Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
connychaos
Wohnort: 
B
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 386 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2019
Ein Seehund taucht ab / Liliane Susewind Bd.13
Stewner, Tanya

Ein Seehund taucht ab / Liliane Susewind Bd.13


sehr gut

Endlich Pfingstferien!
Lilli fährt mit ihren Eltern, ihrem besten Freund Jesahja und ihren Tieren Hund Bonsai und Katze Frau von Schmidt an die Nordsee.
Doch zum Ausspannen kommt Lilli nicht, ihre Tierflüstererkünste werden gebraucht.
An die Seehundschutzzone halten sich weder die Bewohner noch die Fischer. Die Seehunde werden gestört und finden kaum Futter. Ein Seehundbaby verschwindet sogar.
Mit Hilfe ihrer Freunde und der Seevögel sucht Lilli den verschwundenen Heuler.


Der Schreibstil ist sehr locker und leicht, er lässt sich sehr flüssig lesen und die Sprache ist für die Zielgruppe ab etwa 9 Jahren gut verständlich.

Die Autorin greift wichtige Themen, die Kinder heute beschäftigen, auf. Wie zum Beispiel Freundschaft, Mut, Hilfsbereitschaft, Umwelt- und Tierschutz und Scheidung / Trennung der Eltern. Auch das Thema Transsexualität wird kindgerecht in der Geschichte verarbeitet.

Weniger pädagogisch fanden wir die Rettung des kleinen Seehunds aus der Seehundrettungsstation. Lilli hat das Tier berührt und das sollte man unter gar keinen Umständen. Die Seehundmütter nehmen ihr Kind nicht mehr an, wenn es nach Mensch riecht. In der Geschichte wird es zwar durch Lillis Gabe mit Tieren sprechen zu können gelöst, weil sie es der Mutter erklärt. In der Realität bringt es Kinder vielleicht nur auf die Idee, einem Seehund selbst helfen zu wollen und sie fassen das Tier dann an.

Sonst eine witzige, spannende und einfühlsame Geschichte, nur der obige Kritikpunkt bleibt bestehen.

Bewertung vom 26.10.2019
Und dann kamst du
Abidi, Heike

Und dann kamst du


ausgezeichnet

Claires Leben steht komplett Kopf. Kurz nach dem Abi ist ihr Zwillingsbruder Colin tödlich verunglückt.
Nun will sie alleine das Medizinstudium absolvieren, dabei war es doch ihr gemeinsamer Plan.
Alleine ist sie nun in einer fremden Stadt, zieht sich völlig zurück und gibt sich ihrer Trauer hin.
Als sie im Bus plötzlich einen jungen Mann sieht, der sie mit seinen traurigen Augen sehr berührt und auch irgendwie an Colin erinnert, und dieser auch noch seinen Rucksack liegen lässt, traut sich Claire aus ihrem Schneckenhaus.
Sie versucht Sam, so heißt der Junge, wiederzufinden und stellt so einiges an um ihm den Rucksack wiederzugeben.



Der Schreibstil liest sich wunderbar leicht und flüssig. Ich habe dieses wunderschöne Buch in einem Rutsch ausgelesen.
Die Geschichte hat mich sehr berührt, ich konnte Claires Verlust und ihre Trauer gut nachvollziehen und habe mit ihr mitgelitten und mitgefiebert.
Claires Geschichte wird sehr gefühlvoll und behutsam geschrieben und Claires Entwicklung im Laufe der Story empfand ich als sehr authentisch.

Eine wunderschöne Geschichte über Verlust, Trauer, Freundschaft, Lebensziele und Mut.

Bewertung vom 25.10.2019
Das Freu
Olsberg, Karl

Das Freu


ausgezeichnet

Mafalda ist vor kurzem mit ihrer Familie umgezogen, neue Freunde hat sie noch nicht gefunden und mit ihrer Stiefmutter streitet sie oft. Sie fühlt sich einsam.
Als sie im Garten eine ungewöhnlich blaue Eidechse entdeckt, läuft sie ihr nach und gelangten den verwilderten Garten der Nachbarin. Dort findet sie einen Naturgeist, den die Nachbarin als Freu bezeichnet.
Gemeinsam mit dem Freu geht Mafalda gegen die True Happiness Corporation vor, diese vertreibt Fortunatoren, VR Brillen, die zum wahren Glück führen sollen. Mafalda hat nämlich schnell herausgefunden, dass die Flucht in eine virtuelle Welt die Menschen nicht glücklicher macht.


Das Cover ist wunderschön, das grünblau schimmert so hübsch und man kann darauf Mafalda und die verschiedenen Kreaturen sehen, in die sich das Freu verwandeln kann.

Der Schreibstil lässt sich sehr leicht und flüssig lesen.
Die Geschichte ist sehr fantasievoll, niedlich, philosophisch, spannend und manchmal leider auch etwas traurig.
Die Geschichte wird sehr bildhaft erzählt und regt zum Nachdenken an. Auf den erhobenen Zeigefinger wird jedoch verzichtet.
Das Thema ist sehr aktuell.
Computerspiele, Soziale Netzwerke und andere Online Inhalte sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken, schon Grundschulkinder haben ein Smartphone und gucken ständig darauf. Auch die Erwachsenen sind da selten ein Vorbild.

Mafalda hat uns gut gefallen, ein sehr mutiges und weises Mädchen, das sich alleine gegen die True Happiness Corporation und ihre VR Brille, die im Buch übrigens für verbesserte Realität steht, wendet.

Bewertung vom 09.10.2019
Was ist mit uns
Albertalli, Becky;Silvera, Adam

Was ist mit uns


ausgezeichnet

Arthur ist nur den Sommer über in New York, auf dem Postamt trifft er Ben. Die beiden unterhalten sich kurz aber keiner fragt nach der Nummer des anderen.
Eine verpasste Gelegenheit. Ben und Arthur müssen immer wieder an den anderen denken, überlegen, wie sie ihn wiedertreffen könnten.
Dann hat Arthur die zündende Idee.
Sie daten und verlieben sich aber es gibt immer wieder Zweifel.


Ich habe schon viel Positives über die Originalausgabe What If It’s Us gelesen und war sehr neugierig.
Das deutsche Cover ist zum Glück das Gleiche, ich mag es sehr.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Ben und Arthur erzählt. So lernt man beide besser kennen und kann sich sehr gut in sie hineinversetzen.
Mir sind beide Jungs sehr sympathisch, sie werden sehr authentisch beschrieben, ich habe richtig mitgefiebert, ob sie sich finden und ob sie zueinander passen und ein Paar werden.
Die Geschichte ist sehr niedlich, romantisch und humorvoll. Ich mochte die vielen Anspielungen auf Filme, Bücher und Computerspiele sehr.
Etwas enttäuscht bin ich vom Schluss, ich möchte nicht spoilern aber ich hätte es mir positiver erhofft.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.10.2019
Mia und das oje-du-fröhliche Weihnachtsfest / Mia Bd.12
Fülscher, Susanne

Mia und das oje-du-fröhliche Weihnachtsfest / Mia Bd.12


ausgezeichnet

Im 12. Mia-Band geht es weihnachtlich zu.
Mia freut sich sehr auf das erste Weihnachtsfest mit ihrer Babyschwester. Mit ihren Freundinnen bastelt sie, backt Plätzchen und geht auf den Weihnachtsmarkt.
Doch ihr Vater verhagelt ihr die gute Laune. Er benimmt sich seltsam und verkündet plötzlich, dass er Zeit für sich braucht und über Weihnachten und Silvester nach Spanien fliegt.


Das Cover ist wieder super gelungen, diesmal im weihnachtlichem Rot, Mia ist darauf mit Geschenken zu sehen, ein chaotisch bunt geschmückter Weihnachtsbaum und viele kleine Details. Wie soll da keine Weihnachtsstimmung aufkommen?


Der Schreibstil ist, wie immer, locker leicht, humorvoll, gefühlvoll, mitreißend und spannend.
Mia und ihre Freundinnen sind uns in den mittlerweile 12 Bänden sehr ans Herz gewachsen, sie gehören fast schon zur Familie.
In Mia konnten wir uns gut hineinversetzen, ihren Schock nachvollziehen, als ihr Vater die große Ankündigung gemacht hat.
Uns gefällt an den Mia-Büchern, dass Mia und ihre Freundinnen ganz normale Mädchen sind. Sie kämpfen mit den typischen Problemen und Schwächen, sie sind keine Zicken oder Supertalente, haben Ängste und Nöte, mit denen sich auch die jungen Leser identifizieren können.
Schön fanden wir auch, dass diesmal Spenden für die Obdachlosenhilfe gesammelt wurden, das regt dazu an, den nächsten Kuchenbasar in der Schule nicht zu Gunsten der Klassenkasse zu veranstalten sondern auch auch mal, mit kleinen Mitteln, sozial zu engagieren.

Bewertung vom 05.10.2019
Erbin der Finsternis / Lovely Curse Bd.1
Licht, Kira

Erbin der Finsternis / Lovely Curse Bd.1


sehr gut

Nach dem Unfalltod ihrer Eltern zieht Aria von New York zu ihrer Tante auf eine Ranch in Texas.
An der neuen High School fühlt sie sich nicht wohl, von den Mitschülern wird sie gerobbt und als Freak bezeichnet.
Nur Dean, ihr Klassenkamerad und ein richtiger Bad Boy, und Simon, ein Footballspieler und der beliebteste Schüler, sind freundlich zu ihr.
Als ihre blonden Haare plötzlich über Nacht weiß werden, sie von mysteriösen Raben angefallen wird und ein weißes, scheinbar herrenloses Pferd auftaucht, versucht sie Erklärungen für diese seltsamen Ereignisse zu finden.

Der Klappentext verrät für meinen Geschmack viel zu viel, zum Glück habe ich ihn erst nach der Lektüre des Buches gelesen.

Das Cover ist wunderschön, es schimmert so hübsch und Aria ist darauf richtig gut zu erkennen.

Der Schreibstil liest sich sehr gut, schön leicht und flüssig.
Die Story ist sehr emotional, geheimnisvoll und spannend, leider haben sich einige Logikfehler eingeschlichen.

Aria fand ich sofort sympathisch, ich konnte gut mit ihr mitfühlen, das Mobbing, der Verlust der Eltern, die seltsamen Ereignisse... sehr schön beschrieben.
Auch die anderen Charaktere sind sehr facettenreich und detailliert beschrieben, ich konnte mir beim Lesen alles sehr gut vorstellen und es erschienen Bilder vor meinem
inneren Auge.
Das Ende war leider sehr abrupt, ungeduldig warte ich nun auf die Fortsetzung, die im Frühjahr 2020 erscheinen soll.

Bewertung vom 04.10.2019
Krebskriegerinnen
Teichert, Mina;Koeseling, Anja

Krebskriegerinnen


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr passend und ansprechend. Zwei Freundinnen, lebenslustig und stark.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, locker, frisch und sehr ehrlich erzählen die Autorinnen abwechselnd von ihrer Erkrankung und der Zeit der Behandlung.

Hier wird nichts beschönigt, der Kampf gegen das A... Krebs ist hart und anstrengend.
Ich habe mitgelitten, mitgeweint und mitgelacht. Mich haben die Schicksale der beiden jungen Frauen sehr berührt, traurig, wütend aber auch zuversichtlich gemacht.
Es ist so wichtig, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen! Das sollten wir uns alle vor Augen halten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.09.2019
Bratapfel am Meer (Neuauflage)
Barns, Anne

Bratapfel am Meer (Neuauflage)


ausgezeichnet

Caro arbeitet als Krankenschwester auf der Intensivstation. Eine Patientin vererbt ihr eine Kette, mit der Bitte, diese zu ihrer großen Liebe nach Juist zu bringen.
Da Caro in der nächsten Woche Urlaub hat und sich erholen möchte, reist sie spontan auf die Insel Juist, die Kette im Gepäck.
Dort stellt sie Nachforschungen bezüglich der Kette an und lernt die Inselbewohner kennen. Zum Musiker Max fühlt sie sich besonders hingezogen.

Das Cover passt wunderbar zu den anderen Büchern der Autorin, diesmal eher herbstlich (für den Winter hätte ich mir etwas Schnee oder etwas weihnachtliches gewünscht). Trotzdem hat es einen hohen Wiedererkennungseffekt und macht Lust auf die Lektüre und das Nachbacken der Rezepte.

In Bratapfel am Meer gibt es ein Wiedersehen mit den sympathischen Protagonisten aus Apfelkuchen am Meer und Apfelträume am Meer.
Für mich hat sich die Lektüre deshalb fast wie ein Besuch bei alten Freunden angefühlt.
Durch die wunderbare Beschreibung der Insel Juist war es auch wie ein Kurzurlaub am Meer. Im Winter muss es dort einfach traumhaft sein.

Der Schreibstil ist sehr angenehm leicht und flüssig zu lesen. Sehr lebendig, bildhaft und humorvoll wird Caros Geschichte erzählt.
Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass die Geschichte der besonderen Halskette eine größere Rolle eingenommen hätte.

Ein wunderschöner Roman, der mir ein paar unterhaltsame und entspannte Lesestunden beschert hat.

Das Musik-Duo SCHEER hat die im Roman enthaltenen Texte des Musikers Max geschrieben und so einen tollen Soundtrack zum Roman erschaffen.

Bewertung vom 29.09.2019
Poet X
Acevedo, Elizabeth

Poet X


ausgezeichnet

Xiomara lebt mit ihrer Familie in Harlem, ihre Mutter ist streng gläubig und sehr streng zu Xiomara, ihr Zwillingsbruder hat sich langsam von ihr entfernt und ist mit sich selbst beschäftigt, ihr Vater hält sich aus allem raus und ihre beste Freundin vertritt andere Ansichten und ist recht brav.
Unverstanden schreibt Xiomara, die sich Poet X nennt, Gedichte im Poetry Slam Style in ihr Notizbuch.

Das Cover ist schon mal wunderschön und hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht, ein gezeichnetes Mädchen in schwarz-weiß, bunte Farbkleckse und Gedichtfetzen. Xiomara stelle ich mir tatsächlich etwa so wie auf dem Cover vor.

Der Schreibstil ist sehr ungewöhnlich, im Poetry Slam Style geschrieben, so wie Ciomara es in ihr Notizbüchlein geschrieben hätte.
Man bekommt so sehr schnell einen Einblick in Xiomaras Gedankenwelt, ich konnte mich sehr gut in X hineinfühlen, den Zwiespalt zwischen strenger Erziehung und Verwirklichung der eigenen Träume. Sehr ausdrucksstark und wortgewaltig geschrieben.
Hier werde ich mir noch das englische Original besorgen, mich interessiert, wie viel Freiheit sich die Übersetzerin, die auch eine Poetry Slammerin ist, genommen hat.