Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lahni
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 114 Bewertungen
Bewertung vom 02.03.2024
Vino, Mord und Bella Italia! Folge 1: Das vergiftete Fest (eBook, ePUB)
Homma, Christian; Frank, Elisabeth

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 1: Das vergiftete Fest (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mord in Bella Italia

Anna fährt nach Fontenaia in der Toskana um das leer stehende Haus ihrer verstorbenen Nonna zu renovieren. Doch so etwas kostet Geld und so nutzt Anna ihre freie Zeit um als Aushilfe im Restaurant „Da Giovanna“ zu arbeiten. Doch schon an ihrem ersten Arbeitstag wird sie die Hauptverdächtige in einem Mordfall. Schließlich hat sie die tödlichen Cocktails gemixt deren Genuss für zwei Männer tödlich und für einen Mann im Koma endete.
Commissario Vico Martinelli, aus dem Trubel Roms in die Provinz versetzt, konzentriert sich bei seinen Ermittlungen komplett auf Anna. Das lässt sie natürlich nicht auf sich sitzen und versucht sich selbst als Ermittlerin um ihre Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu überführen. Da die beiden sich dadurch immer in die Quere kommen, gibt es hier die ein oder andere amüsante Verwicklung.
Den beiden Autoren ist hier ein spannender, kurzweiliger und amüsanter „Cosy Crime“ gelungen. Ich fühlte mich direkt in einen Urlaub in der Toskana zurück versetzt und durch die immer wieder eingefügten italienischen Wörter und kurzen Redewendungen konnte ich zeitgleich noch meine Italienischkenntnisse ein wenig auffrischen.
Von mir bekommt dieser Krimi definitiv eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.02.2024
Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4
Schneider, Anna

Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Vater und Tochter ermitteln

Was ist passiert?
Roza Szabo, die Kollegin von Chefinspektor Krammer verschwindet spurlos. In ihrer Wohnung ein ominöser Toter, die Spur führt über die Grenze an den Walchensee in Deutschland. Ist Roza Opfer einer Straftat geworden oder hat sie selbst Dreck am Stecken?
Krammers Tochter Alexa Jahn, von deren Existenz er über 30 Jahre nichts wusste, und ihr Kollege Florian Huber eilen zu Hilfe und übernehmen die Ermittlungen auf der deutschen Seite.
Alles ist sehr verworren und die Nachforschungen führen oftmals in die falschen Richtungen. Ist das Absicht um die Spuren zu verwischen?
Dies war mein erster „Grenzfall“ und er hat mich von Beginn an gepackt, so dass ich ihn in kürzester Zeit gelesen habe. Die Idee des Vater-Tochter-Gespanns finde ich sehr interessant, sind sich die beiden doch ähnlicher als sie es selbst denken. Letztendlich finden die beiden näher zueinander und können zudem den Fall gemeinsam lösen.
Interessant, aber auch etwas verworren, ist die parallel erzählte Geschichte um die Beziehung zweier Frauen aus Ungarn. Es handelt sich hier um Roza und Krisztina, was mir aber erst etwas später richtig verständlich wurde.
Alles in allem hat mir der Krimi sehr gut gefallen und bekommt von mir daher eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.02.2024
Sturmmädchen
Bernstein, Lilly

Sturmmädchen


ausgezeichnet

Eine für alle - alle für eine

Drei junge Frauen wie sie unterschiedlicher nicht sein können, befreundet seit ihrer Schulzeit, versprechen sich immer füreinander da zu sein.

Käthe wohnt noch in ihrem Elternhaus und arbeitet in der Fabrik.
Elli lebt mit ihrer Mutter, einer Hebamme, in einem alten Backes und kümmert sich dort um den Haushalt.
Margot kommt aus reichem Elternhaus und träumt von einer Hochzeit.

Doch ahnt man noch nicht wirklich, welche dunklen Zeiten anbrechen als die Nationalsozialisten die Macht ergreifen. Die Wege der drei Freundinnen verlaufen in komplett andere Richtungen.

Käthe ist fasziniert von den Ideologien der damaligen Zeit und wird Teil der NS Frauenschaft. Damit hat Elli ein riesiges Problem und distanziert sich von ihr.
Elli, der man mit ihrer Gehbehinderung nichts zutraut, kümmert sich weiter um Haus und Hof.
Margot ist Jüdin, ihre Familie wird von den Nazis verfolgt und muss unmenschliche Repressalien erleiden und um ihr Leben bangen.

Mir hat vor allem Ellis Entwicklung sehr gut gefallen. Sie, der man nie wirklich etwas zugetraut hat, wächst über sich hinaus. Sie selbst riskiert Leib und Leben um ihre Freundin Margot und deren Familie zu unterstützen und ihnen letztendlich zur Flucht zu verhelfen.

Lilly Bernstein hat es geschafft die unterschiedlichen Emotionen perfekt in Worte zu fassen. Mich hat das Buch sehr berührt und an machen Stellen hatte ich wirklich Wasser in den Augen.
Deutlich wird dargestellt wie grauenvoll die damalige Zeit für Menschen gewesen ist die, aus welchem Grund auch immer, nicht ins System gepasst haben.

Das Cover finde ich sehr gelungen und das Buch bekommt insgesamt eine klare Weiterempfehlung!

Bewertung vom 18.01.2024
Tod am Berg (eBook, ePUB)
Reinsch, Moni

Tod am Berg (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hier ist der Autorin Moni Reinsch ein spannender, aber trotzdem kurzweiliger und teils tumorvoller Krimi gelungen.
Erzählt wird die Geschichte von Raphael der sein Vermögen durch Investitionen in Wirecard verloren und von seinem Leben und seiner Familie in Luxemburg die Nase voll hat.
Er kündigt Job und Wohnung und macht sich mit dem Bus auf nach Südtirol um in der Abgeschiedenheit der Berge endlich mal den Kopf frei zu bekommen.
Nach kurzen Zwischenstopps auf dem Jochrhof und dem Hof von Anna Zmailer landet er schließlich in einer Ferienwohnung auf dem Hof von Luis, mit dem er sich auf Anhieb versteht.
Aus der erhofften Ruhe in den Bergen wird leider nichts, denn Raphael stolpert bei seinen Wanderungen immer wieder über Leichen. Erst ein Hund, dann ein Reh und dann sogar ein Mensch. Doch ist man wirklich an der Aufklärung der Todesfälle interessiert? Unterschiedliche Polizeiapparate schieben sich die Verantwortung und Zuständigkeit hin und her, da verliert man als Leser schon mal kurzzeitig ein wenig den Überblick. In einem sind sie sich jedoch einig: Alles begann als Raphael nach Südtirol gekommen ist. Ist es nicht einfacher sich einheitlich auf Luis und Raphael als Sündenböcke einzuschießen anstatt ernsthaft zu ermitteln? Also ermitteln die beiden auf eigene Faust.
Erst als Raphael selbst ernsthaft verletzt wird kommt ein wenig Licht ins Dunkle. Treibt die Mafia ihr Unwesen in Südtirol? Welche Rolle spielt die Polizei?
Ein wenig werden diese Fragen am Ende des Buches durch Raphael und Maria beantwortet. Auch die Erklärung für das anonym geschickte Geld wird schlüssig erklärt.

Ich hoffe auf eine baldige und spannende Fortsetzung, denn ich möchte unbedingt wissen wie es weiter geht.

Bewertung vom 14.01.2024
Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3 (eBook, ePUB)
Häußler, Marcel

Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Anonymität der Hochhaussiedlung

Marcel Häußler erzählt zuerst zwei eigenständige Geschichten die jedoch, wie sich später im Buch herausstellt, auf tragische Art und Weise miteinander verknüpft sind.

In der einen Geschichte wird Hauptkommissar Kant und seinem Team die Leiche in Einzelteilen serviert. Hier ein Arm, da eine Hüfte, dann noch ein Kopf. Schnell stellt sich heraus, dass die Leichenteile vorher tiefgefroren und dann entsorgt wurden. Anhand der ermittelten Identität des Toten führt die Spur zum Münchner Hasenbergl in eine anonyme Hochhaussiedlung. Schnell stellt sich heraus, es bleibt nicht bei der einen Leiche. Doch wer steckt dahinter? Was ist der Grund?

Die andere Geschichte erzählt von Antonia die nach dem Tod ihrer Mutter mit dem hinterlassenen Campingbus von Portugal nach München zurückkehrt. Als der Bus jedoch von der Polizei aus dem Verkehr gezogen wird, macht sie sich auf den Weg zu ihrem „vermeintlichen“ Großvater, in die anonyme Hochhaussiedlung im Stadtteil Hasenbergl.

Dem Autor ist es gelungen einen äußerst spannenden Krimi zu schaffen. Hierfür hat er sich eines aktuellen Themas bedient, der Anonymität in großen Wohnsiedlungen in dem es niemanden auffällt, wenn plötzlich jemand „verschwindet“.

Für mich war es der erste Kant-Krimi und er hat mir sehr gut gefallen. Durch den flüssigen Schreibstil war er sehr gut und schnell zu lesen. Die einzelnen Charaktere werden sehr authentisch beschriebe und Hauptkommissar Kant gewährt sogar Einblicke in sein Privatleben.

Bewertung vom 06.01.2024
Die vermisste Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.2
Lane, Soraya

Die vermisste Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.2


ausgezeichnet

Auf den Spuren der Vergangenheit

Auch der zweite Band der großen achtteiligen Saga „Die verlorenen Töchter“ beginnt in einer Londoner Anwaltskanzlei. Diesmal ist es Claudia, die sich anhand der in einer kleinen Schachtel befindlichen Hinweise, eine Visitenkarte aus London und die Zeichnung eines Wappens, auf die Spuren ihrer Großmutter begeben will. Mit Hilfe ihres Vaters kann die Zeichnung des Familienwappens der kubanischen Familie Diaz zugeordnet werden, der in den 1950er Jahren eine große Zuckerrohrplantage gehörte. Doch wo besteht die Verbindung nach London?

Spontan fliegt Claudia nach Havanna um mehr über die Vergangenheit ihrer Familie herauszufinden. Hier findet sie jedoch nicht nur umfassende Hilfe bei Ihren erfolgreichen Nachforschungen, die sie sogar kurzzeitig bis nach Florida schicken, sondern letztendlich auch ihre große Liebe.

Soraya Lane hat es auch in diesem Roman wieder wunderbar geschafft eine Balance zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen. Man bekommt einen Einblick in die Glanzzeiten Kubas in den 50er Jahren mit all seinem Prunk. Aber auch das heutige Kuba wird sichtbar, sehr quirlig, aber die Opulenz der Vergangenheit ist verschwunden.

Das Cover hat mir sehr gut gefallen, genau so stellt man sich das Anwesen der Familie Diaz vor.
Auch der zweite Band der Saga hat mich begeistert und bekommt von mir natürlich eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.12.2023
Aufs Meer hinaus
Enger, Cecilie

Aufs Meer hinaus


sehr gut

Emanzipation im 19.Jahrhundert

Cecilie Enger erzählt die Geschichte von zwei jungen Frauen und deren weiterer Entwicklung.

Bertha, behütet in der Enge ihres Elternhauses zusammen mit Vater, Stiefmutter und ihren Halbgeschwistern. Ihr Tag ist ausgefüllt mit Hausarbeit, Kinderhüten und arbeiten im Fleisch- und Wurstladen ihres Vaters. Da bleibt kein Platz für persönliche Freiheit.

Hanna, die am liebsten Männerkleidung trägt und schon früh auf eigenen Beinen steht.

Die erste Begegnung der beiden in der Manufaktur von Eric Jacobsen hinterlässt einen bleibenden Endruck bei Bertha, denn Hanna ist so ganz anders als andere Frauen.

Der Weg Berthas in die ersehnte Freiheit beginnt mit einem Stellenangebot von Herrn Stange in seinem Lebensmittelladen in Visnes. Hier begegnet sie auch Hanna wieder und mit der Zeit nähern sich die beiden Frauen einander an und entdecken ihre wahren Gefühle füreinander. So beginnt die gemeinsame, erfolgreiche Zukunft der Beiden. Ein eigener Lebensmittelladen, eine eigene Reederei, ein gemeinsames Haus und ein gemeinsames Leben bis an ihr Lebensende. Auch Rückschläge konnten sie nie von ihrem Weg abbringen.

Ihre Gefühle füreinander müssen sie allerdings vor der Öffentlichkeit verbergen, denn das war in der damaligen Zeit nicht möglich.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der geradlinige Schreibstil von Cecilie Enger lässt einen direkt in die Handlung eintauchen und man fühlt sich mittendrin. Man bekommt einen sehr guten Eindruck wie schwer es im 19.Jahrhundert für Frauen war, ihren eigenen Weg zu gehen. Auch das Cover finde ich einfach perfekt!

Bewertung vom 17.12.2023
Zeit der Hoffnung / Die Töchter der Ärztin Bd.2
Sommerfeld, Helene

Zeit der Hoffnung / Die Töchter der Ärztin Bd.2


ausgezeichnet

Ärztinnen in den 30er Jahren

Es handelt sich hier um das zweite Buch aus der Reihe von Helene Sommerfeld „Die Töchter der Ärztin“. Somit bin ich völlig unvoreingenommen an das Buch heran gegangen und kannte auch die Charaktere nicht. Aber schon sie Leseprobe hat mich durch den geradlinigen Schreibstil direkt in ihren Bann gezogen. Das Buch war gut und flott zu lesen, ich hatte es in wenigen Tagen zu Ende.

Es ist das Ende der Goldenen Zwanziger. Ricarda und ihre beiden Töchter Henny und Antonia sind alle drei als Ärztinnen aktiv. Henny ist die Ruhigere und Besonnenere der beiden Töchter, Antonia ist gerade heraus und nimmt kein Blatt vor den Mund. Nach ein paar Jahre in Afrika kehrt Tonia nach Berlin zurück. Hier muss sie sich entscheiden - praktizieren oder forschen?
Henny, sie praktiziert in ihrer eigenen Praxis, steht kurz vor dem Umzug nach Amerika.
Eine Intrige durch Ricas Neffen Franz von Freystetten, der überambitioniert in der falschen Politik Karriere macht, und eine unglückliche Verwechslung kosten Henny bei einem Überfall fast das Leben.
Jeder der einzelnen Charaktere hat sein einzelnes Päckchen zu tragen, aber für alle wendet sich letztendlich alles wieder zum Guten.
Ich hoffe es gibt weitere Fortsetzungen, denn ich möchte sehr gerne wissen wie es mit Ricarda und ihren Töchtern weiter geht.

Das Cover hat mir sehr gut gefallen, es passt meiner Meinung nach perfekt.

Für mich hat in diesem Buch rundum alles gepasst und daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.