Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2024
Stadt der Dämonen
Schaefer, Craig

Stadt der Dämonen


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Vorab: ich warne alle Zartbesaiteten und Trigger-Gefährdeten, lasst die Finger von dem Buch. Allen anderen lege ich dieses geniales „Hard Boiled“ Buch ans Herz.
Eigentlich ist die Welt, in der die Story spielt, genau wie unsere. Uneigentlich leben in dieser Welt Dämonen, die auf den ersten Blick nicht von normalen Menschen zu unterscheiden sind. Und die Verbrechen sind doch die gleichen.
So lernte ich an Daniels Seite diese Welt kennen, während er seinen Auftrag, Rache an den Mördern einer jungen Frau zu nehmen, ausführte. Und die Abgründe, die sich dort auftaten, wurden auch genau so beschrieben. Es wurde keine Chichi-Sprache verwandt, um vor Triggern zu warnen oder brutale Verbrechen weniger schlimm darzustellen. Alles wurde beim Namen genannt, ohne jedoch zu versuchen, mit Splatter-Effekten zu punkten. Das gefiel mir sehr gut, denn es passt in die Story und in das von Schaefer gezeichnete Las Vegas. Mal abgesehen davon, dass ich sicher bin, dass es genau so auch in der realen Welt läuft und die hier beschriebenen Bösen die Chefs von Clans, Gangs und Kartellen sind.
Doch es gab auch Szenen, in denen Humor, der auch das ein oder andere Mal sehr schwarz war, mich breit grinsen ließ. Es gab Situationskomik, die ich hervorragend fand und häufig auf Kosten der Bösen ging.
Die Spannung baute sich in Wellen auf. Alles lief auf einen kleinen Höhepunkt, Ermittlungserfolg hinaus und anschließend war erst mal ein Moment des Durchatmens angesagt. Doch dann ging es auf zum nächsten Wellenkamm und so steigerte sich die Spannung bis zum Finale. Durch geschickt platzierte Überraschungen und Twists wurde die Spannung angeheizt und da ich mittendrin mit Daniel ermittelte, zog ich meine Schlüsse, die ich teilweise revidieren musste.
Die Charaktere waren eine bunte Mischung an Klischees und deren Konterkarierung. Das ließ sie auch vielschichtiger daherkommen und bot natürlich viel Spielraum für Twists und Überraschungen. Sehr geschickt gemacht.
Tim Gössler hat exzellent gelesen. Er belebte rotzig-brutale Szenen genau so wie zartere Momente in meinem Kopf. Und ich gebe zu, in manchen Momenten glaubte ich David Nathan zu lauschen.
Tja, was soll ich lange weiter Zeilen schinden, ich freue mich darauf, weitere Fälle mit Daniel und Tim zu erleben und vergebe 5 dämonische Sterne.

Bewertung vom 31.03.2024
Z Diaries, Staffel 1, Teil 6 (MP3-Download)
Hansen, Anja

Z Diaries, Staffel 1, Teil 6 (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Wie schon im ersten Teil, verbindet Hansen die beiden Erzählweisen sehr geschickt. Einerseits spricht Rüdiger mich direkt an, begrüßt mich zu Beginn einer Folge und verabschiedet mich auch gern mit einem Cliffhanger persönlich. Andererseits erlebe ich als Außenstehende, wie die bunt zusammengewürfelte Gruppe gemeinsam umher reist. Das wird durch die explosive Mischung der Charaktere auf einer anderen Ebene spannend. Denn die Zombies und anderen Überlebenden außerhalb der Gruppe dürfen nicht in Vergessenheit geraten und es gilt ja auch noch herauszufinden, wie Rüdiger zum Zombie wird.
Interessant war auch, wie sich die Figuren entwickelten. Sie zeigten im Laufe der Episoden weitere Facetten und waren von der Autorin absolut lebendig geschaffen worden.
Die Spannung wurde in jeder Episode und auch der Staffel 1 umfassende Spannungsbogen wurde kontinuierlich gesteigert. So war ich am Ende jeder Episode gespannt auf die nächste und selbst am Ende von Staffel 1, bin ich auf Staffel 2 neugierig.
Martin Kuupa fand für jede Situation den richtigen Ton und auch der Wechsel zwischen Rüdigers Direktansprache und dem erzählenden Teil gelang ihm hervorragend.
Hach, endlich mal knallharte Sprache und keine Beschreibungen, die sich in Chichi verlieren. Da wird geflucht und bei dem Töten von Zombies auch klar beschrieben, was geschieht. Okay, das ist nicht für jeden Hörenden geeignet, aber mir gefällt es sehr gut. Nicht zu vergessen, dass es auch viel schwarzen Humor gibt, der mich häufig grinsen ließ.
Mir hat die erste Staffel sehr gut gefallen und die zweite werde ich auf jeden Fall auch hören. Es gibt 5 Apokalypsen-Sterne.

Bewertung vom 20.03.2024
Codename Emma - Jede Spur wird dich verraten (MP3-Download)
Glass, Ava

Codename Emma - Jede Spur wird dich verraten (MP3-Download)


weniger gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Puh, nach dem Klappentext war ich total gespannt und hatte definitiv hohe Erwartungen an das Hörbuch.
Leider wurden diese nicht erfüllt und ich bin total enttäuscht.
Aber mal der Reihe nach. Die Handlung ist vorhersehbar und bedauerlicherweise lassen Twists und Überraschungen auf sich warten. Alles läuft stringent ab und jede Figur bleibt ihrem Klischee treu.
Spoiler
Es wäre klasse gewesen, wenn z.B. der Sohn der Überläufer sich als Verräter und Doppelagent entpuppt hätte.
Spoiler
So baut sich auch keine Spannung auf, denn es war immer klar, was als nächstes geschieht. Dabei hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Agentin mehr Hilfe und Unterstützung als ihre Schutzperson benötigt.
Der 2. Handlungsstrang erzählt Emmas Werdegang, wie sie zur Agency kam, was sie dort erlebte und irgendwann liefen dann der aktuelle Handlungsstrang und die Retrospektive zusammen.
Der Schreibstil ist locker-flockig und machte es Julia Nachtmann leicht, ihr Bestes zu geben. Ihr ist es auch zu verdanken, dass ich immer wieder zurück in Hörbuch fand, wenn meine Gedanken mal wieder abgeschweift waren.
Für die Idee und Julia Nachtmanns Lesart gibt es 2 Code-Sterne.

Bewertung vom 17.03.2024
Die Kugel von Perka (eBook, ePUB)
Vedlin, Michael

Die Kugel von Perka (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Der zweite Teil schließt nahtlos an den ersten an. Das Trio hatte sich getrennt und während ich mehr über Thyadora und ihre Vergangenheit erfuhr, machten sich Bartleby & Loki auf zu ihrem nächsten Abenteuer. Es war interessant mitzuerleben, wie sich die drei ehemaligen Weggefährten wieder über die Füße liefen. Zwischen Thya und Loki rappelt es immer und Bart und Thya streichen wie zwei Katzen um die Sahne umeinander.
Das war alles interessant, aber so richtig ging es erst im letzten Drittel los. Hier steigerte sich die Spannung kontinuierlich. Dafür sorgte auch die eine oder andere Überraschung.
Die drei Protagonisten zeigen neue Facetten und sie wurden noch lebendiger. Vor allem lag der Fokus dieses Mal auf Thyadora und ihr Leben. Davon hatte ich schon im ersten Band einiges erfahren, aber jetzt gab es noch mehr Informationen. So konnte ich auch Thyas Motivation und Handlungen noch besser verstehen und sie gewann weiter an Tiefe. Hinzu kam noch eine weitere Figur aus Thyas Vergangenheit, die ich sofort mochte.
Vedlins Schreibstil ist locker-flockig und lässt sich super lesen. Ich flog nur durch die Seiten, obwohl die Handlung zuerst nur so dahin plätscherte. Doch da ich die drei Charaktere mag, war es völlig okay für mich, dass die Spannung erst später einsetzte.
Es ist jetzt kein nervenaufreibender Thriller, aber trotzdem wurde ich super unterhalten und freue mich auf den dritten Teil. Es gibt unterschiedliche Varianten, die jetzt durch meinen Kopf geistern, aber erst einmal gibt es 5 Kugel-Sterne.

Bewertung vom 12.03.2024
Adelsspross (eBook, ePUB)
Maier, Katharina

Adelsspross (eBook, ePUB)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Eins ist mir bei dem Buch klar geworden, die Autorin und ich habe unterschiedliche Definitionen von „Science Fiction“. Ja, es handelt sich um einen anderen Planeten und das eine oder andere Raumschiff ist vorhanden, aber das könnte genau so gut in einem Fantasy-Buch geschehen.
Der Aufbau des Settings ist sehr detailfreudig und stellenweise äußerst langatmig. Mehr „Show, don’t tell“ hätte der Handlung mehr Pfiff gegeben und die Spannung mehr angeheizt. So gab es epische Beschreibungen, die ich häufig geskimmt habe.
Die Welt, die die Autorin geschaffen hat, ist beängstigend. Sie ist stark patriarchalisch geprägt, erinnerte mich fast an „Großmutters Zeiten“. Myn, die Protagonistin, hat das in ihrem Teenager-Alter noch nicht wirklich begriffen und im Laufe der Handlung erkennt sie mehr und mehr, wie ihre Welt und die Strukturen in ihrer Familie gestrickt sind. An den herrschenden Umständen gemessen, geht es in Myns Umgebung äußerst liberal zu und hier ändert sich einiges und sie weiß nicht, wie sie damit umgehen soll. Nicht zu vergessen, in Myns Alter ist sie auch noch damit beschäftigt, sich selber zu finden.
Die Charaktere wurden lebendig geschaffen, sie besitzen ihre Ecken und Kanten und sind auch mal für eine Überraschung gut.
Normalerweise finde ich, dass es die Story belebt und die Spannung ankurbelt, wenn unterschiedliche Handlungsstränge miteinander verwoben werden. Doch in diesem Buch habe sie dazu noch unterschiedliche Perspektiven. Die Ich-Erzähler-Perspektive wird für Myn gebraucht. So erfuhr ich auch viel über ihr Innenleben, ihre Gefühle. Bei den anderen Perspektiven bin ich mir noch nicht mal sicher, ob es sich um eine oder zwei handelt. Es sind auf jeden Fall auktoriale Perspektiven. Da war ich mehrere Male bei den Abschnitten nicht sicher, welcher Erzählstrang gerade an der Reihe ist.
Es ist spannend, dass Maier eine eigene Welt mit allem Drum und Dran erschaffen hat. Namen, Tiere, Bezeichnungen, Zeiteinheiten sind der Buchstabensuppe entsprungen. Sorry, aber so liest es sich für mich, wenn von Lchnadra, Xpolk, Tygdulai oder Trvane die Rede ist. Ich habe diese Begriffe nach einiger Zeit nur registriert, statt zu „lesen“.
Langatmige Wortgewalt und epische Beschreibungen statt „Show, don’t tell“ sind einfach nicht mein Ding und lassen mich einen Stern abziehen. Das Thema an sich hat mich allerdings gepackt und ich bin auf den zweiten Teil neugierig. Von mir gibt es 4 adelige Sterne.

Bewertung vom 12.03.2024
Tod einer Nymphe / Glimmer Bd.2 (MP3-Download)
Harris, Heather G.

Tod einer Nymphe / Glimmer Bd.2 (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem ich von dem ersten Teil so begeistert war, war ich total gespannt auf den zweiten. Jinx bleibt ihrem Job als Privatdetektivin treu und ermittelt nun in der magischen Parallelwelt. Bei der Suche nach dem oder den Mördern einer Baumnymphe, kollidiert sie mit einem magischen Drogenhändlerring. Dass sie dabei auch noch erneut auf den Drachenkönig Emory trifft, erleichtert ihr Leben nur manchmal.
Hmmm, es klingt alles so spannend, aber irgendwie werden alle Probleme und spannenden Moment zack-zack geklärt. Es ist geplant, dass die Spannung in Wellen daherkommt. Zwischendurch können alle durchatmen und dann steigert sich die Spannung wieder. Aber es funktioniert nicht wirklich. Schwuppdiwupp ist schon wieder alles überstanden und Jinx ermittelt weiter.
Dafür treten Jinx’ Gefühle Emory gegenüber in den Fokus. Sie schmachtet rum, verliert sich in Tagträume und jinkert ihm hinterher. Dabei vergisst sie teilweise ihren Auftrag. Puh, das war mir dann zuviel Klischee und Pseudo-Romance.
Im Gegensatz dazu war es für mich nicht genug Gato-Content. Okay, ich bin Hundefan und der Höllenhund mit den schwarzen Stacheln hatte mein Herz in Teil eins im Sturm erobert. Aber bei diesen Ermittlungen blieb er leider ziemlich im Hintergrund.
Christina Ann Zalamea hat wieder Allem Leben eingehaucht und mich immer wieder in die Handlung gezogen, wenn ich drohte abzuschweifen oder schon mit den Gedanken woanders war. Der locker-flockige Schreibstil der Autorin ist dabei nicht zu unterschätzen.
Jedoch fehlte mir die wirkliche Spannung und der Fokus wurde von den Ermittlungen auf Jinx’ Gefühlswelt verlegt. So gibt es dieses Mal auch keinen spannenden, sondern einen emotionalen Cliffhanger.
Diese Wendung hatte ich nach dem ersten Teil nicht erwartet und mit all meinen vorher genannten Meckerpunkten gibt es nur 4 Nymphen-Sterne.

Bewertung vom 04.03.2024
Schatten - Die Macht des Lichts (Schatten 3)
Parvela, Timo

Schatten - Die Macht des Lichts (Schatten 3)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem Pete und Sara nun wieder in der Menschenwelt gelandet sind, erkennen sie umso deutlicher, welchen Schaden die Menschen nehmen, wenn sie ihren Schatten verkaufen. Doch sie geben nicht auf und setzen alles daran, Krampus das Handwerk zu legen. Aber wie ihn finden?
Sara und Pete habe ich schon seit dem ersten Band ins Herz geschlossen und es gefällt mir sehr gut, dass sie ihren Enthusiasmus behalten haben. Auch die Figuren, die in Band zwei dazu gekommen sind, haben teilweise mein Herz erobert und alle zusammen sind ein tolles Team. Es wird bewiesen, dass man sich ändern und dazulernen kann.
Leider ist das Thema „Hass und Wut“, welches in diesem Buch stark thematisiert wird, und seine Ausprägungen, aktueller denn je. Es den Kindern auf diese Weise näher zu bringen, finde ich sehr gelungen. Denn man muss nicht mitlaufen, sondern kann etwas verändern.
Aber ich schweife ab. In diesem Band gibt es mehr Zeichnungen, die auch wirklich grandios Handlung und Stimmung unterstreichen. Doch für mich immer noch zu wenig, um als Graphic Novel bezeichnet zu werden.
Die Spannung wird bis zum Ende hin kontinuierlich gesteigert, woran auch das geschickte Verweben der unterschiedlichen Handlungsstränge seinen Anteil hat. So wusste ich alles und fragte ich, wie denn nun alles zusammenpasst und endet.
Häufig habe ich gelesen, dass das Buch für die Zielgruppe „ab 10 Jahre“ zu düster und mystisch ist. Doch in deutschen Märchen wird der Wolf aufgeschlitzt, um die Oma zu befreien und die Hexe wird bei lebendigem Leib in den Ofen geworfen. Aber immer siegt das Gute und das ist der Punkt, der in Märchen zählt. Kinder sehen solche Geschichten einfach anders. Und der Titel des Buches gibt ja auch Hoffnung.
Der dritte Band der Schatten-Reihe rundet die Geschichte geschickt ab und bietet doch genug Gesprächsstoff zwischen Eltern und Kindern, auch im Hinblick auf das aktuelle Tagesgeschehen. Von mir gibt es 5 mächtige Licht-Sterne.

Bewertung vom 04.03.2024
Neue Wirklichkeit (eBook, ePUB)
Erdmann, Nadine

Neue Wirklichkeit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Der Auftakt der Trilogie hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Das Worldbuilding ist der Autorin hervorragend gelungen. Zwar handelt es sich um Edinburgh, das ich von meinen Reisen kenne, aber in Bezug auf das Paranormale wurde ich gekonnt in diese Thematik eingeführt. Dank perfektem „Show, don’t tell“ fand ich mich direkt zurecht und war mitten in der Handlung. Ich lebte mit den Hunters in der WG und lernte die unterschiedlichen Charaktere, ihre Geschichte und ihren Background kennen. Sie sind lebendig und könnten genau so nebenan wohnen mit ihren Ecken und Kanten.
Das war alles so fesselnd, dass ich ebenso wie die Figuren von dem Grauen, welches schon im Klappentext angedeutet wurde, überrascht wurde. Und dann ging es richtig rund. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und fiebert mit, machte mir Gedanken über die Hunters.
Für mich gibt es nichts Frustrierenderes als überflüssige Ausführungen, bei denen die Protagonisten sinnlos handeln, ohne dass es für die Handlung, das Worldbuilding oder die Charakterentwicklung relevant ist. Und das liebe ich bei Erdmann. Bei ihr muss man alles im Blick haben, genau lesen, denn sie verschwendet keine Zeilen, kein Wort. Alles bringt die Handlung und Figuren voran, steigert die Spannung und hält mich in der Handlung. Da schweifen keine Gedanken ab.
Tja, und dann ist Band eins auch schon beendet. WHAT? Verd4mmt, wann geht es weiter? Die Handlung ist schon in sich abgeschlossen, aber es sind noch Punkte offen und ich will wissen, wie es weitergeht.
Eine interessante Welt mit wundervoll geschaffenen Figuren und einem locker-flockigen Schreibstil -> so müssen Bücher sein. Genug geschwafelt, 5 paranormale Sterne.

Bewertung vom 26.02.2024
Eon - Das letzte Zeitalter - Band 6: Die Segregation (eBook, ePUB)
Vennemann, Sascha

Eon - Das letzte Zeitalter - Band 6: Die Segregation (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Natürlich verrate ich euch nicht, was genau im letzten Teil der Mini-Serie, welche Wahrheiten ans Licht kommen und wie es mit der Knotenwelt weitergeht, aber ich verrate euch, dass alles erschöpfend und logisch beendet wird. Fragen werden geklärt und weitere Geheimnisse aufgedeckt. Also alles ergibt ein rundes Bild. Dabei gab es noch genug Überraschungen und Twists, die ich weder erwartet noch erahnt hatte.
Sogar auf die „letzten Meter“ ließen bekannte Figuren neue Facetten zutage treten und sorgten damit auch für Spannungssteigerung.
Wo ich gerade bei Spannung bin: diese wurde in Wellen gesteigert. Nach jeder Welle konnten wir alle durchatmen und Kraft für die nächste Action sammeln und Pläne schmieden.
Vennemanns Schreibstil ist gewohnt locker-leicht und ließ mich nur so durch die Seiten fliegen. Und schwups war die Mini-Serie beendet und ich suche mir jetzt neue galaktische Welten. Doch vorher vergebe ich 5 Zeitalter-Sterne.

Bewertung vom 26.02.2024
TOP10 Reiseführer Seoul

TOP10 Reiseführer Seoul


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Wie der Titel schon impliziert, ist das Buch gefüllt mit Top 10 Listen zu allen möglichen Themenbereichen. Es beginnt jedoch mit den Highlights, die ich natürlich in den jeweiligen Top 10 wiedergefunden habe.
Diese reichen von Teehäusern über Popkultur und Museen bis hin zu Ausflügen. Alle Interessensgebiete werden abgedeckt und jeder findet Listen ganz nach seinem Gusto.
Auch für die einzelnen Stadtteile gibt es unterschiedliche Top 10 Listen. So weiß der Leser sofort, was es zu erkunden gibt.
Abgerundet wird das Ganze mit Vorschlägen für Spaziergänge. Sei es für vier Tage in Seoul oder pro Stadtviertel. Also auch eine gute Grundlage für Reisende wie mich, die sich gern ihre eigenen Routen zusammenstellen.
Im vorderen Buchdeckel befindet sich ein Stadtplan von Seoul, die auch hinten als herausnehmbare Zusatzkarte zu finden ist. So muss man bei der Erkundung Seouls nicht das ganze Büchlein auspacken, sondern kann flott einen Blick auf die Karte werfen. Nicht zu vergessen, dass sich die kleinen Karten in den einzelnen Abschnitten auf die größere Übersichtskarte beziehen und so der Überblick noch besser gegeben ist.
Ich denke, das Buch bietet eine gute Mischung für jeden Reisenden und zeigt Seoul in all seinen Facetten. Eine Top 10 kann ich jetzt nicht bieten, aber auf jeden Fall 10 Reise-Sterne.