Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1409 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2025
Salute - Die letzte Fahrt
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Die letzte Fahrt


ausgezeichnet

Spannung am Gardasee & viel Lokalkolorit

„Salute - Die letzte Fahrt" ist der zweite Band der Gardasee-Krimireihe mit dem ehemaligen Kommissar Paul Zeitler des Autors Friedrich Kalpenstein. Das Buch lässt sich ohne Vorwissen lesen, da die wichtigen Informationen kurz wiederholt werden und die Fälle unabhängig voneinander sind. Allerdings lohnt es sich, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um die Entwicklung der Charaktere besser verfolgen zu können.

Paul Zeitler ist nach wie vor glücklich über seine Entscheidung, dass er den Polizeidienst in München gegen sein kleines Café in Bardolino am Gardasee getauscht hat.
Bei seinem morgendlichen Spaziergang am See sieht er einen Hundebesitzer Richtung See laufen, um dort einen Verunglückten aus dem Wasser zu retten. Paul Zeitler packt direkt mit an, aber hier kommt jede Hilfe zu spät. Der Mann ist tot und hat zudem eine beachtliche Menge Geld bei sich. Kurz darauf trifft auch schon Commissario Lorenzo Lanza ein.

Natürlich kann Paul es auch dieses Mal nicht lassen und versucht mehr über die Ereignisse herauszubekommen. Während der Commissario im ersten Band noch wenig erfreut über seine Mithilfe war, nimmt er sie dieses Mal recht gelassen hin, letztendlich haben sie beide das gleiche Ziel.

Mir hat es großen Spaß gemacht die Ermittlungen zu verfolgen und gemeinsam mit Zeitler und Lanza zu spekulieren, was vorgefallen sein könnte.
Friedrich Kalpenstein beschreibt seine Charaktere authentisch und lebendig. Ebenso lebendig und auch amüsant sind die Dialoge. Aber besonders gut gefällt mir das Setting. Die Atmosphäre am Gardasee und Pauls Café aus dem ich den Duft von Kaffee und anderen italienischen Spezialitäten beim Lesen in der Nase hatte.

Mit einer gelungen Mischung aus Humor,Spannung und Lokalkolorit, hat mich auch dieser zweite Band der Gardasee-Krimireihe bestens unterhalten.

Bewertung vom 03.02.2025
Halbe Leben
Gregor, Susanne

Halbe Leben


ausgezeichnet

Zwei Frauen – zwei Leben

„Halbe Leben“ ist ein eindringlicher Roman der in Wien lebenden Autorin Susanne Gregor.

Die Handlung beginnt mit dem tödlichen Sturz von Klara. Sie ist beim Wandern mit der slowakischen Pflegerin - Paulína - ihrer Mutter Irene fünfzig Meter in die Tiefe gestürzt. Irene hatte einen Schlaganfall und Klara war glücklich darüber Paulína gefunden zu haben, damit sie in ihr altes Leben zurückkehren kann und wieder mehr Zeit für sich, ihren Beruf und ihre Familie hat. Paulína hat in der Slowakei zwei Kinder, die von ihrer Schwiegermutter betreut werden. Sie arbeitet im Wechsel mit einem anderen Pfleger, aber es kommt immer wieder zu Überstunden.

Der Schreibstil von Susanne Gregor liest sich angenehm und fesselt. Sie gibt einen guten Einblick in das Leben der beiden Frauen. Obwohl Paulína Teil der Familie ist, von dieser durchaus geschätzt und geliebt wird, bleibt sie auch immer die Angestellte, von der Klara immer mehr fordert und mit immer mehr Wünschen an sie herantritt. Es fehlt das Verständnis, die Empathie, aber vielleicht will sie sich auch einfach nur auf ihre Karriere konzentrieren und das Beste aus ihrer Situation machen.
Paulína ist freundlich, sie braucht das Geld für ihre Familie, aber das, was ihr abverlangt wird, ist einfach zu viel und ihre Zerrissenheit wächst.

Die Autorin gibt mit ihrem Roman einen authentischen Einblick in das Leben zwei ganz unterschiedlicher Frauen, die stellvertretend für viele andere stehen. Beide wollen das Beste für ihre Familien und gehen dabei an und über ihre Grenzen bzw. überschreiten diese.

Das Buch ist spannend, stimmt aber auch nachdenklich und passt leider gut in unsere Zeit.

Bewertung vom 01.02.2025
Shanghai Story
Min, Juli

Shanghai Story


sehr gut

Komplizierte Familienverhältnisse

„Shanghai Story“ ist der Debütroman der in Shanghai Lebenden Autorin Juli Min.
Die Handlung beginnt im Januar 2040 in Shanghai. Im Mittelpunkt stehen Leo Yang, seine Frau Eko und deren drei Töchter Yoko, Yumi und Kiko. Der Familie geht es gut, sie haben ausreichend Geld und alles was man für ein angenehmes Leben benötigt. Neben Familie Yang tauchen zahlreiche Nebencharaktere auf, deren Leben allerdings nicht weiter verfolgt wird.
Juli Min erzählt ihren Roman rückwärts, vom Beginn im Jahr 2040 geht es in die Gegenwart bis in das Jahr 2014. Die Idee fand ich ausgesprochen spannend und hat mich neugierig gemacht. Die Umsetzung hat mich allerdings leider ein wenig enttäuscht. Für mich gibt es im Nachhinein keinen Grund für diese Erzählweise.
Auch wenn mir die Protagonisten nicht unbedingt sympathisch waren, ich fand sie und ihr Leben, ihre Beziehungen zueinander durchaus interessant und insbesondere über einige der Nebencharaktere hätte ich gerne mehr erfahren.

Während des Lesens fehlte mir der rote Faden. Rückblickend betrachtet mag ich das Buch mit seiner verkappten Gesellschaftskritik und der teils poetischen Sprache trotzdem.
Es ist ein faszinierendes Porträt einer dysfunktionalen Familie, das mich nachdenklich zurücklässt. Dennoch wäre hier meiner Meinung nach mehr möglich gewesen.

Bewertung vom 31.01.2025
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1
Hüging, Andreas

Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1


ausgezeichnet

Football und mehr

„Die Football-Freunde - Touchdown für die Grasdorf Rebels“ ist der erste Band mit dem Football Team der Grasdorfer Rebels des in Berlin lebenden Autors Andreas Hüging.

Jimmy King ist der Quarterback der Footballmannschaft und die Story wird aus seiner Perspektive erzählt. Er lebt für den Football, aber leider ist das nicht alles im Leben, die Schule und der Matheunterricht - den er so gar nicht mag - dürfen auch nicht vernachlässigt werden.
Zunächst steht ein Spiel gegen die Condors aus dem Nachbarort an, aber bis es dazu kommt, passiert noch eine ganze Menge mehr….

Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und leicht. Mit Jimmy hat er einen lebendigen und sympathischen Protagonisten erschaffen.
Auch wenn hier der Football im Vordergrund steht, das Buch bietet viel mehr. Weitere Themen wie Teamgeist, gegenseitige Unterstützung, Fairness, Mut und aktuelle Ereignisse werden geschickt mit der Handlung verknüpft.

Das Buch beginnt mit einem Vorwort des Profi-Football-Spieler Sebastian Vollmer. Damit, einem hilfreichen Glossar am Ende, in dem die wichtigsten Worte des Sports erklärt werden und passenden Zeichnungen des Illustrators Dominik Rupp wird die Handlung gelungen abgerundet.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Band und sind gespannt, was die Football-Freunde dann erleben.

Bewertung vom 30.01.2025
Das Geheimnis der Rosen / Die Glücksfrauen Bd.3
Claire, Anna

Das Geheimnis der Rosen / Die Glücksfrauen Bd.3


sehr gut

Auf den Spuren der Vergangenheit

"Die Glücksfrauen - Das Geheimnis der Rosen" ist der dritte und abschließende Band der Glücksfrauen-Saga von der in Berlin lebenden Autorin Anna Claire.
Ich halte es für durchaus sinnvoll, die Bücher der Reihe nach zu lesen, da die im ersten Band aufgeworfenen Fragen hier beantwortet werden und es interessant ist die Entwicklung der Charaktere zu verfolgen.

In der Vergangenheit geht es wieder um die drei Freundinnen Anni, Maria und Luise. Dieses Mal steht Anni im Mittelpunkt, die es nach Afrika verschlägt.
Die Gegenwart findet in Tansania statt. Wendy, die Enkelin von Anni lebt auf der Rosenfarm und bekommt von June - der Enkelin von Luise - und Sandra - der Enkelin von Maria - Besuch. Um an Luises Erbe zu kommen, müssen sie herausfinden welche Schuld diese auf sich geladen hat.
Ob wir nun auch endlich erfahren, was zum Bruch der Freundschaft von Anni, Maria und Luise geführt hat?

Die Handlung findet im Wechsel in der Vergangenheit und in der Gegenwart statt, wodurch es durchgehend spannend und abwechslungsreich bleibt.
Ich fand es sehr interessant Annis Lebensweg zu verfolgen. Alles ist authentisch und realistisch geschildert. Die Emotionen der Charaktere werden hier ebenso gut eingefangen wie die Atmosphäre in Tansania.

Auch wenn mir die ersten beiden Bände besser gefallen haben als dieser, kann ich die Trilogie Liebhabern historischer Romane sehr empfehlen, da ein dunkles Stück Deutscher Zeitgeschichte verwoben mit dem Schicksal Protagonistinnen gelungen eingefangen wird.

Bewertung vom 28.01.2025
Schlick / Kommissar Knudsen Bd.3
Schlenz, Kester;Jepsen, Jan

Schlick / Kommissar Knudsen Bd.3


ausgezeichnet

Ein weiterer interessanter Fall für Kommissar Thies Knudsen und La Lotse

„Schlick“ ist der dritte Fall für Kommissar Thies Knudsen und La Lotse des Autorenduos Kester Schlenz und Jan Jepsen.

Die Bücher dieser Reihe lassen sich ohne Verständnisprobleme unabhängig voneinander lesen. Da aber das Wissen über die Charaktere von Vorteil ist und es auch Bezüge zu den vorherigen Bänden gibt, möchte ich empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Ein Serienmörder treibt am Hamburger Hafen sein Unwesen und Kommissar Knudsen muss handeln. Unter Verdacht steht eine Gruppe von Aktivisten, die gegen die Elbvertiefungen vorgehen. Diese Fahrrinnenvergrößerungen der Unterelbe zwischen der Elbmündung und dem Hamburger Hafen bringen schwerwiegende ökologische Folgen mit sich und haben Auswirkungen auf die Qualität des Wassers.

Neben einem spannenden Kriminalfall gibt es hier interessante Einblicke in ein brisantes und aktuelles Thema.

Ich habe die Ermittlungsarbeiten gespannt verfolgt und mich gefreut, dass der pensonierte Lotse Oke Andersen wieder mitten im Geschehen war. Er und Thies Knudsen sind einfach ein geniales Team. Auch der Plastinator Hellberg, der uns schon in den vorherigen Bänden begegnet ist, spielt wieder eine Rolle.


Hamburg bietet ein tolles Setting und die Atmosphäre der Stadt wird beim Lesen direkt lebendig. Wer sich ein wenig in Hamburg auskennt, kann hier einiges wiedererkennen.

Auch dieses Mal haben die Autoren den Krimi mit ihrem Nachwort gelungen abgerundet, indem sie Informationen zu den Hintergründen der Elbvertiefungen offen legen.

Der dritte Fall steht den beiden vorherigen in nichts nach. Man merkt, dass die beiden Autoren aus dem Norden stammen, da sie mit ihren Ortsbeschreibungen die Umgebung und die Atmosphäre gekonnt lebendig werden lassen.
Ich kann die Reihe Krimi- und Hamburgfans gleichermaßen empfehlen und freue mich auf weitere Fälle.

Bewertung vom 26.01.2025
Leb wohl, meine Königin
Breimeier, Dierk

Leb wohl, meine Königin


ausgezeichnet

Über die Unvorhersehbarkeiten des Lebens

„Leb wohl, meine Königin“ ist ein Roman des Autors Dierk Breimeier über das Leben. In diesem Fall über ein ungewöhnliches Leben, über das des Seemanns Stephen Tremaine.
Die Handlung beginnt mit einem Hurricane und ich hatte direkt das Gefühl den Wind zu spüren und das Meer toben zu hören. Für Stephen Tremaine ist das kein Problem, er ist mit dem Meer verwachsen und ihn zieht es immer wieder auf das Meer und in die Ferne.
Genauso lebendig wie es beginnt, geht es auch weiter. Wir begleiten Stephen Tremaine bis in die Hauptstadt von Trinidad, auf der stetigen Suche nach dem Leben.
Der Schreibstil des Autors ist sehr lebendig, er versteht es seine Charaktere detailliert und die Umgebung bildhaft zu beschreiben, so dass ich mit durch die Welt gereist bin.

Es ist ein Buch über das Leben, das Ankommen, Abschied, der Suche nach Identität, Liebe, Sehnsucht und vieles mehr. Dazwischen das immer wiederkehrende Motiv des Meeres bei dessen Beschreibung zu merken ist, dass der Autor weiß wovon er spricht.

Bewertung vom 26.01.2025
Not your Darling
Blake, Katherine

Not your Darling


sehr gut

Die dunkle Seite des Glamours

Mit ihrem Roman „Not your Darling“ nimmt uns die in London lebende Autorin Katherine Blake mit in das Hollywood der 1950er Jahre.

Loretta ist gerade einmal 20 Jahre alt, als sie sich ihren Traum verwirklichen will und nach Los Angeles reist, um dort Visagistin zu werden. Allerdings stellt sie schon bald fest, dass in Hollywood nicht der Glamour vorherrscht, den sie sich vorgestellt hat, sondern dass dieses Männern dominiert wird und diese nicht das beste Benehmen haben.

Der Schreibstil von Katherine Blake liest sich angenehm leicht und eingängig. Durch die kurzen Kapitel - 73 auf 400 Seiten - die lebendige Sprache und die ereignisreiche Handlung, ist das Buch schnell gelesen und es kommen keine Längen auf.

Mit Loretta hat sie eine freche und durchsetzungsstarke Protagonistin erschaffen. Obwohl sie noch sehr jung ist, lässt sie sich längst nicht alles gefallen und sie lernt schnell dazu. Gemeinsam mit einigen anderen Frauen weiß sie sich zu wehren.Mir gefiel es, wie unterschiedlich die Charaktere dargestellt wurden und was für ein fester Zusammenhalt zwischen ihnen entstanden ist.

Auch wenn ich Lorettas Handeln in einigen Momenten fragwürdig fand und auch das Ende für meinen Geschmack ein wenig zu rund war, habe ich das Buch gerne gelesen. Die Autorin hat die Schattenseiten Hollywoods und den damaligen Zeitgeist gelungen eingefangen und lebendig werden lassen.

Bewertung vom 25.01.2025
Fernwehland
Naumann, Kati

Fernwehland


ausgezeichnet

Ein gut recherchierter historischer Roman

„Fernwehland“ ist ein gut recherchierter historischer Roman der Autorin Kati Naumann, in dem sie ein Stück Deutsche Geschichte lebendig werden lässt.

Simone, Henri und Frida begegnen sich während einer Kreuzfahrt auf dem Kreuzfahrtschiff Astoria. Das Leben der drei ist auf ganz unterschiedliche Weise eng verbunden mit der Astoria.
Die Handlung wechselt stetig zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit. Beide Handlungsstränge sind dabei gleichermaßen interessant, so dass ich es schwer fand, das Buch aus der Hand zu legen.

Anhand der Familiengeschichten der Protagonisten taucht der Roman in die Deutsche Geschichte ein. Das Leben zur Zeiten der DDR, die Probleme in der Gesellschaft, die Sehnsucht nach der Ferne, das Leben an Bord der Schiffe, das alles wird sehr lebendig und authentisch dargestellt.

Kati Naumann hat in ihrem Roman sehr geschickt und mitreißend unterschiedliche Themen miteinander verbunden. Historische Ereignisse, Familiengeheimnisse, Erinnerungen, Freundschaft, Liebe und vieles mehr werden hier verflochten und zu einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Überraschungen. Die historischen Hintergründe wurden dabei gekonnt in die Handlung eingebunden und es ist zu merken, das die Autorin ausgiebig recherchiert hat.

Ich kann das Buch Liebhabern historischer Romane nur empfehlen und würde sehr gerne mehr als 5 Sterne vergeben.

Bewertung vom 25.01.2025
50 Karten Malen nach Zahlen - Weltraum

50 Karten Malen nach Zahlen - Weltraum


ausgezeichnet

50 coole Karten aus dem All

Mit der handlichen Box „50 Karten Malen nach Zahlen - Weltraum: Mitnehmen, gestalten, verschenken“ ist für Abwechslung und Spaß gesorgt.

Auf jeder Karte befindet sich ein Motiv zum Thema Weltraum. Das Material der Karten hat eine gute Stärke, so ist es möglich diese mit Bunt-, Filz-, Wachsmalstiften oder auch Wasserfarben auszumalen, ohne dass Konsequenzen für die Rückseite zu befürchten sind.
In den Feldern der Motive befinden sich Zahlen, die einen Farbvorschlag machen, der auf der Innenseite der Box zu finden ist.
Nachdem das Motiv nach belieben ausgemalt wurde, kann man auf der Rückseite das Feld „Von“ und „Für“ ausfüllen, um die Karte zu verschenken. Über so ein süßes, liebevoll gestaltetes Mitbringsel aus dem All freut sich sicherlich jeder.

Die Box selbst hat ein handliches Format und eignet sich dadurch auch gut zum Mitnehmen, um unterwegs für Ablenkung und Beschäftigung zu sorgen.