Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 544 Bewertungen
Bewertung vom 30.03.2024
Die Letzte der Sturmkrallen / Kings & Thieves Bd.1
Kim, Sophie

Die Letzte der Sturmkrallen / Kings & Thieves Bd.1


weniger gut

Lina ist eine Diebin und Assassine, die Letzte der Sturmkrallen und schließt einen gefährlichen Deal mit einem gottähnlichem Wesen (Dokkaebi) - klingt erst mal sehr spannend und vielversprechend und meine Erwartungen waren recht hoch. Lag natürlich auch mit an der wundervollen Covergestaltung und dem Farbschnitt. Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.

Den Schreibstil fand ich gut gelungen und das Buch liest sich auch gut weg, nur hatte ich mehr erwartet. Lina als gefährliche Assassine habe ich mir dann doch anders vorgestellt. Gefühlt hat sie in den ersten zwei Dritteln des Buches nichts anderes getan, als essen, schlafen und sich selbst zu beweihräuchern. Lange Zeit habe ich darauf gewartet auch mal was live und tatsächliches von ihren gefährlichen Fähigkeiten zu lesen, leider blieb das erst mal nur hohles Geschwätz. Als dann endlich mal ein bisschen Tatendrang und Action in die gute Dame kam, fand ich es so überzogen - sorry, ich konnte sie bis dahin schon nicht mehr ernst nehmen und war vorher schon genervt. Ehrlich gesagt musste ich mich wundern, dass so eine naive und aufschneiderische Attentäterin so lange überlebt hat (abgesehen davon, dass sie im Verlauf der Geschichte auch nicht wirklich Training nötig hatte). Ohne die Einleitung der Autorin wäre ich auch total aufgeschmissen gewesen, denn so wusste ich zumindest zum Teil welche Figuren der asiatischen Mythologie und welche eher westlich angehaucht waren. Leider bin ich während des Lesens immer wieder mit den vielen Nebenfiguren durcheinander gekommen. Ein ausführlicheres Personenregister (die Namen der Götter sind hinten im Cover vermerkt) hätte mir sehr geholfen, denn dort hätte ich nachschauen können, wer zu wem gehört. Im letzten Drittel nimmt die Spannung zu und auch der Mythologie wird mehr Raum gegeben, was mich aber leider nicht mit Lina versöhnen konnte - sie war einfach nicht mein Fall und auch das Prickeln zwischen Rui und ihr habe ich nicht gefühlt. Lange habe ich hin und her überlegt, wieviele Sterne ich dem Buch geben soll und mich nun für gute 2,5 entschieden, der Schreibstil war super, aber die Geschichte hatte mich leider schon verloren, als es dann endlich ins Eingemachte ging.

Bewertung vom 25.03.2024
Das kleine Buch der großen Risiken
Thomä, Jakob

Das kleine Buch der großen Risiken


ausgezeichnet

Das kleine Buch der großen Risiken ist wirklich vom Format her ein eher kleines Buch, der Informationsgehalt darin ist aber riesig groß. Bei den Risiken ist von groß bis klein auch alles dabei, schön geordnet nach dem Alphabet, für jeden Buchstaben Eines. Hier sind von Atombombe (darüber habe ich mir schon mal Gedanken gemacht) über schwarze Löcher (na die kenne ich zumindest) bis Zombies (habe ich als Fiktion abgetan) alles dabei. Zuerst fasst der Autor das Risiko in einem Satz zusammen, darauf folgt eine knappe Risikobewertung und dann geht es ans Eingemachte: das Risiko wird relativ genau und oft recht wissenschaftlich analysiert um am Ende das jeweilige Thema nochmals einzuordnen. Ich fand diese strukturierte, wissenschaftliche Herangehensweise super und war manchmal erstaunt, geängstigt, beruhigt, überrascht, amüsiert und oft mehreres davon gleichzeitig (dank dem lockeren Schreibstil kein Problem). Man kann sich wunderbar einzelne Kapitel herauspicken und immer wieder darin schmökern - so habe ich das gemacht, denn alles auf einmal wäre mir etwas too much gewesen. Manche der Risiken sind leider nicht ganz so unwahrscheinlich, leider. Jedenfalls war ich sehr überrascht wieviel Wissen und Informationsgehalt man in die einzelnen Kapitel gepackt hat und was ich alles dazu gelernt habe. Eine etwas andere und spezielle Art der Wissensvermittlung - mir hat es gefallen.

Bewertung vom 25.03.2024
Morden in der Menopause
Dreyer, Tine

Morden in der Menopause


ausgezeichnet

Liv, 48 und Mutter von 3 (naja eigentlich 4 mit ihrem Mann) Kindern erlebt ihre Wechseljahre auf eine ganz andere Art und Weise. Eigentlich ist sie zu gut für diese Welt und genau das bringt sie hier nach und nach in enorme Schwierigkeiten.

Ähnlich wie bei "Achtsam Morden" ist klar, dass dieser Krimi nicht ernst zunehmen ist, mit einer gehörigen Portion schwarzen Humor gewürzt ist und sich die skurrilen Situationen nach und nach zuspitzen. Liv war mir unheimlich sympathisch und steht vergleichend für viele Frauen - eine richtige Identifikationsfigur und so mancher Leser wird sich in ihr zumindest teilweise wiederfinden (natürlich bis auf ihre mörderischen Tätigkeiten;) Man findet sie einfach sympathisch und kann ihr ihre kleinen Ausrutscher durchaus verzeihen. Im Gegenteil - ich fand sie zunehmend witziger und die Situationen, in die sie sich bringt, haben mich köstlich amüsiert gerade weil sie wie aus dem echten Leben gegriffen wirken. Die anderen Figuren stehen nicht ganz so im Mittelpunkt und wirken im Vergleich zu Liv eher blass, was ich in diesem Buch sogar ganz gut fand. Im Mittelteil hätte die Handlung für mich noch einen tick flotter sein können, aber so wirkte das Ganze nicht gehetzt und der Focus liegt auf Liv. Ganz nebenbei erfährt man auch noch reichlich Wissen über die körperlichen und emotionalen Folgen der Menopause - tja, leider muss da Frau irgendwann durch. Ich hoffe ich kann diese Phase dann einfacher meistern - humorvoller sicher, denn dann werde ich an Liv denken. Vielen Dank für diesen komplett anderen Ratgeber, der mich diesen Lebensabschnitt deutlich leichter nehmen lässt und köstlich amüsiert hat.

Bewertung vom 20.03.2024
Neue Wirklichkeit (eBook, ePUB)
Erdmann, Nadine

Neue Wirklichkeit (eBook, ePUB)


sehr gut

Wir befinden uns in einer Parallelwelt, unserer nicht ganz unähnlich, nur das Geister und paranormale Fähigkeiten hier ganz normal sind. Eine gewaltige Katastrophe erschüttert diese Welt und die Hunters müssen sich in dieser neuen Wirklichkeit zurecht finden.

Die Autorin nimmt sich anfangs Zeit, das Gefüge und die Personen vorzustellen. Ich dachte erst, ich bekomme das mit den ganzen paranormalen Fähigkeiten etc. nicht auf die Reihe, das gab sich allerdings sehr schnell. Zugegeben hätte eine Personenregister mit den Fähigkeiten oder anderen Informationen auch zu sehr gespoilert, denn es hat richtig Spaß gemacht, jeden einzelnen Hunter kennen zu lernen. Diese verstehen sich als eine Familie und legen enormen Wert auf Zusammenhalt. Dies spiegelt sich in dem achtsamen Umgang miteinander und den Gesprächen wieder. Besonders Ayden und sein Sohn Hunter haben eine sehr herzerwärmende Verbindung. Für mich waren gerade diese Verbindungen untereinander und die Wärme, die durch vermittelt wird, das Herzstück des Buches. Im Gegensatz dazu stehen die Geister - die sind nicht wirklich wie in Ghostbusters und Co., sondern sehr speziell und teilweise richtig gruselig. Gerade das Eingefangen derer brachte jede Menge Action in die Handlung. Insgesamt war ich angenehm überrascht, wie "erwachsen" die Figuren und die Geschichte rüber kamen - mir hat das sehr gut gefallen. Leider bleiben am Ende einige Fragen offen - es ist ja eine Trilogie - und ich bin schon sehr gespannt, welche neuen Abenteuer (und Geister) auf die Truppe warten. Ich bin mir sicher, da kommen noch ein paar Überraschungen auf die Hunters und uns als Leser zu. Hoffentlich lässt die Fortsetzung nicht allzu lange auf sich warten;)

Bewertung vom 19.03.2024
Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest
Genenz, Iris

Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest


ausgezeichnet

Junior (12) und ich kennen den ersten Band (noch) nicht und waren daher total von den Socken und mega begeistert. Er hat super in das Buch gefunden und wollte gar nicht mehr aufhören zu Lesen. Bereits bei etwa der Hälfte wurde nach dem ersten Band verlangt. Ich kann ihm nur zustimmen: so einen kreativ verrückten Spaß hatten wir schon lange nicht mehr. Die Autorin kommt auf Ideen - einfach herrlich. Wir kennen wirklich so einige Monsterbücher, aber die Monster hier sind wirklich einmalig, sehr kreativ und von liebenswert bis "uagh" ist alles dabei. Auch die Handlung selbst ist sehr kreativ und rasant, so dass der kleine und große Leser regelrecht an das Buch gefesselt war. Der Schreibstil ist dabei kindgerecht und gut verständlich. Dank der herrlichen Sprachspiele kennt Junior nun auch einige neue Redewendungungen und hat sich köstlich amüsiert. Die Kapitellänge ist perfekt und jeder Kapitelanfang wird von einer tollen Illustration geziert, die oft für ein paar Lacher gesorgt hat. Charly und Co sind Charaktere, mit denen sich Junior gut identifizieren konnte und durch die bunte Truppe findet man hier schnell seinen Liebling. Ich habe meinen ja gleich gefunden, auch wenn es ein kleines Monsterchen war;) Junior liest bereits den ersten Band und wir können euch die Reihe nur wärmstens empfehlen. Wir haben schon länger kein so herrlich verrückt kreatives spaßiges Leseabenteuer mehr bestritten (und wir lesen wirklich viel;)

Bewertung vom 18.03.2024
Tödlicher Podcast
Konrad, Cleo

Tödlicher Podcast


sehr gut

Dieses Thrillerdebüt hat mich positiv überrascht. Die Figuren sind gut ausgearbeitet, die Handlung ist sehr gut konstruiert und perfekt für Leser, die gerne miträtseln. Leider konnte ich so ein paar Twists vorhersehen, daher war ich am Ende nicht ganz so überrascht, aber der Reihe nach;)

Nina wird von Malu M., einer berühmten Podcastern, engagiert um bei ihr zu putzen. Langsam geht ihr auf, dass irgendwas an dieser perfekten Fassade nicht so ganz stimmt. Nina war mir sehr sympathisch, aus ihrer Sicht ist ein Großteil der Handlung erzählt. Anfangs wird darauf eingegangen, wie ihr a la Sherlock Holmes Art Kleinigkeiten beim Putzen auffallen, davon hätte ich mir noch ein bisschen mehr gewünscht. Ansonsten fand ich es sehr erfrischend an Ninas Gedanken teil zu haben. Sie ist nicht perfekt, kämpft sich durchs Leben und hat dabei das Herz am rechten Fleck. Malu dagegen bleibt ehre rätselhaft kühl und die anderen Personen sind auch nicht ohne. Nach und nach enthüllen sich immer mehr Gegebenheiten und Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit und der Leser wird so manchmal ordentlich an der Nase herumgeführt. Der Plot entwickelt sich so nach und nach, ist sehr gut konstruiert und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich hatte mega Spaß beim Miträtseln und Zusammenführen der Spuren. Am Ende wird alles schlüssig aufgelöst und zusammengeführt. Auch wenn ich schon bald eine Ahnung hatte war es ein toller Thriller, der sich unheimlich gut gelesen hat. Zudem ist das Buch ein kleines Schmuckstück, mit dem matten Cover und lila Farbschnitt echt chic.

Bewertung vom 16.03.2024
Vom Mut des ersten Fisches, der das Wasser verlässt
Hoffmann, Anne

Vom Mut des ersten Fisches, der das Wasser verlässt


ausgezeichnet

Felix ist 16 und eigentlich viel zu erwachsen für sein Alter. Er kümmert sich rührend um Andere und hat dabei kaum Zeit für sich oder Freunde. Letztere zu finden ist gar nicht mal so einfach. Unverhofft trifft er in einem alten Spukhaus auf ein Mädchen - gemeinsam wollen sie das Rätsel um das Haus lösen.

Felix, der Erzähler, gewährt den Leser einen tiefen Einblick in seine Welt und in seine Suche nach sich selbst. Auf eindrucksvolle Weise gelingt es Anne Hoffmann uns diesen schwierigen Prozess und vor allem die Gefühle dabei authentisch näher zu bringen. Dabei wird kein einseitiges oder verklärtes Bild von Freundschaft gezeigt, sondern was sie wirklich ausmacht. Viele Phrasen oder auch Beschreibungen erzeugten bei mir einen richtigen Nachhall und regten mich sehr zum Nachdenken an. Tiefgreifend und sehr achtsam setzt sich die Autorin mit Themen wie Identitätsfindung, Freundschaft, Zugehörigkeit und gesundes Verantwortungsbewusstsein auseinander. Ihre Figuren sind vielschichtig, herzlich und so was von menschlich, dass ich sie am liebsten geknuddelt hätte. Sie reiben sich aneinander, entwickeln sich und finden ihren Weg - wie im richtigen Leben eben auch. Dabei verlieren sie auch nicht ihren Humor, was die Geschichte auch noch sehr unterhaltsam macht. Selten habe ich beim Lesen so viele Emotionen durchgemacht wie hier und das Buch mit einem wohlig schönen, aber auch nachdenklichem, Gefühl im Bauch geschlossen. Die Bezeichnung Coming-of-Age Roman mit Tiefgang trifft es wirklich gut und habe das Lesen richtig genossen. Ein Bücherschätzchen, das ich jedem nur ans Herz legen kann.

Bewertung vom 15.03.2024
Augen auf beim Hamsterkauf!

Augen auf beim Hamsterkauf!


ausgezeichnet

In diesem kleinem Büchlein findet man 16 tierische Geschichten zum Schmunzeln, Nachdenken und auch zum herzhaft Lachen. So geschehen bereits gleich bei der zweiten Geschichte um den Hamster Epikur - mein Teenager und ich haben uns hier köstlich amüsiert.

Verschiedene bekannte und auch unbekannte Autoren haben ein buntes Potpourri an Tieren und natürlich ihren Menschen dargestellt, in dem sich bestimmt der ein oder andere wiederfindet. Auch die unterschiedlichsten Tierarten wie Schwein, Katze, Hund, Meerschweinchen und Co sind versammelt und laden zu einigen unterhaltsamen Momenten ein. Die Schreibstile sind ebenso bunt gemischt und auch ein Gedicht findet sich in dem Büchlein, so dass ein jeder was nach seinem Gusto darin finden wird und es gar nicht langweilig werden kann. Durch die bunten Illustrationen, das hochwertige Papier und das handliche Format machen das kleine Buch zum perfekten Mitbringsel oder Geschenk für Tierliebhaber - uns hat es jede Menge herrliche und amüsante Momente beschert und daher empfehlen wir es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 11.03.2024
Kanak Kids
Dimitrova, Anna

Kanak Kids


ausgezeichnet

Dessi wächst in einer osteuropäischen Familie im Multi-Kulti Viertel auf und geht auf eine klassische deutsche Schule - da prallen zwei Welten aufeinander. So entspinnt sich ein Spagat zwischen beiden Kulturen. Wird sie ihren eigenen Weg finden?

Der Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen. Die Autorin meistert gekonnt den Spagat zwischen Jugendsprache und Anspruch. Dessis Art ist dabei einzigartig und herzerfrischend: sie ist selbstkritisch, redegewandt, schüchtern und unheimlich witzig. Mir hat es viel Spaß gemacht ihren Identitätsfindungsprozess zu begleiten. Hierbei habe ich auch noch sehr viel mitgenommen, was respektvoller Umgang miteinander heißt - in beide Richtungen. Die Vorbehalte der Kanak Kids gegenüber Deutschen und natürlich umgekehrt werden hier alle aufgegriffen und sorgen für manche lustige Situation. Auch die Eigenheiten der jeweiligen Kulturen und welche Herausforderungen diese gerade für Heranwachsende mit sich bringen, werden auf einmalig humorvolle und doch ernste Art dargestellt. Das fand ich wirklich grandios und beim Lesen entwickelte sich bei mir eine ganze Bandbreite an Gefühlen. Ich habe richtig mit Dessi mitgefiebert, gelitten oder gejubelt. Niemand hat es leicht sich selbst zu finden und immer wieder mal müssen wir suchen - genau dieses ernste Thema wird hier auf eine sehr humorvolle Weise umgesetzt. Eine wirklich tolle und wichtige Geschichte nicht nur für Jugendliche, die sich auch gut als Schullektüre eignen würde. Ich kann euch das Buch nur sehr ans Herz legen.

Bewertung vom 29.02.2024
Sternenhell (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 2) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe - Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage!
Louis, Saskia

Sternenhell (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 2) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe - Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage!


ausgezeichnet

Achtung: ihr werdet beim Lesen dahinschmelzen - jedenfalls bin ich es und das sagt jemand, der keine Liebesschnulzen mag;) Der Abschluss der Dilogie ist einfach nur wunderschön, total romantisch, dabei witzig und spannend. Mein Highlight waren die Dialoge zwischen Billie und Ash. Sie sind so herzerfrischend, keck, total witzig, tiefgründig, schlagfertig und einfach alles zusammen. Ich habe immer auf den nächsten Schlagabtausch der Beiden hingefiebert. Das Buch konnte ich sowieso schon kaum mehr aus der Hand legen so spannend war es. Die Autorin lässt den Leser nämlich bis zum Schluss im Unklaren, ob es ein Happy End geben wird und ich konnte mir bei dieser Ausgangslage auch kein mögliches Ende vorstellen. So wurde ich sogar noch überrascht und ehrlich: ich bin hin und weg. Was für ein wundervolles Finale :) Allerdings solltet ihr, bevor ihr zu diesem funkelndem Finale greift, unbedingt den dunklen Vorgängerband (Nachtschwarz) gelesen haben. Es gibt viel Verweise und Anspielungen auf den ersten Band und so ausführlich wird das Vorgeschehen nicht erklärt. Da ich Nachtschwarz gelesen hatte reichten mir die Rückblenden völlig um wieder ins Buch zu startend. Außerdem ist der erste Band auch so voller wundervoller und witziger Dialoge, da verpasst man sonst was. Eine absolute Leseempfehlung und ich bin immer noch dabei mich wieder zusammenzusetzen, nachdem ich dahingeschmolzen bin. Die Reihe ist ein sicherer Kandidat für ein Re-Read (kommt bei mir sonst fast nie vor;)