Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2023
Wie man einen Prinzen tötet
Kingfisher, T.

Wie man einen Prinzen tötet


ausgezeichnet

Märchenhafte Fantasy voller kreativer Ideen und Überraschungen

Marra ist Prinzessin, hat jedoch wenig Interesse am höfischen Dasein. Als jedoch nach dem Tod der ältesten Schwester auch die nächste mit dem düsteren Prinz Vorling verheiratet wird, beschließt sie, dem Ganzen ein Ende zu bereiten.
Hinter dem geheimnisvollen Titel versteckt sich ein märchenhaftes Fantasybuch, das sämtliche Erwartungen sprengt und an sämtlichen Ecken mit Überraschungen aufwartet. Tatsächlich ist es praktisch unmöglich, die Entwicklungen vorherzusagen, und es macht unheimlich viel Spaß, die kreativen Ideen zu entdecken, die die Autorin nach und nach einbringt.
Marra ist eine rundum sympathische und wunderbar „normale“ Protagonistin. Obwohl sie eine Prinzessin ist, merkt man ihr das kaum an und sie ist, aufgrund ihrer Vergangenheit, wirklich bodenständig geblieben und verfügt, mal abgesehen von ihrer Beharrlichkeit, über keine außergewöhnliche Fähigkeit, die ihr das Leben oder diese Aufgabe praktischerweise erleichtert.
Mindestens genauso wunderbar sind aber auch Marras Weggefährten: Bei dieser kunterbunt gemischten Truppe ist jede Figur einzigartig und richtig interessant. Auch die Dynamik innerhalb der Gruppe ist klasse entwickelt und geschrieben, die Dialoge reichen dabei von tiefgehend bis urkomisch und konnten mich sehr begeistern.
Mir hat diese Geschichte unglaublich viel Spaß bereitet und ich war richtig traurig, am Ende die Truppe verlassen zu müssen. Wer Lust auf kreative Fantasy mit einzigartigen Charakteren und eine völlig unvorhersehbare Geschichte hat, der ist hier goldrichtig. Erfrischenderweise handelt es sich bei dem Buch auch nicht um den Anfang einer Reihe. Sollte sich die Autorin allerdings entschließen, noch einmal in diese Welt zurückzukehren, wäre ich auf jeden Fall dabei.

Bewertung vom 17.05.2023
Happy Place
Henry, Emily

Happy Place


gut

Über Freundschaften und zweite Chancen

Harriet und ihre langjährigen Freunde fahren schon seit gefühlten Ewigkeiten jedes Jahr im Sommer zusammen nach Maine, ihrem „Happy Place“. Aber dieses Jahr wird das letzte Mal sein und alle versuchen, einen perfekten letzten Urlaub miteinander zu verbringen – einschließlich Harriets „heimlichem“ Ex, denn ihre Freunde wissen noch nichts von der Trennung.
Was dieses Buch auf jeden Fall ist: Lektüre für den Sommer, denn das Urlaubsfeeling ist zur Genüge vorhanden. Was das Buch jedoch nicht ist: reine Wohlfühllektüre. Letzteres könnte man nämlich meinen, wenn man Titel und Cover anschaut. Das schadet dem Buch aber gar nicht: Statt viel RomCom erwartet den Leser nämlich ein Roman, der sich eindringlich mit Freundschaften (und wie sie sich im Laufe des Lebens weiterentwickeln) und zweiten Chancen in der Liebe beschäftigt.
Diese Themen hat Emily Henry wirklich sehr gelungen in ihrer Geschichte verpackt und ich mochte die ehrliche Herangehensweise, so ganz ohne rosa Brille. Allerdings habe ich mir mit der stellenweise doch sehr pessimistischen bzw. trübseligen Einstellung einiger Figuren schwergetan, was mein Leseerlebnis etwas getrübt hat.
Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten, auch wenn es für mich persönlich kein Highlight war. Fans von Emily Henrys Büchern kommen hier sicherlich wieder auf ihre Kosten. Neue Leser sollten das Buch meiner Meinung nach nicht in Erwartung einer lustigen RomCom in die Hand nehmen.

Bewertung vom 08.05.2023
Skaterherz
Heijnis, Brenda

Skaterherz


ausgezeichnet

Außergewöhnliches Buch

Mit seinen 13 Jahren kennt Elias sich hauptsächlich mit Krankenhäusern aus, denn er wartet schon ewig auf ein Spenderherz. Als er dann endlich eines erhält, taucht auf einmal eine Art Geist bei ihm auf – der von Boyd, dem Jungen, dessen Herz nun in seiner Brust schlägt…
Der niederländischen Autorin Brenda Heijnis gelingt es, auf eigentlich sehr wenigen Seiten eine ganz besondere Geschichte zu erzählen, bei der man gar nicht anders kann, als mitzufühlen. Elias und Boyd könnten unterschiedlicher nicht sein, haben aber beide ihren ganz eigenen Charakter und waren mir deshalb auf Anhieb sympathisch. Ich mochte es sehr, wie die beiden tatsächlich voneinander lernen konnten, und die Dialoge zwischen den beiden waren toll geschrieben.
„Skaterherz“ ist definitiv ein außergewöhnliches Buch über die Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft, das auf jeden Fall eine ordentliche Portion Lebensmut und Lebensfreude vermittelt – und das obwohl die Hauptthemen doch eigentlich sehr traurige sind. Von mir gibt es dafür eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.04.2023
Die letzte Erzählerin (eBook, ePUB)
Barba Higuera, Donna

Die letzte Erzählerin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meisterhaft erzählt

Als Petra Peña mit ihrer Familie in das Raumschiff steigt, um der Zerstörung der Erde zu entgehen, lässt sie nicht nur ihre Großmutter, sondern auch ihre Heimat zurück – doch es gibt große Pläne, wie das Leben weitergehen soll. Als Petra nach mehreren hundert Jahren wie geplant aufwacht, ist jedoch nichts wie es vorgesehen war…
Das Buch besticht ja bereits durch sein wunderschönes Äußeres, aber das ist noch gar nichts im Vergleich zu seinem Inhalt. Die Autorin hat hier eine ganz besondere Geschichte geschrieben, die sehr bewegend und geradezu poetisch erzählt wird. Obwohl es sich um eine Dystopie bzw. Science Fiction handelt, ist man unglaublich nah dran an der Protagonistin, so dass man völlig in die Geschichte hineingezogen wird.
Wer Lust auf eine völlig andere Geschichte hat, die abseits der Erde spielt und es vermag, über alle Altersgruppen hinweg zu begeistern, der sollte unbedingt zu diesem Buch greifen. Mich wird Petra Peña definitiv gedanklich noch eine ganze Weile begleiten.

Bewertung vom 28.04.2023
Julian und Anisa und das Wunder vom Wacholderpark (eBook, ePUB)
Lebert, Benjamin

Julian und Anisa und das Wunder vom Wacholderpark (eBook, ePUB)


sehr gut

Einfach zu lesende, einfühlsame Geschichte über Freundschaft

Julian ist nicht der typisch fußballspielende Junge und hat außerdem noch Epilepsie und wird deswegen immer wieder von anderen gehänselt. Anisa scheint das genau Gegenteil von ihm zu sein, und Julian bewundert sie schon lange aus der Ferne. Als sie sich eines Tages unverhofft auf seine Seite stellt, bekommt er endlich Gelegenheit, sie besser kennenzulernen.
Die Geschichte um Julian und Anisa ist definitiv eher eine leise Geschichte, auch wenn es immer mal spannende Momente gibt. Ich fand es toll geschrieben, wie zwischen den beiden so unterschiedlichen Kindern langsam eine Freundschaft entsteht, und dass es auf beiden Seiten auch widersprüchliche Gedanken gab und nicht direkt alles geradlinig lief.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, so dass auch unerfahrene Leser keine Probleme haben dürften, passt aber auch einfach sehr gut zur Geschichte, und es gibt immer wieder tolle, fast poetische Sätze, die die Gefühle oder Vorstellungen von Julian und Anisa beschreiben.
Alles in allem ein sehr ansprechendes Buch über Freundschaft, das auch sehr einfühlsam auf Dinge wie Anderssein, Krankheit und den Mut, Neues zu wagen, eingeht.

Bewertung vom 28.04.2023
Die kleine Rittereule
Denise, Christopher

Die kleine Rittereule


ausgezeichnet

Lieblingsbuchpotenzial

Die kleine Eule bewundert Ritter ganz besonders und träumt davon, selbst einmal einer zu werden. Als sie dann tatsächlich die Gelegenheit dazu bekommt, steht sie nach ihrer Ausbildung direkt vor einer großen, geflügelten Herausforderung: Hungrigen Drachen...
Unser Sohn hat die kleine Rittereule sehr schnell in sein Herz geschlossen: Ein kleines Wesen kommt groß raus, Spannung, vielleicht sogar ein bisschen Gänsehaut und am Ende spielt sogar noch eines seiner Lieblingsgerichte, nämlich Pizza, mit! Aber auch uns Erwachsene hat das Buch mit den wunderschönen Bildern und dem tollen Plottwist sehr begeistert – das liest man gerne auch zwei- oder dreimal hintereinander.
Wer ein grafisch und inhaltlich wunderbares Bilderbuch mit Spannung, Humor und positiver Message für Kinder ab ca. 3 Jahren sucht, der kann hier unbesorgt zugreifen – bei uns ist es direkt zum Lieblingsbuch geworden.

Bewertung vom 28.04.2023
Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1
Lück, Anne

Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1


ausgezeichnet

Originelle Urban Fantasy und noch besser als gedacht

Avery hat eine besondere Gabe, dank der sie andere Menschen über Getränke beeinflussen kann. Allerdings tut sie das sehr ungern und hauptsächlich deswegen, weil sie gewisse Schulden abarbeiten muss. Als merkwürdige Veränderungen vor sich gehen, die eindeutig mit Magie zu tun haben, versucht sie dem auf den Grund zu gehen. Dabei muss sie ausgerechnet mit Hayes, einem Cop und früheren Bekannten, zusammenarbeiten.
Bei diesem Buch hat mich insbesondere der Klappentext angesprochen, und meine Erwartungen wurden auf jeden Fall mehr als erfüllt. Die Geschichte empfand ich als wunderbar originell, was die magischen Aspekte angeht, und die weiteren Geschehnisse waren nie vorhersehbar. Auch die Dynamik zwischen Avery und Hayes hat mir richtig gut gefallen und es war sehr spannend, nach und nach herauszufinden, was in der Vergangenheit passiert ist.
Wer Lust auf toll geschriebene, spannende Urban Fantasy hat, der ist hier auf jeden Fall goldrichtig. Mich hat das Buch richtig begeistert und bestens unterhalten – und den Anfang September erscheinenden Folgeband werde ich mir definitiv holen!

Bewertung vom 24.04.2023
Ludwig und das Nashorn
Schneider, Noemi

Ludwig und das Nashorn


ausgezeichnet

Da ist ein Nashorn in meinem Zimmer

Ludwig behauptet beim Zubettgehen steif und fest, er hätte ein Nashorn in seinem Zimmer. Sein Vater hingegen ist voll und ganz überzeugt, dass das gar nicht sein kann. Das philosophische und für den Leser gleichzeitig humorvolle Gespräch der beiden dreht sich darum, ob man beweisen kann, dass etwas nicht da ist.
Uns hat das Bilderbuch, das von Ludwig, seinem Vater und einem Nashorn im Zimmer handelt, richtig gut gefallen. Zum einen lag das an den tollen farbigen Bildern, auf denen es immer ein verstecktes Nashorn zu entdecken gilt – was meinen Sohn immer wieder zum Lachen bringt. Zum anderen erklärt es aber auch sehr kindgerecht, dass etwas da sein kann, auch wenn man es nicht sieht. Der besondere Clou dabei ist, dass der kleine Ludwig das seinem Vater erklärt, und nicht anders herum.
Alles in allem ein grafisch und inhaltlich ansprechendes Bilderbuch, zu dem wir abends gerne wieder greifen werden.

Bewertung vom 23.04.2023
Willodeen
Applegate, Katherine

Willodeen


ausgezeichnet

Besondere Geschichte, die bezaubert und sensibilisiert

Willodeen, die nach dem Tod ihrer Eltern bei ihren Nachbarinnen aufwächst, war schon immer von Tieren aller Art fasziniert. Als sich die Natur um ihr Dorf herum sich mehr und mehr verändert, ist sie scheinbar die Einzige, die sich Gedanken um die möglichen Zusammenhänge macht.
„Willodeen“ ist bereits mein zweites Buch von Katherine Applegate und wie auch schon bei „Der einzig wahre Ivan“ gelingt es der Autorin mit viel Feingefühl, eine Geschichte zu schreiben, die mit wunderbaren Figuren bezaubert und gleichzeitig für den Umgang mit Tieren und der Natur im Allgemeinen sensibilisiert.
Sprachlich ist das Buch recht einfach gehalten, aber es gibt unzählige Sätze, die geradezu poetisch sind und im Gedächtnis bleiben. Besonders toll finde ich die Wesen, die sich die Autorin ausgedacht hat, und wie Willodeen dem Geheimnis des Zusammenspiels zwischen ihnen auf die Spur kommt. Es gibt auch einige Zeichnungen im Buch, die wirklich toll sind und das Leseerlebnis noch bereichern.
Mich konnte dieses Buch also rundum begeistern, und ich freu mich jetzt schon darauf, diese besondere Geschichte noch einmal gemeinsam mit meinen Kindern zu lesen.

Bewertung vom 23.04.2023
Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)
Messenger, Shannon

Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)


ausgezeichnet

Außergewöhnlicher und toll gemachter Band

In dieser außergewöhnlichen Fortsetzung der Reihe wird nicht nur die Geschichte um Sophie und ihre Freunde weitererzählt. Vielmehr besteht ein Großteil des Bandes aus Zusatzmaterial rund um die ersten acht Bände – eine Art Übersicht und Zusammenfassung, aber thematisch in viele kunterbunte Kategorien unterteilt.
Ich war zugegebenermaßen ein klein wenig skeptisch, ob mir dieses Zusatzmaterial wirklich zusagen würde und ob ich das tatsächlich alles lesen würde, wo ich doch eigentlich nicht das Gefühl hatte, eine Zusammenfassung zu benötigen. Aber ich war sehr positiv überrascht, wie viel Spaß es gemacht hat, nicht nur in den einzelnen Kapiteln zu stöbern, sondern auch über alles noch einmal in so einer Form zu lesen. Man merkt auf jeden Fall, wie viel Mühe hier reingesteckt wurde – es ist definitiv nicht nur eine aufgewärmte Zusammenfassung.
Aber auch die eigentliche Fortsetzung konnte mich sehr begeistern, vor allem weil wir nun aus Sophies und Keefes Sicht erfahren, wie es weitergeht. Und überhaupt fand ich es schön, dass Keefe in diesem Band so viel Platz einnimmt – er ist wirklich ein besonderer Kerl.
Alles in allem also wieder ein rundum gelungener Teil der Reihe, den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Jetzt muss nur schnell der August kommen, damit wir erfahren, wie es weitergeht!