Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 456 Bewertungen
Bewertung vom 30.09.2024
Der Traum des Louis Vuitton
Bast, Eva-Maria

Der Traum des Louis Vuitton


ausgezeichnet

Ich bin gar kein Fan von den Louis Vuitton Taschen und habe auch keine, aber ich bin ein Fan von Romanen über Menschen die es geschafft haben ihre Träume zu verwirklichen. So bin ich auch auf diesen Roman gestoßen und ich muss sagen, ich war begeistert.
Es geht gar nicht so sehr um das Luxusprodukt das heute jeder kennt, sondern um einen jungen Mann der nach Paris kommt um seiner Stiefmutter zu entkommen. Er geht bei einem Kistenmacher in die Lehre und so nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Eva -Maria Brast nimmt uns mit in das Paris des späten neunzehnten Jahrhunderts. Führt uns an den Kaiserhof und zur Weltausstellung. Und vor allem erzählt sie von einem Beruf von dem ich noch nie gehört habe. Denn wer Kisten für Kleider machte, verpackte auch die Kleider der Kunden. So wurde Louis zum Packer der Kaiserin.

Mir hat der Roman sehr gefallen. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und wie immer war ich begeistert davon, wie lebensecht sie ihre Charaktere darstellt. Louis Geschichte wurde zu meiner Geschichte und ich habe ihn sehr gerne begleitet

Bewertung vom 30.09.2024
Im Rausch der Zeit. Das temperamentvolle Leben der Witwe Clicquot
Mazzeo, Tilar

Im Rausch der Zeit. Das temperamentvolle Leben der Witwe Clicquot


sehr gut

Ein Glas Champagner? Bei diesem Buch bekommt man darauf Lust, selbst ich die gar keine Champangertrinkerin ist. Aber in diesem Buch prickelt esei Fach.
In dieser Biographie geht es um Barbe- Nicole Clicquot. Sie wurde mit nicht einmal dreißig Jahren Witwe. Doch statt in Trauer zu versinken, packte sie an und die unglaubliches für den französischen Wein und den Champanger tat.

In diesem Buch wird ihre Geschichte, die des Champangers und die Frankreichs erzählt. Hochinteressant und gut recherchiert wird die Geschichte dieser beeindruckenden Frau erzählt.
Obwohl das Buch mit vielen Fakten gespickt ist,war es weder trocken noch langweilig. Die Geschichte war gut geschrieben und interessant umgesetzt. Barbe-Nicole warei e interessante Frau, deren Leben sehr turbulent war und die verdient hat das ihr mit diesem Buch ein Andenken geschrieben worden.

Bewertung vom 28.09.2024
Earhart
Kuhlmann, Torben

Earhart


ausgezeichnet

Eine kleine Maus erklärt die Welt
Wow schon seit zehn Jahren gibt es die Geschichten rund um kleine Mäuse die die Welt erklären. In dem neuesten geht es um die Fliegerei.

Wie immer haben uns die grośarbtigen Illustrationen begeistert. Jede Seite ist liebevoll gestaltet und ergänzt die Geschichte optimal. Da gibt es zum Beispiel ein wunderschönes Bild von der Maus an einer Wasserstelle und einem Löwen im Hintergrund. Mein Sohn geht immer wieder gerne auf Entdeckungsreise in dem Buch.

Die Geschichte dreht sich rund um das Fliegen. Alles beginnt mit einer Briefmarke aus Namibia auf der ein Löwe abgebildet ist. Da will die Maus hin. Ihren Weg dorthin dürfen wir begleiten und dabei gibt es viel zu lernen und zu entdecken.

Die Texte sind sehr kindgerecht und auch nicht zu lang. So verlieren die Kinder nicht die Lust am lesen oder zuhôhren.

Sehr gefallen hat mir auch das es auf einer Seite Anspielungen auf die vorherigen Bände gab, das war sehr schön eingebaut.

Wir lieben die Geschichten von den kleinen Mäusen

Bewertung vom 28.09.2024
Im Warten sind wir wundervoll
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


gut

Luise hat mich überzeugt, Elfie leider nicht
In diesem Roman werden zwei Geschichten erzählt. Zum einen die von Elfie die sich auf den Weg nach Amerika macht um ihren Verlobten zu heiraten. Aufdem Flug fängt sie damit an ihrem Sitznachbahn die Geschichte ihrer Großmutter Luise Adler. Sie war eine War Bride . Sie war Deutsche und war mit einem amerikanischen Soldaten verlobt. Luises Geschichte beginnt als sie in Amerika ankommt und alleingelassen auf dem Flughafen steht.
Jetzt geht es hin und her Mal ist Elfie im Fokus dann erzählt sie wieder von Luise. Erzählt wie das Leben im Nachkriegsdeutschland war und wie Luise ihren Verlobten kennen gelernt hat. Luises Geschichte hat mir sehr gefallen. Auch wenn ich mich erst an den Schreibstil gewöhnen musste der teilweise etwas abgehackt war. Kurze Sätze,kurze Kapitel die es mir Schwer machten in die Geschichte hineinzufinden. Doch nach einigen Seiten ist es mir gelungen mich in Luises Geschichte hineinzuversetzen. Ganz anders bei Elfie. Elfie hat mich bis zum Schluss nicht überzeugt. Ich glaube mir hätte das Buch besser gefallen wenn es nur um Luise gegangen wäre.

Bewertung vom 25.09.2024
Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete
Lackner, Robert

Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete


gut

Mir ist durchaus klar das dieses Buch ein Sachbuch ist und kein Roman. In dem geht es in erster Linie geht es um Fakten und historische Details. In diesem hier ist Willy Perl derjenige um den es sich handelt. Ein junger Anwalt der in der Zeit des Nationalsozialismus großartiges geleistet hat. Obwohl ich schon sehr viel über diese Zeit gelesen habe, habe ich von ihm noch nie gehört und war sehr gespannt auf dieses Buch.

Fachlich war es hervorragend. Die historischen Fakten und Begebenheiten war perfekt recherchiert und wiedergegeben. Nur hatte ich mehr das Gefühl in einer trockenen Aufzählung zu sein , als in einer Biographie. Mir fehlte einfach der Bezug zu Willy Perl. Ich mag es einfach wenn in Biographien die Person um die es geht lebendig und menschlich dargestellt wird, das war hier leider nicht so.

Trotzdem ein interessantes Buch über einen wichtigen Menschen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.09.2024
All die gestohlenen Erinnerungen
Nohant, Gaëlle

All die gestohlenen Erinnerungen


ausgezeichnet

Ein Pierrot und ein Medaillon. Zwei ganz normale Gegenstände sind die Grundlage dieses Romanes. Nur das es keine normalen Gegenstände sind. Sie haben eine ganz besondere Geschichte. Sie haben Menschen gehört die im Konzentrationslager waren. Irené arbeitet für eine Organisation die sich um diese zurück gelassen Gegenstände kümmert und sie den Hinterbliebenen zurück geben will. Anhand dieser zwei Gegenstände erzählt All die gestohlen Erinnerungen grauenvolle Geschichten von Menschen die nichts getan haben und trotzdem in diese Lager kamen,von auseinandergerissenen Familien, von Leid und unmenschlichen Verhältnissen. Aber auch von der Hoffnung Menschen zu finden, die sich darüber freuen etwas von ihren Verwandten zurück zu bekommen..

Ich muss sagen, das ich mich zunâchts etwas erschlagen gefühlt habe von den vielen Informationen und historischen Fakten die hier aufeinander treffen. Ich hatte zunächst das Gefühl mehr in einem Sachbuch zu sein als in einem Roman. Je länger ich aber in die Geschichte von Irené abgetaucht bin, umso mehr hat sie mich gefesselt. Die schrecklichen Dinge die sie in ihren Nachforschungen herausgefunden hat, wurden durch die Ereignisse in der Gegenwart abgemildert.

Dieses Buch ist eines gegen das Vergessen. Ein Buch das nachdenklich macht, das erschüttert und traurig macht und dabei so wichtig und wunderbar.

Bewertung vom 23.09.2024
Pumuckl, Tiergeschichten
Leistenschneider, Uli;Kaut, Ellis

Pumuckl, Tiergeschichten


ausgezeichnet

Pumuckl hat mich durch meine Kindheit begleitet und dabei viele schöne Lesestunden beschert. Wie schön hier jetzt neue Geschichten von dem kleinen Kobold zu lesen und dieses Mal zusammen mit meinen Kindern .

In diesem Buch erlebt Pumuckl viele Abenteuer mit verschiedenen Tieren. Ob nun auf dem Reiterhof, dem Bauernhof, im Park oder zu Hause. Ob nun ein Eichhörnchen, eine Katze oder einen Elefanten. Für Pumuckl hat jedes Tier etwas zu bieten und er bleibt dabei ganz der Alte.

Das Buch ist in einige kurze Geschichten unterteilt die von der Länge her gut zum Vorlesen geeignet sind. Jede Geschichte dreht sich um andere Tiere und ist mit viel Witz geschrieben. Pumuckl ist gewohnt schlagfertig und immer zum reimen aufgelegt. So hatten meine Kinder Spaß an den Geschichten und ich habe in Erinnerungen geschelgt.
Für alle die Pumuckl schon immer geliebt haben und für die die ihn neu entdecken.

Bewertung vom 19.09.2024
Süßes backen (eBook, ePUB)
Bauer, Christina

Süßes backen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe bereits das Brotbackbuch von Christina und das gehörte ganz schnell in meine Küche hinein. Jetzt als ein Buch über süsses Backen das mich genauso begeistert.

Dss Buch vereint kleine Köstlichkeiten wie Erdbeer Cupcakes und Klassiker wie Bienenstich und Butterkuchen.
Das schöne an Christinas Rezepten ist das sie leicht nachzubacken sind und immer gut erklärt sind. Es gibt Angaben zu den Zubereitung und Backzeiten. So ist es einfach das Backen zu planen.

Dazu kommt am Anfang des Buches ein Teil in dem die verschiedenen Teige erklärt werden, dadurch wird das Buch auch für ungeübte Bâcker interessant.

Wir haben zuerst den Butterkuchen ausprobiert und waren vom Ergebnis begeistert.

Bewertung vom 17.09.2024
Der Weihnachtsfriede
Maly, Rebecca

Der Weihnachtsfriede


ausgezeichnet

Vielen Dank für dieses wundervollen Buch.
In Der Weihnachtsfriede geht es um nichts weniger als Menschlichkeit in einem grauenvollem Krieg. Beate Maly erzählt in ihrem Roman zwar eine fiktive Geschichte. Ihre Hauptpersonen Arthur und Franz haben nie gelebt und doch stehen sie stellvertretend für ganz viele Soldaten des ersten Weltkrieges. Wir Leser sind mittendrin in den Schützengräben und im Niemandsland. Der grausame Krieg ist spürbar und gleichzeitig lernen wir zwei junge Männer kennen, die eines nicht vergessen, das sie Menschen sind. Ihre Begegnung am 24.12.1914 ist zufällig und fast unglaublich. Ja es ist wohl ein Weihnachtswunder. Und sie lässt darauf hoffen, das es immer wieder solche Momente geben kann.
Gleichzeitig wird von Franz Schwester Dorothea erzählt, die nicht verstehen kann das ihr Bruder in den Krieg gezogen ist und die immer auf Post von ihn wartet.
Sowohl die Front als auch das Leben der Daheimgebliebenen ist sehr authentisch beschrieben. Ein großartiger Einblick in eine grauenvollem Zeit, in der es doch einen Funken Menschlichkeit gab.

Bewertung vom 16.09.2024
Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1
Winterberg, Linda

Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1


gut

Viele, viele Babys
Dieses Buch kann sich eines auf keinen Fall vorwerfen lassen, und zwar das es sich nicht an seinen Titel hält. Der ist Programm. Es werden Babys am laufenden Band geboren. Das ist einerseits bei dem Titel Die Berghebamme auch vollkommen in Ordnung, andererseits hätte ich auch gerne noch etwas mehr über das Leben der Frauen im Bergdorf erfahren. Denn der andere große Teil des Buches war die Ablehnung auf die Maria gestoßen ist. Ob nun vom Pfarrer, von der alten Hebamme Alma oder vor allem von den älteren Frauen im Dorf. Immer wieder will Maria daher zurück nach München gehen.

Ich will gar nicht sagen, das ich das Buch nicht gerne gelesen habe. Es war gut geschrieben und ließ sich schnell lesen. Die Beschreibungen der Geburten, der damaligen medizinischen Versorgung, der alten Bräuche und der Einfluss der Kirche waren sehr interessant. Ich habe mir nur etwas mehr Dorfgeschichte erwartet. Etwas mehr von schweren Leben auf den Höfen und der Rolle der Frauen.
Und dann war da leider ein historischer Fehler, es werden die Päpste Johannes Paul II und Benedikt XVI erwähnt, die damals noch gar nicht gelebt haben.
Wer sich aber für die Hebammenarbeit zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts interessiert und gerne die sehr gelungenen Beschreibungen von Babys liest,ist hier genau richtig.