BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 172 BewertungenBewertung vom 09.10.2022 | ||
![]() |
Ich kenne Ian McEwan als erfolgreichen Schriftsteller zahlreicher Romane. Bisher war jedoch keiner so umfangreich wie dieser. Ein ganzes Leben vom Jugendlichen bis weit hinein ins Erwachsenenalter wird erzählt. Dabei ist der Roman durchzogen mit autobiografischen Zügen. |
|
Bewertung vom 03.08.2022 | ||
![]() |
Laut Klappentext könnte man meinen es ginge um das Übergewicht der Mutter und der Roman soll die Nöte einer Frau die mit den verschiedensten Diäten kämpft darstellen. Dem ist jedoch nicht so. |
|
Bewertung vom 25.07.2022 | ||
![]() |
Newton ist ein Auserirdischer mit einem für die Menschheit außergewöhnlichen technischen Verständnis, durch welches er Technologien auf der Erde entwickelt und zahlreiche Patente anmeldet um so zu sehr viel Geld kommt mit dem er ein Raumschiff bauen will um so die letzten Bewohner seines Heimatplaneten auf die Erde zu bringen. Diese haben ihren Planeten durch rücksichtslose Ausbeutung nahezu zerstört. |
|
Bewertung vom 25.07.2022 | ||
![]() |
Wie wir die Welt retten wollten und dabei aus Versehen das Bernsteinzimmer fanden Das Buch fällt mit seinem bunten verspielten Cover und den vielen Kindern, Tieren sowie den unterschiedlichsten Schriftzügen, die eigentlich gar nicht zusammenpassen sofort auf. Hier ist viel los, lass uns etwas erleben, soll wohl die Botschaft sein. |
|
Bewertung vom 20.05.2022 | ||
![]() |
Wer kennt Andrew Green? Vielleicht die New Yorker Bürger, vielleicht auch etliche US-Amerikaner. In Deutschland ist er sicher weitestgehend unbekannt. Dabei hat er die Geschichte New Yorks entscheidend geprägt. Vor allem die Gründung des Central Parks ist von diesem Mann mitgestaltet. Als Stadtbewohner liebte er die Natur und wollte einen Ausgleich aus den grauen Betonmauern schaffen. Was für uns heute zum gängigen Stadtbild einer modernen und lebenswerten Metropole gehört, war für viele einflussreiche Bewohner New Yorks geradezu eine Provokation, da die Entstehung des Parks das Gesicht der Stadt nicht unwesentlich veränderte. |
|
Bewertung vom 20.05.2022 | ||
![]() |
Beim ersten Blick springt einem das Cover mit seinen knallig bunten Farben geradezu ins Auge. Auch der Titel Mongo, nicht Mango, was man bei dem farbenfrohen Titelbild möglicherweise zuerst liest, erzeugt Erstaunen. |
|
Bewertung vom 20.05.2022 | ||
![]() |
Der Atlas der Unordnung fällt mit seinem Cover und der eigenwilligen Titelgebung sofort ins Auge. Doch der Inhalt orientiert sich genau an diesem Titel. So vielfältig in Quantität und verschiedenen Arten die von Menschen gemachten Grenzen auch sind, viele haben eines gemeinsam: sie verschieben oder verschwinden im Laufe der Zeit. Öfter jedoch tauchen neue auf, alte werden dagegen von verschiedenen Seiten in Frage gestellt. Oft ist ein genauer Grenzverlauf gar nicht klar und neben Staatsgrenzen, gibt es auch noch Seegrenzen, kulturelle Grenzen, die Datumsgrenze usw. Dies alles mit all seinen Kuriositäten stellt das Buch vor. Überraschend: auch in unserer nächsten Nachbarschaft treffen wir auf do manche Abdurdität, die vielen sicher gar nicht bekannt sind. Ein insgesamt sehr interessantes und lehrreiche Buch mit vielen Karten. Eine Aussage des Buches wird übrigens wie zum Beweis von der aktuellen Zeitgeschichte bestätigt. Ein Kapitel beschäftigt sich mit dem imperialen Streben Russlands und dem Grenzverlauf zur Ukraine. |
|
Bewertung vom 20.05.2022 | ||
![]() |
Die dunklen Geheimnisse von Heap House Was man über dieses Buch auf jeden Fall sagen kann: es ist außergewöhnlich - und das in jeder Hinsicht. Angefangen vom Cover, düster und in schwarz weiß gehalten, über den Inhalt mit reichlich Fantsie und äußerst eigensinnigen Charakteren bis hin zum teilweise sarkastischen Schreibstil. |
|
Bewertung vom 20.05.2022 | ||
![]() |
Das Buch fällt tei optisch durch seine bunte Farbgebung des Covers ins Auge. Man hat sofort die Assoziation mit dem Urknall im Sinn. |
|