Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christin von Hertzklecks
Über mich: 
Fröhlich, frech, kreativ, lesebegeistert - sind nur einige Eigenschaften, die mich prägen und aus mir einen Kopf voller Zucker und Watte machen. Ich hänge nicht nur mit den Gedanken in den Wolken, sondern auch mit der Nase in guten Büchern.

Bewertungen

Insgesamt 115 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2022
Counting Rainbows / Queens University Bd.2
Bähr, Emily

Counting Rainbows / Queens University Bd.2


ausgezeichnet

Emily Bähr hat mich emotional auseinander genommen. Es ist schon fast unheimlich, wie sehr die Autorin ins eigene Seelenleben eingreift und darin herumwühlt.

Es hat geschmerzt über all die Selbstzweifel von Cameron und Toast zu lesen. Ich habe innerlich getobt, wollte sie durchschütteln und ihnen entgegen schreien, wie wundervoll sie sind. Ich wollte sie umarmen und ihnen den Mut geben über ihren Schatten zu springen. Und gleichzeitig wollte ich sie ihren eigenen Weg gehen lassen, sie anfeuern und mit ihnen weinen.

Einerseits hatte es totale cozy Vibes, gemischt mit nerdigen Gesprächen und einer kribbelnden Liebesgeschichte, die mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Auf der anderen Seite ging es um wichtige Themen wie das Coming Out, die Herausforderung sich im eigenen Leben zu finden und zugehörig zu fühlen. Aber auch um Träume, wo diese uns hinführen und ob sie sich ändern dürfen.

Auch die Nebenfiguren sind wieder schön gezeichnet, spielen sich zur richtigen Zeit in den Mittelpunkt und zeigen Toast, sowie auch Cameron Zuversicht, Mut und verschiedene Perspektiven. Die Dialoge waren leicht, mit viel Witz und klugen Worten. Es war so ein schönes Gefühl sich zwischen den Freund*innen aufgenommen und akzeptiert zu fühlen.

Fazit: »Counting Rainbows« von Emily Bähr ist für mich eine absolute Wohlfühlgeschichte mit tausenden von Herzensmomenten. Ich habe mich in den Gefühlen von Cameron und Toast verloren, habe mit Spannung und wachsender Zuneigung den Weg der beiden verfolgt.

Bewertung vom 01.11.2022
Eowyn: Das Erwachen der Jägerin (Eowyn-Saga I)
Zeißler, Elvira

Eowyn: Das Erwachen der Jägerin (Eowyn-Saga I)


ausgezeichnet

Elvira Zeißler hat mich schon das vierte Mal mit ihren Geschichten umgehauen. Ihr Schreibstil ist leicht, aber bedächtig, mit vielen Spannungsbögen und Wendungen, ohne ausschweifend zu werden. Sie findet immer das richtige Maß an Action und lässt den Charakteren trotzdem genug Raum, um sich vor deinen Augen zu entfalten. Schicht für Schicht, sodass du mit jeder Seite von Neuem überraschst wirst.

Nachdem ich schon in der Vorgeschichte von Eowyn beeindruckt war, hat mich die Entwicklung der jungen Frau unglaublich begeistert. Sie steht für sich ein, weiß sich selbst zu schätzen und verkauft ihre Fähigkeiten an niemanden unter Wert.

Die Reise der Protagonist_innen ist mit Gefahren gespickt, mit unerwarteten Umschwüngen und kniffligen Gegner_innen. Dabei begleiten wir sie durch das fantastische Setting, das mit ebenso fantastischen Kreaturen aufwarten kann. Die Kämpfe waren energiegeladen, blutig und rücksichtslos.

Ich könnte ewig so weiter schwärmen! Also ... wenn ihr eine High-Fantasy Geschichte sucht, die epische Ausmaße annimmt, mit vielseitigen Persönlichkeiten aufwartet und dabei noch mit spannungsgeladenen Kämpfen auftrumpfen kann - dann bitte: greift zu!

Fazit: Elvira Zeißler hat mich mit »Eowyn - Das Erwachen der Jägerin« umgehauen. Eowyn ist knallhart, fokussiert, zielstrebig und dabei mit genauso vielen weichen Emotionen, wie stahlharten Kanten. Ich fühlte mich bei der ganzen Geschichte und der Darstellung von Eowyn empowert!

Bewertung vom 01.11.2022
Aurora - Das Flüstern der Schatten / Die Flüsterchroniken Bd.1
Brinkmann, Caroline

Aurora - Das Flüstern der Schatten / Die Flüsterchroniken Bd.1


sehr gut

Caroline Brinkmanns Schreibstil ist einnehmend, wortgewandt und bildreich. Ihre Geschichten zu lesen fühlt sich immer an, als würde ich mit Popcorn vor einer riesigen Leinwand sitzen und die Show genießen. Ich fiebere mit, habe Spaß, verschütte fast mein Getränk und kann die Augen keine Sekunde abwenden.
Sie betrachtet die Themen Licht und Dunkelheit, Gut und Böse von verschiedenen Perspektiven, ohne klare Grenzen zu ziehen und den Lesenden selbst zu überlassen, wie sie die Geschehnisse einordnen.

Kennt ihr die Geschichten, die von ihren Nebenfiguren leben? Die in so unterschiedlichen Persönlichkeiten schillern, dass sie dir nicht mehr aus dem Kopf gehen? Ja - ihr ahnt es: Caroline Brinkmann hat genau so eine Atmosphäre geschaffen.

Ich liebe nicht nur die ungehobelte, direkte, spitzzüngige Nyx abgöttisch. Violetta hat eine genauso herrlich erfrischende Art. Kaz hat sich mit dem rauen Wesen und dem weichen Kern in mein Herz geschlichen, aber auch Elian konnte mich mit seiner melancholischen Aura für sich gewinnen.

Aber … Während die Charaktere von einem Punkt zum nächsten gejagt werden, kam ich kaum hinterher, all die Facetten zu erfassen. Die abwechselnden Orte, die düstere Stimmung, die inneren, wie äußeren Konflikte konnten gar nicht ihre Wirkung entfalten und das fand ich so, so schade.

Fazit: Caroline Brinkmann erschafft in »Aurora - Das Flüstern der Schatten« ein magisch, düsteres Setting, das vor allem durch seine Charaktere in Licht getaucht ist. So sehr mich die abwechslungsreiche Handlung und der bildgewaltige Schreibstil einnehmen konnten, so sehr muss ich auch bedauern, dass die Erzählgeschwindigkeit mich fast aus den Geschehnissen geschleudert hat.

Bewertung vom 17.10.2022
Hinter den Spiegeln so kalt
Grimm, Liza

Hinter den Spiegeln so kalt


gut

Die Handlung verläuft auf drei Zeitebenen, die das Leben der Familie aus anderen Blickwinkeln erzählt. Mal konnte ich in den schönen Erinnerungen schwelgen, mal wurde ich auf den harten Boden geschmissen, in anderen blieb mir die Luft weg aus Wut oder Trauer.
Ich habe mit Finja einen Weg beschritten, in dem sie das Glück mit aller Macht festhalten will und es ihr doch durch die Finger gleitet. In dem sie von Verzweiflung überrollt, von Kummer niedergedrückt wird und sich in jeder Sekunde mit Schuldgefühlen plagt.

Die eingeflochtenen Themen bahnten sich leise und schleichend an, um schließlich mit einem Knall auszubrechen und Finja unter sich zu begraben. Wichtige Themen, die sich nicht aufdrängten, umsichtig behandelt wurden und doch im Vordergrund des ganzen Geschehens standen.

Emotional gesehen hat mich Liza Grimm vollkommen abgeholt. Finjas Situation, ihre Ängste und ihr Schmerz gingen unter die Haut.

Aber … die Handlung fand ich ab der Hälfte konfus. Wir springen von einer Szene in die nächste. Es passiert so viel, auf so vielen Ebenen und manchmal fragte ich mich, ob dieses ganze Hin und Her hätte sein müssen.

Dazu kommt, dass von allen Seiten neue Personen ins Geschehen geschmissen werden. Es blieb keine Zeit sie kennenzulernen oder ihnen Hintergründe zu geben. Sie waren einfach da und ich musste ihnen den Rest des Weges trauen. All die Liebe für Details, die in Finjas Charakter einfloss, wurde bei manch anderen eingespart.

Fazit: Liza Grimm hat mit »Hinter den Spiegeln so kalt« ein Märchen voller Dunkelheit, Ängsten und Verzweiflung geschrieben. Emotional hat es mich vollkommen abgeholt. Leider empfand ich die Handlung als teils konfus, teils viel zu schnell abgehandelt und manche Figuren blieben mir zu sehr im Hintergrund.

Für mich sind es 3,5 Sterne!

Bewertung vom 17.10.2022
Das Reich der Vampire Bd.1
Kristoff, Jay

Das Reich der Vampire Bd.1


ausgezeichnet

Gabriels Weg von dem Jungen zu dem abtrünnigen Mann war blutig, voller Schmerz, Sehnsucht, Wut und Schuld. Die Leere in seinem Inneren wurde nur von der Dunkelheit der Welt übertroffen. Die Geheimnisse haben sich regelrecht in ihm aufgestapelt, die schmerzhaften Erinnerungen haben mich erdrückt. Von außen wirkte es, als wäre jedes noch so kleine Gefühl in ihm abgetötet worden. Mit jeder Seite mehr wuchs in mir Bedauern und Furcht über den weiteren Verlauf.

Jay Kristoff versteht es also nicht nur eine aufgeladene Stimmung zu erzeugen, sondern auch mein Herz auf jede erdenkliche Art zu zerquetschen. Wie oft habe ich gedacht es würde ein Lichtblick erscheinen, damit mich im nächsten Moment die Dunkelheit verschlingt? Wie oft bin ich in den wenigen Glücksmomenten hängen geblieben, um sie vor meinen Augen zersplittern zu sehen und von hinten angefallen und zerfleischt zu werden?

Die Vampire sind bösartige Zeitgenossen, die sich wahlweise Menschen halten wie Haustiere oder sie unerbittlich jagen, um sich in ihrem Blut zu laben. Ein Clan ist grausamer, als der andere und unter den verschiedenen Familien herrscht ein unbarmherziger Krieg.

Ich habe die widerborstigen, rauen Charaktere liebgewonnen. In ihren Geschichten lag Tragik, eine zähe Entschlossenheit und ein unerschütterlicher Glaube an Gott. Die Sprache war derb, die Figuren durch die Zeit rau und abgeschabt geworden, die Gefühle abgestumpft.

Ich habe selten so eine hoffnungslose Geschichte gelesen, die unheimlich wortgewandt geschrieben und mir mit so einem Weltenbau imponiert hat. Es war bildhaft, magisch, elektrisierend.

Fazit: Es ist total faszinierend, wie Jay Kristoff in »Das Reich der Vampire - A Tale of Blood and Darkness« die Handlung aufbaut und permanent für Spannung sorgt. Mein armes Herz wurde durch raue Landschaften geschleift, durch eisige Seen gezogen und an hungrige Monster verfüttert. Ich liebe die melancholische, fast poetische Sprache, die auf die derbe Rauheit der Welt trifft.

Bewertung vom 12.10.2022
Mehr als wahrscheinlich
Watson, Sarah

Mehr als wahrscheinlich


ausgezeichnet

Sarah Watson schreibt fesselnd, klug, gewitzt und mit Humor. Die Energie, der Eifer, die Hingabe und Leidenschaft mit denen sich Ava, CJ, Jordan und Martha für Ungerechtigkeiten einsetzen, war unfassbar erfrischend und scharfsinnig! Die Autorin lässt ihre Charaktere an dem Leben und den Umständen wachsen und gibt ihnen den Freiraum sich mit ihren Träumen und Ängsten auseinanderzusetzen. Gleichzeitig gibt sie ihnen den Halt durch die Freundschaft und das Wissen, sich immer aufeinander verlassen zu können.

Während jede für sich einen inneren Kampf ausficht, Geheimnisse mit sich herumträgt und sich ganz neue Richtungen auftun - steht die Freundschaft der vier immer im Fokus. Die Wege sind gespickt mit Herausforderungen, Überraschungen, neuem Mut und der Liebe. Auch wenn sie unterschiedliche Blicke auf die Welt haben und aus verschiedenen Verhältnissen kommen - eins haben sie gemeinsam: sie träumen groß!

Das war ein Aspekt, der mich unheimlich bestärkt hat. Eine weitere Faszination hat die Rätseljagd, auf die mich die Autorin geschickt hat, ausgeübt. Sarah Watson spielt geschickt mit den kleinsten Andeutungen, streut Hinweise und ich als Leserin habe einfach jede Seite mitgefiebert.

Fazit: »Mehr als wahrscheinlich« wirft durch Ava, CJ, Jordan und Martha einen erfrischenden Blick auf die Welt. Sarah Watson zeigt, wie sehr uns Freundschaften prägen, wie sie uns Mut machen und beflügeln. Die Sprachgewalt, Tiefsinnigkeit und Verbundenheit hat mich mit jeder Seite von Neuem überrascht!

Bewertung vom 12.10.2022
Remember when Dreams were born / Remember Bd.1 (eBook, ePUB)
Goldberg, Anne

Remember when Dreams were born / Remember Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Anne Goldberg hat einen unglaublich warmherzigen und erfrischenden Schreibstil, der mich federleicht durch die Handlung getragen hat, ohne die Tragweite und Schwere der Thematik zu verlieren. Sie hat es geschafft mich emotional auseinander zu nehmen und mir Seite für Seite neuen Mut zu geben.

Die Gefühle von Maggie hat die Autorin sehr eingängig und einfühlsam beschrieben. Das betrifft vor allem das Anpassen an die neue Situation, die Erschöpfung, Verzweiflung und Herausforderung mit den Schmerzen umzugehen. Es ist aber auch die Umstellung des Lebensstils, die ganzen Hindernisse im Alltag. Es war aufwühlend mit Maggie diese Schritte zu gehen, zurückgeworfen zu werden, voranzukommen und sich immer wieder über die Kleinigkeiten zu erfreuen oder an ihnen zu scheitern. Denn trotz des ganzen Schmerzes hat Maggie ihren Stolz und ihre humorvolle Art nicht verloren.

Das Anbandeln von Maggie und Tom war auf der einen Seite unkompliziert und schön, als hätte ich mich zusammen mit ihnen verliebt. Es gab das volle Programm, mit witzigem Geplänkel, zaghaften Blicken, warmen Worten, Bauchkribbeln, überquellenden Gedanken und Gefühlen. Die andere zeigt nicht nur die offensichtlichen Schmerzen, sondern auch die tief verborgenen. Maggies Zweifel, ihre Unsicherheiten, ihr eiserner Wille, sich selbst und anderen zu beweisen, dass sie alleine klarkommen kann. Sie hat so ein unglaubliches Kämpferherz.

Fazit: Anne Goldberg hat mich mit »Remember when dreams were born« unheimlich beeindruckt! Ihre Charaktere stecken voller Überraschungen, die Liebesgeschichte ist herzerwärmend, die Gefühle nahbar und authentisch und die Handlung hat mich regelrecht auseinander genommen. Für mich ein Highlight!

Bewertung vom 12.10.2022
Mit jeder meiner Fasern / Shape of Love Bd.1
Neumeier, Marina

Mit jeder meiner Fasern / Shape of Love Bd.1


ausgezeichnet

Marina Neumeier hat ihre Charaktere unglaublich authentisch, emotional und mit einer unbändigen Energie gestaltet. Cleo zum Beispiel hat ein sanftmütiges Wesen, bei der ich dachte, dass sie sich nie im Leben in dieser kalten und unbarmherzigen Modewelt durchsetzen kann. Aber Himmel, diese junge und stolze Frau hat mich so überrascht. Ihr Feuer hat mich überrollt, ihr Enthusiasmus und ihre Kreativität haben mich abheben und träumen lassen. Gleichzeitig hat sie mich mit ihrem Blick auf die Welt, auf den Boden zurückgeholt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Atmosphäre der Geschichte. Ich habe meinen Fuß aus der Bahn und auf das Pflaster von Venedig gesetzt und war in dem Feeling gefangen. Sofort war die Wärme auf meiner Haut, die Seeluft in der Nase, das Gewusel der Touristen vor meinen Augen und es hat mir unfassbar viel Spaß gemacht, die Stadt und seine Winkel zu erkunden.

Trotz der knisternden Spannung zwischen Cleo und Alessandro, lassen sie sich Zeit und es entsteht langsam und mit Bedacht eine Freundschaft, die mein Innerstes erwärmt hat. Die Autorin lässt uns als Lesende gekonnt schmoren, verwebt Arbeit, Mode und Liebe zu einem großartigem New Adult Roman, den ich euch unbedingt ans Herz legen möchte!

Fazit: Marina Neumeier hat mich in »Shape of Love - Mit jeder meiner Fasern« ins atmosphärische Venedig und in die unbarmherzige Modewelt eingeführt. Sie schreibt fesselnd, mit unfassbar viel Gefühl und schafft es gekonnt eine knisternde Stimmung aufzubauen. Ich habe das Feeling und die Energie der Charaktere sehr genossen!

Bewertung vom 08.10.2022
Catching Stardust / Queens University Bd.1
Bähr, Emily

Catching Stardust / Queens University Bd.1


ausgezeichnet

Ruth ist außen wie bunte Zuckerwatte und doch innerlich grau, still und melancholisch. Ist sie in einem Moment laut und fröhlich, kann sie im nächsten fallen und nicht wieder aufstehen. Ihr Schmerz reißt ihr immer wieder den Boden unter den Füßen weg. Sie kämpft, überlebt und bricht doch zusammen. Aber es gibt die Momente, in denen sie locker ist, lacht und ihre Sprüche an Sarkasmus kaum zu übertreffen sind. In denen die junge, unbeschwerte Frau hindurchblitzt, die sie vor dem Unfall gewesen ist.

Diese Momente des Auftauchens aus den dunklen Tiefen der Depression werden mehr, als sie auf Dominic trifft. Seine Nähe bringt sie dazu mehr aus sich herauszukommen und Menschen an sich heranzulassen. Für Ruth bedeutet das aber auch sich einzugestehen, dass noch lange nicht alles wieder gut ist. Es sind langsame Schritte, durchzogen von Flashbacks und Rückschritten, aber auch von Freude und Spaß.

Emily Bähr ist eine Meisterin der großen und intensiven Gefühle. Sie lässt so viel Herz in Ruth und Dominic fließen, so viel Glaubwürdigkeit und Sympathie. Ihre Kommunikation ist so geradeheraus und direkt, ohne künstliche und selbstgeschaffene Kluften, die es zu überwinden gilt.
Das ist für mich die Präsentation, die wir für dieses Thema brauchen.

Fazit: Emily Bähr hat mit »Catching Stardust« eine großartige, wie unheimlich einfühlsame Geschichte über den Schmerz von Verlust, Depressionen und die Auswirkungen auf das Leben geschrieben. Gleichzeitig fließt auch so viel Humor, Persönlichkeit und Liebe mit ein. Ein Herzensbuch, ein Highlight, eine Lieblingsgeschichte, die mich aufgrund der sensiblen Umsetzung von den Socken gehauen hat!

Bewertung vom 08.10.2022
Heartstopper Volume 1 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.1
Oseman, Alice

Heartstopper Volume 1 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.1


ausgezeichnet

Alice Oseman hat die Geschichte nicht nur geschrieben, sondern auch selbst illustriert. Schlichte, manchmal grobe Zeichnungen, die trotzdem jede Emotion genaustens einfangen. Der Fokus liegt vor allem auf den Gesichtern, den kleinen Gesten, den großen Momenten. Ich wollte immer weiter blättern und konnte meinen Blick doch kaum von den Bildern lenken, aus Angst wichtige Details zu verpassen.

Zusammen finden Charlie und Nick heraus was für Gefühle zwischen ihnen entstehen. Es ist auf langsame Weise schön, mit Momenten des Entdeckens, des Antastens und Selbstfindens.
Dabei bewegen sie sich zwischen Anfeindungen, Vorurteilen und ihrer eigenen kleinen Blase. In der jeder er selbst sein kann, losgelöst und frei. Und zwischen all dieses verwirrenden Gedanken und Gefühlen entspinnt sich ein zartes Band zwischen zwei Menschen, die auf den ersten Blick so unterschiedlich scheinen.

Fazit: In »Heartstopper - Volume 1« hält Alice Oseman die Geschichte zweier Menschen fest, die sich auf eine ganz unvoreingenommene Art kennenlernen. Es geht um neue Erfahrungen, das Ausprobieren und Testen der eigenen Grenzen. Eine ganz wundervolle und sanfte Liebesgeschichte!