BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 104 BewertungenBewertung vom 29.11.2024 | ||
![]() |
Sie wird dich finden / The Housemaid Bd.3 “Sie wird dich finden” von Freida McFadden spielt ca. 16 Jahre nach dem Band “Sie wird dich hören”. Millie ist mittlerweile Sozialarbeiterin in einem Krankenhaus und Enzo arbeitet als Gärtner. Freida McFadden konstruiert darin eine emotional aufgeladene Familien-Krimistory, in der sie mit einigen kniffligen Tricks für überraschende Wendungen sorgt – und immer wieder das Thema häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen im Allgemeinen aufgreift. Dieses Mal steht erneut Millie als Ich-Erzählerin im Mittelpunkt der Handlungen. Doch McFadden wechselt auch mal unvermittelt die Perspektive und lässt am Ende sogar offen, ob es eine Fortsetzung geben wird. So ist “Sie wird dich finden” dramatische und fesselnde Krimiunterhaltung, immer mit Blick auf das Thema Gewalt gegen Frauen. Fabelhaft gelesen von Leonie Landa, Lea van Acken und Maria Hartmann. |
|
Bewertung vom 25.11.2024 | ||
![]() |
Fast schon wie ein absurdes Theaterstück entwickelt Andreas Gruber seinen neuen Fall “Todesspur” mit dem Ermittlerduo Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Dieses Mal müssen die beiden gegen eine kriminell-politische Organisation ermitteln. Mit Rollentausch, Verwirrungen und falschen Fährten vor der malerischen Kulisse eines Luxushotels auf Mallorca ist “Todesspur” eine echte Scharade, die manchmal hart am Grotesken entlang schrammt. Andreas Gruber wechselt immer mal wieder die Perspektive zwischen seinen verschiedenen Protagonisten, die sich wiederum so manches Mal im Zwiegespräch mit Verstorbenen befinden. Vielleicht ist der achte Fall “Todesspur” von Andreas Gruber nicht unbedingt der Beste, doch für Hochspannung und Abwechslung ist in jeder Weise gesorgt. Wieder authentisch und großartig gelesen von Achim Buch. |
|
Bewertung vom 20.11.2024 | ||
![]() |
Jean-Christophe Grangé ist ein Meister des Makabren, des Mystischen und des Okkulten. Das beweist er auch wieder in seinem neuen Thriller “Blutrotes Karma”. Dieses Mal siedelt er die Story im Jahr 1968 an, im Jahr der Studentenunruhen, der Pilgerfahrten nach Indien und der Sehnsucht nach neuen spirituellen Ufern. Im Mittelpunkt stehen: der knallharte Polizist Mersch, der immer noch an seinen Erfahrungen aus dem Algerien-Krieg zu knabbern hat, sein Halbbruder Hervé, der sich am liebsten mit Philosophie beschäftigt, und die toughe Nicole, die in der studentischen Protestbewegung aktiv ist. |
|
Bewertung vom 20.11.2024 | ||
![]() |
In “Die Vegetarierin” beschäftigt sich die Südkoreanerin Han Kang mit der Rolle der Frau in der südkoreanischen Gesellschaft. Yong-Hye verweigert sich immer mehr den gesellschaftlichen Ansprüchen und flüchtet sich in Wahnvorstellungen: Sie möchte ein Baum sein, standhaft, unbeeindruckt von seiner Umwelt und einfach nur da. Schon 2006 erschienen, hat Han Kangs aufrüttelnder Roman nichts an Aktualität verloren. Sie erzählt ihre Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|