Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Raphaela
Wohnort: 
Weeze

Bewertungen

Insgesamt 690 Bewertungen
Bewertung vom 07.12.2024
Die 13 Tode der Lulabelle Rock
Woolf, Maud

Die 13 Tode der Lulabelle Rock


gut

zum Morden erschaffen

Eine berühmte Schauspielerin hat 13 Klone, auch Porträts genannt erschaffen, die jeweils mit bestimmte Aufgaben ausgestattet sind. Doch der 13. Klon "Lula13" hat eine besondere Aufgabe, die es in sich hat. Sie soll die anderen 12 Porträts einfach eliminieren. Die ersten sind schnell ausgeschaltet. doch dann soll es nicht mehr so einfach für sie werden. Zumal sie anfängt ihre Aufgabe zu hinterfragen. Aber auch die anderen Porträts entwickeln sich weiter, zwar langsamer als Lula 13, aber dennoch schließen sie sich zusammen um dies nicht kampflos hinzunehmen.
Indessen stellt Lula 13 sich die Frage: Wie kann man in dieser Welt, wo alles vorbestimmt ist, seine eigene Freiheit erhalten? Ihr wird immer bewusster, dass sie so nicht weiter machen und leben will...

Die Autorin schickt den Leser in eine kontroverse Zukunfts-Welt, in der reiche Menschen von sich Klone erschaffen können, die unliebsame Aufgaben übernehmen und dann einfach wieder eliminiert werden können. In dieser Geschichte geht es um Lula 13, deren Aufgabe das Eliminieren von Klonen ist. Zuerst ergibt sie sich ihren Schicksal, doch sie entwickelt sich schnell weiter durch jeder Begegnung und Konversation mit den Porträts, so das sie ihre Aufgabe und sinn darin hinterfragt.
Die Autorin schreibt so, das wir die Denkweise und die Fragestellung von Lula 13 mitbekommen. Diese Geschichte erscheint zunächst sehr gradlinig, wird aber durch Wendungen spannend und führt dann zu einem überraschenden Ende.
Mir hat diese Fantasy-Geschichte, die Anfangs sehr blutig war sehr gut gefallen

Bewertung vom 04.12.2024
New Life with Afterglow
Jonson, Jo

New Life with Afterglow


ausgezeichnet

Fotografin und ihr Rockstar

Die schüchterne Allie soll für die erfolgreiche Rockband Afterglow ein Event ausrichten. Voller Nervosität hofft sie alles hinzubekommen. Doch am Tag der Feier, als die Band vor Ort ist, fehlt plötzlich der Fotograf. Da Allie in ihrer Freizeit leidenschaftlich fotografiert, bietet sie ihre Hilfe an. Anschließend der Feierlichkeit sind alle total von ihren Aufnahmen begeistert. Ihr wird angeboten, die Band als Fotografin mit auf die Tournee zu begleiten. Anfangs hadert sie noch und nach Absprache mit ihrer Chefin willigt sie ein. Während der Tour macht sie außergewöhnliche Erfahrungen und unvergessliche Erlebnisse. Hierbei kommt die dem Gitarristen Riccardo etwas näher. Doch kann er ihr das geben, wonach sie immer geträumt hat?...

Die Autorin schreibt hier im zweiten band über Allie und Ricardo. Sie beschreibt Allies Ängste, Zweifel und ihre Träume. Genauso intensiv beschreibt sie auch über die Herausforderung, die das Leben im Rampenlicht mit sich bringt. Kann Ricardo trotz dem ganzen Rummel um die Band ein Leben bieten, so das sie ihre alten Träume lösen und Platz für neue schaffen kann, damit sie der Liebe eine Chance geben kann? Dies muss der Leser selbst herausfinden.
Mit hat dieses Folgeband mit Allie und Ricardo sehr gut gefallen und vergebe hier sehr gerne eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 23.11.2024
Winter auf Schwedisch   Ein Feel Good Liebesroman voller Humor und Romantik
Hausdorf, Haike

Winter auf Schwedisch Ein Feel Good Liebesroman voller Humor und Romantik


ausgezeichnet

amüsanter und traumhafter Wohlfühl-Liebesroman

In diesem Buch geht es um Fabian und Hanna.
Kurz vor Weihnachten verliert Fabian sein Kob, aber eine ehemalige Schulkollegin vermittelt ihm ein Aushilfsjob als Chauffeur. Er soll für 6 Wochen ein Auto nach Schweden überführen, wo er dann für Jo Hartmann arbeiten soll. In Schweden angekommen, wird er sehr herzlich von Hanna empfangen, die ihm auch gleich erklärt, was er zu machen hat. Je mehr er mit Hanna zu tun hat, desto mehr gefällt sie ihm. Mittlerweile erhofft er sich eine Chance bei ihr. Aber empfindet sie auch das gleiche zu ihm? Dann er stellt er sich noch die Frage: warum er bis jetzt diesen Jo Hartmann noch nicht zu Gesicht bekommen hat und warum sich der Verwalter sich so komisch benimmt, wenn die Rede auf Jo Hartmann kommt . aber weswegen?...

Die Autorin hat mit ihrem bildhaften Schreibstil den Leser mitgenommen, in die wunderschöne Landschaft von Schweden.
Die Charakteren von Fabian und Hanna hat sie sehr detailliert ausgearbeitet, so das sie sehr authentisch und liebenswert erscheinen.
Traumhaft hat sie auch die Polarlichter beschrieben, so das diese zusammen mit der schönen Landschaft und der Liebesgeschichte ein wunderschöner Wohlfühl-Liebesroman geworden ist, der mir sehr gut gefallen hat. Daher gebe ich hier sehr gerne eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 23.11.2024
Wächter des Wyrdwood
Barker, R. J.

Wächter des Wyrdwood


gut

High Fantasy

In dieser Geschichte geht es um den ehemaligen Krieger Cahan, der sich in der Wälder von Forbearn zurückgezogen hat und keinen Clan angehört. Er ist sozusagen vor seinen Taten und seinem Schicksal geflohen, um hier seine Tiere zu züchten und mit dem Einklang der Natur zu leben. Doch dann wird er von seinem Hof vertrieben und Soldaten des Raim haben alle umgebracht, mit der Hoffnung, das er unter den Toten ist. Wie sich herausstellt ist Cahan ein Cotta Rai - ein Magier mit besonders starken Kräften, der alle Elemente beherrschen kann, die er aber zu unterdrücken weiß. Es darf nur einen geben, daher soll er sterben.

Als ein Kind in den Wäldern vermisst wird, tritt die Mutter auf ihn zu und bittet ihn das Kind zu suchen und zurück zu bringen. Ihm schlie0t sich Udinny an, eine neugierige, geschwätzige und impulsive "Geistliche" an, die eine ehe unbedeutende Göttin untersteht und dann noch Venn, ein Trion - ein geschlechtsloser Mensch. Zusammen streifen sie durch den sagenumwobenen Wyrdwood mit seinen unfassbar riesigen Himmelsbäume und den gefährlichen Bewohner, die man lieber nicht begegnen möchte und aus dem Wege geht. Doch auch hier lauern ihn die Soldaten auf und Cahan muss sich entscheiden...

Der Autor hat hier eine sagenhafte Welt erschaffen, die sehr mittelalterlich angehaucht ist. Neben ungewöhnliche Wesen spielen hier Götter eine große Rolle. Sie benutzen Menschen als Sprachrohr und Arbeitskraft, um durch Zugewinn von noch mehr Gläubige noch mehr Macht und Kraft zu bekommen, um die alten - falsche- Götter vernichten zu können. Clanlose und diejenige die den alten Götter noch huldigen werden hart bestraft.
Hier wird deutlich, was der Glaube und die Machtdemonstration mit den Menschen machen kann.

Auch wenn ich zu Anfang durch diese Splittung des ersten Bandes und der nicht zusammenpassenden Inhaltsangabe etwas irritiert war und Zeit brauchte um rein zu kommen, so war dann das aha- Erlebnis um so größer. Zumal dann mein Kopfkino auch mitspielte und es wirklich fantastisch wurde.

Bewertung vom 17.11.2024
Schneeflöckchen im Zitronenröckchen
Schweigkofler, Mirjam

Schneeflöckchen im Zitronenröckchen


gut

Kurztrip nach Limone

Eventmanagerin Alena soll nun doch den Auftrag, ein Weihnachtsmarkt in Limone zu organisieren. Als sie ihrem Freund darüber informieren möchte, erwischt er ihn beim Fremdknutschen mit einer anderen Frau. Kurzerhand packt sie ihre Koffer und reist nach Limone ab, um auf andere Gedanken zu kommen.
In Limone angekommen wird sie sehr herzlich aufgenommen, bis auf Tommaso, der sich sehr abweisend verhält. Ausgerechnet mit ihm soll sie zusammen den Weihnachtsmarkt organisieren. Aber Alena lässt sich von seinen Launenhaftigkeiten nicht unterkriegen, denn er hat auch Seiten an sich, die ihr Herz zum Klingen bringen. Durch die Vorbereitungen kommen sie sich dann doch näher, bis Tommaso einen schrecklichen Fehler macht. Kann Alena ihm verzeihen?...

Die Autorin schreibt mit ihrem bildhaften Schreibstil, der den Leser mitnimmt in das beschauliche Örtchen Limone am Gardasee. Alena wirkt sehr sympathisch, aber das naive Verhalten ihrem Ex-Freund gegenüber - ohne ihn auf das Fremdknutschen anzuhauen einfach stilschweigend nach Limone abzuhauen, konnte ich nicht so ganz verstehen. Genauso unverständlich war es , dass nie ganz geklärt wurde, warum Tommaso diesen groben Fehler Alena gegenüber gemacht hat. Auch wirkte dann die Liebesgeschichte zwischen Alena und Tommaso sehr gehetzt, bis es zum vorhersehbaren happy End kam. Für mich hat diese Liebesgeschichte noch viel Potenzial, welches leider nicht ausgeschöpft wurde.
Trotzdem hat mir die winterliche Liebesgeschichte in Limone mit Alena und Tommaso und dem Weihnachtsmarkt sehr gut gefallen.

Bewertung vom 12.11.2024
Wintercafé der Herzen (eBook, ePUB)
Rieger, Keah

Wintercafé der Herzen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

wunderschöner Wholesome-Roman voller Weihnachtsmagie

Jetzt zur Weihnachtszeit hat Lucy aller hand zu tun. Das Geschäft boomt und sie kann ihre geliebten traditionellen Rothenburger Schneebällen in der Familienbäckerei herstellen und im eigenen Cafè verkaufen. Doch dann passiert eine riesen Katastrophe und Lucy fällt aus allen Wolken. Direkt gegenüber soll eine Filiale einer großen Bäckerfiliale eröffnen, die sich ausgerechnet auf maschinell hergestellte Rothenburger Schneebällen spezialisiert haben. Aber zum Glück läuft es im Privaten in Sache Liebe für sie besser, denn auf dem Weihnachtsmarkt hat sie den charmanten und attraktiven Nickolas kennen gelernt, mit dem sie immer mehr zeit verbringt und auch Gefühle entwickelt. Doch Ncikolas schein ein Geheimnis vor ihr zu haben. das ihre frische Liebesbeziehung in ein Chaos stürzen könnte...

Die Autorin schreibt hier mit viel Gefühl und Herz eine wunderschöne, humorvolle, winterliche Liebesgeschichte, in der sich ein Liebeschaos durch ein Geheimnis und Weihnachtsmagie verbirgt.
Das ausgerechnet Nickolas hinter allem steckt, hätte sie nicht gedacht. Ob ihre Liebe eine Chane hat, muss der Leser selbst herausfinden,
Mir hat dieser winterliche Liebesroman mit der verzaubernden Magie der Weihnacht sehr gut gefallen. Daher gebe ich hier sehr gerne eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.11.2024
Mord in Hollowfield
Tyler, Tess

Mord in Hollowfield


ausgezeichnet

ein spannender Cosy-Crime

Vor 15 Jahren ist die Amerikanerin Erin Lovejoy, Miss Pinky nach Südengland in die verschlafene und idyllische Kleinstadt Hollowfield gezogen. Dies brachte viel Aufregung unter den Bewohnern, die mit ihrer extravaganten, lauten und kompromisslosen direkten Art erst klar kommen mussten. Mittlerweile hat sie sich aber sehr gut in die Gemeinschaft integriert. Eines Abends wird der adrett junge Pastor Gray Guss tot vor dem Altar vorgefunden, was für eine große Unruhe in der gemeinde führt. Skandalös wird es dann noch, als sie in seiner Brustasche ein Liebesbrief von der eigentlich glücklich verheirateten Miss Pinky gefunden wird. Hat Miss Pinky etwas ein dunkles Geheimnis?...

Die Autorin schreibt hier ein spannender Cosy-Crime der sich in dem idyllischen Südengland abspielt. Klar ist die Aufregung sehr groß unter den Einwohnern. Miss Pinky kann da einem schon sehr leid tun., da ihr Ehemann mit involviert wird. Die Gerüchteküche und der Tratsch hält ja vor nichts zurück. Hat sie, oder ihr Ehemann etwas mit dem Mord zu tun? Hat sie wirklich diesen Liebesbrief geschrieben? - Dies muss der Leser selbst herausfinden. Mir hat dieser spannender Cosy-Crime sehr gut gefallen. Die Autorin hat mit ihrem lockeren und humorvollen Schreibstil eine fesselnde Geschichte mit einigen unerwarteten Wendungen geschrieben, so das die Spannung bis zu Letzt gehalten werden konnte. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.11.2024
Der Kuppler   Ein Psychothriller über die dunklen Seiten der KI (eBook, ePUB)
Ernst, Matthias

Der Kuppler Ein Psychothriller über die dunklen Seiten der KI (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

mörderische Dating-App

In diesem Thriller geht es um eine IQ-VE Dating-App, die exklusiv für Hochintelligente entwickelt wurde. Es werden die Gefahren aufgezeigt, die hinter diese angeblich perfekten Cyber-Welt lauern. Sogenannte Honney Trapper manipulieren die Nutzer zum Fremdgehen- oder schlimmeres. Mittlerweile sind schon mehrere prominente Personen einfach verschwunden, doch die Polizei sieht kein Verbrechen darin. Doch die Streifenpolizistin Lupita Mugabo ermittelt auf eigener Faust, wobei sie ihre Karriere auf dem Spiel setzt und nimmt sich den Psychologen Dr. Daniel Mertens mit ins Boot. Ihre ermittelten Spuren führen alle auf diese Dating-App zurück, die sehr nervenaufreibend ist. Sie wollen unbedingt den Drahtzieher dieser Machenschaften finden. Daniel und Lupita setzen alles daran, damit nicht noch mehr Unschuldige unter diesen kriminellen Machenschaften untergehen. Auf die Jagd nach dem Drahtzieher in dieser Dating-App merken sie nicht, dass sie selbst zu den gejagten in diesem mörderischen Spiel werden...

Der Autor schreibt hier ein spannenden Thriller, der sich mit einer sogenannten Dating-App auseinandersetzt. - Diese scheinen anscheinend wie die Pilze aus dem Boden zu schießen. In diesem Thriller wird drastisch aufgezeigt, welche Gefahren in der Cyber-Welt und auch hinter solche Dating-Apps stecken können. Denn viele setzten ein viel zu großes Vertrauen darin, In diesem Fall ist sie sehr negativ. Mit einer bedrückenden Atmosphäre und überraschende Wendungen schafft er es, die Spannung bis zu Ende hin hochzuhalten.
Mir hat dieser spannende Thriller sehr gut gefallen, da ich das Buch in einem Rutsch lesen musste und es vorher nicht aus der Hand legen konnte. Daher gibt es von mit eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.11.2024
In Zeiten der Hoffnung   Die historische Familiensaga im 20. Jahrhundert (eBook, ePUB)
Marienhagen, Elisabeth

In Zeiten der Hoffnung Die historische Familiensaga im 20. Jahrhundert (eBook, ePUB)


sehr gut

starke frau trotzt allen Widrigkeiten

Inmitten des Krieges, 1940 an der Mosel, entsteht eine verbotene Liebe, die allen Widerständen trotzt. In dieser Familien-Saga wird über den Mut berichtet und den unweigerlichen Willen niemals aufzugeben. Als die Deutschen in Frankreich siegen, werden Kriegsgefangene auch in das beschauliche Moseldorf Wingert geschickt. So auch ein junger Mann, Jacques Legrand, wird der Familie Gronau zugeteilt, damit er auf ihrem Winzer-Hof mitarbeitet. Dieser entpuppt sich nach anfänglichem Misstrauen zu einem sympathischen und arbeitssamen Helfer. da Tochter Ella öfters mit ihm zusammen arbeitet, kommen sie sich langsam näher. Doch müssen sie ihre Gefühle und auch ihre spätere Beziehung geheim halten, da es darauf drastische Strafen gibt. Den eine Verbindung mit dem Feind ist strengstens verboten. Mittlerweile tobt der Krieg an allen Fronten und das Schicksal droht nicht nur den beiden Liebenden, sondern auch der ganzen Familie Gronau mit einer dramatischen Wendung, die alles verändern könnte...

Die Autorin verbindet erstklassig in dieser fesselnden Familien-Saga die damalige Krieg-Atmosphäre und die Ereignisse mit der persönlichen Tragödie einer Winzer-Familie an der Mosel. Sie erzählt von einer starken Frau, die sich den Herausforderungen des Krieges und der gefährlichen und geheime Liebe stellen muss.
Mir hat dieses spannende Auftaktband der Winzer-Familien-Saga sehr gut gefallen.