BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 479 BewertungenBewertung vom 01.07.2021 | ||
![]() |
Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4 Lennart Wolff verfolgt einen vermeintlichen Einbrecher und endet mit einem Messer im Auge. Rebecca Oswald, im Rollstuhl sitzende Polizistin, glaubt ihren Augen nicht zu trauen, als ein älterer Herr mit dem Fahrrad an ihr vorbeifährt, auf dessen Gepäckträger sich ein menschlicher Fuß befindet. Und Joggerin Eva Probst kann gerade noch ihrer Freundin ihr Unbehagen mitteilen, dass sie sich beobachtet fühlt, bevor sie auf schreckliche Art zu Tode kommt. Hauptkommissar Jens Kerner hat alle Hände voll zu tun, zwischen diesen Verbrechen eine Verbindung herzustellen, so unwahrscheinlich sie auch scheinen mag. Doch der Mörder hat seine eigene Agenda, er will eine Karte erstellen, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat … |
|
Bewertung vom 10.06.2021 | ||
![]() |
Der Libanese / Frank Bosman Bd.1 Berlin steht den Machenschaften der kriminellen Clans beinahe machtlos gegenüber. Da braucht es schon Ermittler, die es mit dem geschriebenen Gesetz nicht ganz so genau nehmen. Frank Bosman vom LKA ist so einer. Korrupt bis zur Schmerzgrenze sowie selbst erfahren im Milieu, geht er knallhart gegen die Mafia vor und schreckt dabei auch vor Selbstjustiz nicht zurück. Als sich den Libanesen und ihrem Kopf Arslan Aziz ein albanischer Clan entgegenstellt und es zu einem Mord vor Zeugen kommt, sieht Bosman seine Chance, endlich mal richtig aufzuräumen. |
|
Bewertung vom 04.06.2021 | ||
![]() |
Seit Jahren verschwinden im kleinen brandenburgischen Dorf Zieplitz Menschen, ab und an werden Leichenteile gefunden, von einem Kannibalen ist die Rede. Die Polizei tappt im Dunkeln, weshalb ein erfahrener Profiler aus Berlin hinzugerufen wird. Carlo Zingka nimmt die Ermittlungen auf und steht schon bald vor einer großen Herausforderung. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.06.2021 | ||
![]() |
Als ein befreundeter Buchhändler in Oxford Charles Ward ein besonderes Buch anbietet, greift er sofort zu. Es handelt sich um einen Reiseführer einer schottischen Region, wo große Kämpfe stattfanden und noch immer die Geister der Gefallenen umgehen sollen. Das Buch enthält auch handschriftliche Notizen dreier verschiedener Personen und soll Charles zu einer Professur verhelfen. Doch je mehr er sich in die Geschichte des „schwarzen Prinzen“ vertieft, umso einschneidender verändert sich sein eigenes Leben. |
|
Bewertung vom 27.05.2021 | ||
![]() |
Wie schlimm muss dieses Gefühl sein. Eine Frau wacht auf, fühlt sich wie gerädert, es herrscht völlige Dunkelheit. Langsam stellt sie fest, dass sie sich nicht in ihrem eigenen Bett, sondern in einer Art Gummizelle befindet … Wer spielt dieses grausame Spiel mit ihr? Stecken ihr Mann oder sein Freund dahinter? Ist sie Teil eines Experimentes? Und wie kann sie ihre Tochter Nancy retten, die in Lebensgefahr schweben soll … |
|
Bewertung vom 19.05.2021 | ||
![]() |
Täglich ihrer Arbeit im Sektionssaal nachzugehen, ist für Rechtsmedizinerin Sabine Yao etwas anderes, als plötzlich persönlich betroffen zu sein. Denn in der Nähe von Kiel wird die Wasserleiche ihrer Tante geborgen. Offenbar liegt ein Verbrechen vor und Sabine beginnt zu ermitteln. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.05.2021 | ||
![]() |
Für Wolfram ist Ella die Eine – und das wird auch sie noch einsehen. Ihrem Happy End steht eigentlich nur einer im Weg, ihr Freund Paul. Als beide eine Winterwanderung planen, ist das für Wolfram die Chance. Hier muss sich doch einfach eine Möglichkeit bieten, den unliebsamen Nebenbuhler loszuwerden. |
|
Bewertung vom 09.05.2021 | ||
![]() |
Der Nobelpreisträger Robert Koch war ohne Frage eine Koryphäe auf seinem Gebiet und ging als Lichtgestalt in die Medizingeschichte ein. Doch es gibt auch Schatten auf seiner weißen Weste. Michael Lichtwarck-Aschoff beleuchtet diese und bringt dem Leser den Bakterienforscher und seine Beweggründe näher. |
|
Bewertung vom 28.04.2021 | ||
![]() |
Strafrichter Frank Petersen ist von sich und vor allem seiner Unfehlbarkeit als Richter überzeugt. Doch es häufen sich Zweifel an seiner Integrität, Urteile von ihm werden in höherer Instanz widerrufen. Aufgrund einer Entscheidung, die er aus Befangenheit hätte nicht treffen sollen, wendet sich sogar seine Familie von ihm ab, wirft ihm Vorurteile, gar Fremdenhass vor. Schließlich löst die Haftentlassung von Corinna Maier, die einst in seinem Gerichtssaal vor Urteilsverkündung den Mörder ihres Sohnes erschoss, alte Wunden auf. Petersen muss sich fragen, ob er seinem eigenen Urteil noch trauen darf. |
|
Bewertung vom 11.04.2021 | ||
![]() |
Anlässlich des im Mai 2021 anstehenden 100. Geburtstages der Widerstandskämpferin Sophie Scholl nimmt sich der Theologe Werner Milstein des leider viel zu kurzen Lebens dieser beeindruckenden jungen Frau an, deren Mut und Standhaftigkeit gerade in der heutigen Zeit noch immer beispielhaft sind. Zahlreiche Fotos, private Texte und Querverweise veranschaulichen ihren Werdegang und zeigen dabei auch die eher unbekannten Seiten der Sophie Scholl. |
|