Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
FrauMliest

Bewertungen

Insgesamt 181 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2023
Blue Skies (deutschsprachige Ausgabe)
Boyle, T. C.

Blue Skies (deutschsprachige Ausgabe)


sehr gut

In 'Blue Skies' skizziert T.C. Boyle eine mögliche Version der Welt von morgen.
Eine Mischung aus Dystopie und Familiengeschichte, die in zwei äußerst konträren Settings spielt: einerseits Kalifornien, das von Hitzerekorden, Bränden und Dürren heimgesucht wird, andererseits Florida, welches unter Dauerregen, Überschwemmungen und anderen Katastrophen heimgesucht wird.
Mittendrin Cooper, Cat, ihre Partner, Kinder und Eltern, denen allerhand (noch) unvorstellbarer Dinge passieren, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen.
Ungeachtet der zum Teil erschütternden Schicksalsschläge, bedient sich T.C. Boyle einer unverblümten und zynischen Sprache; überzieht das ernste Geschehen mit einer nahezu frech anmutenden Unernsthaftigkeit und löst somit ganz ohne erhobenen Zeigefinger ein Reflektieren des eigenen Handelns und Denkens aus.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.05.2023
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Marie Curie
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Marie Curie


ausgezeichnet

Dieses großartig illustrierte Kinderbuch im Comic-Stil überzeugt nicht nur aufgrund der kindgerechten und detailverliebten Zeichnungen, sondern auch inhaltlich. Altersgerecht und in leicht verständlichem Sprach- & Erzählstil wird den kleinsten, aber auch den erwachsenen Lesern vermittelt, welche herausragende Persönlichkeit Marie Curie war bzw. auch heute immer noch ist.
Die kleine Manja, Protagonistin des Buches, verkörpert Marie Curie in einer Art und Weise, mit der sich Kinder gut identifizieren und hineinversetzen können.
Nicht nur ihr wissenschaftliches und forschendes Wirken wird thematisiert, auch ihre 'Soft Skills', wie z.B. ihr großer Mut, werden herausgestellt und bieten eine hervorragende Grundlage, um mit Kindern ins Gespräch und in einen regen Austausch zu kommen.
Wir fanden die Mischung aus Unterhaltung und Information einfach toll!

Bewertung vom 01.05.2023
Kühe kuscheln
Berge, Joar

Kühe kuscheln


ausgezeichnet

Der Social-Media-Auftritt des Autors, dem ich schon einige Zeit voller Begeisterung folge, hat mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht und es hat mich, wie erwartet, vollends überzeugt und vor allem auch sehr berührt.
Emotional und ehrlich beschreibt er seinen Lebensweg und seine Beziehung zu den beiden Kühen, die ausschlaggebend waren für das Leben, das er inzwischen führt.
Kaum zu glauben, was ein einzelner Mensch bewegen kann, wenn auch die Anzahl der geretteten Tiere für Zyniker und Mathematiker verschwindend gering erscheinen mag, zumindest im Vergleich zu den Tieren, die nur als reines Nutztier großgezogen und letztendlich geschlachtet werden.
Ein Buch voller positiver Vibes, das Mut und Lust macht, seiner inneren Stimme zu folgen und sich gegen das zu stellen, das der Mainstream als erstrebenswert erachtet!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.04.2023
22 Bahnen
Wahl, Caroline

22 Bahnen


ausgezeichnet

Caroline Wahls Roman '22 Bahnen' erzählt die Geschichte von Tilda und Ida. Schwestern, die sich mit den Widrigkeiten der Welt, insbesondere einer alkoholkranken Mutter, auseinandersetzen müssen.

Wie tragisch und traurig sich das Leben der beiden Schwestern gestaltet, skizziert die Autorin in erschreckenden und schockierenden Szenen, die aneinandergereiht einen trostlosen Alltag ergeben, geprägt von Verzicht, viel zu frühem Erwachsenwerden und übermenschlichem Verantwortungsgefühl.

Ebendieses Verantwortungsgefühl, das beide Schwestern füreinander hegen, macht dieses Buch so ergreifend. Die innige Verbundenheit der beiden rührt bis ins tiefste Innere und lässt die abscheulichen Randerscheinungen ihres Alltags in den Hintergrund treten.

Die Entwicklung der beiden Schwestern, die füreinander über sich hinauswachsen, versöhnt am Ende des Buches mit den kaum aushaltbaren Szenen, die das Buch in aller Härte und Grausamkeit aufführt.

Caroline Wahl ist ein mehr als gelungenes Debüt gelungen; ausdrucksstark und sanft, tough und sensibel.

Bewertung vom 02.04.2023
Samuels Buch
Finzi, Samuel

Samuels Buch


sehr gut

Samuel Finzi ist mir aus diversen Filmen als Schauspieler bekannt. Viel mehr sollte ich sagen, die Rollen, die er verkörpert.
Das private Leben des Samuel Finzi war bis dato weitestgehend unbekannt und so habe ich in dieser Autobiografie viel Neues über den Menschen hinter dem Schauspieler gelernt. Besonders eindrücklich berichtet Finzi über seine Kindheit und Jugend im Sozialismus und welche Auswirkungen dies auf den jungen Mann hatte. Seine Stationen in Paris und Berlin beleuchtet er, gibt offene Einblicke und in teils humoristischer Sprache und markanten Sprüchen gibt es verschiedene Situationen seines Lebens zum Besten.
Das Buch liest sich demnach flüssig und ohne längeres Innehalten, welches größeren Schicksalsschlägen geschuldet wäre. Schade finde ich jedoch, dass das Buch recht früh endet, obwohl es sicherlich noch viele interessante Geschichten der 'Jetzt-Zeit' zu erzählen gegeben hätte.

Bewertung vom 28.03.2023
Lebendige Nacht
Kimmig, Sophia

Lebendige Nacht


ausgezeichnet

"Lebendige Nacht" hat mich absolut positiv überraschen können.
Vor der Lektüre dieses Buches habe ich mich kaum Gedanken über das gemacht, was draußen passiert, wenn nahezu alle Lebewesen schlafen oder es zumindest versuchen.
Umso packender und faszinierender sind die Ausführungen von Sophia Kimmig, die den Tieren, die in einem so anderen Kosmos leben, eine Bühne bietet.
Realitätsgetreu, faktenbasiert und mit Fun Facts gespickt berichtet die Autorin über das Dasein verschiedenster Tiere und geht hierbei auf so manchen tierischen Zeitgenossen auch etwas genauer ein.
Die wissenschaftlichen Aspekte und fundierten Recherchen stehen hierbei in keinerlei Kontrast zur ansteckenden, emotionalen und nahezu kindlich-begeisterten Faszination, die die Autorin ganz glaubhaft vermittelt. Ganz im Gegenteil: diese Begeisterung ist immens ansteckend und wir mich künftig mit wacheren Augen durch die Dunkelheit streifen lassen.

Bewertung vom 26.03.2023
Meine Süperküche
Kaptan, Meltem

Meine Süperküche


ausgezeichnet

Koch- & Backbücher aller couleur gehören zu meinen absoluten Lieblingen.
Völlig zu Unrecht habe ich bisher die türkische Küche unterschätzt und vernachlässigt. Meltem Kaptan hat dies mit ihrem Kochbuch 'Meine Süperküche' geändert und mir so richtig Lust auf orientalische Köstlichkeiten gemacht.
Das Buch ist in 4 Bereiche unterteilt: Vorspeisen, Suppen & Eintöpfe, Hauptgerichte und Nachspeisen. Die Rezepte sind übersichtlich und in nachvollziehbaren Schritten gegliedert; die Zutaten weitestgehend haushaltsüblich und die korrespondierenden Bilder unglaublich appetitanregend und authentisch orientalisch.
Mit dem Einbringen der Tipps ihrer Mama und gemeinsamen Bildern schafft Meltem Kaptan einen persönlichen und emotionalen Bezug und schnell wird klar, dass hier nicht nur kulinarisches Handwerkszeug, sondern auch viel
Herzblut, Hingabe und Liebe zum Kochen und guten Lebensmitteln gegeben ist.

Bewertung vom 19.03.2023
Keine gute Geschichte
Roy, Lisa

Keine gute Geschichte


sehr gut

'Keine gute Geschichte' - welche Geschichte erzählt uns die Autorin hier eigentlich? Diese Frage hat mich zwischen dem Zuklappen des Buches und meiner Rezension nicht mehr losgelassen.
Welche Intention hatte die Autorin beim Schreiben, welches Thema steht im Vordergrund? Das Leben eines Emporkömmlings außerhalb des Essener Milieus? Das Verarbeiten frühkindlicher und jugendlicher Traumata? Die Bestätigung und die Suche nach Liebe, wenn man sie in der Kernfamilie nicht erfährt? Oder gar die Suche nach dem eigenen Vater?
Ich habe hierauf keine Antwort gefunden, alle Themen bilden in diesem Roman scheinbar ein Kausalitäten-Konstrukt, dessen Essenz sich nicht so leicht extrahieren lässt.

Völlig eindeutig hingegen der gewollt schnodderige, kaltschnäuzige und ins Vulgäre abdriftende Schreib- und Erzählstil, der Arielles Herkunft markant unterstreicht und einen unübersehbaren Kontrast zu ihrem so snobistischen Leben in Düsseldorf darstellt.

Bewertung vom 17.03.2023
Das Ende der Ehe
Roig, Emilia

Das Ende der Ehe


sehr gut

Dieses Buch hat mich überrascht!
Und zum Nachdenken angeregt! Und übermannt (der richtige Begriff im Kontext eines feministischen Buches?!)!
'Übermannt' im Sinne von Denkanstößen, Thesen und Sichtweisen, die in dieser Klar- und Dezidiertheit nicht von vielen Autor*innen zur Disposition gestellt werden.
Zu jedem Zeitpunkt im Buch hat man das Gefühl, dass Emilia Roig nicht provokant und populistisch skandiert, sondern sehr fundiert recherchiert hat und reflektiert an ein Herzensprojekt herangetreten ist, das sie selbstbewusst und voller Überzeugung vertritt.
Auch wenn nicht jede Sichtweise meiner eigenen vollumfänglich entspricht, überzeugen mich viele von Roigs Gedankengängen, wohlwissend, dass es sich (noch?) um eine utopische Vorstellung handelt, das Prinzip Ehe gesellschaftspolitisch, juristisch und auch individuell neu zu denken.

Die vielen Verweise im Text haben den Lesefluss ein wenig gehemmt. Aber auch davon abgesehen ist dies kein Buch für 'Zwischendurch', es erfordert Aufmerksamkeit und ist sprachlich auf einem gehobenen Niveau angesiedelt.

Bewertung vom 14.03.2023
Finni Fantastisch
Rose, Jess

Finni Fantastisch


ausgezeichnet

Jess Rose hat mir ihrem herzallerliebsten Buch 'Finni Fantastisch' ein Buch mit wichtiger und unumstößlicher Botschaft geschrieben und illustriert.
Ihr kleiner, bunter Protagonist versucht sich anzupassen, um nicht mehr aufzufallen und als Außenseiter dazustehen. Je mehr er jedoch versucht sich anzupassen, umso unglücklicher wird er und umso mehr fehlen plötzlich seinem Umfeld die farbenfrohen und extravaganten Outfits.
Auf altersgerechte Weise vermittelt dieses Buch, dass es nicht nur ok ist anders zu sein, sondern sogar erstrebenswert. Nur wer sich selbst treu bleibt, kann auch glücklich sein.
Diese ebenso einfache wie schwierige Botschaft vermittelt der liebevolle Finni und stellt somit ein im wahrsten Sinne des Wortes leuchtendes Beispiel für die kleinen Leser dar.
Ein herrliches (Vorlese-)Buch für Kinder ab 3 Jahren!