BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1372 Bewertungen| Bewertung vom 15.05.2023 | ||
|
Road of Bones - Straße des Todes In der Vergangenheit habe ich schon einmal ein Buch von Christopher Golden gelesen und muss gestehen, dass ich davon überhaupt nicht begeistert war und dieses sogar abgebrochen habe. Da ich Autor*innen aber gerne zweite Chancen gebe, habe ich Goldens neuestem Werk „Road of Bones – Straße des Todes“ eine Chance gegeben und ich muss sagen, dass mich dieses Buch durchaus besser unterhalten konnte, auch wenn es bei Weitem nicht perfekt ist. |
|
| Bewertung vom 05.05.2023 | ||
|
"The Ceremonies" von T.E.D. Klein gehört zu den Büchern, auf die ich mich im vergangenen Jahr mit am meisten gefreut habe. Als dann jedoch die ersten negativen Rezensionen erschiedenen sind, war ich ein wenig abgeschreckt und habe mit dem Lesen noch ein wenig gewartet. Nun sollte es jedoch endlich soweit sein und ich hab mich trotz kleinerer Skepsis auf eine gruselige und spannende Geschichte gefreut. Sehr zu meinem Bedauern entpuppte sich "The Ceremonies" allerdings als eine recht plumpe und langatmige Geschichte, die nicht nur viel zu langsam und ausschweifend erzählt wird, sondern vor allem auch ohne roten Faden daherkommt. |
|
| Bewertung vom 19.04.2023 | ||
|
Da ich zwischendurch immer mal wieder gerne einen Liebesroman lese, bin ich auf „Das Glück auf Gleis 7“ von Anne Sanders aufmerksam geworden. Die Kurzbeschreibung und das hübsche Cover haben mich direkt angesprochen und somit habe ich dem Buch nur allzu gerne eine Chance gegeben und wurde nicht enttäuscht. |
|
| Bewertung vom 18.04.2023 | ||
|
Jonas Deichmann ist mir bereits vor seinem Werk „Der Schokoriegel-Effekt: mit einfachen Mitteln große Ziele erreichen“ bekannt gewesen und bislang fand ich den Extrem-Sportler auch immer sehr sympathisch. Sein Buch hat dieses Bild jedoch ein wenig geändert, denn dieses Buch war für mich leider weder hilfreich, noch eine Motivation. |
|
| Bewertung vom 30.03.2023 | ||
|
Two Faces - Diese Sache zwischen uns Eine Journalistin, die für einen Artikel noch einmal die Schulbank drücken muss – ein Plot, den man bereits in vielen Büchern, Serien und Filmen erleben durfte. Und doch hat „Two Faces – Diese Sache zwischen uns“ mein Interesse wecken können und ich habe der Geschichte nur allzu gerne eine Chance gegeben. Leider konnte mich das Buch am Ende doch nicht von sich überzeugen und hat mich nicht nur enttäuscht, sondern auch wütend zurückgelassen. |
|
| Bewertung vom 20.03.2023 | ||
|
Under One Roof - Liebe unter einem Dach (eBook, ePUB) Da ich „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ von Ali Hazelwood so großartig fand, habe ich mich schon sehr auf die drei „Steminist“-Kurzgeschichten gefreut, in denen es ebenfalls um Wissenschaftlerinnen auf der Suche nach dem persönlichen Glück geht. Meine Erwartungen an den Auftakt „Under One Roof – Liebe unter einem Dach“ waren somit extrem hoch und doch muss ich sagen, dass ich letztendlich enttäuscht bin. |
|
| Bewertung vom 16.03.2023 | ||
|
iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro , 14 Pro Max - Einfach alles können Das iPhone14 nutzt mein Mann bereits seit geraumer Zeit und hat dennoch manchmal das Gefühl, dass er hier und da noch nicht alles von dem Handy genutzt hat, dass seinen Alltag erleichtern könnte, von daher kam „iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max“ von Philip Kiefer gerade recht. |
|
| Bewertung vom 11.03.2023 | ||
|
„Unfair“ von Ole Puls und Paul Trakies ist ein knapp dreißig Seiten starkes Bilder- und Vorlesebuch, das bestens für Kinder ab 4 Jahren und Erstleser geeignet ist. Dabei besticht die Geschichte nicht nur mit wunderschönen Illustrationen, sondern auch mit einer Botschaft, von der Kinder etwas lernen können. |
|
| Bewertung vom 10.03.2023 | ||
|
Obwohl man eigentlich meinen könnte, dass man bereits alles über Zombies gelesen oder auch gesehen hat, gibt es immer noch einen großen Hype um die wandelnden Toten, was zahlreiche neue Reihen mit sich bringt. So auch die "Year Zero"-Graphic Novels von Benjamin Percy, in der es im ersten Band um die Anfänge der Zombieausbrüche geht. |
|
| Bewertung vom 23.02.2023 | ||
|
Vielleicht hatten all die Therapeuten ja recht „Vielleicht hatten all die Therapeuten ja recht“ klang auf den ersten Blick nach einer interessanten und humorvollen Geschichte, die normalerweise genau in mein Beuteschema passt. Dementsprechend hatte ich auch hohe Erwartungen an das Buch, was jedoch ein großer Fehler war, denn letztendlich war ich so sehr von der Geschichte und der Protagonistin genervt, dass ich das Buch abgebrochen habe. |
|









