taucht immer wieder wortwörtlich in die Welt ihres Lieblingsbuches ab.
Trotzdem wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt, als sie erfährt, dass sie eine Migra ist, ein Wesen halb Mensch und halb Buchfigur und von nun an auf die Bookfort Manor Akademie gehen soll, ein Internat, in dem sie lernen wird, ihre besonderen Fähigkeiten zu beherrschen. Doch nicht jeder ist von ihrer Ankunft begeistert. Vor allem der attraktive Vorzeigeschüler Caspian de Vries scheint ein Problem mit ihr zu haben. Und gerade der wird zu ihrem Mentor erwählt. Blöd nur, dass sie sich immer mehr zu ihm hingezogen fühlt. Und dass er genau in ihrem Lieblingsbuch verschwindet...

Meinung: Wer hätte sich nicht schon mal gewünscht in die Welt seines Lieblingsbuches eintauchen zu können und seine Lieblingscharakter leibhaftig zu treffen. Als Migra ist dies möglich, denn sie können mithilfe von Portalen in die Bücher eintauchen und brauchen sie zum Überleben.
Als Annie erfährt, dass sie eine solche Migra ist, gerät ihre ganze Welt aus den Fugen und sie muss auf ein weit entferntes Internat gehen, an dem nicht nur alles neu für sie ist, sondern sie sich dazu noch mit Anfeindungen und Misstrauen auseinandersetzten muss. Denn niemand aus der Welt der Migra hätte solange in der normalen Menschenwelt überleben dürfen, wie Annie es getan hat.
Annie hat mir als Charakter gut gefallen. Sie ist schlagfertig, mitfühlend und mutig. Und sie liebt Bücher über alles. Außerdem ist sie kreativ, was mir ebenfalls gut gefallen hat.
Zum Glück findet sie in der klugen Fitz und dem schönen Mac schnell neue Freunde.
Und dann wäre da eben noch der attraktive Vorzeigeschüler Caspian, der aus einer angesehenen Familie kommt und ihr von Anfang an misstraut. Caspian ist ernst und gilt als jemand, der eine große Zukunft vor sich hat. Allerdings lässt er Annie nach und nach hinter seine Fassade schauen und die beiden kommen sich näher.
Besonders gefallen hat mir allerdings der Bereich in der Bücherwelt, der nur für Buchfiguren ist. In den sogenannten Interlines können die Charaktere unserer Lieblingsbücher einfach nur sie selbst sein und so hat man eine ganz andere Sicht auf Figuren aus beliebten Buchreihen, wie zum Beispiel Bella und Edward oder Tinkerbell aus Peter Pan.
Mich konnte das Buch gut unterhalten und ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie es weitergeht.

Fazit: Ein spannendes Buch mit einer interessanten Grundidee. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 21.09.2024
Das mörderische Christmas Puzzle
Benedict, Alexandra

Das mörderische Christmas Puzzle


ausgezeichnet

Inhalt: Kurz vor Weihnachten bekommt die Rätselrentnerin Edie O'Sullivan ein mysteriöses Päckchen, in dem sich Puzzlestücke befinden. Wenn es Edie nicht gelingt, das damit verbundene Rätsel zu lösen, müssen Menschen sterben. Zuerst glaubt die resolute ältere Dame an einen schlechten Scherz, zumindest bis weitere Puzzleteile auftauchen, und zwar in der Hand des ersten Opfers.

Meinung: „Das mörderische Christmas Puzzle“ ist ein gelungener Krimi, der bis zum Schluss unterhalten und vor allem durch die Hauptfigur überzeugen kann. Denn Edie O'Sullivan ist einfach klasse. Sie ist griesgrämig, viel zu direkt und stößt Menschen lieber von sich, doch sie ist auch klug und liebt Rätsel, Tee und Katzen.
Und natürlich ihren Großneffen und Adoptivsohn Sean, einen jungen Polizisten, der schon bald mit den Ermittlungen beauftragt wird.
Sean ist liebenswürdig und sieht in den Menschen nur das Gute. Privat steht er jedoch im Moment unter Druck, da er und sein Ehemann Liam versuchen, ein Kind zu adoptieren.
Neben Sean gibt es nur einen weiteren Menschen, dessen Gegenwart Edie ertragen kann, und zwar die sarkastische 90-jährige Riga, die ihr mit Sarkasmus und Ratschlägen zur Seite steht.
Weihnachten spielt ebenfalls eine große Rolle. Nicht nur das aktuelle, sondern auch vergangene, da Edie unter ihren Erinnerungen zu leiden hat und das Fest der Liebe aus tiefstem Herzen hasst.
Der Fall an sich ist spannend und das Buch kann bis zum Schluss unterhalten.
Wer mal wieder einen guten Krimi lesen möchte, der etwas an eine griesgrämige Miss Marple erinnert, sollte sich „Das mörderische Christmas Puzzle“ nicht entgehen lassen.

Fazit: Ein unterhaltsamer Krimi mit einer tollen Hauptfigur. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 18.09.2024
Who's to blame (eBook, ePUB)
Heimes, Silke

Who's to blame (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Es sollte eine normale Schulstunde werden, aber als der Lehrer des Deutschleistungskurses, Herr Brandl, das Klassenzimmer betritt, die Tür blockiert und eine Waffe zieht, ist für die Schüler nichts mehr normal. Denn Brandl macht jemanden aus der Klasse für den Suizid seiner Ehefrau verantwortlich. Ein Spiel auf Leben und Tod beginnt.

Meinung: Dies ist ein spannendes Buch, das gut unterhalten kann und bis zum Schluss Rätsel bereithält und Wendungen enthält.
Erzählt wird aus verschiedenen Blickwinkeln mehrerer Schüler, sowie einer Polizistin, die den Schüler helfen möchte. Hierbei lernt man die Charaktere und ihre Hintergründe gut kennen und fühlt sich teilweise, als wäre man selbst im Geschehen intrigiert.
Von den Schülern hat mir ganz klar Sam am besten gefallen. Sam ist sozial, klug und einfühlsam und die Annäherung an Mitschülerin Esther ist einfach süß gemacht.
Der Deutschlehrer Herr Brandl gibt von Anfang an die größten Rätsel auf. Wieso bedroht der sonst so freundliche und eher zurückhaltende Lehrer seine Schüler plötzlich mit einer Pistole und was hat der Selbstmord seiner Frau damit zu tun?
Man merkt von Seite zu Seite den Druck, unter der die Schüler stehen immer mehr, ebenso wie die Angst, die ihnen zu schaffen macht. Brandl stellt neue Regeln auf und beginnt Spielrunden zu veranstalten, in denen die Schüler ihre Geheimnisse und Ziele offenbaren sollen. Und das alles über Stunden hinweg und in der Hitze eines Klassenzimmers kurz vor den Ferien.
Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam. Mir hat sie gut gefallen und so kann ich sie nur voll und ganz empfehlen.

Fazit: Eine gelungene und spannende Geschichte. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 04.09.2024
The Tearsmith
Doom, Erin

The Tearsmith


ausgezeichnet

Inhalt: Für die 17-jährige Nica geht ein großer Traum in Erfüllung, als sie von dem Ehepaar Mulligan adoptiert wird. Aber noch ist nicht alles in trockenen Tüchern und Nica will alles tun, damit sie bleiben kann. Doch sie ist nicht alleine. Der abweisende Rigel, mit dem sie schon ihr Leben lang im Waisenhaus lebt und der ihr immer nur Verachtung entgegen gebracht hat, wurde ebenfalls von den Mulligans aufgenommen und macht ihr erneut das Leben schwer. Nica hat große Angst doch kein Zuhause gefunden zu haben und dabei sind auch die aufkeimenden Gefühle, die sie neuerdings ihrem Adoptivbruder entgegenzubringt keine Hilfe.

Meinung: Dieses Buch ist ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle. Ich habe mit den Charakteren mitgefühlt, mitgelitten und mitgehofft und konnte gar nicht aufhören zu lesen.
Im Mittelpunkt steht die liebenswerte Nica, die sich nichts mehr wünscht, als endlich eine Familie zu haben und diese Hoffnung eigentlich schon aufgegeben hat. Nica ist gutherzig, hilfsbereit und stets dabei kleinen Tierchen zu helfen. Sie liebt Farben und Natur und hat sofort ein gutes Verhältnis zu ihrer neuen Adoptivmutter.
Rigel hingegen ist zwar wunderschön, klug und charmant, allerdings sieht Nica die Dunkelheit in ihm. Immer wieder hat er ihr in der Vergangenheit Verachtung entgegengebracht und sie auf die ein oder andere Weise verletzt. Doch nach und nach kann der Leser, gemeinsam mit Nica, hinter die abweisende Fassade schauen, was die langsame Annäherung glaubwürdig und romantisch macht.
Die Adoptiveltern haben mir ebenfalls beide in ihrer Art gut gefallen. Ebenso wie Billie und Miki, zwei Freundinnen, die Nica in der neuen Schule findet und die mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen haben.
Das Buch ist romantisch, traurig, mitreißend und behandelt wichtige Themen, wie Trauer, Selbstfindung, Zugehörigkeit, Freundschaft und Liebe.
Ich zumindest habe mich hier gut unterhalten gefühlt und kann die Geschichte nur empfehlen.

Fazit: Eine gelungene Geschichte, die mich in ein wahres Wechselbad der Gefühle gestürzt hat. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 01.09.2024
Diamantentod / The Romeo & Juliet Society Bd.3 (eBook, ePUB)
Schoder, Sabine

Diamantentod / The Romeo & Juliet Society Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Joy und Rhyme wurden als legendäres Liebespaar ausgewählt und sollen sich dem Fluch des Unsterns opfern. Doch noch ist ihr Kampfgeist nicht gebrochen und sie suchen, gemeinsam mit ihren Freunden, nach einem Weg den Fluch zu brechen und sich und die ganze Akademie zu retten. Doch dies ist gefährlicher als gedacht. Und dann wäre da noch das Ballkomitee, angeführt von dem undurchsichtigen Lorenzo, das alles tun würde, um seine Macht zu behalten.

Meinung: Auch der dritte und abschließende Band dieser Reihe ist spannend und mitreißend bis zum Schluss. Es gibt noch mehr Lügen, Geheimnisse und Gefahren als in den ersten beiden Teilen und Joy und Rhyme müssen sich beeilen, um nicht als legendäres Liebespaar geopfert zu werden.
An ihrer Seite sind der Katzenfürst Cut, die mitfühlende Tear, Rhymes bester Freund Stage und die coole Blaze, die ich von Seite zu Seite lieber mochte und die mich mit ihrer frechen und direkten Art oft zum Lachen gebracht hat.
Im Mittelpunkt steht nicht nur die wachsende Liebe von Rhyme und Joy, sondern auch der Fluch und die Rätsel um Joys Eltern, die ja ebenfalls noch nicht geklärt wurden.
Und so geraten Joy und ihre Freunde von einer Gefahr in die nächste, immer in Angst davor, das sie den Fluch nicht brechen können und geopfert werden müssen. Kein Wunder also, dass das Buch bis zum Schluss spannend bleibt und ich unbedingt wissen wollte, wie es mit den Charakteren weitergeht.
Wer also bereits die ersten beiden Bücher dieser Reihe mochte, sollte sich diesen abschließenden Band auf keinen Fall entgehen lassen.

Fazit: Ein gelungener Abschluss, der bis zum Schluss spannend bleibt. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 01.09.2024
Love Letters to a Serial Killer
Coryell, Tasha

Love Letters to a Serial Killer


sehr gut

Inhalt: Von ihrem Job unterfordert und von ihren zwischenmenschlichen Beziehungen genervt, findet Hannah ein neues Hobby in einem True-Crime-Internet-Forum. Hier fühlt sie sich wichtig und gehört. Als dann ein Serienkiller am Werk zu sein scheint, der seine Opfer in einer Schlucht entsorgt, macht es sich die Community zur Aufgabe den Täter zu überführen. Bald wird der attraktive Anwalt William verhaftet, dem Hannah aus Wut und Faszination Briefe schreibt. Und dann schreibt William plötzlich zurück.

Meinung: True-Crime hat inzwischen einen großen Teil der Unterhaltungsbranche eingenommen. Es gibt viele Podcasts, Dokus und andere Quellen, in denen der Normalbürger seinem Interesse nachgehen kann. Meist ist es einfach der Wunsch der Opfer zu gedenken, nach Informationen oder die Gewissheit, dass viele Täter gefasst werden, die uns nach diesen Quellen suchen lässt.
Doch bei Hannah nimmt dies eine ganz andere Form an. Anfangs ist das Forum einfach ein nettes Hobby mit Gleichgesinnten, doch als William beginnt ihr zurückzuschreiben, gibt ihr die Korrespondenz mit einem potentiellen Serienkiller den gewissen Kick.
Hannah ist eine ganz gewöhnliche, durchschnittliche Frau. Jedoch ist sie unzufrieden mit ihrem Leben und dem Singledasein. Als der Mann, in den sie verliebt ist, definitiv keine Beziehung mit ihr will, ihre beste Freundin sich immer mehr von ihr entfremdet und sie bei der Arbeit noch immer nicht befördert wird, findet sie in einem True-Crime-Forum ein neues Hobby. Bald wird es zur Obsession ständig online zu sein, zu posten und zu recherchieren. Denn in einer Schlucht wurden mehrere Frauenleichen gefunden und die Ermittlungen nach dem Täter laufen auf Hochtouren.
Als der attraktive Anwalt William verhaftet wird und die beiden beginnen einander zu schreiben, ist Hannah von ihm fasziniert. Und von der Tatsache so besonders zu sein, dass er ihr schreibt. Vor allem aber davon, dass er ein potentieller Mörder ist.
Im Laufe des Buches kommen sich William und Hannah näher und es ist lange nicht klar, ob William wirklich der Täter ist. Auch nicht, als eine „normale“ Beziehung der beiden nicht mehr ganz ausgeschlossen zu sein scheint.
Das Buch ist mal was anderes und gut gemacht. Es bleibt spannend, da viele Facetten der Charaktere bis zum Schluss in dunkeln bleiben, einschließlich der Tat.
Leider wurde ich mit den Figuren einfach nicht warm.
Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

Fazit: Eine ungewöhnliche Geschichte über die Faszination, die ein Mörder auf eine Frau ausübt. Bedauerlicherweise bin ich mit den Charakteren nicht ganz warmgeworden.

Bewertung vom 29.08.2024
Auf der Mauer, auf der Lauer / deVries Bd.10 (eBook, ePUB)
Vries, Mel Wallis de

Auf der Mauer, auf der Lauer / deVries Bd.10 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Als Charlie einen Tag vor ihrem Geburtstag in einem dunklen Raum aufwacht, weiß sie weder was passiert ist, noch wie sie hierhergekommen ist. Aber als eine Stimme von ihr verlangt, Aufträge zu erfüllen, die sie an ihre Grenzen bringen sollen, weiß sie, dass sie keine Wahl hat. Denn sie ist entschlossen, einen Weg in die Freiheit zu finden.

Meinung: Der neue Jugendthriller der Erfolgsautorin Mel Wallis de Vries beschäftigt sich mit sehr ernsten Themen wie Depressionen, Suizid und Trauer.
Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Charlie, die äußerlich betrachtet alles hätte, um glücklich zu sein. Sie ist hübsch, reich und beliebt. Jedoch wird schnell klar, dass Charlie eben alles andere als glücklich ist und sehr unter einem großen Verlust zu leiden hat. Kein Wunder also, dass sie sich sowohl von ihrer Familie als auch von ihren Freundinnen immer mehr distanziert.
Als sie allerdings in einem dunklen Raum aufwacht, wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt und Charlie muss Aufgaben erfüllen, um weiterzukommen.
Erzählt wird hierbei, hauptsächlich aus Charlies Sicht, aus der Zeit in Gefangenschaft und kurz davor. So lernt man sowohl sie als auch ihre Umgebung besser kennen.
Den Rest erfährt man aus Befragungen, die der leitende Ermittler durchführt. Hier wird vieles deutlich, dass Charlie nicht bewusst war.
Die Geschichte ist gut gemacht, jedoch wurde ich leider mit keiner der Charaktere richtig warm und die Auflösung war mir ebenfalls zu einfach, auch wenn ich damit nicht gerechnet hätte.
Trotzdem fand ich dieses Buch lesenswert und kann es Fans der Autorin empfehlen.

Fazit: Gut gemachter Jugendthriller mit kleinen Schwächen.