BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 154 BewertungenBewertung vom 08.04.2024 | ||
![]() |
Die Erfindung der Bundesrepublik Wer die Geschichte unseres Landes verfolgt, dem erzählt die Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Professorin Sabine Böhne-Di Leo zunächst mal nichts weltbewegend Neues. |
|
Bewertung vom 04.04.2024 | ||
![]() |
Erst bei der Trauerfeier für seinen Großonkel Hanns erfuhr Thomas Harding dessen Geschichte. Erfuhr, was Hanns Alexander während und nach dem zweiten Weltkrieg geleistet und vor allem, wen er verhaftet hatte. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.04.2024 | ||
![]() |
Da sind sie wieder unterwegs, die drei Generationen der Familie Blume-Kamphusen: Der ehemalige Kommissar Carsten, seine Tochter Anna, die Hotelbesitzerin und Flora, deren Tochter, ihres Zeichens Bloggerin. |
|
Bewertung vom 27.03.2024 | ||
![]() |
Buchhandlungen und ihre Geschichten Ungewöhnliche Buchhandlungen aus aller Welt mal nicht mit Fotos, sondern mit Zeichnungen vorzustellen ist eine schöne und hier gelungene Idee. Leider jedoch finden sich in diesem Buch keine Informationen zur Autorin und Zeichnerin. Nur die Tatsache, dass dieses Buch zuerst in Moskau erschien und aus dem Russischen übersetzt wurde, weist zumindest darauf hin, dass sie Russin sein könnte. Doch man erfährt es nicht. |
|
Bewertung vom 25.03.2024 | ||
![]() |
Ein Ehepaar mit unerfülltem Kinderwunsch ist das Zentrale in diesem ruhig und einfühlsam geschriebenen Roman. Sprachlich reicht er an die früheren Werke der Autorin heran, dabei ist er jedoch irgendwie ein wenig leblos. |
|
Bewertung vom 22.03.2024 | ||
![]() |
Dieser Roman ist eher nichts für Männer. Ich kann mir weder vorstellen, dass sie mit der Protagonistin mitfühlen noch, dass sie über ihre Aktivitäten wirklich lachen können. Und lachen muss man bei dieser witzigen Geschichte immer wieder. |
|
Bewertung vom 18.03.2024 | ||
![]() |
Wer hätte gedacht, dass ein Roman, der zur Zeit der am heftigsten wütenden Coronapandemie in New York spielt, als täglich tausende Tote zu beklagen waren, so interessant, unterhaltsam, spannend und überraschend sein kann. |
|
Bewertung vom 15.03.2024 | ||
![]() |
Fast könnte es eine Episode aus der gemütlichen Inspektor Barnaby Reihe sein, die Geschichte, die uns die Koblenzer Autorin in ihrem zweiten Band um die betagten Freundinnen Margret und Elisabeth erzählt. |
|
Bewertung vom 13.03.2024 | ||
![]() |
Seelenentblößung auf Amerikanisch |
|
Bewertung vom 11.03.2024 | ||
![]() |
Ein Thriller könnte nicht spannender sein |
|