Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leiraya

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2022
Mein duftes Jahr
Leinberger, Gisela

Mein duftes Jahr


ausgezeichnet

Den Jahresverlauf mit Düften zu bestreiten, ist eine schöne Idee. Denn es gibt ja auch in der Natur bestimmte Düfte, die wir mit verschiedenen Jahreszeiten verbinden. So macht es auch Sinn, einzelne Düfte in den unterschiedlichen Jahreszeiten gezielt in den Vordergrund zu rücken.

Gisela Leinberger hat mit ihrem Buch "Mein duftes Jahr" ein schönes Buch geschrieben, durch das ich sehr viel Neues über Düfte lernen durfte. Angefangen bei der Produktion der ätherischen Öle, erfährt man viel Wissenswertes, wie diese gewonnen werden und gewinnt auch einen Eindruck, warum die Preise für naturreine ätherische Öle so viel höher sind als für synthetische Dufterzeugnisse. Neu war mir das Konzept, auch Hydrolate zu verwenden, die während des Destillationsprozesses ebenfalls anfallen und nicht so intensiv wie die Öle sind. Dadurch ergeben sich viele Anwendungsmöglichkeiten, bei denen eine geringere Intensität des Duftes bzw der Wirkung der Pflanze verwendet werden soll. Beispielsweise finden diese in Kosmetika oder auch zum Verfeinern von Speisen ihren Platz. Ein sehr spannender Aspekt. Toll sind auch die vielen Rezepte, die mir größtenteils nie in den Sinn gekommen wären und im Internet viel schwieriger aufzustöbern sind.

Ein rundum gelungenes Buch für alle, die sich mit Düften näher beschäftigen wollen oder auch neue Ideen suchen, wie sie bereits bekanntes Düfte ansprechend mischen oder anderweitige verwenden können.

Bewertung vom 13.04.2022
Die Halligprinzessin / Hallig Bd.1
Elste, Karen

Die Halligprinzessin / Hallig Bd.1


ausgezeichnet

Wer schon einmal eine Hallig besucht hat, weiß, dass dies ein ganz besonderer Ort ist. Und auch wenn sich jeder denken kann, dass das Leben dort sehr eng mit der Natur verwoben ist, so war dies vor 100 Jahren sicher noch viel stärker der Fall. “Die Halligprinzessin“ erzählt von beidem - dem Leben damals wie heute und nimmt einen mit auf Ellas Reise durch ihre Familiengeschichte sowie ihre eigene. Denn eine Hallig ist etwas Besonderes und Ella fühlt das, sobald sie dort ankommt. Durch den Tod ihrer Tante liegt es an ihr, zu entscheiden, was mit der Warft auf der Hallig passieren wird. Im Wechsel erfährt man mehr über das Leben von Ella und ihrer Großmutter Charlotte.

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Allerdings muss ich zugeben, dass meine Erwartungen nicht ganz so hoch an das Buch waren, da es vom Cover her doch recht romantisch und verspielt daherkommt. Der Schreibstil hat mich jedoch absolut überzeugt. Die Gedanken von Ella und Charlotte sowie die Dialoge sind geistreich, zum Teil recht amüsant und wirken wie aus dem Leben gegriffen. Ich konnte das Buch wirklich kaum aus der Hand legen, so schnell war ich jedes mal in die Welt des Romans eingetaucht.

Selten habe ich in letzter Zeit solch überaus gute Belletristik gelesen. Historisch interessant und auf ganzer Linie überzeugend. Als ich gehört habe, dass es eine Fortsetzung geben wird, habe ich mich außerordentlich gefreut, so sehr sind mir die Charaktere ans Herz gewachsen.

Bewertung vom 13.04.2022
Ein Fall für Finn und Schörlock / Erst ich ein Stück, dann du Bd.45
Schröder, Patricia

Ein Fall für Finn und Schörlock / Erst ich ein Stück, dann du Bd.45


ausgezeichnet

Leseanfänger-Bücher waren für meine Tochter bisher zu schwierig, sowie zu lange und für mich als Vorlesebücher ungeeignet, da sie durch die kurzen Sätze ungewohnt zum Vorlesen sind und sich nicht so schön intonieren lassen. Das Konzept von “erst ich ein Stück dann du“ hat uns jetzt total überzeugt und die Detektivgeschichte ist wirklich schön. Die einzelnen Textpassagen des Erwachsenen und des Leseanfängers sind durch unterschiedliche Schriftgrößen voneinander abgegrenzt. Der Schwierigkeitsgrad der kurzen, großen Textabschnitte ist gut für einen Leseanfänger geeignet, da der Text einfach gehalten ist und auch die Wortwahl sehr gut passt. Durch die größere Schrift ist klar, welcher Text vom Leseanfänger gelesen werden kann und es motiviert sehr, dass man gemeinsam recht schnell ein großes Stück einer Geschichte schafft. Der Text ist in verschiedene kurze Kapitel unterteilt nach denen sich jeweils schön pausieren lässt. Gut gefallen hat uns, dass es um Freundschaft geht, und dass es spannende sowie lustige Passagen gibt. Vor allem hat es uns aber der Vogel Shörlock angetan und wir mussten viel lachen, was er so alles anstellt.

Wir werden in Zukunft auf jeden Fall noch mehr Bücher dieser Reihe lesen und sicherlich auch welche an Freunde mit Leseanfänger verschenken. Denn das Konzept geht wirklich sehr gut auf: es ist tolle, gemeinschaftlich ein Buch zu lesen - besonders für einen Leseanfänger.

Bewertung vom 07.04.2022
Dschinns
Aydemir, Fatma

Dschinns


ausgezeichnet

Mit dem Titel “Dschinns“ konnte ich zunächst so gar nichts anfangen. Hatte ich doch gerade erst meiner Tochter Aladdin vorgelesen, dachte ich beim Titel von Fatma Aydemirs Roman an ein Märchen über einen Flaschengeist. Wie ich nun aber durch die Lektüre des Buches weiß, kann ein Dschinn ganz unterschiedliche Dinge sein. In anderen Kulturen würde man ihn vermutlich als (bösen) Geist oder Schicksal oder Ähnliches ansehen.

Hier ist er auch für jeden der Figuren etwas anderes. Denn alle beschriebenen Personen sind zwar Teil der selben Familie, jedoch könnten sie unterschiedlicher nicht sein. So beginnt die Geschichte mit Hüseyins Tod kurz nach Eintritt in seinem wohlverdienten Ruhestand. Anschließend werden die Schicksale seiner Kinder und Frau nacheinander aus deren jeweiliger Sicht geschildert.

Aydemirs Schreibstil ändert sich mit jeder Person ein wenig, was wirklich gut passt. Aber auch sonst gefällt mir ihr Stil und das Thema sehr gut: gesellschaftskritisch, jedoch auch immer wieder recht humorvoll. Dazu habe ich viel Neues über Kultur und muslimische Religion lernen dürfen, was ich sehr gelungen fand.

Ein wirklich tolles Buch, das es sehr lohnt, gelesen zu werden. Viele Einblicke in die türkische Kultur und das Leben von türkisch-deutschen Einwanderern und ihren (Kindes-) Kindern.

Bewertung vom 20.03.2022
Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1
Engel, Henrike

Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1


ausgezeichnet

Zurzeit gibt es sehr viele Bücher, auf deren Cover das Bild einer starken Frau die potentielle Leserin anlocken soll. Bei diesem Cover war ich sofot interessiert, da es anders ist als die vielen romantischen Frauenbilder von Frauen in einem Setting der Natur. Ein wenig düster erscheint die Hafenärztin, aber auch verschmitzt und stark. Da ich gegenüber der Medizin recht interessiert bin, wollte ich nun auch wissen, wer die Hafenärztin ist, zumal es Ärztinnen ja zu Beginn des letzten Jahrhunderts eher schwer gemacht wurde, diesen Beruf zu ergreifen.

Und so ist auch dies Thema im Buch der "Hafenärztin", in dem es meiner Ansicht nach noch eine weitere zentrale Figur außer der Hafenärztin gibt: die junge Pastorentochter Helene Curtius, die ebenfalls mehr von ihrem Leben möchte als bloß verheiratet zu werden und Kinder zu bekommen. Sie trifft auf die Hafenärztin Anne Fitzpatrick, ist fasziniert von ihr, und möchte fortan ebenfalls so unabhängig werden. Über Anne erfährt man zunächst eher wenig: sie ist aus London zurück in ihre Heimatstadt Hamburg gekommen nachdem es einen Vorfall gab, der sie dazu brachte ihren Namen zu ändern. Lange erfährt man auch nur wenig weitere Details zu dieser Angelegenheit. Dafür gibt es schon bald einen weiteren Handlungsstrang: der Hafenmörder treibt sein Unwesen und ruft die Polizei auf den Plan.

Es werden somit verschiedene, sehr unterschiedliche Themen behandelt. Dies geschieht auf sehr spannende und unterhaltsame Weise. Da ich das ebook und das Hörbuch im Wechsel gelesen bzw gehört habe, kann ich beides guten Gewissens empfehlen.

Bewertung vom 20.03.2022
Die vier Winde
Hannah, Kristin

Die vier Winde


ausgezeichnet

Kristin Hannah ist eine Autorin, die ich bis vor einiger Zeit nicht so richtig auf dem Schirm hatte. Seit ich mich jedoch näher mit ihr und ihrem Werk beschäftige, habe ich großen Gefallen an ihrem Können gewonnen.

Auch wenn ich bisher nur die Übersetzungen ihrer Bücher als Hörbuch gehört habe, so wird schnell deutlich, dass Kristin Hannah sich äußerst gut auf die Kunst des Schreibens versteht. Und so ist es auch in ihrem neuesten Roman “Die vier Winde“. Thematisch geht es hier um die Folgen der Weltwirtschaftskrise und der für die Böden ungünstigen Art und Weise der Ararwirtschaft in den Südstaaten der USA zur damaligen Zeit. Das vernachlässigte aber aus gutem Hause stammende Mädchen Elsa wird ungewollt schwanger und durchlebt mit der Familie von Raffaello die Höhen aber vor allem auch die Tiefen dieser schwierigen Zeit. Sehr anschaulich versetzen die Worte Hannahs den/die Leser:in in die Geschichte und man gut die Gefühle der Protagonisten nachvollziehen. Eine bedrückende Geschichte, die aber auch in der heutigen Zeit nachdenklich stimmt.

Die Sprecherin macht auch in diesem Hörbuch ihre Sache wider äußerst gut und ich mag es sehr, wie sie die Geschichte und die Emotionen der Figuren rüberbringt. Für mich war es ein tolles Hörbuch, das mich gut unterhalten hat und es mir ermöglicht hat, mir vergleichsweise unbekannte geschichtliche Aspekte näherzubringen.

Bewertung vom 20.03.2022
Der fürsorgliche Mr Cave
Haig, Matt

Der fürsorgliche Mr Cave


sehr gut

Matt Haig erfreut sich einer großen Fangemeinde. Bisher hatte ich jedoch noch nicht das Vergnügen, eins seiner Werke zu lesen bzw als Hörbuch zu hören. Beim Lesen einiger Rezensionen zu seinem unlängst auf deutsch erschienenen Buch “Der fürsorgliche Mr Cave“, wurde mir schnell klar, dass dieses Buch die Geister scheidet: in diejenigen, die vornehmlich Unterhaltung im Lesen suchen und eher für Belletristik zu haben sind und solche Leser:innen, die sich auch gern mit Klassikern der Literatur beschäftigen.

Schon zu Beginn wird durch die ungewöhnliche Perspektive deutlich, dass das Buch anders ist: alles ist in Briefform geschrieben, von Terence an seine Tochter Bryony. Schnell wird auch deutlich, dass schlimme Dinge geschehen sind und Terence diese versucht in Retrospektive zu erklären. Auch dass Terence unter der Situation und seinem Leben leidet und dadurch psychische Probleme entwickelt hat, merkt man sehr schnell. Dadurch ist er als Erzähler auch in gewisser Weise unzuverlässig, da man nie so recht weiß, was seine Wahnvorstellungen sind und was tatsächlich passiert (ist). Gekonnt wird dadurch Spannung aufgebaut und ich wollte unbedingt wissen, was sich tatsächlich zugetragen hat.

Mark Waschke macht seinen Job sehr gut und ich habe ihm auch bei diesem Hörbuch sehr gerne zugehört.

Wer sich gerne mit Literatur beschäftigt - und ich meine hier wirklich Literatur wie von Shakespeare und co - dem werden sehr schnell Parallelen zu verschiedenen Werken auffallen. Auch an literarischen Zitaten lässt uns Matt Haig in diesem Buch teilhaben, die die Hauptfigur Terence des Öfteren zitiert. Für literarisch interessierte Hörer:innen daher wärmstens zu empfehlen. Alle anderen sollten sich womöglich lieber ein anderes Buch aussuchen.

Bewertung vom 17.03.2022
Zwei und das Wassergespenst / Doppelgaloppel Bd.2
Schreiber, Chantal

Zwei und das Wassergespenst / Doppelgaloppel Bd.2


ausgezeichnet

Ein tolles Buch mit Humor über wichtige Kinderthemen

Pferde und Einhörner stehen bei meiner Tochter sehr hoch im Kurs. Klar, dass sie sich leicht für ein Buch über Islandponys begeistern lässt. Und da sie ohnehin gerne länger Geschichten mag, ist “Doppelgaloppel“ wie für sie gemacht.

Skoppa und Kappi sind beste Freunde. Und so unterschiedlich, wie die beiden Geschwister Fanndis und Jon, die die Rahmenhandlung der Pferdegeschichte ausmachen. Die beiden Kinder befinden sich auf einem Ausflug mit ihrem Großvater. Und ebenso machen die beiden Ponys einen Ausflug. Kommt es bei den Kindern zu Unstimmigkeiten, so bildet sich dieses Verhalten auch bei den Ponys ab und die kleinen Leser:innen können sich so mit den kleinen Schwierigkeiten des Lebens auf verschiedenerlei Blickwinkel damit auseinandersetzen. Und so werden wichtige Themen wie Freundschaft, Streit, Gemeinschaft, Angst und Mut behandelt und den Kindern verschiedene Aspekte zum Denken mitgegeben.

Ganz zauberhaft passend sind die Illustrationen, die das Erzählte wunderbar ergänzen. Gespickt mit einer Prise Humor, ist das Buch auch als Erwachsene eine wahre Freude zum Vorlesen. Wir sind beigeistert!

Bewertung vom 05.03.2022
Schritt für Schritt - Unterwegs am South West Coast Path
Leinweber, Daniela

Schritt für Schritt - Unterwegs am South West Coast Path


ausgezeichnet

Während meines Auslandsjahres in England, hatte ich das große Glück, im Südwesten der Insel leben zu dürfen. Eine ganz wunderbares Gegend, in der tolle, freundliche Menschen leben und die landschaftlich einiges zoo bieten hat. Im Sommer bin ich ein kurzes Stück des South West Coast Path (SWCP) gewandert und fand es landschaftlich toll, jedoch auch sehr anstrengend in der prallen Sonne.


Da ich die englische Landschaft, und speziell den Südwesten einfach großartig finde, möchte ich unbedingt noch weiter auf dem SWCP wandern. Daher hat mich auch Daniela Leinwebers Geschichte über ihre Wanderung auf dem SWCP neugierig gemacht. In ihrem Buch “Schritt für Schritt“ schildert sie zunächst die Vorgeschichte zur Wanderung: wie sie sich mit ihrem Gewicht von 142 kg nicht mehr wohlfühlte und ihr Leben ändern wollte. Sie versuchte herauszufinden, wie es dazu gekommen war und wie sie wieder Stärke erlangen könnte. Dazu stellte sie ihre Ernährung um und begann sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Darüber hinaus setzte sie sich Etappenziele und wollte als erstes großes Ziel ihren Hausberg besteigen, was ihr auch nach einem Training gelang. Ihr großes Ziel war die Wanderung auf einem Fernwanderweg wie dem SWCP mit 1014.

Der Hauptteil des Buches erzählt von dieser Wanderung, die Daniela mit ihrem Mann gemeinsam unternimmt und wie es den beiden dabei erging. In Tagebuchform erfährt man auf humorvolle Art und Weise von den schönen und anstrengenden Ereignissen des Tages. Dazu gibt es kurze Informationen zur Wegstrecke sowie zur jeweiligen Unterkunft, inklusive deren Preis.


Daniela Leinweber hat meiner Meinung nach große Bewunderung verdient. Einerseits für die große Leistung, ihr Leben zu verändern und andererseits diese riesen Wanderung auf sich zu nehmen. Dass sie ihre Gedanken und Erlebnisse teilt finde ich darüber hinaus auch äußerst beachtlich, denn es zeugt von ihrer großen Stärke, sich nicht verstecken zu wollen, sondern ihr Leben selbstbewusst und selbstbestimmt zu leben. Jeder, der schon einmal an einem solchen Wendepunkt im Leben stand weiß, wie schwierig es ist, etwas zu ändern. Meist ist es mit den kleinen Dingen nicht getan, denn die zeigen oft nur die Spitze des Eisberges, wenn man ganz grundlegend etwas ändern möchte. Wer aber genau hinsieht, kann Schritt für Schritt jedoch viel erreichen. Und das zeigt Daniela Leinweber sehr gelungen in ihrem Buch.


Ein Buch, das motiviert, Schritt für Schritt an einer Sache dranzubleiben. Außerdem weckt es in mir die Lust, auch einen Teil des SWCP zu wandern und England wieder einmal zu besuchen.

Bewertung vom 05.03.2022
Frühlingserwachen
Baumgärtner, Theresa

Frühlingserwachen


ausgezeichnet

Nach einem langen, nasskalten Winter, freut man sich doch schon sehr auf den Frühling, wenn die ersten Blumen aus der Erde hervorblitzen und uns die ersten zarten Sonnenstrahlen das Gesicht wärmen. Genau dieses Gefühl löst “Frühlingserwachen“ von Theresa Baumgärtner in mir aus.

Schon wenn man das Buch zum ersten mal in der Hand hält, fällt einem das schön gemalte, blumige Cover auf, das mit Goldlettern wunderbar zum Frühling passt. Dazu liegt es mit dem Leinen- und Papiereinband auch sehr angenehm in der Hand. Toll finde ich, dass es zwei Lesebändchen gibt. Auch wenn ich mir sicher bin, dass ich noch viel mehr brauchen könnte.

Im Inneren erwarten einen dann große, stimmungsvolle Fotos von Rezepten, Blumen und Hazelnut House, dem schönen Gästehaus der Autorin. Gedichte, Lieder, Geschichten der Autorin, Rezepte und Gestaltungstipps ergänzen die Fotos und bilden eine bunte und frühlingshafte Mischung. Besonders gut gefällt mir, dass die Autorin viel mit Blüten in ihren Rezepten arbeitet. Das werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren. Manche der Rezepte sind eher schlicht, andere recht aufwändig. Präsentiert sind sie allesamt sehr schön und es ist von allem etwas dabei: Vorspeisen, Hauptgerichte (vegetarisch, mit Fisch oft Fleisch), kleine Gerichte für z.B. ein Picknick, Desserts und Backrezepte (süß oder herzhaft).

“Frühlingserwachen“ ist ein kleiner Schatz, den ich nicht mehr hergeben möchte. Mir versüßt das Buch nämlich ganz wunderbar graue Regentage, an denen ich gern darin blättere. Und zu Ostern ist das Buch auch prima als Geschenk geeignet.