Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 179 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2025
Der dunkle Sommer
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


sehr gut

Die Architektin Tilda flieht nach einer dramatischen Erfahrung nach Sardinien,kauft in einem Geisterdorf eine verfallene Villa für einen symbolischen Euro. doch die Idylle trügt, das Dorf ist nicht so verlassen, wie es scheint. Und außerdem behaupten die Leute, auf Tildas Haus liege ein Fluch.Gemeinsam mit dem Journalisten, Enzo, der eine Geschichte über den Ort schreiben will, versucht sie herauszufinden, was in dem Dorf vor 32 Jahren passiert ist.Doch der einzige Zeuge schweigt beharrlich. als plötzlich ihr Bruder Nino vor ihrer Türe steht, der kurz darauf auf mysteriöse Weise verschwindet, nimmt die Geschichte Fahrt auf.

Meine Meinung:

Wer einen blutrünstigen Thriller erwartet,ist mit diesem Buch nicht gut bedient. Für Liebhaber von psychologisch aufgebauten Büchern ist das Buch aber ein Leckerbissen.Es wird im Wechsel zwischen zwei Zeitsträngen erzählt,der Zusammenhang erschließt sich erst nach und nach.Es baute sich eine kontinuierliche Spannung auf,die bis zum Schluss erhalten blieb.
Was mich extrem entsetzt hat, war die damals in Italien übliche Omerta Schweigepflicht, davon hatte ich noch nie etwas gehört. Eine vergewaltigte Frau musste den Vergewaltiger heiraten, damit ihr guter Ruf wiederhergestellt wird und die Familienehre keinen Schaden nimmt.Dadurch blieb der Vergewaltiger straffrei,ob solcher Praxis kann man nur sprachlos sein.
Ich vergebe vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 31.05.2025
Lavendel-Wut / Lavendel-Morde Bd.7 (eBook, ePUB)
Bernard, Carine

Lavendel-Wut / Lavendel-Morde Bd.7 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei der Rennrad - Community von Carpentras herrscht helle Aufregung,das Gipfelschild des Mont Ventoux ist verschwunden. Bei der Suche danach, an der sich auch, aus Gefälligkeit ihrem Kollegen gegenüber, Kommissarin Lilou Braque beteiligt,stößt sie auf die Leiche eines Radfahrers.Sie stellt bei der Überprüfung der Personalien fest,dass der Tote erst seit zwei Jahren hier lebt und über seine Vergangenheit nichts bekannt ist.Als weitere Untersuchungen ergeben ,dass der Tote Opfer eines Mordanschlags wurde,beginnen die Ermittlungen.Auf der Suche nach seinem Vorleben,reicht die Spur nach Großbritannien, sodass Detektiv Inspektor Fox anreist und die örtliche Polizei unterstützt.

Ich habe die vorhergehenden Bände gelesen, sodass mir die meisten Protagonistinnen / Protagonisten bekannt waren und ich gleich in die Handlung einsteigen konnte.Es wird von Anfang an viel Spannung aufgebaut und ich habe begeistert mitgerätselt.

Wie man es bei der Autorin kennt ,bleibt neben dem Kriminalfall genügend Zeit,bei den sehr bildhaften Beschreibungen, die schöne Landschaft zu genießen und sich (leider nur per Buch) kulinarisch verwöhnen zu lassen.Auch das Privatleben der sympathischen Kommissarin fand wieder in angemessenem Rahmen Erwähnung.Auch wenn ich diesmal die Auflösung schon relativ früh erahnte,gab es zum Schluss noch ein paar kleine Überraschungen.

Ich freue mich schon auf den achten Fall.

Bewertung vom 30.05.2025
Am Meer ist es schön
Leciejewski, Barbara

Am Meer ist es schön


ausgezeichnet

Susanne ist acht Jahre alt ,als sie zur Kur nach St.Peter Ording geschickt wird.Da sie unter gewichtig ist, soll sie dort aufgepäppelt werden und einen schönen Urlaub zusammen mit vielen anderen Kindern verbringen.So die Theorie - die Wirklichkeit sieht jedoch ganz anders aus. Susanne erlebt, zusammen mit den anderen Kindern, eine albtraumhafte Zeit, die geprägt ist von Lieblosigkeit, Unterdrückung, Zwang und Gewalt.Schon bei ihrer Ankunft wurden Ihnen ihre Kuscheltiere weggenommen und bis zum Ende der Kur verwahrt,das wurde den Kindern als hygienische Maßnahme verkauft, wie grausam ist so etwas? Ihre Briefe nach Hause wurden zensiert, einzig der Zusammenhalt der Kinder untereinander, die es auch schafften,den sogenannten „Tanten“ ab und zu ein Schnippchen zu schlagen, ließ sie die Zeit ertragen. Nach ihrer Rückkehr unternahm Susanne den Versuch, ihren Eltern davon zu erzählen, ihr wurde jedoch nicht geglaubt.So verschloß sie die Erinnerungen, ganz tief in sich, und überstand auch die schweren Albträume, die sie immer wieder heimsuchten.Fast fünfzig Jahre später erzählt sie ihrer Mutter,ihrer Tochter und ihren Geschwistern, mit denen sie am Sterbebett ihrer Mutter im Pflegeheim zusammentrifft, was damals wirklich passiert ist.

Ich kenne bereits mehrere Bücher der Autorin und weiß, dass sie zu den von ihr behandelten Themen, immer eine ausführliche Recherche durchführt. Das ist auch in diesem Fall passiert und so präsentiert sie ungeschönt eine Geschichte,die an Grausamkeit kaum zu überbieten ist. Viele Jahrzehnte ist über diese Vorfälle der Mantel des Schweigens gebreitet worden und erst durch Journalisten, welche sich dieses Themas angenommen hatten, kamen die unglaublichen Vorfälle nach und nach ans Licht. Man vermag sich gar nicht vorzustellen, welchen körperlichen, aber vor allen Dingen seelischen Schaden die betroffenen Kinder dadurch erlitten haben. Bevor ich dieses Buch las, habe ich auch schon durch andere Literatur und mehrere Fernsehbeiträge zu diesem Thema ,einiges erfahren,war also nicht gänzlich unvorbereitet.Trotzdem erlebte ich beim Lesen eine wahre Achterbahn der Gefühle,es ist definitiv ein Buch ,was nicht so schnell aus dem Gedächtnis verschwindet.

Beim Lesen wurde mir wieder einmal bewusst, welches Glück ich damals gehabt habe, als ich - als zehn oder elfjähriges Mädchen - ebenfalls an die Nordsee, auf die wunderschöne Insel Borkum, verschickt wurde.Mich begleiten nunmehr seit vielen Jahrzehnten viele positive Erinnerungen an diese schöne Zeit Ich vergebe fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.05.2025
Noch immer Zeit zu lieben
Abidi, Heike

Noch immer Zeit zu lieben


ausgezeichnet

Die Protagonistin Isabel,eine begabte Fotografin,befindet sich in der Mitte ihres Lebens ,als ihre an Alzheimer erkrankte Mutter stirbt. Sie hat sie in den letzten Jahren begleitet, eine Aufgabe, die ihr sehr viel Kraft abverlangte.In jungen Jahren hat sie ihren schwedischen Lebensgefährten Oscar durch einen tragischen Badeunfall verloren .Sie hat seinen Tod nie verwunden und sich seitdem auf keine ernsthafte neue Beziehung eingelassen. Nun will sie ihr Leben noch einmal umgestalten und da kommt ihre langjährige Freundin Olivia mit einem lukrativen Auftrag ins Spiel.Isabel soll Fotos für die Webseite eines Nobelhotels machen, ein toller Job, wäre er nicht ausgerechnet in Schweden, ein Land, dass sie nie mehr betreten wollte.Doch Olivia lässt nicht locker, und so befindet sich Isabel nach kurzer Zeit auf der Reise nach Schweden. Am Bahnhof in Kopenhagen trifft sie auf einen charmanten Mann, der das gleiche Reiseziel hat und während der langen Fahrt ein angenehmer Reisebegleiter ist. Wie groß ist ihr Erstaunen, als er sich als ihr Auftraggeber entpuppt….

Schnell stellt sich heraus, dass beide nicht nur geschäftlich, außerordentlich gut harmonieren und so nimmt die Geschichte ihren Lauf…..

Die von mir sehr geschätzte Autorin hat mich auch in ihrem neuen Buch sofort in den Bann gezogen. Gemeinsam mit den äußerst sympathischen Protagonisten habe ich die schönsten Plätze Schwedens kennengelernt, ein Land, was ich bisher nur aus Büchern kenne, seufz.Der wunderschöne Schärengarten,die Oeresundbrücke,das ABBA Museum sind nur einige Orte, die eine Rolle spielen und mich begeistert haben.Sie hat nicht nur die Protagonisten, sondern auch die Menschen in ihrem Umfeld.wie die Eltern von Lennart ,seine quirlige Schwester Emilia, so wie ihre gute Freundin, Olivia, so liebevoll gestaltet, dass man sie einfach gernhaben muss.Alles könnte so schön sein ,doch plötzlich taucht ein großes Mißverständnis auf und der Traum von einem neuen Glück ist geplatzt.Wie es weitergeht,verrate ich nicht,dazu muß man das Buch lesen.

Von mir eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne( mehr sind leider nicht möglic

Bewertung vom 28.05.2025
Das Teufelshorn
Nicholas, Anna

Das Teufelshorn


sehr gut

Das Cover,,welches die idyllische Seite der Ferieninsel Mallorca zeigt,täuscht. Auch hier ist das Verbrechen zu Hause, und es geht um Kindesentführung, Drogendelikte, die sogar bis Kolumbien reichen und Mord. Der Polizei chef bittet die ehemalige Kommissarin Isabel, die eigentlich als Vermittlerin von Ferien Immobilien zufrieden ist, um Mithilfe. Zuerst hat die Geschichte wenig mit einem Krimi gemeinsam, vielmehr stehen die schöne Natur und die Eigenheiten der Menschen im Vordergrund. Isabel hat ihre eigene Art der Ermittlung, die eher gemächlich, aber durchaus mit sehr viel Scharfsinn gepaart ist.So wird nach und nach ein Spannungsbogen aufgebaut, der sich bis zum Schluss hält und mit einer überraschenden Lösung aufwartet. Für Krimifreunde ,die viel blutige Szenen und Action erwarten , ist dieses Buch sicher nicht geeignet.Wer jedoch eine tiefsinnige Geschichte ,angereichert mit etwas Humor mag,der ist hier gut bedient. Ich erwarte weitere Fälle mit der sympathischen Ermittlerin und vergebe vier Sterne.

Bewertung vom 25.05.2025
Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby


ausgezeichnet

Grizel MacLeod ist neu in Kirkby und möchte sich dort ihren Traum vom eigenen Buchladen erfüllen. Flora und ihr Zwillingsbruder Ewan Douglas sind nach langer Abwesenheit, nach dem Tod ihres Vaters, zurückgekommen, um das geerbte Haus und die Ländereien zu verkaufen. Doch die Bewohner von Kirkby haben andere Pläne, sie bieten Ewan Unterstützung an und so entschließt er sich das Haus zu behalten und eine Schaffarm zu eröffnen.Auch Flora hat lang gehegte Wünsche, sie möchte einen eigenen Strickladen. Was bietet sich da besseres an, als Grizel ihre Partnerschaft anzutragen?

Ich kenne nun schon einige Bücher der Reihe, und es ist jedes Mal wie ein nach Hause kommen zu lieb gewonnenen Freunden.Mit großem Geschick findet die Autorin immer wieder die passenden Menschen für dieses wunderschöne Dorf. (warum gibt es das nicht in der Wirklichkeit, seufz).Natürlich gibt es auch neuen tierischen Zuwachs, diesmal sind es eine Schafherde , ein Hütehund und eine süße Katze.

Unnötig zu erwähnen,dass auch Amor wieder mitmischt und die passenden Menschen zusammenbringt.Mir gefällt es immer wieder gut,wie jeder jedem hilft und stets Ideen zur Problemlösung bereithält. Ich könnte noch so viel mehr erzählen, aber besser ist es, das Buch selbst zu lesen. Ich vergebe selbstverständlich fünf Sterne und freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 22.05.2025
Der Ruf des Horizonts
Janssen, Jaane

Der Ruf des Horizonts


ausgezeichnet

Zu Beginn der Geschichte (vier Jahre nach dem ersten Band) geht es bei Sventje und LIan langsam aufwärts.Während Lian sich langsam an das Leben an Land gewöhnt, hat seine Frau ihre Kenntnisse bei der Herstellung von Seifen verbessert und kann dadurch viel zum Familienunterhalt beitragen. Die damaligen hygienischen Verhältnisse, dass waschen quasi verpönt war, kann man sich in der heutigen Zeit kaum noch vorstellen.Als die Hebamme Fenna von ihrer Reise zurückkehrt, ist sie in Begleitung der Nonne Johanna, die damals Sventje aufgezogen hat.Es werden viele Familiengeheimnisse gelüftet

Erneut ziehen dunkle Wolken auf,ein neuer Krieg droht.Als Lian erfährt,dass sein bester Freund Joris und dessen Bruder Enno vermisst wird,begibt er sich wieder auf eine Expedition und Sventje ist erneut auf sich allein gestellt.

Wie ein Fels in der Brandung wirkt auch hier Valentin von Halversberg ,er hilft aus mancher Not.

Meine Meinung:

Nachdem ich den ersten Band quasi verschlungen habe, hat mich auch die Fortsetzung sofort in ihren Bann gezogen. Es war wie ein nach Hause kommen, weil man die meisten Personen schon kannte. Es gibt wieder Zeitsprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wobei viele Geheimnisse gelüftet werden. Vieles kann man sich in der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr vorstellen, zum Beispiel, wie sehr die Menschen dem Aberglauben anhingen.Habe ich am Anfang noch den großen Zusammenhalt der Bevölkerung bewundert, so musste ich erkennen, wie eine einzelne Person es schaffte, fast die gesamte Dorfgemeinschaft gegenSventje aufzubringen.

Das Buch endet mit dem Aufbruch in eine neue Welt und ich bin gespannt, was es im kommenden Band dort über die Familie zu berichten gibt. Von mir erneut fünf Sterne für eine spannende Zeitreise.

Bewertung vom 22.05.2025
Umweg zum Sommer
Kuhlmann, Stefan

Umweg zum Sommer


ausgezeichnet

Martin ist es in seiner Jugend gelungen, einen selbst geschriebenen Song in den Charts zu platzieren. Daraufhin warf er seine bisherigen Pläne über den Haufen und wollte nur Musik machen. Leider blieb der dauerhafte Erfolg aus , bis sein Manager sich 20 Jahre später meldete und ihm einen Auftritt bei einem Festival in Portugal anbot. Natürlich war er Feuer und Flamme und außerdem zur Zeit ungebunden, da seine Freundin ihm den Laufpass gegeben hatte. Er wollte sich umgehend auf den Weg machen als seine Schwester ihn bat ,während ihrer Reha ihren zwölfjährigen Sohn Karl zu betreuen.Kurzerhand will Martin ihn bei seiner Mutter abgeben, doch Karl lässt sich nicht abwimmeln und so erleben die Beiden eine abenteuerliche Reise,bei der sie sich nach und nach näher kommen und schließlich beste Freunde werden.Auch die Beilegung eines lange schwelenden Familienzwists ist nahegerückt.

Dem Autor ist es nach kurzer Zeit gelungen, mich auf seine Geschichte einzustimmen und so habe ich mit Begeisterung dieses außergewöhnliche Road Movie verfolgt. Obwohl einige Klischees bedient wurden, fand ich die Geschichte witzig ,mit durchaus ernstem Hintergrund. Während mich der altkluge Karl am Anfang überwiegend genervt hat, bin ich seinem Charme und Witz ziemlich schnell erlegen.Wie er es geschafft hat,sowohl seine Wünsche ( meistens) durchzusetzen ,sowie mit unglaublicher Beharrlichkeit seinen Onkel zum Umdenken,bezüglich seines Lebenswandels zu bringen,fand ich beachtlich.
Auch wenn es für mein empfinden, am Ende etwas dick aufgetragen wurde, hat mich die Geschichte gut unterhalten. Ich vergebe vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.05.2025
Teddy
Dunlay, Emily

Teddy


ausgezeichnet

Teddy ist Mitte 30,sehr zum Missfallen ihrer vermögenden und konservativen Familie, immer noch unverheiratet. Ihre Erfahrungen mit Männern sind bisher reine Bettgeschichten. Als sie David kennenlernt, der bei der amerikanischen Botschaft arbeitet, nimmt sie nach kurzer Zeit seinen Heiratsantrag an und folgt ihm nach Rom. Sie nimmt sich vor, ihr Leben zu ändern und eine vorbildliche Diplomatengattin zu sein.Außerdem will sie schöne Kleider und Schmuck besitzen, an angesagten Partys teilnehmen und zur HighSociety gehören. Nach einer Party in der amerikanischen Botschaft ändert sich ihr Leben durch ein kompromittierendes Foto von Grund auf…..

Der eindrucksvolle Roman wird aus der Sicht von Teddy erzählt und wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit.Zuerst habe ich die Protagonistin für eine naive, oberflächliche Frau gehalten und sie war mir nicht sehr sympathisch. Nachdem man immer mehr Einblicke in ihre Vergangenheit erhält, hat sich diese Meinung grundlegend geändert.Es kristallisiert sich zunehmend das Bild einer sehr verletzlichen, unglücklichen Frau heraus, die immer um Liebe gebuhlt hat, sie aber nie erfuhr.Nach und nach nimmt ihr Leben eine erstaunliche Wendung,welche ich in dieser Form nicht erwartet hatte.
In ihrem Debütroman ist es der Autorin gelungen, ein beeindruckendes Frauenporträt, mit verschiedenen Facetten zu zeichnen.
Ich habe mir das Buch von der Sprecherin Cathlin Gawlich vorlesen lassen ,die ihre Aufgabe sehr gut gemeistert hat.

Bewertung vom 17.05.2025
Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 (eBook, ePUB)
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die jüdische Lehrerin Stella, ist aus ihrem Exil in London ,nach Wien zurückgekehrt.Obwohl sie einst viel leid erfahren hat, empfindet sie die Stadt nach wie vor als ihre Heimat und möchte beim Wiederaufbau mithelfen. Durch Fürsprache ihrer Freundin Feli hat sie eine Stelle am Lindengymnasium bekommen. Sie ist sehr engagiert und möchte ihre fortschrittlichen Methoden im Umgang mit den Kindern anwenden. Leider stößt sie auf Ablehnung, weil sich unter ihren Kollegen noch mehrere alte Nazis befinden, die ihr und auch den anvertrauten Kindern, das Leben täglich schwer machen.Wird es Stella gelingen ,ihre Ziele zu verwirklichen?

Ich lese sehr gerne Romane, die sich mit dem unrühmlichen Kapitel der Geschichte beschäftigen.Die Protagonistin Stella hat sofort einen Platz in meinem Herzen erobert. Kopfschüttelnd habe ich ihren Weg verfolgt und konnte manchmal nicht fassen, was ihr alles widerfahren ist.Ihr Mut und das Durchhaltevermögen nötigten mir Respekt ab.
Dass die Nazis nicht plötzlich,nach Ende des Krieges ,von der Bildfläche verschwunden waren,ist klar,nicht aber das Ausmaß der Macht ,über die sie immer noch verfügten.
Ich kenne schon einige Bücher, dieser Autorin ,ihr Schreibstil und die Themenauswahl sprechen mich immer wieder an.Das Besondere an diesem Buch ist,dass es für die Figur der Protagonistin ein reales Vorbild gab, dass dann in eine fiktive Geschichte gebettet wird.
Da noch sehr viele Fragen offen geblieben sind, warte ich gespannt auf den zweiten Band,welcher Anfang des kommenden Jahres erscheinen wird.
Von mir eine Lese Empfehlung, verbunden mit fünf Sternen